DDM Posted May 3, 2011 Share #1 Posted May 3, 2011 Advertisement (gone after registration) der FISON, wäre schwarz verchromt gewesen. Im Inneren mit lichtbrechenden Stufen. Mir sind 3 Exemplare gleichen Zustands bekannt. Hat von Euch jemand schon so ein Teil gesehen ? Ich möchte gerne wissen mit was ich es zu tun habe... Beste Grüsse dirk Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/150865-die-vermutlich-letzte-version/?do=findComment&comment=1662818'>More sharing options...
Advertisement Posted May 3, 2011 Posted May 3, 2011 Hi DDM, Take a look here Die vermutlich letzte Version. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted May 4, 2011 Share #2 Posted May 4, 2011 Habe einen solchen FISON noch nie gesehen, wenn ich mich recht erinnere, weder im Original noch in einer Abbildung.Sollte er schwarz verchromt herauskommen, hätte es sicherlich auch ein entsprechendes Elmar geben müssen.vom normalen FISON unterscheider er sich auch äußerlich: Die Falte über dem Klemmring fehlt.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted May 4, 2011 Share #3 Posted May 4, 2011 ...Sollte er schwarz verchromt herauskommen, hätte es sicherlich auch ein entsprechendes Elmar geben müssen. ... Hatte die Serie von Kameras für die schwedische Armee nicht auch schwarze Elmar-Objektive? Oder waren das nur 2,8/50mm - an die die Aufsteckblende nicht passen würde? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 4, 2011 Share #4 Posted May 4, 2011 Nein , dazu oder vielmehr zur IIIf, nicht zur IIIg, gab es auch schwarze 3.5/50 Elmare, wenn ich recht weiß. Die aber waren lackiert und nicht schwarzverchromt oder eloxiert. (Schwarzverchromt für die gezeigte Blende würde mich übrignes wundern. Vielleicht ist sie eloxiert. Die Schwarzverchromung kam doch wohl erst mit der M5 1971 auf.) Das vielleicht erste schwarzeloxierte Objektiv war wohl das 2.8/90 Elmarit von 1959 bzw. das 4/200 Telyt, ebenfalls von 1959. Damals gab es gerade noch das 3.5/50, 1971 längst nicht mehr.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted May 4, 2011 Author Share #5 Posted May 4, 2011 Ich korrigiere : schwarz eloxiert Vielen Dank Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 4, 2011 Share #6 Posted May 4, 2011 Dirk, jetzt stellen wir uns alle ein schwarzeloxiertes 3.5/50 an der silberverchromten IIIg vor. Es gab in jener Zeit irgendeinen Lou van Burg der LFI. Der schrieb tatsächlich rühmend, wie elegant ein schwarzeloxiertes Objektiv an der verchromten M aussehe. Man solle das mal probieren. Das alles hätte besser in die "Bunte" gepaßt. Sicher kam es günstiger eloxierte statt verchromte Objektive zu produzieren. Ich bin mir gar nicht so sicher, ob das Elmarit schon 1959 in Schwarz zu haben war, wohl nicht, sicher aber das Telyt.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 4, 2011 Share #7 Posted May 4, 2011 Advertisement (gone after registration) ...wird gerade in Wien angeboten... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/150865-die-vermutlich-letzte-version/?do=findComment&comment=1663918'>More sharing options...
Guest Posted May 5, 2011 Share #8 Posted May 5, 2011 Ja, aber man sollte die Beschreibung dazu lesen: Die schwarze Farbe könnte nicht von Leitz sein, steht da, wenn ich mich recht erinnere, zu lesen.Ein wenig stilbrüchig wirkt, daß an der Camera die Gravuren rot ausgelegt sind wie im Original, nicht aber am Objektiv.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 5, 2011 Share #9 Posted May 5, 2011 Vielleicht schreiben wir über unterschiedliche Objektive, aber meine Quelle beschreibt eine "... Kamera ... in sehr gutem und 100% originalem Zustand mit passendem schwarzen Elmar 3,5/5cm ..." Das Verschweigen einer evt. Fremdlackierung dürfte sich der Auktionator wohl kaum leisten können. WestLicht Photographica Auction LOT 61 IIIf Schwarz Lackiert 'Schwedische Armee' Nur etwa 100 schwarz lackierte IIIf mit schwarzem Elmar 3,5/5cm wurden als Sonderauftrag an das schwedische Militär geliefert und winterfest umgerüstet. Die angebotene Kamera ist in sehr gutem und 100% originalem Zustand mit passendem schwarzen Elmar 3,5/5cm Nr.1427147 (Deckel). Die schwarze IIIf ist sicher nicht nur ein sehr begehrtes Sammlerstück, sondern auch eine der attraktivsten Militärkameras von Leica. Zustand: B+ Jahr: 1956 Serial no. 822914 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 5, 2011 Share #10 Posted May 5, 2011 Richtig, ich hatte Lot 36 in Erinnerung. Die Militärabteilung schaue ich für gewöhnlich gar nicht an, ganausowenig wie in den Auslagen hinter der Köngistraße die Jagdbekleidung oder weiter oben die Seppelhosen und Dirndl.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 5, 2011 Share #11 Posted May 5, 2011 ... ganausowenig wie in den Auslagen hinter der Köngistraße die Jagdbekleidung oder weiter oben die Seppelhosen und Dirndl. ...obwohl da sooo schöne Hüte hängen? Und Tracht ist doch jetzt auf der Wasen wieder Pflicht, um als 'Strietfottogräfer' mit schwarzer Kamera und schwarzem Objektiv unerkannt aber erfolgreich Motive abschießen zu können... ;-)) Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted May 5, 2011 Share #12 Posted May 5, 2011 Also ich weiß ja nicht, ob diese Angaben zu Fertigungsanzahlen immer so verlässlich sind. Ich habe nämlich z.B eine Aufnahme, auf der HCB mit einer schwarzen IIIG knipst und ich glaube nicht, daß er diese bei der schwedischen Armee geklaut hat. Davon abgesehen, original oder nicht: ich finde die o.a. IIIF eigentlich ganz schön und falls sie nicht original sein sollte, ist es zumindest mit viel Liebe gemacht. Freundliche Grüße Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 5, 2011 Share #13 Posted May 5, 2011 Schwarze Cameras sind immer schön, egal ob original oder nicht. Tirolerhüte mit Gamsbart passen nur zur silbernen Leica. Mit beidem ist man wieder wer.*str.* Vgl. Ludwig Erhard, ExBuKa: »Wir sind wieder wer.« Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted May 6, 2011 Share #14 Posted May 6, 2011 Richtig, ich hatte Lot 36 in Erinnerung. Die Militärabteilung schaue ich für gewöhnlich gar nicht an, ganausowenig wie in den Auslagen hinter der Köngistraße die Jagdbekleidung oder weiter oben die Seppelhosen und Dirndl. str. Hinter der Königstraße schaut man sich da ja auch ganz andere Dinger an und kauft sie gegebenenfalls: Diese aus Holz und Metall gefertigten Teile mit dem Loch vorne:) Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted May 6, 2011 Share #15 Posted May 6, 2011 Schwarze Cameras sind immer schön, egal ob original oder nicht. Tirolerhüte mit Gamsbart passen nur zur silbernen Leica. Mit beidem ist man wieder wer.* str. * Vgl. Ludwig Erhard, ExBuKa: »Wir sind wieder wer.« Darf man mit Tirolerhut, Gamsbart und silberner Leica in die Schweiz einreisen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 6, 2011 Share #16 Posted May 6, 2011 Wenn man zum Tirolerhut mit Gamsbart standesgemäß das andere Ding aus Holz und Metall dabei hat, kann es bei der Rückreise Schwierigkeiten geben. Die Deutschen sind nämlich tierlieb und bis zur Heuchelei Friedensfreunde.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted May 6, 2011 Share #17 Posted May 6, 2011 Also doch besser so und ohne Gamsbart. Und immer daran denken: Salat kann man nicht grillen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/150865-die-vermutlich-letzte-version/?do=findComment&comment=1665042'>More sharing options...
DDM Posted May 6, 2011 Author Share #18 Posted May 6, 2011 "...Die Deutschen sind nämlich tierlieb und bis zur Heuchelei Friedensfreunde." Herrlich...aber leider wahr. So manchen Satz von STR könnte ich mir übers Bett hängen. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted May 10, 2011 Share #19 Posted May 10, 2011 ... vom normalen FISON unterscheider er sich auch äußerlich: Die Falte über dem Klemmring fehlt. Späte Versionen der verchromten FISON hatten diese "Falte" auch nicht mehr (eines meiner Exemplare ist so eines). Passt also zeitlich zusammen, die gezeigte schwarze Version beruht auf der letzten Version der regulären FISON. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 10, 2011 Share #20 Posted May 10, 2011 Br. Andreas, man sieht, es gibt mehr als man so alles sieht. Dank! Br. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.