photoelch Posted February 1, 2007 Share #1 Posted February 1, 2007 Advertisement (gone after registration) ... eine Leica gekauft! Ende Oktober kaufte ich ein Lumix FX01. Weihnachten öffnete sich die Klappe vor dem Objektiv nur noch sporadisch. Ein paar Tage später konnte ich die Kamera nur durch Enfernen des Akkus ausschalten. Klar, ein Garantiefall dachte ich. Gestern kam, wie vom Mars, ein Kostenvoranschlag über rund 150,--€, alternativ sofortige Abholung oder kostenfreie Entsorgung. Als ich die Kamera gerade abholen wollte, war sie nicht da und man unterstellte mir, dass ich einen Stoßschaden als Garantiefall tarnen wollte. Bin mal gespannt, in welchen Zustand in die Kamera demnächst unrepariert wiederbekomme. Vielleicht als Bausatz? Damit ist meine Entscheidung zwischen FZ-50 und V-Lux ziemlich klar. Welche Erfahrungen habt ihr mit dem Panasonic Service gemacht? Gruß Hendrik K. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 1, 2007 Posted February 1, 2007 Hi photoelch, Take a look here Ach, hätte ich doch nur.... I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest ingobohn Posted February 2, 2007 Share #2 Posted February 2, 2007 Glaubst Du, daß Leica in die C-Lux andere Objektiv"klappen" eingebaut hat? Ich habe meine FX01 seit Juli 2006 und hatte sie schon auf Island und in Südfrankreich dabei. Außerdem liegt sie bei mir (bei jedem Wetter) immer im Ablagefach meines Autos. Bisher keine Beanstandungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest CharlesAllen Posted February 2, 2007 Share #3 Posted February 2, 2007 wie bei Olympus. (meine alte Kamera) Binn mit der V-Lux 1 sehr zufrieden. Testbilder unter: http://www.pbase.com/cameras/panasonic/lumix_dmc_fz50 http://www.flickr.com/cameras/leica/v-lux_1/ http://www.lfi-online.de/ceemes/page/show/ausgabe_8_06_testbilder http://view.stern.de/fc/camera/1430/ und auf meine HomePage.... Link to post Share on other sites More sharing options...
barattolo Posted February 2, 2007 Share #4 Posted February 2, 2007 Hallo, für mich war es auch ein ziemliches Hin und Her ... Panasonic oder Leica ... so wie sich das anhört habe ich mich wohl bewußt (bauchmäßig ) richtig entschieden ... bekomme nächste Woche meine V-Lux 1 ciao mario Link to post Share on other sites More sharing options...
rehhax Posted February 3, 2007 Share #5 Posted February 3, 2007 ... eine Leica gekauft!Ende Oktober kaufte ich ein Lumix FX01. Weihnachten öffnete sich die Klappe vor dem Objektiv nur noch sporadisch. Gelungener Weihnachtsabend. Die FX01, ist das eine Wegwerfkamera? Ich meine so sporadisch? Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted February 3, 2007 Share #6 Posted February 3, 2007 Nach den vielen Jammer-Postings über defekte (fast) neue Leica-Kameras und -Objektive, die dieses Forum und seine Vorgänger gesehen haben, dürfte Hendrik auch mit dem roten Punkt nicht glücklich werden... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest rolf Posted February 3, 2007 Share #7 Posted February 3, 2007 Advertisement (gone after registration) Ach, hätte ich doch nur... einen richtigen Fotoapparat gekauft Gruß Rolg Link to post Share on other sites More sharing options...
barattolo Posted February 3, 2007 Share #8 Posted February 3, 2007 Hallo Freunde, bin neu hier ... und das war mein erstes Posting ... bin ganz erstaunt über die Reaktion von vielen ... dachte, dass sei ein Leica-Forum und es gäbe einen Zusammenhalt (Community) ... denke muss hier mal für meine Person eins klarstellen ... mir ist es egal wer welche Kamera hat ... ich finde auch nix negatives an einer Panasonic ... hätte mir ja auch fast eine gekauft ... denke, dass meine Entscheidung doch richtig war, denn an diesem Beispiel sieht man, dass man mit der 1-jahres Garantie von Panasonic eben doch nicht so weit kommt, wie mit der 2 Jahre Vollgarantie bei der Leica ... die Kameras kommen ja schließlich aus dem selben Werk und somit aus einer Hand ... klar kann es da keine Qualitätsunterschiede geben ... aber 2 Jahre Garantie ist doch besser wie 1 Jahr Garantie und 1 Jahr Gewährleistung ciao mario Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 3, 2007 Share #9 Posted February 3, 2007 Nach den vielen Jammer-Postings über defekte (fast) neue Leica-Kameras und -Objektive, die dieses Forum und seine Vorgänger gesehen haben, dürfte Hendrik auch mit dem roten Punkt nicht glücklich werden... Ah, der alte fth. Könnte mir durchaus vorstellen, daß man in Solms weniger mit diesen vorgeschobenen Ausflüchten abgespeist wird, sondern seine Kamera repariert bekommt. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted February 4, 2007 Share #10 Posted February 4, 2007 Ah, der alte fth.Könnte mir durchaus vorstellen, daß man in Solms weniger mit diesen vorgeschobenen Ausflüchten abgespeist wird, sondern seine Kamera repariert bekommt. Der alte Gerd Heuser. Ein einzelnes Jammer-Posting über den angeblich schlechten Kundenservice bei Panasonic heißt noch lange nicht, dass der Kundenservices dort schlecht ist. Ich kenne durchaus lustige Geschichten aus unterschiedlichen Unternehmen der Fotoindustrie, was den dortigen Reparaturabteilungen so alles als Garantiefall untergejubelt wird. Mein Vorschlag an dich: Ab und zu mal die rosarote Leica-Brille absetzen und nicht hinter jeder Äußerung von mir gleich einen hinterhältigen Anschlag auf das Weltklasseunternehmen in der hessischen Provinz vermuten... Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 4, 2007 Share #11 Posted February 4, 2007 Ab und zu mal die rosarote Leica-Brille absetzen Hast Du nicht mal ein Vokabular, das nicht der alte Hannibal schon auf einem Scherben geschrieben bei seinem Zug über die Alpen gefunden hat, wobei es da schon durchgestrichen war? :-) Link to post Share on other sites More sharing options...
photoelch Posted February 4, 2007 Author Share #12 Posted February 4, 2007 1.) Bin ich seit fast 20 Jahren mit verschiedenen roten Punkten und dem Service dahinter sehr zufrieden. 2.) Würde mich wriklich interessieren, ob ihr ähnliche Erfahrungen mit Panasonic gemacht habt? Oder liegt es an der Serviceabwicklung des Elektomarktes? 3.) Weihnachten lasse ich mir durch eine defekte Kamera sicherlich nicht verderben, ausserdem war es Weihnachten und nicht am Heiligen Abend. 4.) Habe ich durchaus auch schon vernünftige Kameras gekauft. Nur diesmal hat es nicht geklappt. 5.) Glaube ich nicht, das die C-Lux eine andere Klappe hat. Aber ich weiß, wie anders mich der CS in Solms behandelt hat. Einen schönen Sonntag wünscht euch so sporadisch Hendrik K. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 4, 2007 Share #13 Posted February 4, 2007 Also, Panasonic- Service, der war ganz OK. Kommentarlos wurde damals meien DMC-LC5 auf einen neuen Firmwarestand gebracht (Posterizing-Problem). Mit Abholungservice und Wiederbringservice. Und ein abgefallener Einschalthebel (der mir fast ins Auge gesprungen ist - Glück gehabt), wurde ebenso schnell und unkompliziert ersetzt. No Problem. Und der Leica-Service ist mindestens genauso gut. (Abholung, Reparatur, Wiederbringen), aber... ... wenn man dort hinfährt und ein bischen mit den Leuten spricht und das Glück hat, ein Problem zu haben, welches dort sofort mit Warten und Kaffee behebbar ist, dann, ja dann ist der Leica-Service SPITZE! Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted February 4, 2007 Share #14 Posted February 4, 2007 ... wenn man dort hinfährt und ein bischen mit den Leuten spricht und das Glück hat, ein Problem zu haben, welches dort sofort mit Warten und Kaffee behebbar ist, dann, ja dann ist der Leica-Service SPITZE! Holger, ich setze jetzt mal dezidiert die mir vorgeworfene rosarote Leicabrille auf: Wenn man eine Menge Leute in Solms kennt bis hin zu einer gewissen Freundschaft, mit ihnen Dinge rund um die Firma bespricht, mit ihnen fühlt in den stürmischen Zeiten der Finanzprobleme, ihren Einsatz zu schätzen weiß, mit den Optikentwicklern auf Facheben diskutieren kann (vor allen Dingen darf), beim CS en detail seine Problem(chen) vortragen kann und offene Ohren findet und auch ausgefallene Sachen aus der Historie zur Zufriedenheit erledigt werden und man nicht an irgendeinem Tresen seine Sachen anonym abgibt, dann, ja dann ist es verpönt so etwas wie ein familiäres Gefühl zur Firma zu entwickeln? Beruflich bin ich mit meinen Mitarbeitern voll auf Nikon und Sinar ausgerichtet, auch ein wenig auf Leica, aber für meine Amateurfotografie ist die erste Präferenz Leica. (Neben den fernöstlichen Freunden) Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted February 4, 2007 Share #15 Posted February 4, 2007 Der Kundenservice als Event und Wohnzimmerersatz. Nix für mich. Ich bin froh, wenn ich ihn nicht brauche - egal, unter welchem Dach er stattfindet. Link to post Share on other sites More sharing options...
praktinafan Posted February 4, 2007 Share #16 Posted February 4, 2007 Wenn ich Kundenservicemitarbeiter wäre, würde ich einen Kunden, der mir auf den Kopf zu sagt, es wäre besser, wenn man mich nicht brauchte, und als Event- und Wohnzimmerersatzfigur wäre ich gut genug, also diesem Kunden würde ich einfach sagen, dass er es sich doch besser selbst richten soll. Nein, das stimmt so natürlich nicht. Ich wäre trotzdem freundlich, ich versuchte es zumindest. Um beim eigentlichen Thema zu bleiben: für mich war und ist es ein starkes Kaufkriterium bei einem relativ teuren Konsumgut, kompetent und seriös ausgeführte Reperaturleistungen in Anspruch nehmen zu können. Das muss mit dem Standort des Unternehmens nichts zu tun haben. Aber in Servicedingen hat ein hier im deutschsprachigen Raum ansässiges Unternehmen schlicht einen Standortvorteil: keine Sprachprobleme, kurze Wege, funktionierende Netzwerke. Und die LEICA-Leistung ist dabei einfach vorbildlich, soweit ich das beurteilen kann. Jedes aus Übersee agierende Unternehmen muss sich für eine vergleichbare Leistung hier vor Ort viel mehr anstrengen. Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted February 4, 2007 Share #17 Posted February 4, 2007 Kann es sein, dass du da etwas missverstanden hast? Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted February 4, 2007 Share #18 Posted February 4, 2007 "Aber in Servicedingen hat ein hier im deutschsprachigen Raum ansässiges Unternehmen schlicht einen Standortvorteil: keine Sprachprobleme, kurze Wege, funktionierende Netzwerke." Das ist Geschichtsklitterung. Auch Canon oder Nikon und wie sie alle heißen schicken defekte Teile nicht mit dem Bananendampfer nach Japan, Thailand oder Vietnam, sondern reparieren hier. Eine japanische Fehlerbeschreibung ist nicht erforderlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 5, 2007 Share #19 Posted February 5, 2007 Holger, ich setze jetzt mal dezidiert die mir vorgeworfene rosarote Leicabrille auf: Wenn man eine Menge Leute in Solms kennt bis hin zu einer gewissen Freundschaft, mit ihnen Dinge rund um die Firma bespricht, mit ihnen fühlt in den stürmischen Zeiten der Finanzprobleme, ihren Einsatz zu schätzen weiß, mit den Optikentwicklern auf Facheben diskutieren kann (vor allen Dingen darf), beim CS en detail seine Problem(chen) vortragen kann und offene Ohren findet und auch ausgefallene Sachen aus der Historie zur Zufriedenheit erledigt werden und man nicht an irgendeinem Tresen seine Sachen anonym abgibt, dann, ja dann ist es verpönt so etwas wie ein familiäres Gefühl zur Firma zu entwickeln? Beruflich bin ich mit meinen Mitarbeitern voll auf Nikon und Sinar ausgerichtet, auch ein wenig auf Leica, aber für meine Amateurfotografie ist die erste Präferenz Leica. (Neben den fernöstlichen Freunden) Gruß Gerd D'accord, Gerd Du hast es etwas weiter ausholend beschrieben. Ich habe noch keine weiteren Kontakte zu MA der Fa Leica. Aber die Kontakte die ich hatte (auch E-Mail, Telefon und auch persönlich) waren immer so, wie man sich zwischenmenschliche Kontakte idealerweise vorstellt. Zuhörend, erklärend ohne den Kunden als Blöd hinzustellen, verbindlich, kompetent und freundlich und nie den Eindruck hinterlassend, man hätte keine Zeit. Sowas kenne ich nur noch von meiner Autowerkstatt auf dem platten Land. Hier in Köln ist es da ganz anders. Die sog. Kölner Toleranz ist eher aus dem Gefühlt "Interessiert mich nicht - sch.-egal" geboren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.