mobr Posted April 21, 2011 Share #1 Posted April 21, 2011 Advertisement (gone after registration) Sorry, das wurde hier sicher schon öfters gefragt, aber irgendwie gebe ich bei der Suche anscheinend die falschen Stichwörter ein . Wie hoch sind momentan die Kosten , wenn man ältere Objektive 6bit codieren lassen will? herzlichen Dank für kurze Info mobr Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted April 21, 2011 Share #2 Posted April 21, 2011 Letzten Monat waren es rund 300€ pro Objektiv, im Januar warens noch 140,-. Ob es diesen Monat wieder eine Preiserhöhung gab weiss ich nicht. http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m9/176121-entfernungsmesser-justage-3.html Link to post Share on other sites More sharing options...
k-hawinkler Posted April 21, 2011 Share #3 Posted April 21, 2011 Sorry, das wurde hier sicher schon öfters gefragt, aber irgendwie gebe ich bei der Suche anscheinend die falschen Stichwörter ein. Wie hoch sind momentan die Kosten , wenn man ältere Objektive 6bit codieren lassen will? herzlichen Dank für kurze Info mobr Ich schlage Will van Manen in Holland vor fuer diese Arbeit. Er macht sehr gute Arbeit und ist viel billiger. Er spricht auch Deutsch. MfG, K-H. Link to post Share on other sites More sharing options...
mobr Posted April 21, 2011 Author Share #4 Posted April 21, 2011 300€ pro Objektiv in Solms-das ist heftig. Ich schlage Will van Manen in Holland vor fuer diese Arbeit.Er macht sehr gute Arbeit und ist viel billiger. Er spricht auch Deutsch. MfG, K-H. danke für diesen Tipp hat er vielleicht eine mail/web Adresse? habs gefunden http://www.kamera-service.info/ gruss mobr Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted April 21, 2011 Share #5 Posted April 21, 2011 Letzten Monat waren es rund 300€ pro Objektiv, im Januar warensnoch 140,-. Ob es diesen Monat wieder eine Preiserhöhung gab weiss ich nicht. http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m9/176121-entfernungsmesser-justage-3.html Suuuuuuuuuuuuuuper!!!!!!! Nicht falsch verstehen mobr. Arkadin beschreibt die Situation unglaublich treffend. Der CS scheint derart ausgelastet zu sein, daß man sich dort inzwischen scheinbar nur noch mit geradezu astronomischen Preiserhöhungen dem Auftragsaufkommen erwehren kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
mobr Posted April 21, 2011 Author Share #6 Posted April 21, 2011 Ich schlage Will van Manen in Holland vor fuer diese Arbeit.Er macht sehr gute Arbeit und ist viel billiger. Er spricht auch Deutsch. MfG, K-H. gibt es hierzu viellicht auch einen ca Preis, den man ungefähr anvisieren kann. Wäre toll. Link to post Share on other sites More sharing options...
k-hawinkler Posted April 21, 2011 Share #7 Posted April 21, 2011 Advertisement (gone after registration) gibt es hierzu viellicht auch einen ca Preis, den man ungefähr anvisieren kann. Wäre toll. Ich würde sagen ein sehr vernünftiger Preis und schlage deshalb vor Will van Manen & Cathy Kuiper direkt zu fragen. Cathy Kuiper ist unglaublich gut email zu beantworten. http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/customer-forum/176538-6-bit-coding-van-manen.html http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/1596666-post142.html MfG, K-H. Link to post Share on other sites More sharing options...
rickp13 Posted April 21, 2011 Share #8 Posted April 21, 2011 Ich würde sagen ein sehr vernünftiger Preis und schlage deshalb vor Will van Manen & Cathy Kuiper direkt zu fragen.Cathy Kuiper ist unglaublich gut email zu beantworten. http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/customer-forum/176538-6-bit-coding-van-manen.html http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/1596666-post142.html MfG, K-H. me too! will and cathy have done all my coding except milich (1) and cs (2), all for a more than acceptable price. good luck rick Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Linsengericht Posted April 22, 2011 Share #9 Posted April 22, 2011 rund 300€ pro Objektiv Ergänzung: Das umfasst dann Codierung und Fokusjustierung. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted April 22, 2011 Share #10 Posted April 22, 2011 ...... dem Auftragsaufkommen erwehren kann. :D:D ( Realsatire ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted April 22, 2011 Share #11 Posted April 22, 2011 Ergänzung: Das umfasst dann Codierung und Fokusjustierung. DIe 140,- und früher die 80,-€ aber auch! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Linsengericht Posted April 22, 2011 Share #12 Posted April 22, 2011 DIe 140,- und früher die 80,-€ aber auch! Ja, richtig. Ob bei Fremdwerkstätten im Preis der "Codierung" auch eine Fokusjustierung enthalten ist und was dort gemacht wird (nur Distanzscheiben oder ggf. auch Anpassung auf mehrere Entfernungen) das sollte man vorher erfragen. Link to post Share on other sites More sharing options...
mobr Posted April 22, 2011 Author Share #13 Posted April 22, 2011 me too! will and cathy have done all my coding except milich (1) and cs (2), all for a more than acceptable price. good luck rick i got the mail answer-that price is really ok.... Frage: ist es grundsätzlich nötig die Linsen neu zentrieren zu lassen? Mir wäre bisher nichts Negatives aufgefallen... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Linsengericht Posted April 22, 2011 Share #14 Posted April 22, 2011 Die Linsen werden nicht "neu zentriert", sondern es wird die mechanische Übertragung zum Kamera-Entfernungsmesser geprüft und ggf. neu justiert. Das kann bei Objektiven sinnvoll sein, bei denen die Genauigkeit des Entfernungsmessers ohnehin kritisch ist: lichtstarke Normalobjektive sowie längere Brennweiten. Aber wenn du keine Probleme mit der Fokus-Genauigkeit hast, dann ist das natürlich nicht nötig. Link to post Share on other sites More sharing options...
D73 Posted August 7, 2011 Share #15 Posted August 7, 2011 Und ich schlage vor, dass man es selbst macht Man benötigt nur einen Stift, z.B. einen Edding und ev. wenn wie bei mir eine Schraube sich in diesem Bajonettbereich befand, etwas Zahnpasta Mit etwas Geschick und Übung hat man in wenigen Minuten selbst das Objektiv codiert. So sind meine uncodierten Objektive jetzt alle codiert Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted August 7, 2011 Share #16 Posted August 7, 2011 Und ich schlage vor, dass man es selbst macht Man benötigt nur einen Stift, z.B. einen Edding und ev. wenn wie bei mir eine Schraube sich in diesem Bajonettbereich befand, etwas Zahnpasta Mit etwas Geschick und Übung hat man in wenigen Minuten selbst das Objektiv codiert. So sind meine uncodierten Objektive jetzt alle codiert Die Zahnpasta ist hoffentlich nicht ernst gemeint Stimmt es, dass man mit Zahnpasta Kratzer in Glasplatten wegpolieren kann? (Glas, Ratgeber, Haushalt) Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 7, 2011 Share #17 Posted August 7, 2011 Die Zahnpasta ist hoffentlich nicht ernst gemeint Stimmt es, dass man mit Zahnpasta Kratzer in Glasplatten wegpolieren kann? (Glas, Ratgeber, Haushalt) Du hast ja keine Ahnung ..... das macht man mit Zahnpasta, die bereits streifenweise aus der Tube kommt Link to post Share on other sites More sharing options...
M4-P Posted July 9, 2012 Share #18 Posted July 9, 2012 Aktuelle Preise vom CS: Wir berechnen 140,00€ pro Objektiv für die 6 Bit-Kodierung. Zusätzlich 130,00-140,00€ für die Justage, die Sie allerdings nicht wünschen. Leider können wir Ihr Summilux-M 1:1.4/35 mm 3602xxx sowie Ihr Elmarit 1:2.8/90 mm 2721xxx, aufgrund des Herstellungsjahres nicht kodieren. Das Summicron 1:2/50 mm 2756xxx dürfte kodierbar sein. Um sicher zu gehen können Sie schauen, ob der Bajonettring aufgeschraubt oder Teil des Schneckengang ist. Da bei einer Kodierung der Bajonettring abgenommen werden muss, ist eine Kodierung bei festen Ringen nicht möglich. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted July 9, 2012 Share #19 Posted July 9, 2012 ..... Da bei einer Kodierung der Bajonettring abgenommen werden muss, ist eine Kodierung bei festen Ringen nicht möglich....... Selbst dremeln Link to post Share on other sites More sharing options...
EM-Foto Posted July 15, 2012 Share #20 Posted July 15, 2012 ..... Da bei einer Kodierung der Bajonettring abgenommen werden muss, ist eine Kodierung bei festen Ringen nicht möglich....... Selbst dremeln Hallo Ferdinand, Was verstehst du unter selbst dremeln? Gibt es da eine Anweisung? Danke Eberhard Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.