Jump to content

Neues Leica Compendium wird ab 26.04.11 ausgeliefert ...


veraikon

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Was meine ich wohl mit "so etwas" wenn der Threadtitel lautet: "Neues Leica Compendium wird ab 26.04.11 ausgeliefert ... " ??

Woher sollte ich wissen, daß Du Dich auf den Titel und nicht auf den Inhalt des Threads beziehst?

 

Um die Antwort nicht schuldig zu bleiben: Ich brauche so etwas zwar nicht, aber ich kaufe es mir dann trotzdem, weil ich es gerne lese und zum Nachschlagen benutze.

Ob deutsch oder englisch spielt für mich keine Rolle. Ich bin auch der Meinung, dass es sich für Herrn Puts im Eigenverlag nicht rentieren kann eine Übersetzung zu beauftragen und zu verlegen.

 

Grüße

Roland

Link to post
Share on other sites

  • Replies 149
  • Created
  • Last Reply
Da erinnere ich mich an die Vorstellung der M9 am 9. 9. 2009 in New York - astreines Englisch der Herren aus Solms… :D

Nix für ungut - ich kanns auch nicht besser, aber der Kunde ist König. Jeder potentielle Kunde ist wichtig. Wer das Gefühl hat, nicht wahrgenommen zu werden, wird entsprechend reagieren. Die Wahrscheinlichkeit, daß der "Leica-Boom" seinen Höhepunkt Richtung Süden bereits verlässt kann ich nicht beurteilen, wäre aber sicherheitshalber darauf vorbereitet.

Die nächsten Jahre werden hart.

 

Norbert, die Präsentation der M9 in New York war doch so verkehrt nicht, wie man aus den Verkaufszahlen und der ungebrochen hohen internationalen Nachfrage ableiten könnte. Das "astreine Englisch" hatte doch was, denn da stellte sich kein aalglatter Marketing-Fuzzi hin und spulte die auswendig gelernten Phrasen über völlig austauschbare Produkte ab, sondern ein Mann, der hautnah an der Entwicklung beteiligt und stolz auf das Produkt war. Natürlich werden die nächsten Jahre wieder härter, aber Leica zeigt WELTWEIT verstärkt Flagge, wie man an der nicht unerheblichen Zahl der Neueröffnungen ihrer Repräsentanzen (Neudeutsch "Flagshipstores") erkennen kann. Irgendwas müssen sie da doch richtig machen.

 

Solange der deutsche Kunde noch seine deutschen Bedienungsanleitungen in Papierform bekommt, mache ich mir diesbezüglich keine allzu großen Sorgen, die Puts-Bücher sind erstmal Fremdprodukte, warum sollen die durch Leica subventioniert werden? Ausserdem erscheinen sie so noch ein Stück weit "unabhängiger". Leica/Puts können später immer nochmal ein deutsches PDF (auszugweise oder anders "geschrumpft") nachschieben, wenn keine nennenswerten Käufe der englischen Druckwerke mehr zu erwarten sind.

Link to post
Share on other sites

die Puts-Bücher sind erstmal Fremdprodukte, warum sollen die durch Leica subventioniert werden?

Naja, es gab früher die Puts-Kolumnen zu div. Objektiven auf deutsch, offiziell mit Leica-Logo und auf Leica-Website verfügbar.

 

Der Gedanke einer Subvention durch Leica bzw. Verbreitung des Werks auf D oder E durch Leica erscheint daher nicht so abwegig.

Link to post
Share on other sites

Naja, es gab früher die Puts-Kolumnen zu div. Objektiven auf deutsch, offiziell mit Leica-Logo und auf Leica-Website verfügbar.

 

Der Gedanke einer Subvention durch Leica bzw. Verbreitung des Werks auf D oder E durch Leica erscheint daher nicht so abwegig.

 

Das war eine andere Zeit für Leica, damals waren die Lager voll mit unverkaufter Ware (vor allem R).

In Zeiten schlechter Verfügbarkeit wegen massiver Nachfrage muß man nicht unbedingt noch den Absatz künstlich anheizen.

Es kommen wieder andere Zeiten und dann kann man über solche Maßnahmen nachdenken.

 

So hart wie´s klingt und so schön es wäre, eine Übersetzung zu sponsern.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wie objektiv ist ein Journalist, der nahezu ausschließlich über die Produkte eines einzigen Herstellers referiert?

 

Fotografiert der überhaupt? - Oder schreibt der nur blumig über Leica-Glas?

Kurz: Welche Weihen hat dieser Mann empfangen, daß er Leica-Objektive segnen darf?

 

 

Herr Puts hat nicht immer nur blumig über Leica geschrieben, auch mal ordentlich kritisiert. Ausserdem gefällt sein Schreibstil. Das ist seiner großen Fangemeinde Berechtigung genug. Du musst ja nicht dazu gehören;)

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
Die Frage ob jemand so etwas braucht, erscheint mir ziemlich losgelöst von der Sprache in der es gedruckt wird.

 

Das ist schon richtig. Warum stellst Du eigentlich nicht mal die Frage, wer eigentlich eine Leica braucht. Eigentlich kein Mensch, macht aber trotzdem Spass.

 

BTW, ich habe mir gerade mal das Buch bei Lindemanns bestellt. Leider ist es noch nicht lieferbar, wird aber sicherlich demnächst im Briefkasten liegen.

Link to post
Share on other sites

Wer braucht so etwas?

 

wenn man ernsthaft über eine sache redet bzw. schreibt sollte man ein fundiertes wissen zum thema haben.

hierzu ist das buch von Puts hilfreich. sicherlich nicht nur sein buch. auch die von weiteren autoren sind zu berücksichtigen um sich ein eigene gesicherte meinung zu bilden.

 

ohne ein gewisses maß an wissen ist alles andere dummes geschwätz.

 

gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

Wie objektiv ist ein Journalist, der nahezu ausschließlich über die Produkte eines einzigen Herstellers referiert?

 

Fotografiert der überhaupt? - Oder schreibt der nur blumig über Leica-Glas?

Kurz: Welche Weihen hat dieser Mann empfangen, daß er Leica-Objektive segnen darf?

 

Eine qualifizierte Interpretation der Sachverhalte ist für einen Normalo wie mich immer noch besser geeignet, ein EIGENES Urteil zu erlangen als eine technische Darstellung, die ich nicht verstehe.

Ich nehme an, daß Erwin Puts nicht ganz unbeteiligt ist am Erfolg von Leica, und das ist gut so. Irgendeine Kritik muß sich jeder anhören, der sich öffentlich äußert. Der kann das ab.

Fehlt jetzt noch der Hinweis auf die exzessive Benutzung des scharfen S hier im Forum.

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser
Wie objektiv ist ein Journalist, der nahezu ausschließlich über die Produkte eines einzigen Herstellers referiert?

 

Fotografiert der überhaupt? - Oder schreibt der nur blumig über Leica-Glas?

Kurz: Welche Weihen hat dieser Mann empfangen, daß er Leica-Objektive segnen darf?

 

Irgendwie gehst Du mir heute tierisch auf'n Sack. Wenn Dich das Buch nicht interessiert, halt doch einfach die Griffel von der Tastatur fern....:mad:

 

Miesmacher!

Link to post
Share on other sites

Wie objektiv ist ein Journalist, der nahezu ausschließlich über die Produkte eines einzigen Herstellers referiert?

 

Fotografiert der überhaupt? - Oder schreibt der nur blumig über Leica-Glas?

Kurz: Welche Weihen hat dieser Mann empfangen, daß er Leica-Objektive segnen darf?

 

Viel Feind, viel Ehr.

Link to post
Share on other sites

na, ich denke schon.

Aber Dich versteht hier wohl keiner.

 

Willst Du das Buch, oder brauchst Du es gar (um bei Deiner Frage zu bleiben) kauf es!!

Willst Du es nicht, lass es!!

 

So einfach kann es sein.

Link to post
Share on other sites

Die neue Auflage (8.? ) ebenfalls in deutsch - und gut ist.

...

Mehr braucht der ( an historischem interessierte ) LEICA Fotograf nicht. PUNKT :)

Ein bisschen Querlesen macht schon auch Spaß.

 

PS.: Wo wir schon beim Missverstehen sind: Wie zum Teufel soll mir eine Schere bei Leica Historica Fragen weiterhelfen? ;)

Link to post
Share on other sites

Ein bisschen Querlesen macht schon auch Spaß.

 

PS.: Wo wir schon beim Missverstehen sind: Wie zum Teufel soll mir eine Schere bei Leica Historica Fragen weiterhelfen? ;)

 

:D damit Du die wichtigen Seiten ausschneiden und ablegen kannst. :eek:

 

Das Bild hatte ich hier mal unter dem Titel L-Fibel gezeigt.

Ein anderes Foto mit Betonung auf das Buch war mir jetzt zu viel der Arbeit.

 

Das Bild war ohnehin nur ein Test für einen EFKE 25 bezüglich Kunstlicht.

 

UND fremdsprachiges "querlesen" nervt und muss nicht sein ;)

Link to post
Share on other sites

 

PS.: Wo wir schon beim Missverstehen sind: Wie zum Teufel soll mir eine Schere bei Leica Historica Fragen weiterhelfen? ;)

 

Damit machte man doch früher den Filmanschnitt! Vielleich ist das in dem Kompendium

auch noch beschrieben? :D

Link to post
Share on other sites

Wie objektiv ist ein Journalist, der nahezu ausschließlich über die Produkte eines einzigen Herstellers referiert?

 

Fotografiert der überhaupt? - Oder schreibt der nur blumig über Leica-Glas?

Kurz: Welche Weihen hat dieser Mann empfangen, daß er Leica-Objektive segnen darf?

 

Er schreibt ja auch über Canonen, Zeiss sowie einiges andere, und das

auch noch viel sachlicher als Ken Rockwell. Die Frage ist eher wie neutral

er vergleicht. Werde mit das Buch aber dennoch kaufen.

 

Irgendwie gehst Du mir heute tierisch auf'n Sack. Wenn Dich das Buch nicht interessiert, halt doch einfach die Griffel von der Tastatur fern....:mad:

 

Miesmacher!

 

Leute, bitte!

Link to post
Share on other sites

Er schreibt ja auch über Canonen, Zeiss sowie einiges andere, und das auch noch viel sachlicher als Ken Rockwell. Die Frage ist eher wie neutral

er vergleicht. Werde mit das Buch aber dennoch kaufen.

Puts' Tests der ZM-Objektive haben mich wesentlich davon überzeugt, es mit diesen statt mit Leica zu versuchen, was ich bislang nicht bereut habe. Puts verkörpert für mich eine gewisse "europäische", gründlich untersuchende und abwägende Vorgehensweise, die zu Ergebnissen und Ansichten führt, die auch über den Tag hinaus Bestand haben. Sein Blick ist oftmals retrospektiv, er vergleicht viel mit der alten Filmära.

 

Ken Rockwell hingegen ist auf seine Art "typisch" amerikanisch: begeisterungsfähig und schnell eingenommen vom "next big thing"; bereit, bisherige Meinungen jederzeit über Bord zu werfen; zukunftsorientiert und fortschrittsgläubig. Ich hatte mir vor Jahren u.a. aufgrund seiner Reviews eine Nikon D300 gekauft, damals für ihn die beste SemiPro-DSLR der Welt. Einige Zeit später kam die D90, da war die D300 am nächsten Tag der größte Mist, völlig useless. Das gleiche Schicksal ereilte danach die D90, als die D7000 kam. Das muss man einfach einberechnen. Seine Infos haben allerdings gegenüber Puts den Vorteil, dass sie zum Lesen besser aufbereitet, unterteilt und verlinkt sind (siehe z.B. seinen tabellarische Vergleich der Summicron-Generationen u.ä.).

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...