Jump to content

Leica D-Lux 3 Probleme bei Videos


Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

ich habe eine gebrauchte D-Lux 3 Kamera und war auch immer sehr zu frieden, doch dann

habe ich die Kamera einmal auf "Reset" gestellt (Auslieferungszustand) und nun habe ich

meiner Meinung nach zwei Probleme.

 

a) Wenn ich ein Video gemacht habe und ich es in iPhoto (Mac) importiere, dann habe ich

ein Foto und ein Video.Das Foto ist das erste "Bild" vom Video. Ich bin der Meinung das war zuvor nicht.

 

B) Was mich aber noch mehr stört ist die plötzliche schlechtere Qualität der Videos. Ich habe bei super Sonne gefilmt und alle Modi ausprobiert und die Resultate waren immer schlecht. Zuvor hatte ich meiner Meinung nach keine Probleme.

 

Einstellungen:

16:9L 30fps und man hat bei unserer Holzterrasse bei den Fugen schlieren wie bei einem Testbild

16:9H 15fps doch sehr ruckelig

4:3 VGA 30fps, da ist mein iPhone besser.

 

Meine Frage an Euch, wäre mit welchen Einstellungen filmt Ihr und was kann ich noch einstellen um die Qualität zu verbessern, oder sind meine Ansprüche gestiegen?

Aber woher kommt nun immer ein Foto vom ersten Bild des Videos?

 

Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen.

Vielen Dank,

Stephan

Link to post
Share on other sites

Hallo Stephan,

 

da auch ich die D-Lux 3 seit nunmehr ca. drei Jahren mein Eigen nenne, möchte ich mich mal in ein paar Antworten versuchen:

 

Ich arbeite zwar nicht mit Apple, sondern mit Mikromurks, aber auch bei mir wird zum Video immer ein Foto (=Beginn der Szene) aufgezeichnet.

 

Die Entscheidung zwischen den Formaten ist die zwischen Pest und Cholera: Von der Auflösung her ist 16:9H 15fps die einzige Lösung, aber wie Du schon sagst, ruckelt's da gewaltig. 16:9L 30fps ist m.E. nicht zu gebrauchen. Fazit: Die D-Lux 3 ist keine Videokamera.

 

Die letzten Jahre sind am Bereich der hochwertigen Kompaktkameras nicht spurlos vorübergegangen, für "immer dabei" werde ich demnächst auf- bzw. umrüsten und die D-Lux 3 als "Schönwetterkamera" weiter nutzen. Das ist nicht negativ gemeint: Aufnahmen mit ISO 100 sind bis DIN A3 nicht von denen meiner APS-C-Reflex zu unterscheiden, das Objektiv ist (nicht zu stark abgeblendet) einfach phantastisch!

 

Gruß, Michilux

Link to post
Share on other sites

Hallo Michiliux

 

hab ganz vielen Dank für Deine Antwort. Hatte schon die Befürchtung durch den Reset

etwas kaputt gemacht zu haben.

 

Wohin zieht es Dich? D-Lux 5? (Vorteil wieder kompakt)

 

Mich zieht es zur Pen. Leider hat Leica da nichts aktuelles als Alternative oder habe ich

da etwas verpasst?

 

Ganz lieben Dank noch einmal für Deine Antwort.

 

Stephan

Link to post
Share on other sites

Hallo nochmal,

 

die D-Lux 5 hatte ich auch schon in meine Überlegungen einbezogen, v.a. wegen der Möglichkeit, einen elektronischen Sucher zu verwenden und der Lightroom-Lizenz.

Aber: Der Sucher soll nicht besonders gut sein (Auflösung) und für 1000 € (!) ist mir der Unterschied zur D-Lux 3 dann doch zu gering. Dann eben lieber eine PEN, die ist nicht viel größer mit 1,7/20 oder 2,5/14 und auch nicht teurer.

 

Es gibt für mich lediglich zwei Kritikpunkte an der D-Lux 3: Das Rauschen bei Empfindlichkeiten über 200 ISO und die Größe. Das immer hervorragende Objektiv (im doppelten Sinne) stört bei einer "Immer-dabei-Kamera" dann doch etwas, genauso wie der abnehmbare Objektivdeckel.

 

Ich werde mir demnächst die S 95 von Canon als "Hosen- und Jackentaschenkamera" nochmal genauer anschauen, in den beiden o.g. Punkten müsste sie der D-Lux überlegen sein.

 

Die D-Lux 3 werde ich in Zukunft immer dann verwenden, wenn mir die DSLR einfach zu groß ist, ich aber nicht nur knipsen, sondern fotografieren will - das geht nämlich ganz gut mit der Minileica!

 

Beste Grüße,

 

Michi

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...