Jump to content

Mit dem Motorrad durch den Südwesten der USA - Tasche für M9 ?


erg

Recommended Posts

  • Replies 47
  • Created
  • Last Reply
Ich hatte 10 Jahre eine Fatboy.

 

Das war alles andere als gut für meine Bandscheiben.

 

Füße vorne und jeder Schlag direkt auf die Wirbelsäule.

Nach ca 20 Minuten ist mir regelmäßig der Hintern eingeschlafen.

Jeder Bahnübergang oder sonstige Hubbel ist der Horror.

Man kann nicht mal grade "aus dem Sattel" ein wenig aufstehen um die Fahrbahnunebenheiten aus zu gleichen.

 

Und versucht mal schneller als 120 zu fahren. Du sitzt ja auf dem Ding wie ein Fallschirm.

 

Harleyfahren sieht nur cool aus, ist aber total unbequem.

 

Ich hatte mal einen Chef in der Schweiz, der so ein Ding fuhr (E-Glide?). Der fuhr jedes Jahr einmal "raus" zu seiner Mutter nach Michelstadt: Von Sils-Maria aus auf den Julierpass, und dann von Chur bis Michelstadt auf die Autobahn wäre ja ganz nett - aber der Heimweg wäre ein Graus. Nach ein paar Hundert Kilometern auf der Autobahn bekäme er die Mühle kaum noch um die Kurven auf dem Paß.

 

...und ganz besonderen Spaß hatte er, als er sich bei einem Harley-Treffen in Zürich an einem herumliegenden Kantholz den Ölfilter abriss.

Link to post
Share on other sites

... kleiner Beitrag von mir und meinem Triumph-Schätzilein zum Thema Rückenproblemchen, ihr Warmduscher! :D ... ansonsten: ich trage meine M9 beim Biken schon immer am liebsten im kleinen (stilechten Leder-)Rucksack. Auch, weil ihr die Vibrations der 750er Bonni wahrscheinlich auf die Dauer nicht gut bekommen würden – im Gegensatz zu meinem Rücken ;) ...

 

Handcolorierter Bonbon-Schick. Den Sattel würde ich mit Eisennägeln Richtung Hintern pimpen :D

Link to post
Share on other sites

....und was hat er noch in dem stilechten Lederrucksack?

Klappsitzkissen 50 x 100 cm - Yatego.com

:D

 

... nie im Leben, Baby! Der Sattel sieht im übrigen weit unbequemer aus, als er es wirklich ist. Ist genau ausgeklügelt, man sitzt auf den relevanten Auflageflächen (Arschbacken, Oberschenkel) genau an den Stellen, an denen sich keine Schrauben befinden :D ...

Link to post
Share on other sites

Ich hatte 10 Jahre eine Fatboy.

 

Das war alles andere als gut für meine Bandscheiben.

 

Füße vorne und jeder Schlag direkt auf die Wirbelsäule.

Nach ca 20 Minuten ist mir regelmäßig der Hintern eingeschlafen.

Jeder Bahnübergang oder sonstige Hubbel ist der Horror.

Man kann nicht mal grade "aus dem Sattel" ein wenig aufstehen um die Fahrbahnunebenheiten aus zu gleichen.

 

Und versucht mal schneller als 120 zu fahren. Du sitzt ja auf dem Ding wie ein Fallschirm.

 

Harleyfahren sieht nur cool aus, ist aber total unbequem.

 

Also, bedingt durch die Bauart des Motors gibt es natürlich leichte Schläge auf die Bandscheibe und diese fördern die Durchblutung!

Ordentliche Hintern schlafen auf einer Harley nicht ein!

Die No. 1 und 101 sind bestens ausgebaute, babypoglatte Straßen!

Wer fährt mit einer Harley schneller als 120 km/h, nur Banausen oder Hobda Reiter!

Gruß Gerd der jetzt doch mal im Archiv nach Fotos kramt.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Also, bedingt durch die Bauart des Motors gibt es natürlich leichte Schläge auf die Bandscheibe und diese fördern die Durchblutung!

 

Was ist das denn für ein Schmarrn?

 

Das hat doch nichts mit der Bauart des Motors zu tun???

 

Ein Herr Eric Buell hat es auch geschafft ein brauchbares Motorrad um diesen

Motor herum zu bauen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...