Jump to content

Upgrade auf M7


leitna

Recommended Posts

  • Replies 58
  • Created
  • Last Reply
Guest Digiuser
Was haben Generationen von Fotografen mit M 3 bis M 6 gemacht?

:eek:

Antwort:

Tolle Bilder!

 

Eben, und Toni wird das dann mit der M7 machen ;)

Link to post
Share on other sites

Weil die Belichtungsautomatik der M7 in der Praxis bessere Ergebnisse liefert.

 

Was schrieb ein Digiuser vor nicht allzu langer Zeit:

Wer misst misst Mist?:p

Link to post
Share on other sites

Guest Digiuser

Advertisement (gone after registration)

Was schrieb ein Digiuser vor nicht allzu langer Zeit:

Wer misst misst Mist?:p

 

Was für ein Mist zusammengemessen wird, kannst Du ja jeden Tag im Bilderforum sehen.

Link to post
Share on other sites

Da wird empfohlen, die Belichtungswerte einmal einzustellen (denn die Lichtverhältnisse ändern sich nicht so schnell) und dann schwärmt man vom letzten Fitzelchen Genauigkeit einer genialen Automatik. ;)
It's a mad, mad world im Leica-Paralleluniversum...
Link to post
Share on other sites

Bei der Filmkalibrierung ist der Belichtungswertspeicher der M 7 sehr vorteilhaft; eine gewollte Unter- oder Überbelichtung wird nicht kompensiert, so dass man gezielt und präzise jeden Zonenwert realisieren kann.

 

Dieses Vorgehen bietet die R 9 leider nicht, da sie automatisch eine Blenden- oder Zeitveränderung kompensiert und man dann recht umständlich in die ASA-Vorgaben eingreifen muss.

 

Mit freundlichem Gruß,

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Bei der Filmkalibrierung ist der Belichtungswertspeicher der M 7 sehr vorteilhaft; eine gewollte Unter- oder Überbelichtung wird nicht kompensiert, so dass man gezielt und präzise jeden Zonenwert realisieren kann.

 

?? Kannst Du das näher erklären.

 

Dieses Vorgehen bietet die R 9 leider nicht, da sie automatisch eine Blenden- oder Zeitveränderung kompensiert und man dann recht umständlich in die ASA-Vorgaben eingreifen muss.

 

Mit freundlichem Gruß,

Wolfgang

 

Da lobe ich mir meine EOS 3:)

Link to post
Share on other sites

Zu # 52

 

Ich erkläre es mal an einem Beispiel: Ich möchte die Film-Empfindlichkeitszone I belichten. Dazu richte ich die Kamera auf ein farbneutrales Feld aus und halte bei großer Blende, z. B. 2, die Belichtungszeit stufenlos über den Messwertspeicher fest (Zone V). Unmittelbar danach stelle ich die Blende auf 8 und löse aus, also die gewollte Unterbelichtung um 4 Stufen (Zone I). Die M 7 hat dabei die Zeit nicht angepasst (bei der R 9 wäre es anders).

 

Das gleiche Vorgehen bei der Darstellung der Zone VIII: Hier stelle ich eine beliebige kleine Blende ein, z. B. 11, messe wieder über den Speicher und löse dann bei Blende 4 aus. Überbelichtung um 3 Stufen, also Zone VIII. Auch hier kompensiert die M 7 nicht.

 

Bei der R 9 hätte ich mir die Möglichkeit der Abschaltung der automatischen Kompensation, die in der täglichen Fotografie nur Vorteile hat, gewünscht.

 

Mit freundlichem Gruß,

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Leute, Leute, Leute ...

 

Ich habe eine 0,85er M7 und zwar weil es so gut wie keine 0,85er M6 gibt/gab - schon gar nicht in Chrom. Ich bin mit der M7 extrem zufrieden. Die Automatik passt hervorragend und wenn ich will stelle ich sie einfach ab.

Was soll dieser Streit um die bessere M? Eine M, egal welche, macht noch lange kein gutes Bild. Sie macht einfach nur das was ich ihr "sage". Wenn das Ergebnis nicht stimmt, war zu 100% ich selbst schuld. Wer mit der Automatik einer M7 nicht die gewünschten Ergebnisse erzielt, stelle sie einfach ab. Deshalb ist doch nicht gleich die Kamera schei...

Ich find das einfach klasse, dass innerhalb der M-Baureihe für jeden Leica-Nutzer das richtige Werkzeug dabei ist - und es sind erstklassige Werkzeuge.

Seien wir doch mal gaaaanz ehrlich, wenn ein Foto wirklich hervorragend geworden ist, haben wir das doch eher dem Objektiv, dem Film/Chip und dem Fotografen zu verdanken ... aber am wenigsten der Kamera, denn Belichtung, Gestaltung und Entwicklung werden maßgebend durch den Fotografen bestimmt. Man muss halt nur sein Werkzeug kennen und es richtig einsetzten (das ist aber nicht nur bei uns Fototypen so).

Ich find es nur schade, dass sich die Leicauser untereinander derart über nonsens in die Wolle bekommen ... Gerade wir müssten doch wissen - es gibt werder schwarz noch weiss :rolleyes::cool:

 

 

So, jetzt zerreist mich :eek::p

Link to post
Share on other sites

Guest Xanthippe
das klingt ja so als ob eine manuelle Einstellung automatisch ungenau ist und nur eine Automatik das korrekt einstellen kann...:eek:

 

Grüße,

Jan

 

Hallo Jan,

diese missverstandene Aussage kann wohl nur gemacht werden, wenn man/du meinen Beitrag selektiv liest

und die Ausführung über die Zeitautomatik nicht im Zusammenhang sieht/siehst.

Denn ich habe die Zeitautomatik als nützliche Weiterentwicklung beschrieben, die

man nutzen kann aber nicht muss, da alle gewohnten manuellen Einstellmöglichkeiten erhalten geblieben sind!

Unvoreingenommen gelesen wird hoffentlich klar, dass ich lediglich die präzise arbeitende

Automatik hervorgehoben habe, die ich persönliche sehr schätze!

PS

Ich gestehe gern, dass ich viele deiner SW-Bilder, mit älteren Ms aufgenommen, mit Interesse ansehe und schätze!

PPS

Ich lese jetzt erst den Beitrag meines Vorgängers mobilefotos.

Den kann ich nur teilen!

Link to post
Share on other sites

Guest srheker
Zu # 52

 

Ich erkläre es mal an einem Beispiel: Ich möchte die Film-Empfindlichkeitszone I belichten. Dazu richte ich die Kamera auf ein farbneutrales Feld aus und halte bei großer Blende, z. B. 2, die Belichtungszeit stufenlos über den Messwertspeicher fest (Zone V). Unmittelbar danach stelle ich die Blende auf 8 und löse aus, also die gewollte Unterbelichtung um 4 Stufen (Zone I). Die M 7 hat dabei die Zeit nicht angepasst (bei der R 9 wäre es anders).

 

Das gleiche Vorgehen bei der Darstellung der Zone VIII: Hier stelle ich eine beliebige kleine Blende ein, z. B. 11, messe wieder über den Speicher und löse dann bei Blende 4 aus. Überbelichtung um 3 Stufen, also Zone VIII. Auch hier kompensiert die M 7 nicht.

 

 

Was bin ich froh, daß meine Kameras alle M können und ich das ganze Meßwertspeicher-Gefummel, an-Automatiken-rumschrauben und Matrixmessung-verstehen einfach so (und für jede Kamera völlig gleich) im Kopf machen kann.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...