doppelwurst Posted April 1, 2011 Share #1 Posted April 1, 2011 Advertisement (gone after registration) was kann man besser machen? X1 - 2,8 - 1/2000 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 1, 2011 Posted April 1, 2011 Hi doppelwurst, Take a look here Zürich. I'm sure you'll find what you were looking for!
PeterL Posted April 1, 2011 Share #2 Posted April 1, 2011 Nicht mit der Sonne im Rücken fotogrfieren, das wirkt flach. So fehlen dann hier im Bild die Kontraste. Link to post Share on other sites More sharing options...
doppelwurst Posted April 1, 2011 Author Share #3 Posted April 1, 2011 danke! Werde noch mal am späten Vormittag gehen. Was mich noch stört ist, dass die Gebäude "nach innen fallen". Und in der Nachbearbeitung kann man das nur begrenzt korrigieren. Ist das tolerabel? Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted April 1, 2011 Share #4 Posted April 1, 2011 Hab's mal etwas korrigiert: mittleren Pfeil in der Tonwertkorrektur etwas nach rechts bewegt und das Ganze gerade gerichtet. Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted April 1, 2011 Share #5 Posted April 1, 2011 Musste es erst noch etwas verkleinern. Link to post Share on other sites More sharing options...
doppelwurst Posted April 5, 2011 Author Share #6 Posted April 5, 2011 beim Thema "gerade richten" wäre ich für einen Tip dankbar. Ich verwende Lightroom, und habe es versucht beim Entwickeln mit "Objektivkorrekturen -> Manuell -> vertikal". Das bringt recht gute Ergebnisse, aber nicht wie Deine; insbesondere dreht immer die Turmspitzen aus dem Bild :-( Hat es da einen Hinweis (möglichst Lightroom) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Like an M9 Posted April 5, 2011 Share #7 Posted April 5, 2011 Advertisement (gone after registration) Möchte nicht gehässig klingen, aber für diese Aufnahme ist jeder Korrekturaufwand zu viel. Das Bild ist schon vom Aufbau und vom Licht her langweilig. Link to post Share on other sites More sharing options...
doppelwurst Posted April 5, 2011 Author Share #8 Posted April 5, 2011 Möchte nicht gehässig klingen, aber für diese Aufnahme ist jeder Korrekturaufwand zu viel. Das Bild ist schon vom Aufbau und vom Licht her langweilig. Herzlichen Dank für den wertvollen Hinweis. Ich freue mich immer wenn erfahrene Nutzer souverän aus ihrem Wissens-Schatz schöpfen. Wenn jemand (e.g. Sterntaler) mir - auch für zukünftige Bilder - einen Hinweis geben könnte, wie das Bild gerade gerückt wurde, wäre ich dankbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted April 5, 2011 Share #9 Posted April 5, 2011 Mit LR kann man stürzende Linien nicht korrigieren, ich nehme dazu Photoshop CS5, es gehen dafür aber auch andere Progamme wie etwa Photoshop Elements 9. Link to post Share on other sites More sharing options...
chrysostomos Posted April 5, 2011 Share #10 Posted April 5, 2011 Möchte nicht gehässig klingen, aber für diese Aufnahme ist jeder Korrekturaufwand zu viel. Das Bild ist schon vom Aufbau und vom Licht her langweilig. Salve! ...wenn man weiss, dass in der Kirche (Fraumünster) wunderschöne Chagall-Fenster hängen, ist es in der Tat schade, dass der Fotograf die paar Schritte über die Brücke nicht gemacht hat. Zudem liegt nebenan der Bürkliplatz, der mit seinem Pavillon bestimmt viel spannendere Objekte bereit hält. Oder bei diesem Wetter doch gleich an die Seepromenade... Grüsse aus dem Süden Marc Link to post Share on other sites More sharing options...
doppelwurst Posted April 5, 2011 Author Share #11 Posted April 5, 2011 Salve! ...wenn man weiss, dass in der Kirche (Fraumünster) wunderschöne Chagall-Fenster hängen, ist es in der Tat schade, dass der Fotograf die paar Schritte über die Brücke nicht gemacht hat. ... Marc Mhh, die Fenster wollte ich an einem Samstag-früh von innen schiessen. Oder ist das auch falsch? Link to post Share on other sites More sharing options...
chrysostomos Posted April 5, 2011 Share #12 Posted April 5, 2011 Mhh, die Fenster wollte ich an einem Samstag-früh von innen schiessen. Oder ist das auch falsch? Falsch ist es ganz bestimmt nicht! Meiner Meinung nach finden sich auf der Niederdorf-Seite die spannenderen fotografischen Objekte, als auf der "Bahnhofstrassen"-Seite. Aber im Umkreis von 200m dürftest Du bei diesem Wetter an der Limmat unendlich viele wertvolle Sujets haben! Grüsse aus dem Süden Marc Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Like an M9 Posted April 5, 2011 Share #13 Posted April 5, 2011 was kann man besser machen? X1 - 2,8 - 1/2000 Herzlichen Dank für den wertvollen Hinweis. Ich freue mich immer wenn erfahrene Nutzer souverän aus ihrem Wissens-Schatz schöpfen. Wenn jemand (e.g. Sterntaler) mir - auch für zukünftige Bilder - einen Hinweis geben könnte, wie das Bild gerade gerückt wurde, wäre ich dankbar. Ich wollte Dich nicht kränken und hätte wohl besser formulieren sollen: Bei flacherem Licht, damit die Fassaden modelliert werden, und vielleicht etwas lebendigerem Himmel und von einem etwas gefälligeren Standort aus noch einmal versuchen. Libelle auf den Blitzschuh zur Geradeausrichtung der Kamera. Wenn dann Licht und Aufnahmestandort passen, aber die Linien ein bisschen verzerrt sind, korrigieren. Etwa mit dem Programm PTLens. Im übrigen bin ich kein erfahrener Nutzer, sondern eine Wurst wie alle anderen. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted April 5, 2011 Share #14 Posted April 5, 2011 Hallo, das Licht wurde schon angesprochen und die richtigen Tips sind hier auch gegeben worden. Ich frage mich zusätzlich, ob aus dieser Perspektive, Platz scheint genug vorhanden zu sein, kein Bild entstehen könnte, was man hinterher nicht geradebiegen muß? Ist jetzt nicht gegen Dich, aber inzwischen sieht man an fast allen Ecken Fotos, die am Monitor ausgerichtet sind und ich frage mich oft nach den Grund dafür. Ist es eher Nachlässigkeit Linien vernünftig auszurichten? Ist es schiefes gucken? Oder, wenn sich stürzende Linien nicht vermeiden lassen, warum sie nicht in die Gestaltung einbinden? Oder das Bild nicht gänzlich überdenken, wenn es anders nicht geht? Oder auf Material setzen, wo man solche Dinge direkt vor Ort vernünftig mit aufs Bild bringen kann? Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 5, 2011 Share #15 Posted April 5, 2011 Mit LR kann man stürzende Linien nicht korrigieren, ich nehme dazu Photoshop CS5, es gehen dafür aber auch andere Progamme wie etwa Photoshop Elements 9. Doch, LR3 kann stürzend Linien korrigieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
doppelwurst Posted April 5, 2011 Author Share #16 Posted April 5, 2011 Liebe Kommilitonen Ich habe mich da zu Anfang wohl nicht recht vorgestellt, daher hier nachgeholt: ich bin völlig neu im Geschäft. Zum Zeitpunkt des Fotos hatte ich die X1 gerade einen Tag besessen. Darum bin ich auch froh um die Kennzeichnung "neuer Benutzer", weil ich mit dieser Bezeichnung auf Nachsicht gesetzt habe. Das Bild habe ich eingestellt, nachdem andere Fotografen (o.k., die haben nur eine Nikon) meinten, das sei doch ein solides Bild, bis eben auf die stürzenden Linien. Da musste ich mittlerweile die Grenzen der Bearbeitung erkennen; man kann mit Lightroom (und auch die Software ist für mich neu) manches ausgleichen, manches muss man belassen, und auf manches Bild verzichte ich mittlerweile auch. Im einzelnen: @Sterntaler: ursprünglich waren die Linien mein Thema, umso besser fand ich den Hinweis auf die Tonwert-Korrektur. Da übe ich jetzt dran. Weitere Software kommt erst, wenn ich Lightroom wirklich beherrsche und ausgereizt habe. @Like an M9: vielen Dank für die nochmalige Meldung! Nächstes Mal komme ich mit besserem Bild und klarer Frage. Und auf dem Blitzschuh ist bei mir der Sucher ;-)) @M9 & thowi: Platz ist vorhanden, und von einem Boot lässt sich alles besser an. Mit meinen Mitteln setze ich lieber mehr Zeit in die Motiv-Auswahl, vulgo: ich verzichte auf manche Aufnahme. @Chrysostomos: meine Frage war, ob man die Chagall-Fenster auch von aussen vernünftig drauf kriegt? Ich dachte man müsste die von innen machen? Und dann ist man an Öffnungszeiten gebunden. Bezüglich der Motiv-Auswahl siehe oben, ich habe ja noch etwas Zeit. Und die drei fetten Kirchen springen einen Anfänger nun mal an. So habe ich denn auch rechts der Limmat zunächst mal die Kirche in Angriff genommen. Was mir selbst aufgefallen (aber noch ungelöst) ist: auf dem Ost-Turm ist das untere Fenster zu hell. Weitere Kritik ist willkommen. Gruss aus der Schweiz Nachtrag: X1 - 5,6 - 2s Link to post Share on other sites More sharing options...
doppelwurst Posted April 5, 2011 Author Share #17 Posted April 5, 2011 Doch, LR3 kann stürzend Linien korrigieren. ich lasse mittlerweile etwas mehr Himmel am oberen Rand, denn anders als die Software vom Kollegen Sterntaler schneidet LR3 mir sonst bei der Korrektur die Spitzen ab: Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted April 5, 2011 Share #18 Posted April 5, 2011 Hallo, nun, die Bezeichnung "Neuer Benutzer" bezeichnet hier keinen Anfänger, sondern einen Neuling im Forum. Bis zum "Erfahrenden Benutzer" sind es nur einige Beiträge mehr. Übrigens finde ich Deinen Nachschlag recht ansehlich. Anfänger zu sein ist keine Schande und jeder hat einmal klein angefangen. Grundlagen in der Fotografie zu erlangen sind gut zu erlernen. Besonders in der heutigen Zeit mit ihrem Medienangeboten. Merke Dir vielleicht zunächst einmal, daß ein Bild zunächst einmal vor Ort entsteht und was Du da alles richtig machst, brauchst Du hinterher nicht mehr zu verbiegen. Beschäftige Dich mit Bildern. Stöbere in Foren, auf Ausstellungen, in guten Bildbänden und hinterfrage für Dich die Bilder. Das gilt auch für die Foren. Wenn etwas nicht wirklich verstanden wird, einfach nachhaken. Bisher hat hier noch jeder eine Antwort bekommen. Setze Dich besonders mit dem Thema Bildgestaltung auseinander. Goldener Schnitt, Blickpunkte, Linienführung, Kontrastbeherrschung oder die Einschätzung besonderer Lichtsituationen zu verschiedenen Tages- und Jahreszeiten sind kein Hexenwerk und erlernbar. Und erst zuletzt kommt die Kamera, denn die ist nur Hilfsmittel zum Zweck und bildet das gesehene ab. Ach ja, merke Dir einmal folgenden Satz aus einer Leica Werbung: "Wer sehen kann, kann auch fotografieren. Sehen lernen kann allerdings lange dauern." Und auch Leute "die nur eine Nikon haben", wie Du oben schreibst, haben schon mansch einem Fotografen mit einer Leica gezeigt wie es geht. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.