Jump to content

Loreley


hverheyen

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

 

28er an Macht2

Link to post
Share on other sites

Guest Xanthippe

Hallo,

ein hübsches Bild, gut komponiert und anzusehen.

Ich vermisse nur das blonde Weib, das sich dauernd kämmt. (Frei nach H. Heine) :D

PS

Ich lese jetzt häufig "Macht2" - was sagt denn die Oly dazu? :)

Link to post
Share on other sites

Hallo,

ein hübsches Bild, gut komponiert und anzusehen.

Ich vermisse nur das blonde Weib, das sich dauernd kämmt. (Frei nach H. Heine) :D

PS

Ich lese jetzt häufig "Macht2" - was sagt denn die Oly dazu? :)

 

Danke,

 

die ist mit dem blonden Mädel durchgebrannt :D

 

im Ernst, nachdem ich die M8- Dateien so ansehe, vermisse ich bei der Oly doch ein wenig die Pixelschärfe.

 

Die Oly ist gut, klar, sie muss nur deutlich anders behandelt werden. Nutze sie fast nur noch als Schlechtwetterkamera und bei Nutzung von Tele und Makro.

 

Aber so ergänzen die Beiden sich ganz gut.

 

Die Macht2 macht aber deutlich! mehr Spass und ermöglicht letztlich auch die sichtbar besseren Ergebnisse.

 

Aber, der Zoo wartet schon... :)

Link to post
Share on other sites

Mensch Holger. Das Bild haben Heerscharen von Touris - insbesondere Japaner unter Tränen - mit ihren Knipsen schon besser gemacht. Außerdem war das Wetter Mist und das Bild kippt nach rechts. Erschwerden hinzu kommt, daß der Titel irreführend ist weil Du von der Loreley ins Rheintal fotografierst - sie (eigentlich der ...felsen) selbst also nicht zu sehen ist.

 

Zu Deiner Ehrenrettung muß ich allerdings sagen, daß es schwierig ist dort zu einem tollen Bild zu kommen - dazu muß man eigentlich auf die andere Rheinseite. Ganz eifrige Bildjäger haben die Gier nach dem besten Standpunkt für ein Foto schon mit dem Leben bezahlt.

 

Du bist wenigstens noch am Leben - das ist doch schonmal was :)

Link to post
Share on other sites

Mensch Holger. Das Bild haben Heerscharen von Touris - insbesondere Japaner unter Tränen - mit ihren Knipsen schon besser gemacht. Außerdem war das Wetter Mist und das Bild kippt nach rechts.

 

Mich würde interessieren, wie man bei dem Bild feststellt, daß es nach rechts kippt ?

LG aus Hamburg, Ke

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Wenn Du dort stehst, nimmst Du den Horizont über die Höhenzüge im Großen und Ganzen gleich hoch wahr. Es ist klar, daß diese Linie in diesem Fall auf eine ebene Fläche gepresst nach rechts abfällt. Schließlich entfernt sie sich vom Betrachter. Solange jedoch keine dominanten Senkrechten im Bild sind, darf, kann, sollte der Fotograf den Effekt ausgleichen - finde ich.

Link to post
Share on other sites

Außerdem könnte man so zu dem Schluß kommen, Holger habe den Rhein hinunter fotografiert. Das Bild aber ist von der Loreley rheinaufwärts fotografiert.

 

DAS kann ich nun aber gar nicht nachvollziehen. Oder sieht das Gefälle für Dich so aus?

:confused::confused::confused:

Link to post
Share on other sites

DAS kann ich nun aber gar nicht nachvollziehen. Oder sieht das Gefälle für Dich so aus?

:confused::confused::confused:

 

Wenn Du nochmal an den Ort kommst, setzt bitte eine Wasserwaage in den Blitzschuh und mach das ganze zum Vergleich nochmal. Auf den Unterschied bin ich gespannt. LG, aus Hamburg :)

Link to post
Share on other sites

...Mich würde interessieren, wie man bei dem Bild feststellt, daß es nach rechts kippt ? ...

Das Bild ist an den Gitterstäben der Aussichtsplattform links ausgerichtet, wie schon vom OP erwähnt. In der unteren Bildhälfte befindet sich rechts der Bildmitte ein schwarzes Schild, das sich im Rhein spiegelt. An Senkrechten wie dieser orientiert sich das Auge. Eine weitere Senkrechte findet sich an der Tunneleinfahrt in der rechten Bildhälfte.

Würde man im Photoshop Linien über die Senkrechten ziehen, könnte man feststellen, dass das Bild nach rechts kippt ... falls man es nicht schon mit bloßem Auge sieht.

Berücksichtigt man, dass die Kamera bei der Aufnahme nach unten gehalten wurde, dürften senkrechte Linien in der linken Bildhälfte (etwa die Gitterstäbe der Aussichtsplattform) eigentlich nicht parallel zum Bildrand verlaufen, sondern müssten auf einen Fluchtpunkt genau in der Mitte unterhalb des gewählten Ausschnitts zulaufen.


Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...