Jump to content

Wie alt sind wir im Durchschnitt als M9 Benützer?


Recommended Posts

x
  • Replies 321
  • Created
  • Last Reply
EOTS, deine 29 gegen meine 23 :o

 

Man sollte die Dinger ja auch verwenden solange Augen und Reflexe, so ohne 73 Kreuzsensoren bei bewegenden Motiven schließlich nicht gänzlich verkehrt, noch mitspielen ;)

 

Etwas repräsentativer wird da aber wohl die große Umfrage zum Alter der Forennutzer sein.

 

Ich lese gerade , dass diese Umfrage schon existiert im Englischen Forum. Vielleicht wäre es deshalb und dennoch schön mit diesen Untersuchungen durchzusetzen.

Link to post
Share on other sites

Ja, so ist es!

 

 

 

Problematisch wird es nur, wenn ein anderer aus der Gruppe mit der M9 fotografieren soll:

 

„Nein, die hat keinen Autofocus!“

„Wie, Du kannst das teure Ding nicht scharf stellen?“

„Doch, manuell. An dem Ring. Drehen!“

„Und wo sehe ich das?“

„Schau durch den Sucher!“

„Da ist immer alles scharf!“

„Nein, in der Mitte ist ein Rechteck, such dir einen vertikalen Zweig und Du wirst schon sehen!“

„Der Zweig ist nur halb zu sehen!“

„Ja, ist korrekt, dreh jetzt!“

„Ah, da kommt die andere Hälfte! Und nun? Wo stelle ich die Zeit ein?“

„Nirgens, Du kannst die Blende einstellen“ (wir befinden uns im Modus „A“)

„Die Blende einstellen? Wie und wo denn?“

„An dem vorderen Ring. Dreh bis Du eine Zeit hast, die dir gefällt.“

„Und dann, wo sehe ich das?“

„Im Sucher, den Auslöser leicht drücken.“

„Oh, ¹⁄₃₀₀₀, so schnell kann die?“

„Drück ab!“

„Das war's jetzt? Dauert aber lang! Zeig mal.“

„Oh, das ist aber ein popliges Display! Und ich habe doch ganz was anderes fotografiert! Es fehlt ja die Hälfte!“

„Nein, Du hast nur das fotografiert, was in dem kleine Rahmen zu sehen war“ (90mm)

„Ah ja...nee nee, das iss mir zu kompliziert!“

.

 

Was du ganz klar in deiner sehr treffenden Auflistung vergessen hast ist:

"Wie Zoome ich denn?"

-Geh näher ran !!

 

ich habe meine R8 mit 24 gekauft, von dem was von meinem Ersparten nach der Technikerschule über war.

Die M9 habe ich mit 37 gekauft, letztes Jahr im Herbst.

Mit der M9 war ich neulich im Wupertaler Zoo, vor mir ein Fotograf mit einer Nikon.

der machte Klack . Klack . Klack so 3 Bilder/s. Neben ihm ein Canon Fotograf mit einem ratternden Verschluß, in etwa so ratatatatatatatatata. Dieser fragte den Nikon Fotograf ob seine Kamera nicht mehr Bilder schafft ..... Die Nikon wurde auf ratatatatata umgeschaltet und beide ratterten drauflos.

Motiv: Ein Elefantenbaby das sich kaum bewegte; Toll. Und das waren auch eher ältere Herren.

 

Als die mich mit meiner Opa-M9 sahen konnte ich den Blick nicht einschätzen, Mitleid oder Bewunderung :D. Das einzige Bild das ich machte war von den zwei Herren mit ihren 10 Bilder/s Geräten mit einem unscharfen Elefanten in der Mitte :)

 

Gruß - Thorsten

Link to post
Share on other sites

Mit 52 die erste gebrauchte M6, mit der Erkenntnis, hätte ich das besser schon gleich mit 25 gemacht (damals kostete das M-Gehäuse 1800,- DM, so hatte ich mich derzeit NUR für eine OM1 mit Objektiv für 900,- DM entschieden).

 

Mit 59 dann die logische Konsequenz mit der Entscheidung für die M9.

 

. . . Beides - weder die M6 noch die M9 - keinen Tag, NEIN -> KEINE SEKUNDE BEREUT !

 

Man muss allerdings wissen : Fotografieren sollte man schon können, denn eine M-Kamera "verzeiht einem keinen Fehler".

 

Dafür macht es viel mehr Spass mit einer M, als ständig irgendwelche Automatismen an einem fernöstlichen Plastikteil "umtricksen" zu müssen. Wenn man gern alles selber bestimmen will - also reine "Handwerksarbeit" machen möchte - gibt es im Kleinbildbereich einfach keine bessere Wahl als eine "M" herzunehmen.

 

IMMER GUT LICHT

 

Dieter

Link to post
Share on other sites

Als ich vor ca. 20 Jahren das erste Mal eine Leica Veranstaltung besuchte (ca. 500 Teilnehmer) war ich total entsetzt: 90% ältere Herren! Seinerzeit hatte ich von Leica eine M6 mit 'nem 50er Cron (beides ist immer noch im aktiven Bestand). Heute gehöre ich selbst zu den 'alten Deppen' und drücke den Altersdurchschnitt der M9 Fotografen nach oben :eek:

 

 

PS: das was hier über den AF erzählt wird, ist Käse :)

Link to post
Share on other sites

Guest MikeN
Man muss allerdings wissen : Fotografieren sollte man schon können, denn eine M-Kamera "verzeiht einem keinen Fehler".

Ähhh :confused: ..mit einer M kann jeder Dödel fotografieren. Warum auch nicht?

 

Mit Mitte 30 auf die M8 gelauert. War mir aber nicht konsequent genug. Mit Ende 30 dann M6 & M9. M6 wieder zu Gunsten einer Bessa verkauft :)

Link to post
Share on other sites

Mit 17 zwei Leicas IIIf bekommen, lange damit fotografiert.

Dann ein längeres Canon-Intermezzo.

Mit 49 die M6 gekauft.

Dann lange gezögert und mit 50 die M9 gekauft.

Seit ich sie habe, frage ich mich immer wieder, warum ich so lange gezögert habe.

 

Danke, Leica, für diesen Geniestreich!

Link to post
Share on other sites

Mit 33 meine erste Leica, eine X1. Da habe ich Blut geleckt, ein Jahr später habe ich mir nun eine M9 gekauft - die werde ich wohl ewig haben...

 

...wenn sie denn so lange hält. Ich hoff's ja auch.

 

Ich bin mit 47 Jahren zu meiner ersten Leica (M7) gekommmen und dann mit 53 zur M9.

Stärkstes Kaufargument: Übersichtliches Einstellungsmenü, noch dazu in schwarz-weiß - und für eine Digital-Vollformatkamera dieses Kalibers erstaunlich wenige Knöpfe. Alles in allem wirklich wohltuend im Vergleich zur fernöstlichen Konkurrenz.

 

Aus den bisherigen Beiträgen drängt sich ja wirklich der Eindruck auf, daß sich die Zielgruppe der M(9) vornehmlich aus Herren in der zweiten Lebenshälfte rekrutiert. Das war wohl immer schon so.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...