Jump to content

kranichzug 2011


feuervogel69

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

he- wo bleiben die bilder???? es ist grad kranichzug und stattdessen man hier mitverfolgen kann, wie all die r-pretiosen, die doch ach so unadäquat genutzt werden- auf eins der herausragendsten naturspektakel gerichtet werden, sehe ich in diversen x100 threads nur gebalge um nichts....

 

ich hab es eher zufällig in dessau mitbekommen, über dresden fliegen die tiere anscheinend nicht, aber weiter westlich, sollten doch allerhand züge genau jetzt (!) eintreffen.

 

wo sind die bilder??

 

ich war leider nur mit m unterwegs, ein crop aus nem 50er soll eher nur den startschußß geben, mein bild is nur doku.

 

wer liefert also das schönste kranichfoto? bin gespannt auf die ganzen televids und apo-sonstwas, die hier bei sowas ihren auftritt haben sollten ;-)

 

[ATTACH]245722[/ATTACH]

Link to post
Share on other sites

he- wo bleiben die bilder???? es ist grad kranichzug und stattdessen man hier mitverfolgen kann, wie all die r-pretiosen, die doch ach so unadäquat genutzt werden- auf eins der herausragendsten naturspektakel gerichtet werden, sehe ich in diversen x100 threads nur gebalge um nichts....

 

ich hab es eher zufällig in dessau mitbekommen, über dresden fliegen die tiere anscheinend nicht, aber weiter westlich, sollten doch allerhand züge genau jetzt (!) eintreffen.

 

wo sind die bilder??

 

ich war leider nur mit m unterwegs, ein crop aus nem 50er soll eher nur den startschußß geben, mein bild is nur doku.

 

wer liefert also das schönste kranichfoto? bin gespannt auf die ganzen televids und apo-sonstwas, die hier bei sowas ihren auftritt haben sollten ;-)

 

[ATTACH]245722[/ATTACH]

 

 

... bei uns sind sie komischerweise noch nicht durch. Wenn sie vorbeiziehen, fliegen sie fast direkt über unser Haus.

Link to post
Share on other sites

naja-sie ziehen ja eben grad. könnten also die nächsten tage kommen. da im norden es noch seehr kalt ist, bleiben sie wohl auch ne weile hier. also auch beste bedingungen um die vögel bei der rast zu erleben.

 

leider funktioniert mein digiskopingkram grad nich so wie er sollte ;-( insofern gebe ich das gern ab mit den kranichfotos ;-)

Link to post
Share on other sites

... bei uns sind sie komischerweise noch nicht durch. Wenn sie vorbeiziehen, fliegen sie fast direkt über unser Haus.

 

 

Hi,

Ferdl,

bei uns sind sie schon seit gut einer Woche drüber...........:)

 

Leider hatte ich mein Gerödel nicht so schnell greifbar, dass ich was hätte machen können.............:o

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hi,

Ferdl,

bei uns sind sie schon seit gut einer Woche drüber...........:)

 

Leider hatte ich mein Gerödel nicht so schnell greifbar, dass ich was hätte machen können.............:o

 

Gruß

Horst

 

So ging es mir auch. Besonders ärgerlich war, dass sie in geringer Höhe über unserem Haus kreisten.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

... bei uns sind sie komischerweise noch nicht durch. Wenn sie vorbeiziehen, fliegen sie fast direkt über unser Haus.

 

Die bauen doch an der neuen Start- und Landebahn, liegt denn die nicht im alten Flugweg? Bei uns jedenfalls hab' ich keine gesehen.

Andererseits war doch vor Jahren bei einer Nebelschicht über einem Ort in Mittelhessen ein Massenunfall, Kraniche hätten das in der Dämmerung mit einem See verwechselt und wären in die Häuser geflogen, etliche kamen um.

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly
... bei uns sind sie komischerweise noch nicht durch. Wenn sie vorbeiziehen, fliegen sie fast direkt über unser Haus.

 

Ferdl, hast Du auf Braunkohle umgerüstet.....?:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Hallo, bei uns hier im Rio Grande Flugweg fliegen die Kraniche zum Teil näher zu den Bergen oder näher zum Fluß.

Manchmal direkt über unser Haus. Schade daß hier nur Photos gefragt sind aus diesem Jahr und von einer Leica.

 

MfG, K-H.

Link to post
Share on other sites

naja- als appettithäppchen könntest du doch mal beispielsweise eins einstellen ohne leica ;-)) ich las letztens daß koblenz wohl ganz gut kranichbesucht ist (also die gegend).

 

unser "unbekannter" hat wohl keine langen r-tüten?:D

 

lg und hoffen wir auf den frühling.

Link to post
Share on other sites

Hier sind zwei heutige Aufnahmen in Los Alamos, New Mexico, USA.

Zuerst Telyt 280/4.8 v2 an einer Nikon D3:

[ATTACH]245938[/ATTACH]

 

Dann Tele-Elmar 135/4 an Leica M9:

[ATTACH]245937[/ATTACH]

Die Kraniche waren heute sehr hoch. Ich konnte sie hören aber meistens nicht sehen.

 

Hier noch einige Kranich Bilder aus vergangenen Jahren als sie direkt über unserem Haus zirkelten.

[ATTACH]245931[/ATTACH]

 

[ATTACH]245932[/ATTACH]

 

[ATTACH]245933[/ATTACH]

 

[ATTACH]245934[/ATTACH]

 

[ATTACH]245935[/ATTACH]

 

[ATTACH]245936[/ATTACH]

 

MfG, K-H.

Link to post
Share on other sites

Hi,

Ferdl,

bei uns sind sie schon seit gut einer Woche drüber...........:)

 

Leider hatte ich mein Gerödel nicht so schnell greifbar, dass ich was hätte machen können.............:o

 

Gruß

Horst

 

Die sind noch nicht alle vorbei, das dauert ein paar Wochen. Hängt aber auch sehr davon ab, wie das Wetter in den Pyrenäen ist; wenn es dort gut ist, kommen sie früher, wenn es schlecht ist, brauchen sie länger.

 

Üblicherweise sehe ich große Schwärme am 12. März (Geburtsag meiner Mutter) ca. 60km nördlich von Deiner Gegend. Die müssten auch bei Dir vorbei kommen.

Link to post
Share on other sites

k-hawinkler: sehr schön! wie und wo ziehen denn eigentlich die kraniche da in amerika?

 

Hallo feuervogel69,

 

Danke. Anscheinend gibt es hier 4 Wege Sandhill Crane Flyways, nämlich entlang der Westküste, den Rocky Mountains, in der Mitte des Kontinents, und von Florida nach den großen Seen. Die Kraniche die uns überfliegen, überwintern im südlichen Neu Mexiko entlang des Rio Grande oder weiter südlich in Mexiko. Sie fliegen hinauf bis nach Alaska.

 

Das Bosque del Apache National Wildlife Refuge Southwest Region Fish and Wildlife Service ist nur 3 - 4 Stunden Autofahrt südlich von uns Southwest Region Fish and Wildlife Service und in der Tat eines der spectakulärsten nordamerikanischen Wildreservate mit zehntausenden von großen Vögeln, hauptsächlich Schneegänsen und Kranichen.

 

MfG, K-H.

Link to post
Share on other sites

KLASSE ! Das seitliche Licht und die Details

 

Hallo MBI,

 

Vielen Dank. Hier ist noch ein Bild.

So sehen die Kraniche aus nachdem sie an Höhe gewonnen haben und davon fliegen,

 

[ATTACH]246093[/ATTACH]

 

MfG, K-H.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...