Jump to content

Nordseeidylle III


Chorknabe

Recommended Posts

Das cum grano salis kann ich mir leider nicht verkneifen: Die Fassung des Bilds rechts stört mich, namentlich das Rohr. Die Bildidee, die es mir vermittelt (und die mir gefällt), würde glaube ich besser kommen, wenn das Fenster auf die Landschaft rechts offen wäre. Das würde den Gedanken im wahrsten Sinne des Wortes mehr Raum lassen.

Link to post
Share on other sites

Das cum grano salis kann ich mir leider nicht verkneifen: Die Fassung des Bilds rechts stört mich, namentlich das Rohr. Die Bildidee, die es mir vermittelt (und die mir gefällt), würde glaube ich besser kommen, wenn das Fenster auf die Landschaft rechts offen wäre. Das würde den Gedanken im wahrsten Sinne des Wortes mehr Raum lassen.

Das Bild ist auf einer Fähre entstanden. Das wird zwar auch durch den Rettungsring verdeutlicht, aber viel wichtiger sind dafür die Stahlrippen, Schweißnähte und auch das Rohr. Insofern ist das Rohr essentieller Teil der Komposition :D

Link to post
Share on other sites

Das Bild ist auf einer Fähre entstanden. Das wird zwar auch durch den Rettungsring verdeutlicht, aber viel wichtiger sind dafür die Stahlrippen, Schweißnähte und auch das Rohr. Insofern ist das Rohr essentieller Teil der Komposition :D

 

Das ist mir schon klar. Aber was ist der Inhalt des Bilds? Wenn Du die Fähre mit ihren Nähten, Abflussrohren ( ;) ) etc. hättest in den Vordergrund stellen wollen, hättest Du wohl konsequenterweise auf den Rettungsring und nicht auf die Landschaft im HG scharfgestellt. Also gehe ich davon aus, dass Du den Aspekt der Fahrt über den Styx als purgatorische Erfahrung darstellen wolltest, und darauf bezog sich mein Kommentar :)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...