ferdinand Posted February 23, 2011 Share #41 Posted February 23, 2011 Advertisement (gone after registration) Darüber hinaus ist das Interesse an DMR heutzutage verschwindend gering, wie die niedrigen Preise zeigen - obwohl die Bildqualität angeblich mit heutigen Kameras im 100ISO-Bereich mithalten kann. Aber wem schon 2T€ zuviel sind... So, jetzt geht's mir besser Naja, der Gebrauchtmarkt für DMRs ist leergefegt und die Preise dafür -wenn mal eins angeboten wird- sind alles andere als gering Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 23, 2011 Posted February 23, 2011 Hi ferdinand, Take a look here R und Digital.............. I'm sure you'll find what you were looking for!
daniel.glueck Posted February 23, 2011 Share #42 Posted February 23, 2011 Hallo, nun muss ich auch mal meinen Senf dazugeben. Ich habe letztes Jahr und auch das Jahr davor mich mit dem Thema Leica R Linsen und Digital beschäftigt und habe div. Kameras getestet von der 5D bis hin zur 1D Mark IV letztlich habe ich mich dann doch für die "EINZIGE" Lösung mit R Linsen entschieden und mir ein DMR gekauft. Mir ist es ziemlich egal ob Leica nun das R System weiter entwickelt oder nicht. Es gibt auf dem Markt fast alles an R Linsen was man sich vorstellen kann. Und durch die Gebrauchtpreise sind diese sogar mehr als erschwinglich geworden. Was hätte es gebracht wenn Leica ein neues DMR oder eine R10 auf den Markt gebracht hätte ? Sagen wir mal wie bei Hasselblad ein Digiback für die 500er ? Und das für 18.000 EUR ? wären meine Bilder dann besser ? Wohl nicht und was braucht man bei der Fotografie für Digi Schnickschnack ? oder 45Megapixel ? KEINEN. Okay das alte DMR hat so seine Tücken aber wenn mann gerne mit MF und Leica Happtick fotografieren möchte passt doch alles oder ? Ich habe meine R7 genauso oft im Einsatz wie meine R8 mit DMR. Je nach Situation. Und dass was auf dem Markt an Optiken für das R System zu bekommen ist reicht doch allemal aus. Oder sehe ich hier was falsch? Und gerade im letzten Monat waren wieder zwei DMRs bei ebay zu haben. Also wenn man sucht findet man auch eins. Und das ist die einziege digitale Lösung für R Optiken! Auf das die Platinen noch lange halten mögen..... Und danach wird man sehen... Ciao Daniel Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted February 24, 2011 Share #43 Posted February 24, 2011 Darüber hinaus ist das Interesse an DMR heutzutage verschwindend gering, wie die niedrigen Preise zeigen - obwohl die Bildqualität angeblich mit heutigen Kameras im 100ISO-Bereich mithalten kann. Aber wem schon 2T€ zuviel sind... So, jetzt geht's mir besser Bleib mal auf dem Teppich, die Nachfrage nach dem DMR ist natürlich gering aber das Angebot noch viel geringer was zu Mondpreisen von 3000€ und mehr führt. Das ganze wohlgemerkt für eine aus heutiger Sicht absolute Krückenlösung mit Crop und HighISO-Fähigkeiten weit unterhalb der billigsten Einsteiger-DSLR. Dazu der bekannt gute und schnelle Service der gerade mal 6-7 Monate für Reparaturenn braucht und ohne jede Hoffnung auf Firmwareupdates. Neue Akkus Fehlanzeige. Das ständige schönreden durch SD mit immer niedrigeren angeblichen Stückzahlen spricht doch Bände. Dafür überhaupt noch Geld auszugeben und möglicherweise nach wenigen Wochen mangels Ersatzteile auf teuerstem Edelschrott zu sitzen ist keine schöne Aussicht. Aber wenn es Dir jetzt besser geht... Mir würde bei solchen Aussichten eher übel. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted February 24, 2011 Share #44 Posted February 24, 2011 ...und möglicherweisenach wenigen Wochen mangels Ersatzteile auf teuerstem Edelschrott zu sitzen ist keine schöne Aussicht. ... Ja, das ist es was mich schließlich zu endgültigen Ausstieg bewogen hat! Selbst wenn das DMR ein paar Jahre durchhält (wovon ich durchaus ausgehe), irgendwann wird es aber definitiv irreparabel defekt sein. Dann steht man ohne jegliche Perspektive da und spätestens dann werden die Objektive völlig unverkäuflich sein. Der dadurch entstehende finanzielle Verlust wäre für mich mit Sicherheit deutlich teurer geworden als mein Umstieg vor eineinviertel Jahren. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 24, 2011 Share #45 Posted February 24, 2011 Hi, nun ich bin ja auch ein Umsteiger, da ich hinsichtlich DSLR bei LEICA keine Heimat mehr finden kann. ( S2 ist für mich überdimensioniert) Und reine M Fotografie für mich keine Alternative ist, das ist zu schmalspurig angelegt. Aber jetzt am DMR herummeckern, vor allen von Leuten die nie eines in der Hand hatten, ist schon gewagt. Ich für meinen Teil nehme es sehr gerne mit den LEICA Linsen, obwohl hier einige ältere auch schon nicht mehr ganz mit neueren Optiken der Konkurrenz mithalten. Mit den richtig guten Linsen hält es aber bis 400ISO mehr als nur gut mit, mit der "dicken Konkurrenz" jedenfalls bis A3+. Die Detailtreue ist wohl vor allem wegen des fehlenden AA Filters oft sehr sauber, aber es gibt halt auch Nachteile, wie bei jedem anderen System auch. Schade ist eben dass man hier nicht weiterentwickeln konnte, oder wollte, repariert habe ich bis heute noch immer alles bekommen, und dies wird auch lt. Aussage des CS noch länger so sein. Ob eine EVIL Lösung für dies Optiken noch einmal Interessant werden wird, warte ich ab, Voraussetzung es überhaupt versuchen zu wollen ist auf jeden Fall VF und kein Crop. Daher wird egal wie dies irgendwann mal ausgeht, diese Lösung nur 2. Lösung bleiben, Wer von moderner Technik mal verwöhnt wurde, kehrt wohl kaum in die modifizierte Vergangenheit zurück. Jedenfalls nicht dauerhaft, zumal diese sollte sie kommen, nicht zum Sparpreis auf den Markt kommen wird. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 24, 2011 Share #46 Posted February 24, 2011 ich persönlich habe den Eindruck, dass neben dem Frust über das Ende der R- Linie bei einigen Umsteigern (nicht Du, Horst) der Frust über das neue System nicht wirklich kleiner ist. Anders ist für mich das dauernde Wiederholen der ewig selben Leier nicht zu erklären. Ich zumindest, brauche diese ewige Missionierung nicht. Und, man staune, ich nutze meine Leica-R-Optiken an der E3 genauso gerne, wie die sehr guten Oly-Scherben 12-60 und 50-200, ohne dies immer wieder betonen zu müssen (die Ausnahme hier möge man mir nachsehen). Es nervt halt nur noch. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 24, 2011 Share #47 Posted February 24, 2011 Advertisement (gone after registration) ich persönlich habe den Eindruck, dass neben dem Frust über das Ende der R- Linie bei einigen Umsteigern (nicht Du, Horst) der Frust über das neue System nicht wirklich kleiner ist. Anders ist für mich das dauernde Wiederholen der ewig selben Leier nicht zu erklären. Ich zumindest, brauche diese ewige Missionierung nicht. Und, man staune, ich nutze meine Leica-R-Optiken an der E3 genauso gerne, wie die sehr guten Oly-Scherben 12-60 und 50-200, ohne dies immer wieder betonen zu müssen (die Ausnahme hier möge man mir nachsehen). Es nervt halt nur noch. Hi, Holger, wenn User jammern, (wie ich manchmal) haben die den Keller voller z.T. ganz hochwertiger R Linsen. Das kann man ja ab und an mal tun, wenn der Frust hochkommt........... Nur, wenn jetzt auch schon User anfangen zu jammern, die sich R Linsen, weil sie gerade erschwinglich werden neu zugelegt haben, oder zulegen wollen, dann wird es schon ein wenig nervig........... Ansonsten ist die E3 für mich ein Backup für R, da müsste schon deutlich was von LEICA kommen, um Appetit darauf zu bekommen, nur die Möglichkeit eines Anschlusses von R reicht mir da bei weitem nicht. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted February 24, 2011 Share #48 Posted February 24, 2011 Bleib mal auf dem Teppich, die Nachfrage nach dem DMR ist natürlich gering aberdas Angebot noch viel geringer was zu Mondpreisen von 3000€ und mehr führt. Das ganze wohlgemerkt für eine aus heutiger Sicht absolute Krückenlösung mit Crop und HighISO-Fähigkeiten weit unterhalb der billigsten Einsteiger-DSLR. Dazu der bekannt gute und schnelle Service der gerade mal 6-7 Monate für Reparaturenn braucht und ohne jede Hoffnung auf Firmwareupdates. Neue Akkus Fehlanzeige. Das ständige schönreden durch SD mit immer niedrigeren angeblichen Stückzahlen spricht doch Bände. Dafür überhaupt noch Geld auszugeben und möglicherweise nach wenigen Wochen mangels Ersatzteile auf teuerstem Edelschrott zu sitzen ist keine schöne Aussicht. Aber wenn es Dir jetzt besser geht... Mir würde bei solchen Aussichten eher übel. Ja, das ist es was mich schließlich zu endgültigen Ausstieg bewogen hat! Selbst wenn das DMR ein paar Jahre durchhält (wovon ich durchaus ausgehe), irgendwann wird es aber definitiv irreparabel defekt sein. Dann steht man ohne jegliche Perspektive da und spätestens dann werden die Objektive völlig unverkäuflich sein. Der dadurch entstehende finanzielle Verlust wäre für mich mit Sicherheit deutlich teurer geworden als mein Umstieg vor eineinviertel Jahren. Seltsamer Weise hab ich solche einerseits durchaus nachvollziehbaren Argumente noch nie von einem Autokäufer gehört. Selbst wenn die Kisten 5 mal so teuer sind wie die Kameraausrüstung, und sie 10 mal so schnell ihren Wert verlieren. Und schon nach 3 Jahren nicht mehr state of the art sind. Und Firmwareupdates ein Fremdwort.... Da ist es halt so wie es ist, bei Leica darf es aber nicht sein.... Link to post Share on other sites More sharing options...
huhni Posted February 24, 2011 Share #49 Posted February 24, 2011 Darüber hinaus ist das Interesse an DMR heutzutage verschwindend gering, wie die niedrigen Preise zeigen - obwohl die Bildqualität angeblich mit heutigen Kameras im 100ISO-Bereich mithalten kann. Aber wem schon 2T€ zuviel sind... So, jetzt geht's mir besser Nicht nur angeblich, sondern ganz sicher! Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted February 24, 2011 Share #50 Posted February 24, 2011 Seltsamer Weise hab ich solche einerseits durchaus nachvollziehbaren Argumente noch nie von einem Autokäufer gehört. Selbst wenn die Kisten 5 mal so teuer sind wie die Kameraausrüstung, und sie 10 mal so schnell ihren Wert verlieren.Und schon nach 3 Jahren nicht mehr state of the art sind. Und Firmwareupdates ein Fremdwort.... Da ist es halt so wie es ist, bei Leica darf es aber nicht sein.... Natürlich hört man solche Argumente auch von Autokäufern. Bei meinen Überlegungen zur Wahl einer Automarke und eines Modells spielt es durchaus eine Rolle wie groß der jährliche Wertverlust bzw. der Wiederverkaufswert ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
sorbas Posted February 24, 2011 Share #51 Posted February 24, 2011 Hallo meine beiden R8 habe ich zu einem guten Preis verkauft. Ebenfalls das 100 er Macro erziehlte bei Ebay einen Preis von 1'100€. Die EOS 5D MarkII ist gekauft. Die beiden C Objektive 24/70 und 70/200 1:2.8 L IS II ebenfalls. Ich bin in der glücklichen Lage und hätte mir eine S2 leisten können. Aber die stiefmütterliche Behandlung als R Nutzer brauche ich mir nicht bieten zu lassen. (Das Thema Leica ist für mich beendet.) Z.Z. bin ich in Brasilien und fotografiere erstmals digital. Ich bin begeistert. Die Aufnahemn sind gösstenteils kanckscharf. Ich habe auch Aufnahen mit dem L Elmarit 1:2.8 / 180 APO Extender 2x gamacht. Mit Stativ geht das prolemlos. Aber natürlich nicht zu vergleichen mit dem C 70-200. Eine echte Bastelei sind Aufnahmen mit dem 19mm. Für Aufnahmen vom Boden ist dieses Objektiv fast nicht zu gebauchen, da - bedingt durch die Spiegelvorauslösung - kein Winkelsucher verwendet werden kann. Zum Schluss ist es mir ein Aniegen allen Kollegen und Kolleginnen - insbesondere Ferdinand und Poseidon - für die vielen wertvollen Tipps zu danken. Diese haben mir mei der Kaufentscheidung sehr geholfen. Gruss aus dem in jeder Beziehung heissen Brasilien. Peter Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/144674-r-und-digital/?do=findComment&comment=1598560'>More sharing options...
Weltraumpräsident Posted February 24, 2011 Share #52 Posted February 24, 2011 Natürlich hört man solche Argumente auch von Autokäufern. Bei meinen Überlegungen zur Wahl einer Automarke und eines Modells spielt es durchaus eine Rolle wie groß der jährliche Wertverlust bzw. der Wiederverkaufswert ist. Das mag zwar sein- aber am Ende sind sie gemessen am Kaufpreis nichts mehr wert. Das wird trotz niedrigerem Investitionsumfang (normalerweise) der Kamera nicht zugestanden. Rechtzeitig das Auto verkaufen um auf ein neueres umzusteigen, verschleiert diesen Prozess nur. Am Ende ist das Geld komplett weg. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 24, 2011 Share #53 Posted February 24, 2011 Das mag zwar sein- aber am Ende sind sie gemessen am Kaufpreis nichts mehr wert.Das wird trotz niedrigerem Investitionsumfang (normalerweise) der Kamera nicht zugestanden. Rechtzeitig das Auto verkaufen um auf ein neueres umzusteigen, verschleiert diesen Prozess nur. Am Ende ist das Geld komplett weg. Hi, Ihr unterliegt einem Irrtum........... Hättet Ihr keine LEICA´s gekauft, wäre das Geld auch weg....... Insofern habe ich halt noch ein paar Scherben im Keller liegen, das regt mich aber nicht mehr weiter auf. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted February 24, 2011 Share #54 Posted February 24, 2011 Natürlich hört man solche Argumente auch von Autokäufern. Bei meinen Überlegungen zur Wahl einer Automarke und eines Modells spielt es durchaus eine Rolle wie groß der jährliche Wertverlust bzw. der Wiederverkaufswert ist. Nicht nur das, bei einem Auto binde ich mich nicht an ein System. Gibt es Opel morgen nicht mehr, ein vor kurzem sehr reales Szenario, kann man sich relativ schmerzfrei einen Ford, VW oder was auch immer kaufen. Schlimmstenfalls passen die Winterreifen nicht mehr was preislich jetzt nicht so gross ins Gewicht fällt. Ersatzteile dafür und freie Werkstätten gibt es zur genüge. Bei einem Kamera- system ist das schon ein wenig anders. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted February 24, 2011 Share #55 Posted February 24, 2011 Nicht nur das, bei einem Auto binde ich mich nicht an ein System. Gibt es Opel morgen nicht mehr, ein vor kurzem sehr reales Szenario, kann man sich relativ schmerzfrei einen Ford, VW oder was auch immer kaufen. Schlimmstenfalls passen die Winterreifen nicht mehr was preislich jetzt nicht so gross ins Gewicht fällt. Ersatzteile dafür und freie Werkstätten gibt es zur genüge. Bei einem Kamera- system ist das schon ein wenig anders. Verstehe ich nicht- diese Bindung existiert doch gar nicht wirklich bei einer Kamera. Das findet doch nur im Kopf statt Kauf ich mir ein Auto für 30000 Euro ist es im Normallfall nach sagen wir mal 15 Jahren praktisch nichts mehr wert. Kauf ich mir alle zwei drei Jahre ein neues und verkaufe das alte hab ich nach 15 Jahren und ca. 6 Autokäufen auch 30000 draufgelegt. Das Geld ist WEG!!!! Bei einer Kamera an die ich mich gebunden fühle, für die es aber keine Perspektive mehr gibt ist das Geld halt auch weg. Theoretisch könntet ihr die ganzen Objektive in die Tonne treten und ständet keinen deut schlechter da als bei einem Auto. Aber nein....tatsächlich ist es aber so das man für diese Kameras und Objektive sogar noch Geld bekommt- wenn auch nur einen Bruchteil von dem was sie möglicherweise mal gekostet haben. Aber dafür, wie beim Auto, konntet ihr sie ja auch jahrelang benutzen!!! Ich sehe keinen Grund weshalb auch eine teure Kamera mit allem drumm und drann kein Gebrauchsgegenstand sein sollte - mit Verfallsdatum - wie irgend ein anderes Konsumgut auch. Im Gegenteil ist die Situation sogar noch eine viel bessere! Man verliert weniger Geld, und hat mit etwas Glück- wenn man will... viel viel länger daran als man es an einem Auto normalerweise je haben könnte. Ein Auto wäre längst verschrottet- aber ihr könnt ja eure Investition ohne grobe Einschränkungen sogar noch dem ursprünglich gedachten Verwendungszweck voll verwenden! Ja das hat irgendwann mal viel gekostet- aber irgendwann ist halt alles auch mal vorbei! und nix mehr Wert- Will man das nicht muß man halt Briefmarken oder Goldmünzen sammeln. Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted February 24, 2011 Share #56 Posted February 24, 2011 Ein System schafft man idR nicht auf einmal an sondern über viele Jahre hinweg, meine erste R habe ich 1983 gekauft, die letzten neuen Teile um 2008. Die Bindung an die R-Systeme ist nicht nur im Kopf sondern auch im Geldbeutel. Es sind halt nicht nur jahrzehntelang genutze und abgeschriebene Objektive auch wenn einige hier aus welchen Gründen auch immer gerne diesen falschen Eindruck vermitteln wollen. Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted February 24, 2011 Share #57 Posted February 24, 2011 Verglichen mit einem Auto ist der Wertverfall einer Kamera geradezu lächerlich. Und im Profibereich kann sie auch noch abgeschrieben werden. Das war natürlich bei den Analogen noch ziemlich interessant. @Sorbas: Schick, Brasilien, da wäre ich jetzt auch gerne. Sind das Canon-Fotos? Link to post Share on other sites More sharing options...
sorbas Posted February 24, 2011 Share #58 Posted February 24, 2011 Ja es sind C Fotos. Ist übrigens sehr warm 32 Grad am Schatten. Hat jedoch nicht überall Schatten. Aber ich komme vom Thema ab... Link to post Share on other sites More sharing options...
moto-schrauber Posted February 25, 2011 Author Share #59 Posted February 25, 2011 Moin zusammen! Sehr interessant zu lesen, was da so geäußert wird! Von Zustimmung bis zu empörter Ablehnung wegen vermeintlich unverschämtem Anspruchsdenken ist alles dabei. Manchmal hatte ich auch den Eindruck, dass man meine Äußerungen unbedingt falsch verstehen wollte....... Auch den Vergleich mit einem Auto fand ich durchaus an den Haaren herbei gezogen. Naja, so ist es halt. Jeder Jeck ist anders, wie sie in Köln sagen. Aber die nochmalige Beschäftigung mit dem Thema (auch durch Beteiligung in einem anderen Beitrag) hat mir zwei Dinge verdeutlicht: 1.: Jede Adapter- oder Umbaulösung funktioniert nur mit Arbeitsblende, ist damit m.E. nur sinnvoll für Objektive, die ohnehin keine Springblende haben. 2.: Leica ist für mich endgültig gestorben. Für mich schade, den Rest der Welt und vor allem die Fa. Leica wird´s nicht interessieren. Was soll´s...... Grüße, Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted February 25, 2011 Share #60 Posted February 25, 2011 Manchmal hatte ich auch den Eindruck, dass man meine Äußerungen unbedingt falsch verstehen wollte....... Da hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen. Dieses ständige schönreden hat Methode. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.