moto-schrauber Posted February 21, 2011 Share #1 Posted February 21, 2011 Advertisement (gone after registration) Tach zusammen! Inzwischen habe ich mit sehr viel Interesse viele Beiträge zum Thema R und Digital gelesen. Meine Meinung, ganz kurz: Ich fühle mich von Leica schlicht verarscht. Ich habe viel Geld für die Kamera und die Objektive ausgegeben und werde von denen eiskalt im Regen stehen gelassen.......... Kundenbindung geht anders! Warum ersetzt man bei einer R3/R4/R5/R6/R7/R8/R9 nicht einfach die Filmandruckplatte durch einen Sensor? Links und rechts in die Filmkammern die Elektronik und hintendrauf noch einen kleinen Bildschirm. Sowas könnte man sogar als Umrüstsatz anbieten. M.E. hat Leica irgendwie nicht verstanden, was so mancher R-Besitzer will: Einfach nur eine R-Kamera mit Sensor. Das muss absolut keine Neuentwicklung sein! Ich brauche keine Super-Hyper-moderne Kamera, sowas gibt´s aus Japan genug. Ich möchte nur einfach meine schönen R-Objektive digital benutzen, mehr nicht. Meinetwegen kauft man was zu, stattet es mit R-Bajonett aus, und gut. Warum nur werden die R-Besitzer von Leica derart missachtet?????? Grüße, Jochen Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 21, 2011 Posted February 21, 2011 Hi moto-schrauber, Take a look here R und Digital.............. I'm sure you'll find what you were looking for!
horus Posted February 21, 2011 Share #2 Posted February 21, 2011 Hallo moto-schrauber! Danke für Deinen Beitrag, der auch mein "Problem" haargenau trifft. Auch ich bin R-Besitzer (R7) mit einer umfangreichen Objektiv-Palette. Das DMR hat sich ja nicht als die richtige Lösungn für das R-System herausgestellt, weshalb ich mir auch keine R8 oder R9 zugelegt habe. Obwohl ich der Marke treu bleiben möchte, habe ich mich nun mit meinem Fotohändler besprochen, welche Digitallösung für die R-Objektive machbar wäre. Canon, Nikon, Panasonic, alles nur Lösungen mit Krampf, aber scheinbar sonst nichts als Alternative zu sehen. Die adäquate Lösung (ich kanns schon nicht mehr hören) aus dem Hause Leica scheint ja noch sehr lange zu dauern, wenn sie denn überhaupt kommt. Deine Vorstellungen einer konstruktiven Lösung, scheinen mir nicht so ohne Problematik zu sein. Ich glaube, daß die Konstrukteure bei Leica sehr wohl fähig sind optimale Kameras zu bauen, aber ganz so einfach, wie Du meinst, geht es ganz sicher nicht. Leica hat ja auch einen Qualitätsanspruch zu erfüllen. Da ist ganz sicher kein Platz für eine Husch-Pfusch-Lösung. Mein Wunsch, digital mit den doch wirklich ausgezeichneten R-Objektiven fotografieren zu können, wird daher noch auf seine Erfüllung warten müssen. Bis dahin wird es wahrscheinlich eine japanische Lösung mit den dazugehörenden Original-Objektiven geben. Aber nichts desto trotz, verarscht, bzw. von Leica im Regen stehen gelassen fühle ich mich auch! War nicht schön von ihnen! Grüße! horus Übrigens, bevor mir wer den sicher gut gemeinten Rat erteilt, analog zu fotografieren und die Dias dann einzuscannen. Ich mache dies bereits, aber da bleibt halt immer noch das Zeitproblem. Ich habe kein Farblabor und muss daher auf die entwickelten Filme warten. Und manchmal muss es halt schnell gehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted February 21, 2011 Share #3 Posted February 21, 2011 Warum ersetzt man bei einer R3/R4/R5/R6/R7/R8/R9 nicht einfach die Filmandruckplatte durch einen Sensor?Links und rechts in die Filmkammern die Elektronik und hintendrauf noch einen kleinen Bildschirm. Sowas könnte man sogar als Umrüstsatz anbieten. Das hat doch Leica mit dem DMR vor Jahren bereits realisiert! Sollte das nicht bekannt sein??? Mit der Kombination R9 + DMR mache ich seit 2005 wunderschöne Fotos mit meinen Brennweiten zwischen 15 mm und 280 mm... Und nicht nur ich... Ich kann dieses Gejammere absolut nicht verstehen! Alle mir bekannte Fotografen sind mit dem DMR mindestens von der Bildqualität her zufrieden. Drucke bis A2+ oder Poster bis A1 sind mit dem DMR kein Problem. Dank fehlendem AA-Filter erreicht die R9 + DMR trotz "nur" 10 MP durchaus das Niveau einer 18 MP Kamera. Das ist vor allem den hervorragenden APO-Optiken zuzuschreiben... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 21, 2011 Share #4 Posted February 21, 2011 Das Thema wurde zwar schon bis zum Erbrechen durchgekaut aber wir sollten uns damit abfinden, daß das R-System von Leica eingestampft wurde. Das ist für uns R-Nutzer traurig aber es ist leider so. Eine adäquate Lösung -falls sie dennoch kommen sollte, was ich nicht glaube- wäre ebenso ein 'totes' System, falls nur für R ausgerichtet. Und wenn es eine Universal-Lösung werden sollte -was ich auch nicht glaube- sind wir wieder beim Adaptieren. Also bleibt nur die Lösung sich noch ein DMR an Land zu ziehen (für die R8/R9-Besitzer) und es benutzen bis es auseinander fällt oder auf Canon oder Nikon Vollformat auszuweichen um dort die R-Linsen zu benutzen (was ebenso nicht das Wahre ist) oder weiterhin mit Film/Dia zu arbeiten und die Ergebnisse mit einem guten Scanner zu digitalisieren. Es ist so wie es ist und daran können wir nichts mehr rütteln Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 21, 2011 Share #5 Posted February 21, 2011 @ horus .... kauf Dir 'ne Canon 5D MK II oder 'ne 1Ds III und ein paar gute Canon L-Linsen dazu -durchaus Festbrennweiten- dann iss Ruh Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted February 21, 2011 Share #6 Posted February 21, 2011 @ horus .... kauf Dir 'ne Canon 5D MK II oder 'ne 1Ds III und ein paar gute Canon L-Linsen dazu -durchaus Festbrennweiten- dann iss Ruh Er hat aber eine "umfangreichen Objektiv-Palette"! "Mein Wunsch, digital mit den doch wirklich ausgezeichneten R-Objektiven fotografieren zu können" Dann läuft obige Empfehlung wieder mal ins Leere... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 21, 2011 Share #7 Posted February 21, 2011 Advertisement (gone after registration) Er hat aber eine "umfangreichen Objektiv-Palette"! "Mein Wunsch, digital mit den doch wirklich ausgezeichneten R-Objektiven fotografieren zu können" Dann läuft obige Empfehlung wieder mal ins Leere... zu Beginn wird man ganz sicher die eine oder andere Leica-R Linse an die Canon mittels Adapter flanschen aber nach einiger Zeit es sein lassen und mit den Originallinsen arbeiten. Ich nutze ab und zu noch meine APOs (90,100,180, 280) an der Canon und meinem R 2,8/28 PC habe ich ein Canon Bajonett spendiert Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted February 21, 2011 Share #8 Posted February 21, 2011 Hallo Jochen, das Thema wurde u.a. noch bis letzte Woche noch hier im Forum besprochen. http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/digitalforum/161990-leica-r-loesung-weiter-ferne.html Viele werden Dich verstehen, aber wie Ferdl weiter oben schon sagte, ist das Thema R für Solms gegessen. Tele- und Macrofotografie existiert für Leica nicht mehr im Kleinbild. Traurig aber wahr, wobei man verstehen kann, den Solmsern dieses Thema wöchentlich um die Ohren zu schlagen. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted February 22, 2011 Share #9 Posted February 22, 2011 Er hat aber eine "umfangreichen Objektiv-Palette"! "Mein Wunsch, digital mit den doch wirklich ausgezeichneten R-Objektiven fotografieren zu können" Dann läuft obige Empfehlung wieder mal ins Leere... So ging es uns doch allen! Aber irgendwann muss man sich halt mal mit der Realität abfinden und Konsequenzen ziehen! Also weg mit der umfangreichen R-Objektivpalette und den Ertrag zur Co-Finanzierung einer modernen umfangreichen Objektivpalette nutzen! (Die Palette kann sogar weniger umfangreich ausfallen, da Zoomobjektive in hervorragender Qualität so manche Festbrennweite entbehrlich machen). Und ja, natürlich macht man damit Verluste! Aber diese Verluste werden erstens durch längeres Abwarten nicht geringer und zweitens hat man dann wieder eine Ausrüstung die Spass macht!! Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 22, 2011 Share #10 Posted February 22, 2011 So ging es uns doch allen! Aber irgendwann muss man sich halt mal mit der Realität abfinden und Konsequenzen ziehen! Also weg mit der umfangreichen R-Objektivpalette und den Ertrag zur Co-Finanzierung einer modernen umfangreichen Objektivpalette nutzen! (Die Palette kann sogar weniger umfangreich ausfallen, da Zoomobjektive in hervorragender Qualität so manche Festbrennweite entbehrlich machen). Und ja, natürlich macht man damit Verluste! Aber diese Verluste werden erstens durch längeres Abwarten nicht geringer und zweitens hat man dann wieder eine Ausrüstung die Spass macht!! mit "man" meinst Du Dich. Ich sehe das etwas differenzierter. Mir persönlich geht das immer wieder und bei jeder Gelegenheit geäusserte Statement auf den Keks. Glaubt eigentlich irgendwer von den Umsteigern, die Leute, die das R- Gerödel weiter nutzen wollen (auch an Fremdkameras), wären blutige Anfänger? Ich gehe davon aus, dass man genau weiss, weshalb man die R- Scherben weiter nutzen will. Frage: wieviel könnte/sollte ein RD auf Basis der R9 eigentlich kosten? Glaubt hier irgendwer, es gäbe dann eine ausreichende Nachfrage? Wie naiv muss man dafür eigentlich sein? Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted February 22, 2011 Share #11 Posted February 22, 2011 mit "man" meinst Du Dich. Keineswegs. Ich meine alle außer mir , denn ich habe die Realität ja bereits zur Kenntnis genommen - zur Kentnis nehmen müssen. Mir persönlich geht das immer wieder und bei jeder Gelegenheit geäusserte Statement auf den Keks. Kann ich leider nicht ändern. Glaubt eigentlich irgendwer von den Umsteigern, die Leute, die das R- Gerödel weiter nutzen wollen (auch an Fremdkameras), wären blutige Anfänger? Nö, das nicht. Aber Leute die immer noch der Meinung sind, daß die Objektive anderer Hersteller so schlecht sind, daß die angeblich allesüberragende Abbildungsqualität jedwede Mühsal bei der Handhabung an Fremdkameras rechtfertigt. Dem ist halt nicht so. ch gehe davon aus, dass man genau weiss, weshalb man die R- Scherben weiter nutzen will. Ich gehe eher davon aus daß sich manche Leute in eine Sackgasse verrannt haben aus der sie ohne äußere Impulse nur schwer wieder heraus kommen. Frage: wieviel könnte/sollte ein RD auf Basis der R9 eigentlich kosten? Glaubt hier irgendwer, es gäbe dann eine ausreichende Nachfrage? Wie naiv muss man dafür eigentlich sein? Eben. Es wird keine digitale R-Nachfolge mehr geben und deswegen kann man die alten R-Zöpfe auch abschneiden (solange man wenigstens noch etwas Geld dafür bekommt)! Den letzten beißen natürlich die Hunde, aber das ist halt so. Die Frage ist, ob man unbedingt dazu gehören will. Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted February 22, 2011 Share #12 Posted February 22, 2011 wenn Du so viele Beiträge gelesen hast, dann verstehe ich nicht, warum Du hier ein neues Fass aufmachst und Dich nicht einfach an einen diser Beiträge anhängst. Es wäre sicher schön gewesen, wenn Leica sowas wie ein DMR2 rausgebracht hätte, aber warum soll das Verarsche sein, wenn sie es nicht machen? Vielleicht haben auch einfach zu wenige Leute das DMR gekauft? Hast Du eins gekauft? Anscheinend nicht. Also auf welchem Umsatz heraus soll Leica was produzieren, was zu wenige Leute nachfragen? Hast Du mal überlegt was so eine R10 heute kosten würde (jedenfalls mehr als eine R9+DMR)? Dafür gibts woanders ein ganzes System, und du kannst Dein R-System noch in den Schrank stellen und nostalgisch anschauen. Und Du hast ja nicht mal eine R9+DMR gekauft, was eine durchaus vollwertige Lösung war! So what? Fotografiere einfach mit der R7 weiter, das passt schon. Link to post Share on other sites More sharing options...
RedNomis Posted February 22, 2011 Share #13 Posted February 22, 2011 Also ich bin froh, dass es nicht zu einer R10 oder noch schlimmer zu einem DMR2 gekommen ist. Denn sonst hätte ich wohl die R8 nicht zu einem Preis einer Kompaktknipse bekommen, von den Objektiven ganz zu schweigen. rN Link to post Share on other sites More sharing options...
pmarek Posted February 22, 2011 Share #14 Posted February 22, 2011 Hallo, eine D700, 5D Mark II, Sigma usw. mit roten Punkt und einem R Bajonett, könnte ich mir in meinen naiven Träumen wunderbar vorstellen. Kann Leica nicht das R Bajonett freigeben oder Fremdbodies fertigen lassen und damit etwas Geld verdienen? Könnte mir vorstellen durch so eine Lösung wäre bestimmt einige R Nutzer eher bereit in der Zukunft nochmals in Leica zu investieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted February 22, 2011 Share #15 Posted February 22, 2011 Hallo, eine D700, 5D Mark II, Sigma usw. mit roten Punkt und einem R Bajonett, könnte ich mir in meinen naiven Träumen wunderbar vorstellen. Kann Leica nicht das R Bajonett freigeben oder Fremdbodies fertigen lassen und damit etwas Geld verdienen? Könnte mir vorstellen durch so eine Lösung wäre bestimmt einige R Nutzer eher bereit in der Zukunft nochmals in Leica zu investieren. Da sich mit den bekannten Adapterlösungen R-Optiken an Nikon und Canon mit gewissen Einschränkungen bereits nutzen lassen, besteht keine Notwendigkeit eine Lösung mit R-Bajonett auf den Markt zu bringen. Dies ist auch nicht im Interesse von Canon oder Nikon. Letztere hat einer Anfrage von Leica bezüglich eines solchen Projekts bereits vor einigen Jahren eine Abfuhr erteilt. Link to post Share on other sites More sharing options...
pmarek Posted February 22, 2011 Share #16 Posted February 22, 2011 Hallo"etibeti", ich weiß das sind natürlich kindlich naive wünsche. Mir ist schon klar das sich da wahrscheinlich nie was bewegt. Link to post Share on other sites More sharing options...
stephan_w Posted February 22, 2011 Share #17 Posted February 22, 2011 eine D700, 5D Mark II, Sigma usw. mit roten Punkt und einem R Bajonett, könnte ich mir in meinen naiven Träumen wunderbar vorstellen.Kann Leica nicht das R Bajonett freigeben oder Fremdbodies fertigen lassen und damit etwas Geld verdienen? es gibt tausende von threads zu dem Thema, was technisch geht, was nicht geht, was es kostet und so weiter. Es wird sicher eine EVIL-Lösung geben, wenn nicht von Leica, dann von einem anderen Hersteller. Und selbst bis dahin gibt es seit einiger Zeit Alternativen, die gar nicht mal so schlecht sind. Man muss sich nur mal drum kümmern. Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted February 22, 2011 Share #18 Posted February 22, 2011 Glaubt eigentlich irgendwer von den Umsteigern, die Leute, die das R- Gerödel weiter nutzen wollen (auch an Fremdkameras), wären blutige Anfänger? Ich gehe davon aus, dass man genau weiss, weshalb man die R- Scherben weiter nutzen will. Genau das können offensichtlich einige "Umsteiger" hier nicht verstehen oder wollen es nicht verstehen! Es ist mitnichten damit getan, alle R-Sachen quasi zu verschenken! Denn die Gebrauchtpreise spotten jeder Beschreibung! Ein totaler Umstieg würde mich eine horrende Summe kosten, die durch R-Verkäufe absolut nicht gedeckt wären, weder jetzt, noch später. Das ist der Grundirrtum einiger Verfechter des Umstiegs! Gut, wenn diese Leute mit einer einfachen Canon-Knipse + Fremd-Zoom zufrieden sind, dann mag das ja hingehen. Ich benötige jedoch für meine Arbeit - nicht Hobby! - etwas mehr als eine Einstiegsknipse. Und deshalb arbeite ich weiterhin mit dem "R-Gerödel" am DMR zu meiner großen Zufriedenheit. Aber bitte: Nicht, dass jetzt jemand daher kommt und sagt, du kennst ja den Canon-Nikon-Krempel gar nicht. Irrtum! Ich habe mir für spezielle Aufträge durchaus sauteure Kameras gemietet und mit ihnen gearbeitet... Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted February 22, 2011 Share #19 Posted February 22, 2011 Ich benötige jedoch für meine Arbeit - nicht Hobby! - etwas mehr als eine Einstiegsknipse. Und deshalb arbeite ich weiterhin mit dem "R-Gerödel" am DMR zu meiner großen Zufriedenheit. Jo. Deswegen ist deswegen war die DMR-Lösung ja auch so ein überragender Erfolg und ist bei Berufsfotografen weit verbreitet. Und wenn das letzte DMR den Geist aufgibt ist's Schluß mit dem Berufsfotografentum!! Mach Dich doch nicht lächerlich! Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 22, 2011 Share #20 Posted February 22, 2011 Eigentlich kann man das R System genauso ad acta legen, wie seinerzeit das von Contax. Die Contax Fotografen mußten sich ebenso nach einem gänzlich neuen System umsehen und so ist es nun mal auch bei Leica R. Wenn man seine Linsen und Bodies nicht verkaufen will -dafür habe ich volles Verständnis, ich mache dies auch nicht- sollte man sich aber schon im klaren sein, daß ein digitales System mit Zukunft und Perspektive im KB-SLR-Bereich nicht mehr bei Leica zu finden sein wird. Traurig aber es iss nun mal so. Jeder R-Fotograf sollte endlich begreifen und einsehen, daß die Investitionen in das R-System schon ca. ab dem Jahr 2000 falsch waren. Das gilt genauso für mich aber ich habe trotz alledem immer noch den Spaß und die Freude das R-System weiter zu nutzen, bis es seinen Geist aufgibt. Es bleibt demzufolge nicht aus, sich für die digitale SLR Fotografie ein anderes System anzulachen. Das kostet zwar sehr viel Geld wenn's was vernünftiges sein soll aber da muß man einfach durch! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.