arno_nyhm Posted February 20, 2011 Share #1 Posted February 20, 2011 Advertisement (gone after registration) hallo Forenti, ich bin normalerweise im analogen Forum unterwegs, aber gerade kam mir der Gedanke, ob ich nicht vielleicht doch lieber digital fotografieren will. Denn auf die Dauer nervt es mich, dass ich alle meine Bilder einscannen muss, wenn ich sie digital weiterverarbeiten will- und das sind ja dann doch so 90% der Bilder... warum ich bislang analog fotografiert habe? weil das Geraffel billiger zu kriegen war. so habe ich in den letzten Jahren so ziemlich bei allen Marken mal billig reingeschnuppert. behalten habe ich nur die Leica IIIc, M2 und die Nikons. was ich fotografiere? meine Kinder, die Viecher im Zoo, Leute auf der Straße. alles was nicht schnell genug wegläuft. am liebsten bei Dämmerung mit AL. aber nie mit mehr als 640 ISO. warum ich fotografiere? weils mir Spaß macht. und weil ich hoffe, irgendwann mal ein par gute Fotos zu machen. ich streng mich halt gerne an. was ich an der M2 mag? klarer Sucher mit exakt einem eingespiegelten Rahmen für die jeweils verwendete Brennweite- ohne weiteren Schnickschnack. keine merkliche Auslöseverzögerung, keine elektronik, die mich beim Fokussieren stört oder überstimmen will, keine Belichtungselektronik, die es meint, besser zu können als ich. Hauptsächlich mag ich an der M2 also alles, was sie nicht hat. Am besten gefällt mir aber der 0,72-Sucher, der bei Einspiegelung der 50er Bildrahmen noch den Blick rund um das Bildfeld frei lässt, so dass man Fehler in der Wahl des Bildausschnitts sehen kann, ohne die Kamera vom Auge zu nehmen. Was ich mit der M8 vor habe? Sie soll mit einem Schiebe-summicron oder elmar meine Jackentasche bevölkern und mit mir überall hinkommen und einfach all das fotografieren, was sonst meine M2 für mich fotografiert hat. Dabei werde ich raw fotografieren, nie einen Blitz benutzen und manchmal mein elmarit 90/2,8 anflanschen, um einen anderen Bildausschitt zu bekommen. Warum ich mich nicht schon längst für die M8 entschieden habe? Weil ich fürchte, dass mich der 1,3-er Cropfaktor nerven wird und ich mich dann ewig über den Verkauf meiner M2 ärgern werde. denn beide kann ich nicht parallel behalten- das merkt meine Frau, wenn da plötzlich eine zusätzuliche digitale leica im Umlauf ist, wo vorher nur zwei analoge waren. ausserdem muss ich einen Haufen von meinem NIKON-SLR-Gedöns verhökern, um den finanziellen Sprung zu machen. und davon trenn ich mich nur so ungern. insbesondere müsste ich meine Fuji S5 gehen lassen und hätte dann keine digitale Makrokamera mehr zur Verfügung. Was habe ich für Fragen? brauche ich die S5 sowieso nicht mehr, wenn ich die M8 habe? Werde ich den 1,3er Cropfaktor sehr hassen? An der S5 mit dem 1,5er Cropfaktor jedenfalls fehlt mir bis heute ein anständiges Normalobjektiv - wäre das 40/2,0 C-Summicron an der M8 ein gutes Normalobjektiv oder kommt man auch mit nem 50er gut zu Recht? Für welches gibt es den passenden Rahmen im Sucher der M8? Welche Leuchtrahmenkombinationen werden bei der M8 überhaupt eingespiegelt? Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted February 20, 2011 Share #2 Posted February 20, 2011 Hallo, "Was habe ich für Fragen? 1. brauche ich die S5 sowieso nicht mehr, wenn ich die M8 habe? 2. Werde ich den 1,3er Cropfaktor sehr hassen? An der S5 mit dem 1,5er Cropfaktor jedenfalls fehlt mir bis heute ein anständiges Normalobjektiv - 3. wäre das 40/2,0 C-Summicron an der M8 ein gutes Normalobjektiv oder kommt man auch mit nem 50er gut zu Recht? Für welches gibt es den passenden Rahmen im Sucher der M8? 4. Welche Leuchtrahmenkombinationen werden bei der M8 überhaupt eingespiegelt?" Zu Deinen Fragen, so weit ich kann: 1. Mit der M8 gibt es drei sinnvolle Möglichkeiten, Macros zu machen a. Macro-Elmar mit Zwischenrig; geht bis 1:3 und paßt den Sucher an b. altes Summicron oder Elmar mitt Nooky-M oder Sooky-M, geht bis 1:6 oder 7, paßt den Sucher an c. Visoflex I oder III mit dem entsprechenden Zubehör und alten Objektivköpfen, geht das von Unendlich bis zur Lupenfotografie, also 20:1; ist aber wesentlich umständlicher, als mit einer digitalen Spiegelreflex 2. Ich nehme das 35 er als Normalobjektiv. Da gibt es neu und gebraucht für jeden Geschmack etwas. Mit dem Cropfaktor habe ich persönlich kein Problem, bin aber auch kein Weitwinkelfreak. 3. Für das optisch hervorragende Summicron-C 40 mm wird kein passender Rahmen eingespiegelt. Du kannst auch nicht die Mitte zwischen dem 50 er und dem 35 er Rahmen nehmen, weil sie nicht gleichzeitig eingespiegelt werden. Das Objektiv selbst wählt den 50 er Rahmen 4. Es werden eingespiegelt: 35/24; 50/75 und 28/90 Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted February 20, 2011 Share #3 Posted February 20, 2011 Nachtrag: Schiebe-Summicron oder Elmar soll man nicht unbedingt einschieben, bzw. nur dann, wenn man mit Dymo-Band den Schiebeweg begrenzt. Lt. Gebrauchsanweisung kann man u. U. mit versenkbaren Objektiven irgendwelche Kamerainnereien beschädigen. Da ist aber an anderer Stelle (Suchfunktion) vieles geschrieben worden. Manche Objektive lassen sich wohl doch einschieben. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user11547 Posted February 20, 2011 Share #4 Posted February 20, 2011 Das C- Summicorn ist mein "immer drauf" Objektiv an der M8. Mit dem 35er Rahmen (modifiziert) passt es perfekt! Das 50er ist mir dafür zu nah und dessen Rahmen merklich kleiner als bei deiner M2! Die Abbildungsleistung und Bedienung ist für meine Bedürfnisse sehr gut! Neben dem 40er ist ein 28er Cron und das 75er Lux nahe an den Standardbrennweiten für Vollformat. Diese nutze ich gerne an der M8! Da ich gleichzeitig neben Analog auch mit der M8 unterwegs bin ist es für mich stimmig. Der Crop ist daher für mich kein Problem und die M8 die ideale digitale Ergänzung zur M-Analog. M ausschließlich digital wäre nichts für mich, aber das muss jeder für sich selbst entscheiden. Die Bedienungsanleitung der M8 kann von der Leica-Webseite bezogen werden und beantwortet deine technischen Fragen zur M8. Grüße, Dirk Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted February 20, 2011 Share #5 Posted February 20, 2011 du beschreibst genau warum du die M2 behalten solltest. Wenn du was für die Tasche brauchst, kauf dir ne D-Lux 5 Zum M8 Sucher: der 35mm Rahmen ist ohne 135er, er entspricht also mehr oder weniger dem 0.58 Sucher der M a la carte, nur das die M8 noch einen 24er Rahmen um den 35er hat. Bei der M8 machen neuere Objektive inklusive Kodierung durchaus Sinn. Den, oder die, UV/IR Filter wirst du kaufen müssen und nicht lieben. Link to post Share on other sites More sharing options...
arno_nyhm Posted February 20, 2011 Author Share #6 Posted February 20, 2011 du beschreibst genau warum du die M2 behalten solltest. Wenn du was für die Tasche brauchst, kauf dir ne D-Lux 5 ne IXUS hab ich schon, da brauch ich keine leica für. bei der IXUS stört mich allerdings der Mangel an Brennweite - der Sensor ist und bleibt einfach zu klein. und da die X1 keinen Messsucher hat und auch keine Wechseloptiken, kommt die auch nicht in Frage. In Frage kommt nur eine echte M. und da ist halt die Frage. M2 oder M8? Schiebe-Summicron oder Elmar soll man nicht unbedingt einschieben, bzw. nur dann, wenn man mit Dymo-Band den Schiebeweg begrenzt. Lt. Gebrauchsanweisung kann man u. U. mit versenkbaren Objektiven irgendwelche Kamerainnereien beschädigen. das allerdings macht mich stutzig, ob ich hier den rechten Weg einschlage. denn ohne versenkbares Objektiv mag ich die M8 nicht mitschleppen. ich will doch kein Statussymbol zum um-den-Bauch-hängen, sondern eine brauchbare vollwertige Kamera, die diskret immmer und überall voll einsatzfähig ist Link to post Share on other sites More sharing options...
Arkadin Posted February 20, 2011 Share #7 Posted February 20, 2011 Advertisement (gone after registration) Was ich mit der M8 vor habe? Sie soll mit einem Schiebe-summicron oder elmar meine Jackentasche bevölkern und mit mir überall hinkommen und einfach all das fotografieren, was sonst meine M2 für mich fotografiert hat. Dabei werde ich raw fotografieren, nie einen Blitz benutzen und manchmal mein elmarit 90/2,8 anflanschen, um einen anderen Bildausschitt zu bekommen. Schiebesummicron mit M8 kann nicht versenkt werden und aus den 90er wird durch den Crop ein 120er, IMHO grenzwertig was Genauigkeit und Grösse des Rahmens betrifft. Weil ich fürchte, dass mich der 1,3-er Cropfaktor nerven wird und ich mich dann ewig über den Verkauf meiner M2 ärgern werde. denn beide kann ich nicht parallel behalten- das merkt meine Frau, wenn da plötzlich eine zusätzuliche digitale leica im Umlauf ist, wo vorher nur zwei analoge waren. ausserdem muss ich einen Haufen von meinem NIKON-SLR-Gedöns verhökern, um den finanziellen Sprung zu machen. und davon trenn ich mich nur so ungern. insbesondere müsste ich meine Fuji S5 gehen lassen und hätte dann keine digitale Makrokamera mehr zur Verfügung. Die M8 ist im Moment noch lauwarmer Kaffee, in 2-3 Jahren ist sie nur noch eiskalter Kaffee wie alle digitalen. Dafür eine M2 und mehrere andere analoge zu verkaufen wirst Du bestimmt bereuen. Makro mit M? Nicht ernsthaft, oder? Ob der Crop stört hängt von den Präferenzen bei den Brennweiten ab, wenn Du bisher nur mit 50er unterwegs bist ist eine M8 mit 35er keine Einschränkung. brauche ich die S5 sowieso nicht mehr, wenn ich die M8 habe? Werde ich den 1,3er Cropfaktor sehr hassen? An der S5 mit dem 1,5er Cropfaktor jedenfalls fehlt mir bis heute ein anständiges Normalobjektiv - wäre das 40/2,0 C-Summicron an der M8 ein gutes Normalobjektiv oder kommt man auch mit nem 50er gut zu Recht? Für welches gibt es den passenden Rahmen im Sucher der M8? Welche Leuchtrahmenkombinationen werden bei der M8 überhaupt eingespiegelt? S5 für Makro unbedingt behalten. Normalobjektiv für die S5 gibt es doch, das Nikkor 1,8/35 DX oder auch das 30er Sigma. 50er an der M8 wäre mir zu lang, also besser ein 35er. Dabei ist zu beachten dass die Objektive justiert werden müssen was auch nicht ganz billig ist. Kurz und bündig, M8 als Ergänzung zum vorhandenen ja, aber dafür M2 und S5 verkaufen würde ich niemals. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted February 20, 2011 Share #8 Posted February 20, 2011 du beschreibst genau warum du die M2 behalten solltest. ...so ist es. 1. Mit der M8 gibt es drei sinnvolle Möglichkeiten, Macros zu machen a. Macro-Elmar mit Zwischenrig; geht bis 1:3 und paßt den Sucher an b. altes Summicron oder Elmar mitt Nooky-M oder Sooky-M, geht bis 1:6 oder 7, paßt den Sucher an c. Visoflex I oder III mit dem entsprechenden Zubehör und alten Objektivköpfen, geht das von Unendlich bis zur Lupenfotografie, also 20:1; ist aber wesentlich umständlicher, als mit einer digitalen Spiegelreflex ...die einzig sinnvolle Anwendung für eine CROP Kamera. Also für die LEICA M8 In Zeiten von digitalem Vollformat sollte man sich Crop Kameras generell nicht mehr antun. - und das Markenübergreifend. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted February 20, 2011 Share #9 Posted February 20, 2011 ...so ist es. ...die einzig sinnvolle Anwendung für eine CROP Kamera. Also für die LEICA M8 In Zeiten von digitalem Vollformat sollte man sich Crop Kameras generell nicht mehr antun. - und das Markenübergreifend. Ja das Leid und Elend ist einfach unerträglich Bilder machen schier unmöglich.... Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted February 20, 2011 Share #10 Posted February 20, 2011 Wenn mit dem "Schiebesummicron" die versenkbare 1. Version des 50mm Summicron gemeint ist, so kann es problemlos auch auch an der M8 versenkt werden. Von allen versenkbaren Objektiven vor dem 90mm Makro-Elmar ragt der Tubus des Summicron am wenigsten im versenkten Zustand heraus. Es besteht keinerlei Risiko, dass er den Verschluss - oder richtiger die Führungsleisten für den Verschluss - berührt. Der des 50mm-Elmar ist erheblich länger, nach allem was ich gemessen habe, aber nicht lang genug, um anzustoßen. Man sollte die Objektive aber nie im versenkten Zustand ein-oder ausriegeln. Allerdings ist ein versenkbares 50mm Summicron ein Objektiv, dessen Rechnung inzwischen 60 Jahre alt ist. Da kann man insbesondere bei Offenblende nicht erwarten, dass es im Alltag ebenso brauchbar ist, wie ein zeitgemäßes Objektiv. Es ist auch ziemlich streulichtempfindlich. Die letzte Version des 50-Elmars ist da schon wesentlich alltagstauglicher. Aber auch ein Summarit trägt nicht dick auf, obwohl es nicht versenkt werden kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
01af Posted February 21, 2011 Share #11 Posted February 21, 2011 Ich würde dir ja unbedingt zur M8 (oder M9) raten – aber du solltest dafür nicht dein liebgewordenes Zeug drangeben, das du schon hast und nutzt ... insbesondere die M2 nicht. Vielleicht kannst du die Nikon-Ausrüstung ein wenig ausdünnen, aber aufgeben solltest du sie nicht. Eine Meßsucherkamera und eine Spiegelreflex ersetzen einander nicht, sie ergänzen sich – digital ist das nicht anders als analog. Dann spare lieber noch ein, zwei Jahre, bis du dir die M8 leisten kannst, ohne dafür etwas anderes Liebgewonnenes und Gernbenutztes aufgeben zu müssen. Und was geht's eigentlich deine Frau an, wieviele Kameras du hast!? Zählst du etwa jeden Tag ihre Schuhe und ihre Handtaschen nach und bereitest ihr eine Szene, wenn plötzlich ein neues Teil da ist? Link to post Share on other sites More sharing options...
arno_nyhm Posted February 21, 2011 Author Share #12 Posted February 21, 2011 aber du solltest dafür nicht dein liebgewordenes Zeug drangeben, das du schon hast und nutzt ... insbesondere die M2 nicht. (...) Dann spare lieber noch ein, zwei Jahre, bis du dir die M8 leisten kannst, ohne dafür etwas anderes Liebgewonnenes und Gernbenutztes aufgeben zu müssen. ja, das werde ich wohl tun müssen, wenn eine M8 die M2 nicht ersetzen kann. Blöd ist nur, dass die M2 gerade dringend mal zum service will und Herr Reinhard hierfür 550 eur aufruft. lege ich die 550 für den Service und weitere 200 die das restliche Gehäuse auch so wert ist zusammen, fehlen mir ja nur noch 1100 steinchen zur gebrauchten M8. die würden aus dem verkauf von FM2, F100, F4, S5, 180/2,8 und 135/2,8 knapp zusammen kommen. ich hätte dann immernoch meine F90X, F50, F301, FM, FE mit 35/2,0 50/1,8 17/3,5 - jeweils MF sowie durchgehenden AF-Zooms von 28-70 und 70-210/4 sowie ein 55/2,8 Mikro sowie diverses Zeug aus der E-Serie und nicht zu Letzt meine IIIc zur Verfügung - das würde allemal reichen. nur eine digitale SLR für Makros hätte ich halt nicht mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 21, 2011 Share #13 Posted February 21, 2011 ja, das werde ich wohl tun müssen, wenn eine M8 die M2 nicht ersetzen kann. Blöd ist nur, dass die M2 gerade dringend mal zum service will und Herr Reinhard hierfür 550 eur aufruft. lege ich die 550 für den Service und weitere 200 die das restliche Gehäuse auch so wert ist zusammen, fehlen mir ja nur noch 1100 steinchen zur gebrauchten M8. die würden aus dem verkauf von FM2, F100, F4, S5, 180/2,8 und 135/2,8 knapp zusammen kommen. ich hätte dann immernoch meine F90X, F50, F301, FM, FE mit 35/2,0 50/1,8 17/3,5 - jeweils MF sowie durchgehenden AF-Zooms von 28-70 und 70-210/4 sowie ein 55/2,8 Mikro sowie diverses Zeug aus der E-Serie und nicht zu Letzt meine IIIc zur Verfügung - das würde allemal reichen. nur eine digitale SLR für Makros hätte ich halt nicht mehr. FM2 und F4 und die Linsen behalten, den Rest von dem alten Nikon-Kram ab in die Bucht Link to post Share on other sites More sharing options...
volvox Posted February 21, 2011 Share #14 Posted February 21, 2011 FM2 und F4 und die Linsen behalten, den Rest von dem alten Nikon-Kram ab in die Bucht Auf jeden Fall die Fuji S5 und das Mikro 55mm behalten!! Ich würde die M2 defekt? veräußern und eine funktionierende M2 kaufen. Mit dem eingesparten Reparaturgeld sollte das locker reichen. Ich habe meine M2 für 390 Euro bekommen. Gruß Volker Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted February 21, 2011 Share #15 Posted February 21, 2011 FM2 und F4 und die Linsen behalten, den Rest von dem alten Nikon-Kram ab in die Bucht Yep - und den AF Zooms Krams direkt mitschwimmen lassen Link to post Share on other sites More sharing options...
SCFR Posted February 21, 2011 Share #16 Posted February 21, 2011 Hallo Fragender, Mein Einschiebbares Summicron 50mm von 1954 ist auch offen an der M8 schon recht gut, jedenfalls besser als vergleichbare aktuelle Nikon oder Canon Objektive. Das aktuelle Einschiebbare Elmar 50mm ist sogar noch ein wenig besser! Von Voigtländer gibts auch recht kleine Weitwinkel, wie z.B. das 25mm/4, der passende Sucherrahmen ist bei der M8 vorhanden und die winzige Optik ist recht gut! Die S5 ist eine sehr gute Ergänzung zur M8, besonders bei Makro und langen Brennweiten. Außerdem ist das Rauschverhalten besser als das der Leica Sensoren! Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted February 21, 2011 Share #17 Posted February 21, 2011 Wenn mit dem "Schiebesummicron" die versenkbare 1. Version des 50mm Summicron gemeint ist, so kann es problemlos auch auch an der M8 versenkt werden. Von allen versenkbaren Objektiven vor dem 90mm Makro-Elmar ragt der Tubus des Summicron am wenigsten im versenkten Zustand heraus. Es besteht keinerlei Risiko, dass er den Verschluss - oder richtiger die Führungsleisten für den Verschluss - berührt. Der des 50mm-Elmar ist erheblich länger, nach allem was ich gemessen habe, aber nicht lang genug, um anzustoßen. Man sollte die Objektive aber nie im versenkten Zustand ein-oder ausriegeln. Allerdings ist ein versenkbares 50mm Summicron ein Objektiv, dessen Rechnung inzwischen 60 Jahre alt ist. Da kann man insbesondere bei Offenblende nicht erwarten, dass es im Alltag ebenso brauchbar ist, wie ein zeitgemäßes Objektiv. Es ist auch ziemlich streulichtempfindlich. Die letzte Version des 50-Elmars ist da schon wesentlich alltagstauglicher. Aber auch ein Summarit trägt nicht dick auf, obwohl es nicht versenkt werden kann. In der Tat! Mein Elmar 1:2,8/50 mm (Baujahr 1964), das ich trotz seines Alters (es ist nur ein Jahr jünger als ich) wegen seiner "Cremigkeit" immer mal wieder gerne zur -hand nehme, läßt sich problemlos komplett einschieben. Und wie ich es ansetze - ob eingeschoben oder ausgezogen - ist meiner M8 völlig egal. Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted February 21, 2011 Share #18 Posted February 21, 2011 Ja das Leid und Elend ist einfach unerträglichBilder machen schier unmöglich.... Kann ich dir nur zustimmen, dieses Gejammere über die ach so miese M8 kann ich auch nicht mehr hören! Was machen die eigentlich alle damit? ICH mache Photos damit und zwar mit viel Spaß und mit guten Ergebnissen. Also was? Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted February 21, 2011 Share #19 Posted February 21, 2011 ...so ist es. ...die einzig sinnvolle Anwendung für eine CROP Kamera. Also für die LEICA M8 In Zeiten von digitalem Vollformat sollte man sich Crop Kameras generell nicht mehr antun. - und das Markenübergreifend. Was ist den an dem - mäßigen - Crop so schlimm? Mit meinem 28 mm Elmarit komme ich bestens klar, wenn ich den Bildwinkel eines 28igers will habe ich halt noch die Möglichkeit, ein 21 mm Objektiv anzusetzen. Daß bei meinen 90iger der Bildwinkel etwa dem eines 120igers entspricht, finde ich angesichts des fehlenden Sucherrahmens für ein 135 leicht zu verschmerzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted February 21, 2011 Share #20 Posted February 21, 2011 [*]wäre das 40/2,0 C-Summicron an der M8 ein gutes Normalobjektiv oder kommt man auch mit nem 50er gut zu Recht? Für welches gibt es den passenden Rahmen im Sucher Ich besaß das besagte C-Summicron auch mal, ein hervorragendes Objektiv! Ich hatte nie Probleme, es mit dem 50iger Rahmen zu benutzen, zumal die Rahmen der M8 nie exakt das eingrenzen, was anschließend auf dem Bild zu sehen ist. Das hat mich anfangs irriterit, mittlerweile stört es ich aber nciht mehr, weil ich einschätzen kann, was draufkommt und was nicht. Daher stören mich die fehlenden Rahmen für 40 und 135 mm auch nicht, weil ich auch mit den Rahmen 50 und 90 mm dann gut zurecht komme. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.