Jump to content

Leica - Wo ist da der Zauber?


leicabenno

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo liebe Leica-Gemeinde,

ich hab da mal ne Frage:

Wie kommt diese ganz eigentümliche Farbanmutung von Leicabildern zustande?

Ich liebe diese Farben. :rolleyes:

Bisher habe ich immer geglaubt, dass liegt nur am Bildsensor der M, aber die X1 kann es auch (und da ist ein ganz normalr APS-C drin). Nur ein Beispiel:

 

All sizes | L1071332_LR · Leica X1 | Flickr - Photo Sharing!

 

Ich meine die Dynamikverteilung z.B. der Holzhütte, des Netzes und des Schattenbereichs neben der Hütte.

Ist das eine spezielle Einstellung oder ist das ein technisches Novum der Leica?

Geht das nur mit DNG's ode auch mit JPG. Oder liegts am Objektiv?

Wo ist der Zauber? Ich möchte ihn auch haben!!! :p

 

Ich möchte mir in sehr naher Zukunft eine neue Kamera kaufen und brauche noch ein paar gute Argumente für mein Gewissen. ;)

 

Viel liebe Grüße

Benno

Link to post
Share on other sites

  • Replies 40
  • Created
  • Last Reply

Auch wenn das nicht gerne gelesen wird: Das kann jeder gute Digitalknipser mit etwas Erfahrung und mit einer guten Ausrüstung, die Marke ist da fast egal.

Die Ansicht, nur eine Leica könne das, ist schnell widerlegbar (wir wollen das hier aber nicht drauf anlegen, sie wird ihren Beitrag leisten, vor allem ihre Linsen).

Link to post
Share on other sites

Peter Lueck kann das mit jeder Kamera, selbst mit einem iPhone.....

 

Gruß aus Berlin

MiMe

 

Ja, das glaube ich gern. ;)

 

Ganz einfach: Leica-Objektive ermöglichen nun mal gute Kontraste und Farben.

 

R-4

Okay, das ist sicherlich ein Faktor.

Peter Lueck hat auf seiner Seite auch Fotos von einer Pen PL-1 mit einem Summilux-M 35/1.4 für über 3000,- Euronen. Tolle Bilder, tolle Kontraste und klare, satte Farbe. Aber nicht diese "spezielle" Farbanmutung.

Ist schwer zu beschreiben... aber die Leica X1 Fotos von Peter Lueck bringen gut rüber, was ich meine. :)

 

LG Benno

Link to post
Share on other sites

Hallo Benno,

 

ich bin neu hier im Forum da ich mir vor ca. 3 Wochen die X1 gekauft habe. Fotografie betreibe ich seit fast 30 Jahren und als Lithograph habe ich einige Erfahrung in der Beurteilung von Bildern.

Auch ich bin im Netz über Bilder von der X1 gestolpert und habe daraufhin einige Wochen intensiv verglichen, es gibt ja genug Bilder die man auch als Feindaten bekommt. Die Fotos von Peter Lueck sind alle sehr gut, aber die mit der Leica etwas besser! Besonders auffällig sind Spiegelungen im Wasser, oder auf Glasflächen, das habe ich noch von keiner anderen Marke so brilliant und echt gesehen.

Das zweite ist die hohe Schärfe und die Darstellung der Oberflächenstruktur, sowie die Durchzeichnung in dunklen Bereichen.

 

Die Bilder die ich bis jetzt gemacht habe bestätigen diese Qualität wie ich sie im Netz gesehen habe, die Bilder sind scharf, wirken lebendig und sehr farbecht.

 

Schau dir mal die Originaldateien von dem Bild von dem Schloß in 100% an und achte auf die Ornamente im Schattenbereich die Spiegelungen und die Oberflächenstruktur der Steinwand links vom Eingang.

 

Lightroom 3 beta 2 mit Leica und Olympus getestet

 

Falls du die seite nicht kennst auf Digital Cameras: Digital Photography Review, News, Reviews, Forums, FAQ findest du sehr viele Test- und Beispielbilder von fast allen Kameras.

 

lg

schaffi

Link to post
Share on other sites

Braucht man keinen Kaffeesatz, die im Internet jedem frei zugänglichen Bilder reichen, man muß nur hinsehen.

Ob es einem die hohen Preise und die technischen Einschränkungen wert ist kann jeder nur für sich selbst beurteilen. Bei Poträtfotos z.B. sind es die Augen (Iris) die den Unterschied machen.

 

Ich hätte mir auch lieber eine e-pl1 gekauft, Zooms, Wechseloptiken, Video und alles in sehr guter Qualität zu diesem Preis.

 

M8 und M9 machen ebenfalls hervorragende Bilder, sind mir aber zu teuer und zu umständlich (ich mag AF)

 

lg

schaffi

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen.

Vielen Danke erstmal für eure Infos.

@schaffi

dpreview kenne ich. Hab mir da auch viele Testbilder angeschaut.

@ALUX

ööh? :o

 

Aber ich habe das Gefühl, wir reden aneinander vorbei.

Es geht mir nicht um Schärfe, Kontrast und Rauschfreiheit.

 

Es geht mir um diese speziele "malerische" Farbanmutung.

Hab gester den Film Mr. Nobody geschaut. Der ist fast komplett in diesem Farbstyle gedreht. -= MR. NOBODY =-

 

Es geht mir nicht darum, welches die beste Kamera ist, sondern, womit ich solche Farben hinbekommen.

 

Wie anfangs schon gesagt wurde, liegt es am Objektiv.

Ist das wirklich alles???? (Naja, eigentlich würd's ja reichen ;))

 

LG Benno

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen.

Vielen Danke erstmal für eure Infos.

@schaffi

dpreview kenne ich. Hab mir da auch viele Testbilder angeschaut.

@ALUX

ööh? :o

 

Aber ich habe das Gefühl, wir reden aneinander vorbei.

Es geht mir nicht um Schärfe, Kontrast und Rauschfreiheit.

 

Es geht mir um diese speziele "malerische" Farbanmutung.

Hab gester den Film Mr. Nobody geschaut. Der ist fast komplett in diesem Farbstyle gedreht. -= MR. NOBODY =-

 

Es geht mir nicht darum, welches die beste Kamera ist, sondern, womit ich solche Farben hinbekommen.

 

Wie anfangs schon gesagt wurde, liegt es am Objektiv.

Ist das wirklich alles???? (Naja, eigentlich würd's ja reichen ;))

 

LG Benno

 

Ja die Objektive bringen die von dir erwähnte "Farbanmutung".

 

Gruß

Joachim

Link to post
Share on other sites

@alle zusammen

Vielen Dank für die Infos. :)

Dann werd ich wohl noch ein wenig sparen und in ein richtig gutes Objektiv investieren.

 

LG Benno

 

Ein versierter Photoshopper verkauft Dir auch ein Handybildchen nach entsprechender

Bearbeitung als S2-Aufnahme. Mit dem Leica-PlugIn ist dann auch der typische Schmelz immanent!:D

Link to post
Share on other sites

Ein versierter Photoshopper verkauft Dir auch ein Handybildchen nach entsprechender

Bearbeitung als S2-Aufnahme. Mit dem Leica-PlugIn ist dann auch der typische Schmelz immanent!:D

 

Oooohhohoh! Welches Leica-PlugIn???? :eek:

Ich muss es haben!!

 

Handy (hab ich) + Photoshop (hab ich) + Leica PlugIn (brauch ich) = S2

22.000,- Euro gespart!! :D

 

Aber nun mal ernsthaft:

Wo bekomme ich das PlugIn? Was kostet es? Was kann es? :p

 

LG Benno

Link to post
Share on other sites

Wo es ein plug-in gibt weiß ich zwar auch nicht....

aber zumindest für canon gibt es in die Kamera (so sie es unterstützt) ladbare Profile die den Leica Style nachempfinden.

Ich hab sie irgendwo auf Platte... aber noch nicht probiert- wozu auch? :D

 

Ja, diese PhotoStyles hab ich mit einer Canon 7D + EF 50 f/1.4 getestet. Per Computer auf die Kamera-Customplätze geladen und los gehts. Wenn ich das richtig verstanden habe, ändern diese Styles die Werte für Sättigung, Schärfe, Kontrast etc. Alles Parameter, die ich auch direkt im Kamera-Setup einstellen könnte.

Aber das sieht meiner Meinung nicht wirklich nach einem Leica-Bild aus. Wird halt bunter.

Kann aber auch sein, dass ich einfach etwas falsch gemacht habe. Oder die Motive waren ungeeignet um den Leicastyle zu beurteilen. Hat mich nicht umgehauen... :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Ich brauche keinen "Kaffeesatz", um die Unterschiede überdeutlich zu sehen... Insofern liegen diese Bemerkungen über "Kaffeesatztleserei" mal wieder total daneben...

 

Ich habe vor ein paar Tagen mit zwei verschiedenen Aufnahmesystemen RAW-Fotos desselben Motivs machen müssen. Die völlig unbearbeiteten RAW-Dateien kamen aus dem gleichen RAW-Konverter völlig verschieden heraus. Das ist nun einmal eine nicht wegzudiskutierende Tatsache! Das kann jeder, der überhaupt grundsätzlich bereit ist, solche Vergleiche anzustellen, bestätigen.

 

Dabei wiesen die Leica-R-Aufnahmen diese farblich leicatypischen, warmen Anmutungen auf, während das Konkurrenzsystem durch überkühle, nüchternste Darstellung "glänzte". Da muss man bei Leica auch in Photoshop nicht viel herumschrauben. Die Ergebnisse stimmen eben schon... Völlig klar, dass meine Kunden die Leica-Aufnahmen bevorzugen und die der Konkurrenz links liegen lassen...

Link to post
Share on other sites

Ich brauche keinen "Kaffeesatz", um die Unterschiede überdeutlich zu sehen... Insofern liegen diese Bemerkungen über "Kaffeesatztleserei" mal wieder total daneben...

 

Ich habe vor ein paar Tagen mit zwei verschiedenen Aufnahmesystemen RAW-Fotos desselben Motivs machen müssen. Die völlig unbearbeiteten RAW-Dateien kamen aus dem gleichen RAW-Konverter völlig verschieden heraus. Das ist nun einmal eine nicht wegzudiskutierende Tatsache! Das kann jeder, der überhaupt grundsätzlich bereit ist, solche Vergleiche anzustellen, bestätigen.

 

Dabei wiesen die Leica-R-Aufnahmen diese farblich leicatypischen, warmen Anmutungen auf, während das Konkurrenzsystem durch überkühle, nüchternste Darstellung "glänzte". Da muss man bei Leica auch in Photoshop nicht viel herumschrauben. Die Ergebnisse stimmen eben schon... Völlig klar, dass meine Kunden die Leica-Aufnahmen bevorzugen und die der Konkurrenz links liegen lassen...

 

wobei es tatsächlich Leute gibt die es auch kühler mögen.

Ich gehöre nicht dazu, aber ich kenne welche.

 

@Tim: finde ich nicht das Beitrag 2 alle Fragen beantwortet.

Zwar ists richtig was Roland schrieb- die Frage ist aber doch ob man in der Praxis auch da hin kommen kann.

Wenn man es denn unbedingt will, ists doch schon nett wenns es ein plug-in oder ein profile gäbe das was taugt.

Ob es bisher was taugt weiß ich wie gesagt nicht, weil ich nicht den rechten Antrieb hatte mir das auch zu laden. Schließlich hab ich ja Leicas mit denen ich eh 80% aller meiner Bilder mache...

Wer keine hat.... da ists dann anders

Link to post
Share on other sites

Ich brauche keinen "Kaffeesatz", um die Unterschiede überdeutlich zu sehen... Insofern liegen diese Bemerkungen über "Kaffeesatztleserei" mal wieder total daneben...

 

Ich habe vor ein paar Tagen mit zwei verschiedenen Aufnahmesystemen RAW-Fotos desselben Motivs machen müssen. Die völlig unbearbeiteten RAW-Dateien kamen aus dem gleichen RAW-Konverter völlig verschieden heraus. Das ist nun einmal eine nicht wegzudiskutierende Tatsache! Das kann jeder, der überhaupt grundsätzlich bereit ist, solche Vergleiche anzustellen, bestätigen.

 

Dabei wiesen die Leica-R-Aufnahmen diese farblich leicatypischen, warmen Anmutungen auf, während das Konkurrenzsystem durch überkühle, nüchternste Darstellung "glänzte". Da muss man bei Leica auch in Photoshop nicht viel herumschrauben. Die Ergebnisse stimmen eben schon... Völlig klar, dass meine Kunden die Leica-Aufnahmen bevorzugen und die der Konkurrenz links liegen lassen...

 

Daß Du Dein R-System hier so vehement verteidigst ehrt Dich.;)

Schön wäre es, wenn Du auf die Meinung anderer etwas souveräner reagieren würdest

und nicht als persönliche Kritik interpretierst.

Es ist aber bei nüchterner Betrachtung auch vom größten Leica-Enthusiaten nicht mehr zu verleugnen, daß die Profi-Spiegelreflexsysteme von Canon und Nikon mittlerweile eine höhere Auflösung als das DMR bieten. (vom Rauschverhalten ganz zu schweigen). Die Top-Optiken der Genannten spielen ebenfalls in der Leica-Liga.

Deine Feststellung, daß der gleiche RAW-Konverter aus den RAW-Dateien verschiedener Hersteller unterschiedliche Ergebnisse liefert überrascht Dich doch nicht wirklich?! Du bist bei Film ja auch nicht verblüfft, wenn ein Kodak ein anderes Bildergebnis liefert als ein Fuji!

Genauso liefert jeder RAW-Konverter auch unterschiedliche Ergebnisse der selben RAW-Datei, weil die Informationen unterschiedlich ausgewertet und übersetzt werden oder bestimmte Informationen gar nur vom hauseigenen Konverter erkannt werden.

Ob nun die Farben kühler oder wärmer aus dem Konverter kommen ist für mich sekundär. Entsprechend angepasste Profile oder Presets lassen den Look komfortabel und schnell in die gewünschte Richtung lenken.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...