veraikon Posted February 10, 2011 Share #1 Posted February 10, 2011 Advertisement (gone after registration) Laut photoscala CP+ 2011: Zwei lichtstarke Festbrennweiten von Voigtländer (aktualisiert) | photoscala wurde auf der CP+ Messe ein neues 1.2 35 Nokton für Leica M vorgestellt: Mit dem Voigtländer SL II Heliar Classic 1,8/75 mm für Canon und Nikon und dem Voigtländer Nokton 1,2/35 mm Aspherical II für M-Bajonett stellt Cosina auf der CP+ zwei hochlichtstarke Festbrennweiten vor. Die Preise sind bislang ebenso wenig bekannt wie der Liefertermin. ....Beim Nokton 1,2/35 mm Aspherical II für M-Bajonett handelt es sich um eine in den Abmessungen deutlich kompaktere Version des lichtstarken 35-mm-Noktons, bei welcher auch die kürzeste Entfernungseinstellung von 0,75 auf 0,5 Meter reduziert wurde. ... Quelle:CP+ 2011: Zwei lichtstarke Festbrennweiten von Voigtländer (aktualisiert) | photoscala PS: erstaunlich das "Nikon" Objektiv ohne das "Leica" mit Chromring - obwohl der Chromring ja historisch eher mit Nikon und Habla Objektiven assoziert ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 10, 2011 Posted February 10, 2011 Hi veraikon, Take a look here [VC] Voigtländer Nokton 1,2/35 mm Aspherical II. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest labrador Posted February 11, 2011 Share #2 Posted February 11, 2011 PS: erstaunlich das "Nikon" Objektiv ohne das "Leica" mit Chromring - obwohl der Chromring ja historisch eher mit Nikon und Habla Objektiven assoziert ist. Viele der aktuellen VC Linsen für M-Bajonett (Classic Collection) haben den Chromring mit Bajonettanschluss für die Sonnenblende. Ebenso sieht es bei den Zeiss ZM Objektiven von Cosina aus. Mich hat (positiv) überrascht, dass das 75er SL II im Gegensatz zu den bisherigen Linsen (20, 40, 58, 90) wieder einen Berg-und-Tal Fokusring hat. Nettes Teil. Gruß Ulli Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted February 12, 2011 Author Share #3 Posted February 12, 2011 Viele der aktuellen VC Linsen für M-Bajonett (Classic Collection) haben den Chromring mit Bajonettanschluss für die Sonnenblende. Ebenso sieht es bei den Zeiss ZM Objektiven von Cosina aus. Mich hat (positiv) überrascht, dass das 75er SL II im Gegensatz zu den bisherigen Linsen (20, 40, 58, 90) wieder einen Berg-und-Tal Fokusring hat. Nettes Teil. Gruß Ulli danke. Das mit dem heutigen VC /ZM Design ist mir bekannt. Historisch wurden diese Chromringe in den 50er und 60er Jahren zuerst an schwarzen HaBla (Zeiss) und Nikon Objektiven verwendet. Die funktionale Begründung war die erhöhte Abriebfestigkeit der Verchromung (im Vergleich zum schwarz lackierten Messingobjektivkörper) .( In der SW geprägten Fotografie der 50er/60er nutzte man mehr Filter und wechselte diese öfter). Ich finde es nur "seltsam" dass das SLII "Nikon" Obbjektiv dieses Feature nicht besitzt , das M Objektiv schon. Zumal man mit dem "Berg und Tal" Fokusring historisiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted February 12, 2011 Share #4 Posted February 12, 2011 eine erklärungsmöglichkeit: optisch passt der chromring nicht so schlecht zu historisierenden kameras wie den m-modellen, der zeiss ikon und den bessas. an den aktuellen canons und nikons wäre der ring eher ein fremdkörper. (oder der chromring an den slr-objektiven soll der teureren zeiss-linie vorbehalten bleiben.) Link to post Share on other sites More sharing options...
bedaberger Posted February 24, 2011 Share #5 Posted February 24, 2011 Der Chromring ist in Wirklichkeit blank gefrästes Aluminium, das Gehäuse der Zeiss und Voigtländer Objektive ist ja aus Aluminium. Der Lack würde sich bei Verwendung der Sonnenblende schnell abreiben. Mich würde mehr Preis und die Qualitäten des Objektivs interessieren! Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted February 24, 2011 Author Share #6 Posted February 24, 2011 Mich würde mehr Preis und die Qualitäten des Objektivs interessieren! Da müssen wir uns etwas gedulden . Selbst das Orakel aus Delp äh Vancouver hat nach seiner Aussage noch keines der neues Bauart in der Hand gehabt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.