MAX Posted February 4, 2011 Share #1 Â Posted February 4, 2011 Advertisement (gone after registration) ...Hochwasser - Januar 2011 ( Richtung Westen ) Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â Â fotografiert mit: LEICA MP, 28er Elmarit, 400er Kodak Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted February 4, 2011 Share #2  Posted February 4, 2011 da wird es ja schon hinten am Hochhaus fast kanpp...  Wie scannst Du die ein? Ich habe wie schon bei dem Hochhaus vor ein paar Tagen das Gefühl, dass die nicht wirklich scharf sind und bei dem 28er kann das doch eigentlich nicht sein, oder  Gruß  Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted February 4, 2011 Author Share #3  Posted February 4, 2011 da wird es ja schon hinten am Hochhaus fast kanpp...  ...das Hochwasser erreichte dieses Jahr nicht annähernd den Pegel von 1972 ( niedrigste Marke am Eisenen Steg ) - also noch genug Luft.  Wie scannst Du die ein? Ich habe wie schon bei dem Hochhaus vor ein paar Tagen das Gefühl, dass die nicht wirklich scharf sind und bei dem 28er kann das doch eigentlich nicht sein, oder  Ja, hierbei herrscht in der Tat Investitionsstau. Der Scanner ist ein Erfahrungsbericht Filmscanner Reflecta CrystalScan 7200 ICE: Testbericht Scannen/Digitalisieren gerahmte KB-Dias Negative mit hoher Aufl von Reflecta. Nichts dolles ich weiss, aber zum Digitalisieren und auf die schnelle für`s INET dachte ich, reicht er aus. Scheinbar ist dem nicht der Fall.  Die Negative sind mit Blick durch die Dialupe auf dem Leuchttisch absolut scharf. Also dem 28er Elmarit - Abbildungsniveau entsprechend. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted February 4, 2011 Share #4  Posted February 4, 2011 Na, besser Investitionsstau beim Scanner als beim Objektiv  Sonst probiere doch mal im minilab - für den Preis eines neuen Scanners kannst Du da schon viel machen lassen  Gruß  Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted February 4, 2011 Share #5  Posted February 4, 2011 (...) Ja, hierbei herrscht in der Tat Investitionsstau.(...) Investitionsstau? Fehlinvestition.  Man kann zwar davon ausgehen, daß Deine Scanergebnisse sicherlich dem Scanner nicht gerecht werden - aber selbst wenn Du das Letzte aus dem Scanner herausholst, wirst der damit wahrscheinlich dem Elmarit nicht gerecht.  Besser als jeder Scanner, ist es gleich mit der M8 oder vielleicht sogar M9 zu fotografieren. Klingt überheblich, ist aber so. Die Mehrarbeit, die Film bereitet, zahlt sich nur in wenigen Einzelfällen aus.Ordentlich zu scannen ist arbeitsintensiv und bedarf einiger Erfahrung. Die dafür nötige Zeit verbringe ich lieber hinter der Kamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted February 4, 2011 Share #6  Posted February 4, 2011 Investitionsstau? Fehlinvestition. Besser als jeder Scanner, ist es gleich mit der M8 oder vielleicht sogar M9 zu fotografieren. Klingt überheblich, ist aber so.  Stimmt ist überheblich und darüberhinaus vollkommen falsch - da investierst Du wieder in eine suboptimale Lösung. Wenn dann direkt Hasselblad mit PhaseOne oder für die unverbesserlichen eine S2.  Alle anderen Qualitätsverweigerer sollen sich doch weiterhin mit Scannern rumschlagen, nur weil sie vielleicht ihre steinalten Kameras mögen Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted February 4, 2011 Author Share #7  Posted February 4, 2011 Advertisement (gone after registration) Oh je - kommt jetzt wieder die Digitalo-Fraktion  Diesen Scanner habe ich lediglich für`s INET angeschafft. Und bevor ich mir eine ( völlig überteuerte ) digitale M kaufe, würde ich da lieber für den gleichen Preis in einen "High-End"-Scanner investieren.  Digital kommt bei mir immer weniger zum Tragen. !  Aber wie sagte unser "Unbekannter Photograph" schon in seinem vorherigen Forumsleben. - für hier reicht`s -  PS: mit dem (ab)fotografieren von Negativen und Dias in SW habe ich übrigends die besten Erfahrungen gemacht. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted February 5, 2011 Share #8  Posted February 5, 2011 Film hin, Film her, wenn ich mir den Aufwand anschaue, von dem z.B. XOONS in einem anderen Beitrag für sein Filmentwickeln berichtet, wobei er nur diese Stufe beschreibt, die anderen staubträchtigen Stufen beim Scannen z.B. sind ja auch noch da (wie wird denn z.B. ein Coolscan entstaubt?), zusätzlich alle möglichen Fehler bei der Aufnahme, beim Vergrößern usw., dann ist wirklich die Frage, ob eine möglichst frühe Digitalisierung der Aufnahme das geringste Übel und die beste Lösung für den ganzen Prozeß ist.  Von der Zeitersparnis braucht man gar nicht zu sprechen, das haben die Profis längst entschieden.  Wenn erst mal Bearbeitungsroutinen existieren, bei denen es beim Ausdruck auch für Fachleute keinen Unterschied zu einer perfekt ausgearbeiteten Vergrößerung gibt, bleiben wirklich nur noch die Ideologie und Nostalgie übrig . Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 5, 2011 Share #9  Posted February 5, 2011 Film hin, Film her, wenn ich mir den Aufwand anschaue, von dem z.B. XOONS in einem anderen Beitrag für sein Filmentwickeln berichtet, wobei er nur diese Stufe beschreibt, die anderen staubträchtigen Stufen beim Scannen z.B. sind ja auch noch da (wie wird denn z.B. ein Coolscan entstaubt?), zusätzlich alle möglichen Fehler bei der Aufnahme, beim Vergrößern usw., dann ist wirklich die Frage, ob eine möglichst frühe Digitalisierung der Aufnahme das geringste Übel und die beste Lösung für den ganzen Prozeß ist. Von der Zeitersparnis braucht man gar nicht zu sprechen, das haben die Profis längst entschieden.  Wenn erst mal Bearbeitungsroutinen existieren, bei denen es beim Ausdruck auch für Fachleute keinen Unterschied zu einer perfekt ausgearbeiteten Vergrößerung gibt, bleiben wirklich nur noch die Ideologie und Nostalgie übrig .  Hi, sehe ich ähnlich......... wenn wir mal vom digitalen Ursprung 24x36 ausgehen, braucht es recht viel Technik und Erfahrung um zum gleichen Ergebnis zu kommen wie vom Film zum digitalen Negativ.  Da dies nun mal so ist, kann man sich auch viel Arbeit und Zeit sparen. Was anders ist es, vorhandenes zu digitalisieren.  Was aber nichts mit fotografieren auf Film zu tun hat, nur was auf Film ist, wird bei mir auch analog weiter verarbeitet, und nicht digitalisiert.  Man muss sich auch entscheiden können................:D Das dauernde hin und her, analog oder digital, geht einem langsam auf den Sa…  Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted February 5, 2011 Author Share #10  Posted February 5, 2011 Man muss sich auch entscheiden können..............  Bei mir, SEHR starke Tendenz zu 100 % analog Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted February 5, 2011 Share #11 Â Posted February 5, 2011 ... ich bin ja selber immer wieder am schwanken. Â Aber was machst Du mit den Fotos? Dias und S/W haben ja noch Vorteile, aber Negativfilm, dass kann Digital nun doch erheblich besser. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted February 5, 2011 Author Share #12  Posted February 5, 2011 aber Negativfilm, dass kann Digital nun doch erheblich besser.  Das kommt auf die ( technischen ) Ansprüche an das Bild an.  Es steht ausser Frage, dass für das schnelle und gute Bild digital ( bezügl. Auflösung ) die bessere Wahl ist. Die Betonung lautet hierbei aber auf schnell  Hast Du dagegen Zeit für die Bilder - oder fotografierst Themen-/Projektbezogen - mit entsprechender Zeitschiene ist es auch beim Negativfilm für mich keine Frage - pro analog. Von den bekannten Punkten Nachhaltigkeit und Archivsicherheit mal ganz abgesehen. ( Dies sei nur der Vollständigkeit halber erwähnt - ohne diskussionsbedarf ) Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted February 5, 2011 Author Share #13  Posted February 5, 2011 Das kommt auf die ( technischen ) Ansprüche an das Bild an. Es steht ausser Frage, dass für das schnelle und gute Bild digital ( bezügl. Auflösung ) die bessere Wahl ist. Die Betonung lautet hierbei aber auf schnell  Hast Du dagegen Zeit für die Bilder - oder fotografierst Themen-/Projektbezogen - mit entsprechender Zeitschiene ist es auch beim Negativfilm für mich keine Frage - pro analog. Von den bekannten Punkten Nachhaltigkeit und Archivsicherheit mal ganz abgesehen. ( Dies sei nur der Vollständigkeit halber erwähnt - ohne diskussionsbedarf )  PS: In Zukunft werde ich vom Farbnegativfilm dann auch wieder ausschließlich zu SW-Negativfilm wechseln und Farbbilder mit Diafilm fotografieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted February 5, 2011 Share #14  Posted February 5, 2011 Man muss sich auch entscheiden können................:DDas dauernde hin und her, analog oder digital, geht einem langsam auf den Sa…  genau! Wenn Zeit keine Rolle spielt, ist zudem die Neigung zur eigenen Kamera ein wesentlicher Punkt der die Freude an der Photographie mitbestimmt.  Digitalverweigernder Gruß Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 5, 2011 Share #15  Posted February 5, 2011 genau! Wenn Zeit keine Rolle spielt, ist zudem die Neigung zur eigenen Kamera ein wesentlicher Punkt der die Freude an der Photographie mitbestimmt. Digitalverweigernder Gruß Stefan  Hi, mit der Freude hast Du zu 100% Recht........  Ich habe daher ja auch den ganzen analog Kram incl. kompletter DuKa sogar für Farbe, incl. Durchlaufentwickler bis 60cm Breite. Und nur selber machen hat da heute noch Sinn, alle anderen digitalisieren deinen Film, und dann ist es nicht mehr Analog. Da hilft nun mal alles nichts, man kann sich es natürlich einreden, aber davon alleine wird es leider nicht besser.  Aber, ich brauche auch das schnelle Ergebnis, ich brauche auch die sofortige Kontrollierbarkeit meiner Aufnahmen, und ich bin sehr froh und entspannt dass es heute so etwas gibt.  Daher lege ich mich nicht auf die eine oder andere Art fest, sondern betrachte beide als gleichwertige Art Bilder darstellen zu können.  Der Röhrenfernseher hatte auch eine bessere Farbwidergabe, aber wer kauft so was heute noch Neu ?? Die Zeiten ändern sich, die Menschen ändern sich, und wir hier halten das Rad nicht auf.  Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan2010 Posted February 5, 2011 Share #16  Posted February 5, 2011 Hi Horst,  da hast Du natürlich recht - meine Digitalverweigerung bezieht sich auch nur auf die Kamera - anhalten will ich auch garnichts, bin sogar froh, dass es mittlerweile diese ganze digitale Welt gibt. Bei den Kameras habe ich halt noch nichts digitales gefunden, was mich begeistern würde. Kommt vielleicht noch.  Gruß  Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 5, 2011 Share #17  Posted February 5, 2011 Hi Horst, da hast Du natürlich recht - meine Digitalverweigerung bezieht sich auch nur auf die Kamera - anhalten will ich auch garnichts, bin sogar froh, dass es mittlerweile diese ganze digitale Welt gibt. Bei den Kameras habe ich halt noch nichts digitales gefunden, was mich begeistern würde. Kommt vielleicht noch.  Gruß  Stefan   Hi, ja, es ist nicht einfach.......... Mir persönlich wäre eine R10d auch das Maß der Dinge gewesen, schon wegen der Optiken und wegen des AA Filters, der gegenstandslos gewesen wäre.  Nun habe ich halt einen Zwangswechsel hinlegen müssen, na ja, ganz so schlecht ist diese alternative nun auch wieder nicht.  Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted February 5, 2011 Share #18 Â Posted February 5, 2011 ... wenn ich mir den Aufwand anschaue ... Wenn ich mir die Ergebnisse anschaue ... Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 5, 2011 Share #19  Posted February 5, 2011 Wenn ich mir die Ergebnisse anschaue ...   .... dafür kann weder Color Negativ Film, noch Schlecker &Co., noch Scanner, noch Digi Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted February 5, 2011 Share #20  Posted February 5, 2011 .... dafür kann weder Color Negativ Film, noch Schlecker &Co., noch Scanner, noch Digi Das stimmt natürlich. Uns kann's egal sein, wir können beides. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.