Unbekannter Photograph Posted February 3, 2011 Share #21 Posted February 3, 2011 Advertisement (gone after registration) Na, mit dem "Schutzfilter" hätte er das Problem wohl jetzt nicht, oder ? ( Heliopan Lichtfilter-Technik | UV-Filter ) Warmduscher Schattenparker Laternenparker Druckersteckerfestschrauber . . . . Frontlinsen-mit-UV-Filter-Schützer 'tschuldigung Marcel. Die Dinger sind nichts anderes als Umsatzgenerierer. Besonders klasse finde ich, wenn die Deppen ohne Streulichblende, aber mit UV-Scherbe durch die Gegend rennen. Das Opferglas bringt mehr Ärger durch Reflexe als es nutzt. Objektive sind zum Fotografieren, nicht zum geschützt werden gemacht, Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 3, 2011 Posted February 3, 2011 Hi Unbekannter Photograph, Take a look here HILFE. I'm sure you'll find what you were looking for!
MAX Posted February 3, 2011 Share #22 Posted February 3, 2011 WarmduscherSchattenparker Laternenparker Druckersteckerfestschrauber . . . . Frontlinsen-mit-UV-Filter-Schützer 'tschuldigung Marcel. Die Dinger sind nichts anderes als Umsatzgenerierer. Ansichtssache. Das mit so manchen Filter(chen) "Schindluder" getrieben wird, mag sein. 'Besonders klasse finde ich, wenn die Deppen ohne Streulichblende, aber mit UV-Scherbe durch die Gegend rennen. ...ohne Streu-/Gegen-/Störlichtblende ( habe ich eine Bezeichnung vergessen ? ) geht - mit oder ohne Filterglas - GAR NICHT. Wer dennoch meint ohne diese Blenden auszukommen, sollte den Fotoapparat dann doch lieber wieder zurück in die Vitrine legen. Am schlimmsten finde ich, wenn aus Kostengründen ( noch schlimmer Geiz ) an diesen Blenden gespart wird. ( Übrigends sehr oft bei den DSLR-Lern zu beobachten ) Das Opferglas bringt mehr Ärger durch Reflexe als es nutzt. "Opferglas" ist gut. ...bringt mehr Ärger durch Reflexe als es nutzt. ...ist das wirklich so, mit den Reflexen ? 'Objektive sind zum Fotografieren, nicht zum geschützt werden gemacht, Generelle Zustimmung. Was aber, spricht gegen materialschonenden Umgang mit seinen Gerätschaften. Ehrlich gesagt benutze ich die Filter aus reiner Faulheit nicht ständig mit einigermaßen großem Aufwand die Frontlinse reinigen zu müssen. Beim Filterglas geht man einfach mit einem "Tempo" über das Glas Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted February 3, 2011 Share #23 Posted February 3, 2011 Nachtaufnahmen mit einer Lichtquelle wie Autoscheinwerfern oder so. Im richtigen Winkel fotografiert hast Du die dann alle doppelt - und das dann vielleicht noch in relativ großem Abstand weil diese Filter oft auch noch sehr weit vor der Frontlinse sitzen. Das war der Grund, warum ich nach einiger Zeit die IR-Filter für die M8 in eine Ecke gelegt habe, aus der ich sie so schnell nicht wieder herausholen werde. Zusätzliche Glasflächen sollte man sich nur antun, wenn man sie unbedingt braucht - Polfilter, Grau(verlaufs)filter - aus die Maus. Alles andere ist Schnick-Schnack. Nichts spricht gegen materialschonenden Umgang - wenn der aber mein Bildergebnis negativ beeinflusst (wie oben beschrieben), ist das auch eine Form von: "Am falschen Ende gespart." Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 3, 2011 Share #24 Posted February 3, 2011 Nachtaufnahmen mit einer Lichtquelle wie Autoscheinwerfern oder so. Im richtigen Winkel fotografiert hast Du die dann alle doppelt - und das dann vielleicht noch in relativ großem Abstand weil diese Filter oft auch noch sehr weit vor der Frontlinse sitzen. Das war der Grund, warum ich nach einiger Zeit die IR-Filter für die M8 in eine Ecke gelegt habe, aus der ich sie so schnell nicht wieder herausholen werde. Zusätzliche Glasflächen sollte man sich nur antun, wenn man sie unbedingt braucht - Polfilter, Grau(verlaufs)filter - aus die Maus. Alles andere ist Schnick-Schnack. Nichts spricht gegen materialschonenden Umgang - wenn der aber mein Bildergebnis negativ beeinflusst (wie oben beschrieben), ist das auch eine Form von: "Am falschen Ende gespart." Das Reflexionsverhalten der Sch .... UV/IR-Cut-Filter kannst Du nicht vergleichen mit dem von normalen UV-Filtern. Bei letzteren gibt es eigentlich nur selten Probleme. Aber ich gebe Dir recht, Linsen brauchen nur in Ausnahmesituationen einen Schutz durch Filter, diese setzt man gezielt ein um bestimmte Lichtsituationen besser zu meistern Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Horst Wittmann Posted February 4, 2011 Share #25 Posted February 4, 2011 Seit Ihr sicher das solche Reflexe auch bei einer intakten Linse auftreten,also solche Reflexe ,zumindest in dieser Form............ Uwe. " J A " ................ Bei der nächsten Aufnahme einfach die unverschleierte Sonne direkt ins Bild nehmen, etwas außerhalb der Bildmitte, Richtung Bildecke ... und schon sind die Reflexe da ! (Auch ohne Filter). Horst. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted February 4, 2011 Share #26 Posted February 4, 2011 Edding ausprobieren! Kostet nix. Bringt viel. Kannst sofort weiter fotografieren. Was spricht dagegen? Edding verwendet mehrere unterschiedliche Tinten. Ich finde, dass für meine Zwecke Schneider OHP-S und Faber-Castell Multimark 1525 besser decken. Testen lohnt sich. Was um alles in der Welt meint ihr mit Edding ausprobieren,etwa damit den Kratzer behandeln? Hab ich noch nie von gehört ,aber man lernt ja nie aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 4, 2011 Share #27 Posted February 4, 2011 Advertisement (gone after registration) Was um alles in der Welt meint ihr mit Edding ausprobieren,etwa damit den Kratzer behandeln?Hab ich noch nie von gehört ,aber man lernt ja nie aus. Es geht darum, daß Du den Kratzer mit schwarzer Farbe ausfüllst, daß die Gefahr von Reflexen durch diesen Kratzer reduziert wird. Die schwarze Farbe liegt völlig außerhalb der Focus-Ebene und beeinflusst keineswegs das Bildergebnis Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted February 4, 2011 Share #28 Posted February 4, 2011 Was um alles in der Welt meint ihr mit Edding ausprobieren,etwa damit den Kratzer behandeln?Hab ich noch nie von gehört ,aber man lernt ja nie aus. Mit dem "edding" soll die die Kanten des Kratzers abschwärzen um unliebsame Reflexionen zu minimieren. Bei vielen Objektiven werden genau deshalb die Ränder der einzelnen Linsen eingeschwärzt. Kostet [fast] nichts und ist recht effektiv . Man kann natürlich auch ähnliche Filzschreiber nutzen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted February 4, 2011 Share #29 Posted February 4, 2011 Danke Euch allen für die schnelle Hilfe. Werde zuerst die Edding-Methode ausprobieren. Pfiats eich, Uwe. Link to post Share on other sites More sharing options...
S/W Posted February 4, 2011 Share #30 Posted February 4, 2011 Was aber, spricht gegen materialschonenden Umgang mit seinen Gerätschaften. Vitrine? Leider kann im "Einsatz" immer mal etwas passieren, aber ich glaub mit der Eddinglösung ist Dir erstmal geholfen. Und sollte es dann Deiner Ansicht nach noch immer nicht passen, kannst Du das Objektiv immer noch beim CS abgeben und der Preis ist der genannte. Wie heißt es so schön: Versuch macht kluch... Link to post Share on other sites More sharing options...
christer Posted February 4, 2011 Share #31 Posted February 4, 2011 Die schwarze Farbe liegt völlig außerhalb der Focus-Ebene und beeinflusst keineswegs das Bildergebnis Es stimmt natürlich, aber bitte nicht weitersagen. Kratzer auf die Frontlinse verliert sonst seine Wirkung als Argument bei Preisdiskussionen. ;=) Gilt auch für Luftblasen in der Frontlinse. Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted February 4, 2011 Share #32 Posted February 4, 2011 Für die Rückseite würde aber wohl sicher etwas ganz anderes gelten, oder? Mit freundlichem Gruß, Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Krauklis Posted February 5, 2011 Share #33 Posted February 5, 2011 Hab mir ein gebrauchtes 21 Elmarit geleistet und dann ist mir der absolute "worst case"passiert. Mir ist was auf die Frontlinse gefallen. 2 kleine Kratzer sind die Folge. Anbei 2 Bilder und die Frage, würdet Ihr das reparieren lassen? Vermutlich wird ja die Frontlinse ausgetauscht werden müssen ,da wag ich gar nicht an die Kosten zu denken. Gebt mir mal einen Rat. [ATTACH]242410[/ATTACH] [ATTACH]242411[/ATTACH] Habe die Ehre Uwe. In Abwandlung eines Songtextes: "First scratch is the deepest....":( (Ich will mich über den Schaden nicht lustig machen; auch wenn man es im Bildergebnis nicht sieht, es würde mich immer wurmen und die rechte Freude an der Optik wäre dahin. Wenn ich es mir eben leisten könnte, würde ich die Frontlinse austauschen lassen. An meinem Fahrzeug ersetze ich z.B. auch defekte Auspuffteile mit Originalersatzteilen und flicke nicht mit Gun Gum aus). Gruß krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted February 7, 2011 Share #34 Posted February 7, 2011 Für die Rückseite würde aber wohl sicher etwas ganz anderes gelten, oder? Mit freundlichem Gruß, Wolfgang Da spielt die Größe des Kratzers eine größere Rolle, aber ansonsten ist es genauso wie am anderen Ende des Objektivs. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted February 7, 2011 Share #35 Posted February 7, 2011 .... die beiden Punkte/Reflexe wirst Du aller Wahrscheinlichkeit nach nur bei solch extremen Gegenlichtaufnahmen sehen. Aber ich weiß, wenn man solch Malheur hat, ist man unruhig und denkt ständig daran. Also muß eine Lösung her Wer sagt denn, daß die beiden Reflexionen etwas mit den Kratzerchen zu tun haben?? Ich kann auf den Bild nichts erkennen was auf die Anwesenheit von Kratzern hinweisen könnte! Daher würde ich überhaupt nichts machen und schon gar nicht mit irgendwelchen schwarzen Filzstiften auf der Frontlinse herummalen! Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted February 7, 2011 Share #36 Posted February 7, 2011 Hab mir ein gebrauchtes 21 Elmarit geleistet und dann ist mir der absolute "worst case"passiert. Mir ist was auf die Frontlinse gefallen. 2 kleine Kratzer sind die Folge. Anbei 2 Bilder und die Frage, würdet Ihr das reparieren lassen? Vermutlich wird ja die Frontlinse ausgetauscht werden müssen ,da wag ich gar nicht an die Kosten zu denken. Gebt mir mal einen Rat. Habe die Ehre Uwe. Hi, Du schreibst "2 kleine Kratzer" nun kleine Kratzer auf der Frontlinse sind in der Regel völlig unbedenklich. Das sie sich so auswirken wie gezeigt, deutet eher auf eine tiefer liegende Beschädigung hin. Oder aber, die Optik würde diese Reflexe auch ohne diese kleinen Kratzer machen. Das schwarz machen dieser Stellen ist ebenfalls eine gute Methode, und wirkt sich ebenfalls in kleinster Weise auf die Bildqualität aus. Außer einen Lichtverlust der unter der Grenze der Messbarkeit liegt. Also, die Sache erst mal ganz entspannt betrachten, auch wenn so was sehr ärgerlich ist. Gruß Horst PS, jeder der glaubt, dass Kratzer auf der Frontlinse das Bildergebnis stark beeinflussen, kann ja mal folgenden Test machen. Man nimmt einen ca. 1mm breiten schwarzen Klebestreifen und klebt ihn mittig quer über die gesamte Optik. Dies soll den Kratzer simulieren. Es wird keine sichtbare Bildbeeinträchtigung geben. Bei der Hinterlinse sieht dies anders aus, hier sind kleinste Beschädigungen störend. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.