Jump to content

Gänsefedern....


hsbonn

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

....gibt es zu hauf hier in den Bonner Rheinauen. Die Gänse haben sich diese wegen der milden Winter als Winterquartier auserkoren.

 

Ich hoffe diese kleine Impression findet ein wenig Gefallen.

Anmerkungen/Anregungen sind wie immer gern gesehen.

vG

Detlef

 

Oly E-3,

Leica Macro-Elmarit 60/2.8

Link to post
Share on other sites

Hi,

schön gesehen, und auch gut aufgenommen...........:D

 

Einzig erscheint mit die Detailauflösung bei den Federn dieser Kombi so wie dargestellt etwas zu schwach.

 

Da ich die gleiche Kombi auch gerne für Makro nutzte, meine ich dass geht besser.......;)

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Hallo Horst,

Dank Dir für die Anmerkung.

Hi,

schön gesehen, und auch gut aufgenommen...........:D

 

Einzig erscheint mit die Detailauflösung bei den Federn dieser Kombi so wie dargestellt etwas zu schwach.

 

Da ich die gleiche Kombi auch gerne für Makro nutzte, meine ich dass geht besser.......;)

....

 

Du darfst nicht vergessen, dass es eine komprimierte Version ist.

Ich habe mal einen Crop beigefügt. Für eine Freihandaufnahme bei Wind finde ich die Detailauflösung eigentlich recht ordentlich, oder ?

 

vG

Detlef

Link to post
Share on other sites

Hallo Holger,

Danke für die Anerkung.

ich finde die Kombi (bei mir das 100er APO Makro) auch als sehr gut und praxistauglich.

 

Das 100'er Macro habe ich auch seit Samstag. Scharfes Gerät....;-)

 

 

vG

Detlef

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Glückwunsch - ich finde ein absolut perfektes Objektiv. Da passt einfach alles.

 

Das stimmt. Ich habe mittlerweile das 60'er, 90'er und 100'er. Jedes ist eine Perle und es macht richtig Spaß damit. Aber jetzt muss ich mal die Bremse treten und auf die E-5 sparen....;-)

 

 

vG

Detlef

Link to post
Share on other sites

Das stimmt. Ich habe mittlerweile das 60'er, 90'er und 100'er. Jedes ist eine Perle und es macht richtig Spaß damit. Aber jetzt muss ich mal die Bremse treten und auf die E-5 sparen....;-)

 

 

vG

Detlef

 

schau sie Dir genau an. Wenn Du überwiegend in RAW fotografierst, ist m.E. der Unterschied nicht relevant.

 

- 12, statt 10 MPixel :confused:

- besseres Display (macht aber das Bild im Endergebnis nicht besser - technisch, nicht künstlerisch gemeint)

- schwächerer AA-Filter (OK, bringt was - aber ist das den Aufpreis wert?)

- Videofunktion (wenn man es braucht - dann KAUFEN)

- Wasserwaage (OK, aber nicht wirklich wichtig, wer ein SWW nutzt, kann dann auch LiveView mit Gitternetz nutzen)

 

Ich habe mit dem Ding fotografiert (und habe selber die E3) und es ist eine prima Kamera. Aber gegenüber der E3 erschreckend unauffällig. Und in RAW fotografiert nicht der große Sprung, aber trotzdem ein leichter Fortschritt.

 

Wenn Geld keine Rolex spielt, dann zuschlagen, ansonsten reicht die E3 locker aus. Die Grenzen sind eher woanders zu suchen. :cool:

 

Meine Meinung, kann morgen schon anders sein :D

Link to post
Share on other sites

schau sie Dir genau an. Wenn Du überwiegend in RAW fotografierst, ist m.E. der Unterschied nicht relevant.

 

- 12, statt 10 MPixel :confused:

- besseres Display (macht aber das Bild im Endergebnis nicht besser - technisch, nicht künstlerisch gemeint)

- schwächerer AA-Filter (OK, bringt was - aber ist das den Aufpreis wert?)

- Videofunktion (wenn man es braucht - dann KAUFEN)

- Wasserwaage (OK, aber nicht wirklich wichtig, wer ein SWW nutzt, kann dann auch LiveView mit Gitternetz nutzen)

 

Ich habe mit dem Ding fotografiert (und habe selber die E3) und es ist eine prima Kamera. Aber gegenüber der E3 erschreckend unauffällig. Und in RAW fotografiert nicht der große Sprung, aber trotzdem ein leichter Fortschritt.

 

Wenn Geld keine Rolex spielt, dann zuschlagen, ansonsten reicht die E3 locker aus. Die Grenzen sind eher woanders zu suchen. :cool:

 

Meine Meinung, kann morgen schon anders sein :D

 

Dank dir für den Hinweis. Das kommt frühstens im Herbst in Frage. Bis dahin kann ich noch viel darüber nachdenken....;-)

 

vG

Detlef

Link to post
Share on other sites

Dank dir für den Hinweis. Das kommt frühstens im Herbst in Frage. Bis dahin kann ich noch viel darüber nachdenken....;-)

 

vG

Detlef

 

ja, ich denke auch noch nach :)

 

wenn die E3 das Zeitliche segnet, dann ja.

 

wenn nicht, dann nein.

 

;)

Link to post
Share on other sites

Gute Aufnahme von der Gänseferer, Detlev, und herzlich willkommen im Forum.

Wie Holger schon schrieb, die Kombi E3 und die Leica-Macros bzw. -Varios sind mit die beste Möglichkeit für die alten R-Linsen für digitale Anwendung. Ich habe die auch und bin sehr zufrieden damit (bis auf das doch recht kleine Sensorformat).

 

Im übrigen die Überwinterungen hauptsächlich der Kanada-Gänse auf den Rheinwiesen. Das liegt weniger an dem wärmeren Klima, wo die herkommen, ist es viel kälter. Wir haben aber hier in den Überschwemmungsbereichen des Rheins zunehmend Brachflächen (übrigens auch abseits vom Rhein z.B. im Rhein/Main-Gebiet), hinzu kommt die ganzjährige Schonzeit. Und Gänse sind schlau, die finden schnell ihre Vorteile heraus.

Link to post
Share on other sites

Hallo Horst,

Dank Dir für die Anmerkung.

 

 

Du darfst nicht vergessen, dass es eine komprimierte Version ist.

Ich habe mal einen Crop beigefügt. Für eine Freihandaufnahme bei Wind finde ich die Detailauflösung eigentlich recht ordentlich, oder ?

 

vG

Detlef

 

Hi,

ich schrieb ja auch " so wie dargestellt " , und wie ich vermutete ist es besser.

 

Du solltest also deinen Workflow zum einstellen von Bildern hier noch mal überprüfen,

denn das geht besser, die Bilder müssen bei starker Komprimierung nicht so zusammenschmelzen.

Dann bräuchte ich kein Bild von einer 21MB Kamera in ein Forum

stellen (nicht LEICA) und die M9 Jungs auch nicht.

 

Ansonsten wie Holger, ich tausche meine E3 vorläufig auch nicht gegen die E5, da zwar

wegen des AA Filters gerade auch bei Makro besser, aber eben nicht soooo viel, dass

ich jetzt schon wieder Geld in die Hand nehme.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Was die Bildauflösung betrifft, so hängt diese auch von der "Premiumsmitgliedschaft" ab (siehe oben).

Da ich sowieso der Meinung bin, daß die Arbeit der Forumsbetreiber einen ziemlichen Aufwand erfordert, den man mit einem kleinen Obulus unterstützen kann, habe ich die Möglichkeit angenommen. Wenn man dafür auch etwas höhere Auflösung bekommt und weniger Werbung, so kann es einem nur recht sein.

 

Es ist sowieso ein Problem, mit der mikrigen Auflösung eines Bildschirms Bilder zu beurteilen, die sonst Ausdrucke mit Abmessungen von 40 x 60 oder 60 x 90 cm sind.

Link to post
Share on other sites

Was die Bildauflösung betrifft, so hängt diese auch von der "Premiumsmitgliedschaft" ab (siehe oben).

Da ich sowieso der Meinung bin, daß die Arbeit der Forumsbetreiber einen ziemlichen Aufwand erfordert, den man mit einem kleinen Obulus unterstützen kann, habe ich die Möglichkeit angenommen. Wenn man dafür auch etwas höhere Auflösung bekommt und weniger Werbung, so kann es einem nur recht sein.

 

Es ist sowieso ein Problem, mit der mikrigen Auflösung eines Bildschirms Bilder zu beurteilen, die sonst Ausdrucke mit Abmessungen von 40 x 60 oder 60 x 90 cm sind.

 

Hi,

Erich,

dass ist richtig.........:)

 

Kommt noch eines hinzu, keiner hier weiß, auf welchem Billig-Display sich sein gegenüber

die Bilder ansieht, dann noch unabhängig vom eingestellten Gamma und Kontrastwert.

Was auf so einen Billigmonitor der nur ein paar Pixel richtig auf die Reihe bekommt Knackscharf aussieht,

kann auf einen 27" Quato wie Milchsuppe wirken.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...