ferdinand Posted February 1, 2011 Share #21 Posted February 1, 2011 Advertisement (gone after registration) In wie fern? Wenn ich mal fragen darf Die gesamte Anmutung der Bilder ist anders, feinste Kontraste werden glattgebügelt und die Übergänge zur Unschärfe sind nicht so schön. Das sind die Dinge, die mir spontan einfallen Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 1, 2011 Posted February 1, 2011 Hi ferdinand, Take a look here alte R-Objektive an einer R9?. I'm sure you'll find what you were looking for!
ALUX Posted February 1, 2011 Share #22 Posted February 1, 2011 Was soll daran eine Herausvorderung sein? Bei schweren Teleobjektiven gibt es bekanntlich eine integrierte Stativschelle und die leichte Kamera hängt frei hinten dran (egal ob GH2 oder R9+DMR) und bei leichten Objektiven kommt die Kamera aufs Stativ. Wo ist das Problem?? Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted February 1, 2011 Share #23 Posted February 1, 2011 Was soll daran eine Herausvorderung sein?Bei schweren Teleobjektiven gibt es bekanntlich eine integrierte Stativschelle und die leichte Kamera hängt frei hinten dran (egal ob GH2 oder R9+DMR) und bei leichten Objektiven kommt die Kamera aufs Stativ. Wo ist das Problem?? Genau so isses... Für 800 mm und darüber kommt ein kurzes Berlebach der UNI-Serie mit schwingungsfreier Selbstbauauflage dran, auf der das Tele "ruht". Bleibt man noch vom Verkehr weg und wählt ruhiges, windstilles Frostwetter, dann sind knacke-scharfe Fernaufnahmen über 150 km ohne jegliche Verwacklung möglich. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted February 1, 2011 Share #24 Posted February 1, 2011 ...Wo ist das Problem?? Hallo Alex, eigentlich nirgends. Nur wird das wieder auf einen Test zwischen mindestens sechs schweren und zur Aufnahme einbetonierten Stativen inklusive Eigenbauelementen sowie acht verschiedenen Kugelköpfen hinauslaufen. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted February 1, 2011 Share #25 Posted February 1, 2011 :D:D Link to post Share on other sites More sharing options...
Dao De Leitz Posted February 1, 2011 Share #26 Posted February 1, 2011 .. Nur wird das wieder ... (;-) Ich verstehe das schon irgendwie, aber auch technische "Spitzfindigkeiten", also Raffinessen müssen einem als mögliche Ursache für z.Bsp. unscharfe Aufnahmen erst bewusst werden. Setzt natürlich auch eine aufmerksame Recherche in den 'd/t ollen' Forenbeiträgen der vergangenen Jahre voraus. Es findet sich viel Aufschlussreiches aber auch einiges zum Schmunzeln:D. Bei Stativfreak.de bin ich ebenfalls fündig geworden. Alles was wackeln könnte, wurde demontiert. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Wer nicht wackelt, lacht am besten! © Leica Dao Gruß Thorsten Übrigens Wolfgang, danke für die Stativaufnahmen in den letzten S2 Beiträgen. (;-) Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Wer nicht wackelt, lacht am besten! © Leica Dao Gruß Thorsten Übrigens Wolfgang, danke für die Stativaufnahmen in den letzten S2 Beiträgen. (;-) ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/143004-alte-r-objektive-an-einer-r9/?do=findComment&comment=1575701'>More sharing options...
veraikon Posted February 1, 2011 Share #27 Posted February 1, 2011 Advertisement (gone after registration) mit brennweiten unter 21mm kann man sehr gute aufnahmen machen ... aber eher selten. sowohl sind die motive dafür selten, als auch die ergebnisse selten richtig gut 21mm ist auch "heutezutage" noch eine ausgezeichnete superweitwinkel-brennweite und etwas kürzeres braucht man nicht gerade häufig. +1 Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted February 1, 2011 Share #28 Posted February 1, 2011 Selbst das Super-Elmarit-R 2.8/15 Asph. bringt da nicht viel! Effektiv 21 mm sind ja heutzutage nicht so der Hit. Und das bei einem saftigen Gewicht... .....! Deshalb hatte ich heute für die M9 den Novoflex-Adapter "R auf M" und den Zeiss Aufstecksucher 15 geordert. Gertrud Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 2, 2011 Share #29 Posted February 2, 2011 deshalb habe ich mir das VC 12er für die M8.2 gekauft. Das Leica R15 war mir dann doch etwas zu teuer Link to post Share on other sites More sharing options...
waechter Posted February 2, 2011 Share #30 Posted February 2, 2011 deshalb habe ich mir das VC 12er für die M8.2 gekauft. Das Leica R15 war mir dann doch etwas zu teuer Ich hatte es ja schon, im Abverkauf des R-Systems günstig erworben. Für den regulären Preis hätte ich es wahrscheinlich nicht gekauft. Da hätte ich mich mit dem 19 mm begnügt. Aber bei dem Preisnachlass konnte ich nicht widerstehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 2, 2011 Share #31 Posted February 2, 2011 Ich hatte es ja schon, im Abverkauf des R-Systems günstig erworben. Für den regulären Preis hätte ich es wahrscheinlich nicht gekauft. Da hätte ich mich mit dem 19 mm begnügt. Aber bei dem Preisnachlass konnte ich nicht widerstehen. was ich sehr gut verstehen kann Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.