BDX Posted January 27, 2011 Share #21 Posted January 27, 2011 Advertisement (gone after registration) Die Marker Notes sind doch aber Bestandteil der EXIF's, ähnlich wie die private frames in ID3-tags von Mp3-Dateien, oder? Wie kommt es dann bei einem Converter, der diese Marker Notes ausliest zu den Abweichungen, wenn doch in beiden (JPG und RAW) die gleichen geschätzten Blendenwerte eingetragen werden? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 27, 2011 Posted January 27, 2011 Hi BDX, Take a look here Blendenangabe in den Bilddaten. I'm sure you'll find what you were looking for!
mjh Posted January 27, 2011 Share #22 Posted January 27, 2011 Die Marker Notes sind doch aber Bestandteil der EXIF's, ähnlich wie die private frames in ID3-tags von Mp3-Dateien, oder? Ja, nur ist deren Struktur nicht standardisiert. Einige Anwendungen können diese Erweiterungen interpretieren, andere nicht – hier ist der Spürsinn der Entwickler gefragt, da die Erweiterungen nicht immer dokumentiert sind. Aperture zum Beispiel kennt sich mit den Maker Notes nicht aus und kann die geschätzte Blende daher nicht anzeigen. Wie kommt es dann bei einem Converter, der diese Marker Notes ausliest zu den Abweichungen, wenn doch in beiden (JPG und RAW) die gleichen geschätzten Blendenwerte eingetragen werden? Das hatte ich ja beschrieben: Die Software kann sich entweder auf den Schätzwert der Kamera verlassen oder eine eigene Schätzung probieren. Oder der ausgelesene Wert stammt tatsächlich von CornerFix. Wenn man die EXIF-Daten wirklich unverändert ausliest, findet man im JPEG dieselben Werte wie im DNG. Link to post Share on other sites More sharing options...
BDX Posted January 27, 2011 Share #23 Posted January 27, 2011 Also kann man davon ausgehen, dass - wenn diese Abweichungen zwischen JPEG und RAW entstehen - der RAW-Converter nicht den Schätzwert der Kamera, sondern einen eigenen verwendet? Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted January 27, 2011 Share #24 Posted January 27, 2011 Also kann man davon ausgehen, dass - wenn diese Abweichungen zwischen JPEG und RAW entstehen - der RAW-Converter nicht den Schätzwert der Kamera, sondern einen eigenen Verwendet? Entweder das – oder CornerFix war im Spiel. Aber Letzteres wüsste man ja. Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted January 27, 2011 Share #25 Posted January 27, 2011 Das hat mit Cornerfix nix zu tun. Die Daten vom Raw sind ja - ungefähr - richtig. Ich lade mal das unbearbeitete jpg ooc hoch. Blende lt. Exifs ist hier f45. Wie gesagt - im jpg. Im DNG dazu steht Blende 1.7. In echt war's f2.0. Den Grund habe ich jetzt immer noch nicht verstanden... Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted January 27, 2011 Share #26 Posted January 27, 2011 In Deinem JPEG ist als (geschätzter) Blendenwert 1,5 eingetragen. Wie Du auf 45 kommst, ist mir schleierhaft. Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted January 28, 2011 Share #27 Posted January 28, 2011 Advertisement (gone after registration) In Deinem JPEG ist als (geschätzter) Blendenwert 1,5 eingetragen. Wie Du auf 45 kommst, ist mir schleierhaft. Das sagt mir sowohl Bridge / Photoshop als auch Lightroom. Jetzt frage ich mich aber, wo du die f 1.5 her hast. Vielleicht liegt's dann wirklich daran, mit welchem Programm was ausgelesen wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
B. Lichter Posted January 28, 2011 Share #28 Posted January 28, 2011 Das sagt mir sowohl Bridge / Photoshop als auch Lightroom. Jetzt frage ich mich aber, wo du die f 1.5 her hast. Weil ich mich auch gefragt hatte, wo Du f45 her hast, Du selber hast es geschrieben: ...Blende lt. Exifs ist hier f45. Wie gesagt - im jpg. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted January 28, 2011 Share #29 Posted January 28, 2011 Ist es denkbar, dass für jpg das Histogramm ausgewertet wurde? Waren deine dng alle heller als die jpg? Soweit ich weiss, nimmt das Histogramm das in das DNG eingebettete JPEG Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted January 28, 2011 Share #30 Posted January 28, 2011 Das sagt mir sowohl Bridge / Photoshop als auch Lightroom. Jetzt frage ich mich aber, wo du die f 1.5 her hast. Ich habe den Wert mit ExifTool (aufgerufen über GraphicConverter) ausgelesen. Siehe http://owl.phy.queensu.ca/~phil/exiftool/. Link to post Share on other sites More sharing options...
jgeenen Posted January 28, 2011 Share #31 Posted January 28, 2011 Mir fällt auf, dass zu dem Beispielbild in den Exifs nicht der Objektivtyp zu finden ist. Ich vermute, du hast ein unkodiertes Objektiv an der M8 verwendet. Exiftool zeigt in den Makernotes definitiv 1.5 als ApproximateFNumber an, der Wert 45 steht nirgendwo. LR 3.3 behauptet aber auch bei mir genau dies (Blende 45). Ich habe mit einem kodierten Summilux an der M9 das Verhalten nicht nachvollziehen können. Der Wert für ApproximateFNumber findet sich sowohl im DNG als auch im JPG und in LR 3.3 werden diese Werte auch für beide Varianten verwendet. Daher ist meine Vermutung wie folgt: Lightroom hat eine Logik zur Berechnung von Blendenwerten eingebaut, die unterschiedlich für DNGs und JPGs implementiert ist. Unter bestimmten Bedingungen (ich vermute bei unkodierten Objektiven) kommt zu irreführenden Berechnungen. Ähnliches habe ich auch schon bei anderen Anwendungen erlebt. So zeigt mir Lightzone für das DNG die Werte aus den Makernotes an, für das JPG wird stur nichts angezeigt. Johannes Link to post Share on other sites More sharing options...
Karl-Albert Posted January 28, 2011 Share #32 Posted January 28, 2011 da sind wir aber sehr dicht an #17 herangekommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted January 28, 2011 Share #33 Posted January 28, 2011 Ich ziehe das Fazit, was ich schon beim Fernsehen gezogen habe: Glaube nicht was du siehst. Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted February 2, 2011 Share #34 Posted February 2, 2011 Ist ja echt erstaunlich. Ich hab mir jetzt mal dieses Exif-Tool runter geladen - und siehe da: sowohl lt. jpg als auch lt. dng Blende 1.5. Heißt dann wohl in der Summe, dass da ACR daneben liegt. Eigentlich schade, weil das wird ja von Leica zur M9 mitgeliefert ( in LR ). Naja; zumindest weiss ich jetzt, dass es nicht an der Leica liegt. Ist ja auch schon mal was. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.