unendlich Posted January 23, 2011 Share #1 Posted January 23, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo, seit dem gestern ein Kumpel bei mir war und er mich mit seiner E-P1 rumspielen lies kam ich auf folgende Idee : Besitze einen russischen Aufsteck E-Messer "Blick" für die VILNEA. Ebenso M und M39 Objektive.(Leica, Voigtländer und Russia) Sowie einen Revolversucher (28mm - 135mm) So nun stellt sich mir die dubiose Frage da die E-P1 schon um 299 Euro neu inkl. Kitzoom zu bekommen ist ob folgende Zusammenstellung also E-P1 + Aufsteck E-Messer und M Objektiv als M8 Ersatz (bis der Mammon zusammengespart ist) zu gebrauchen wäre. Da das mit dem MF bei der Pen ja sehr umständlich ist wäre doch der Aufsteck E-Messer eine gute Lösung oder ? Entfernung messen - auf die Optik übertragen - Blende auswählen und auslösen. So halt wie bei der Leica 1 anno 1925. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 23, 2011 Posted January 23, 2011 Hi unendlich, Take a look here E-P1 mit Aufsteck E-Messer ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
unendlich Posted January 23, 2011 Author Share #2 Posted January 23, 2011 Hmm keine zustimmung oder sonstige komentare ? Vielleich ist der Vorschlag einer Pen nen E-Messer zu verpassen im Leicaforum doch etwas zu gewagt . Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 23, 2011 Share #3 Posted January 23, 2011 weshalb nicht die LiveView - Funktion mit der Lupe nutzen? PS: durch den Crop 2,0 macht die Verwendung von Leica-M-Optiken m.E. erst ab 50mm Sinn (S'Cron 50 an EPL = 2,0/100) mit traumhaften Eigenschatften. Link to post Share on other sites More sharing options...
unendlich Posted January 23, 2011 Author Share #4 Posted January 23, 2011 Also die Funktion mit der Lupe finde ich schon sehr fummelig. Und setzt ein Stativ vorraus, also für street ungeeignet. Frage mich nur ob man mit der MFT auch gut über die Tiefenschärfescala am Objektiv arbeiten kann. Für die 30mm an der MFT würde gut das 15mm Heliar passen und das Summicron-C 40mm wäre ein gutes 80mm Tele. Der aufsteckbare E-Messer würde nicht stören und es käme eher ein Hauch von Leica Feeling auf. Hier noch Bilder vom BLIK für die die ihn nicht kennen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/142320-e-p1-mit-aufsteck-e-messer/?do=findComment&comment=1566881'>More sharing options...
timd. Posted January 23, 2011 Share #5 Posted January 23, 2011 findest du denn die variante mit entfernungsmessung und übertragung anhand der objektivskala für street geeigneter als die lupenfunktion? (die lupe ist auf dem bildschirm, elektronisch, und das stativ könnte man eventuell zu hause lassen.) der schärfebereich beim 15er heliar lässt im übrigen auch risikoarmes schätzen zu. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted January 23, 2011 Share #6 Posted January 23, 2011 Hallo, seit dem gestern ein Kumpel bei mir war und er mich mit seiner E-P1 rumspielen lies kam ich auf folgende Idee : Besitze einen russischen Aufsteck E-Messer "Blick" für die VILNEA. Ebenso M und M39 Objektive.(Leica, Voigtländer und Russia) Sowie einen Revolversucher (28mm - 135mm) So nun stellt sich mir die dubiose Frage da die E-P1 schon um 299 Euro neu inkl. Kitzoom zu bekommen ist ob folgende Zusammenstellung also E-P1 + Aufsteck E-Messer und M Objektiv als M8 Ersatz (bis der Mammon zusammengespart ist) zu gebrauchen wäre. Da das mit dem MF bei der Pen ja sehr umständlich ist wäre doch der Aufsteck E-Messer eine gute Lösung oder ? Entfernung messen - auf die Optik übertragen - Blende auswählen und auslösen. So halt wie bei der Leica 1 anno 1925. Die E-P1 ist große Klasse für diesen Preis, keine Frage. Umständlich ist die Umschaltung auf AF/MF überhaupt nicht. Es gibt aber noch eine weitere kostengünstige Lösung: Suche eine E-PL1, die hat einen Port für den guten EVF, es gibt einen Nachfolger, die Preise sind unter Druck und günstig. Damit hast du einen Sucher direkt vor dem Auge und kannst die adaptierten Linsen besser fokussieren. Der Stabi hilft ungemein, auch die sehr schnelle Umschaltung zwischen MF/AF und die nützliche Verkleinerung des Fokussieerfeldes. Sehr angenehmer Begleiteffekt: die Bildqualität ist besser als bei einer GF1 und E-P2. Der "Referenzknipser" für kleinere Apparate , Peter Lück, hat seine E-PL1 behalten.....;-) und eine andere Kam verkauft...... Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted January 23, 2011 Share #7 Posted January 23, 2011 Advertisement (gone after registration) Die Frage ist mehr als dubios. Street Fotografie und dann mit E-Messer erst die Schärfe ermitteln und übertragen. Das geht verdammt fix. Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
unendlich Posted January 23, 2011 Author Share #8 Posted January 23, 2011 nicht direkt, deshalb die Frage ob man bei MFT auch gut mit der Tiefenschäfescala arbeiten kann. unter Blende 5.6 wird man sowieso nicht gehen. Und bei unendlich wird sowieso mit der hyperfokalen Distanz gearbeitet, da ist ein E-Messer sowieso überflüssig. Der E-Messer wird ja nur dann benötigt wenn unter 3m zu messen ist. Das manuelle fokussieren ist ja eine recht wackelige Angelegenheit mit der Lupe, mit einer Hand die Kamera 30cm vorm Gesicht halten und mit der anderen Hand einstellen und das gehjt auch nur gut wenn nicht gerade die Sonne reinblendet. Link to post Share on other sites More sharing options...
-ph- Posted January 23, 2011 Share #9 Posted January 23, 2011 Also ich bin über die E-P1, mit der ich das Voigtländer 40/1.4 verwendet habe, zur Leica gekommen. Zum Fokussieren habe ich immer die Lupe genommen. Damit lässt sich sehr sicher scharfstellen, allerdings ist es eben etwas langsam. Aber es ist schon sehr gut ohne Stativ zu machen. Bei der Verwendung der Schärfentiefeskala muss man vorsichtig sein. Diese ist für einen Streukreiss von 0.03 mm gerechnet. Schon bei der M9 sollte man die Skala für eine Blendenstufe weniger als eingestellt verwenden, bei µ4/3rds eher zwei Blendenstufen weniger. Also die Skala für f/4 wenn man mit f/8 aufnimmt. Dies ergibt sich, da die Pixel bei µ4/3rds noch wesentlich kleiner als bei 35 mm sind. Peter Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Lueck Posted January 23, 2011 Share #10 Posted January 23, 2011 Der "Referenzknipser" für kleinere Apparate... Wow. Ist das was Gutes? Machst Deinem Nick alle Ehre. @ unendlich: Halte ich für sperrig, unbequem und fürchte "schnell" ist auch etwas anderes. Würde auch eher eine E-PL1 empfehlen, ganz banal mit dem Viewfinder von Olympus. In heller Umgebung kann der sehr nützlich sein und seine Klappfunktion ebenso. Mann sollte dazu wissen, das an MFT das fokussieren längst nicht so akribisch erfolgen muss wie an Kleinbild, da der Bereich der Tiefenschärfe einem gerade bei Street und in Nahbereichen sehr entgegen kommt. Mit etwas Übung geht das – gerade mit lichtstarken Objektiven, die den Unschärfeverlauf sehr gut im Liveview erkennen lassen – fast von allein. Das umschalten auf die Lupe ist ein Daumendruck, Differenzen bei dynamischen Objekten gleicht man durch ein mitbewegen aus. Leichter und unauffälliger geht's in dem Genre kaum. Ein paar Kamera Jpgs aus dem ersten Testlauf mit der E-PL1 und dem MFT-Voigtländer 25/0.95 findest Du hier. Ein Schuss doppelter Brennweite (100mm equiv. KB an der PEN) hänge ich noch mit dran. Hier war das Noctilux adaptiert; auch nicht wirklich ein Problem. Stelle ich mir alles nicht leicht vor mit dem "Blick"... KameraJpg 100mm(Anklicken für das Original) Hier die Kombi dazu in der Draufsicht: Link to post Share on other sites More sharing options...
unendlich Posted February 1, 2011 Author Share #11 Posted February 1, 2011 Ich habt getan:D Hab mir die E-p1 geholt hart verhandelt und mit Kitobjektiv um 260 € bekommen, Neuwahre mit 3 Jahre Garantie. So nun brauche ich nur noch den Adapter und los gehts Link to post Share on other sites More sharing options...
unendlich Posted February 11, 2011 Author Share #12 Posted February 11, 2011 soooo Adapter ist nun gekommen und so sieht das Ganze im vollendeter Form aus. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/142320-e-p1-mit-aufsteck-e-messer/?do=findComment&comment=1584697'>More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.