ErichF Posted January 13, 2011 Share #1 Posted January 13, 2011 Advertisement (gone after registration) So überschreibt heute die Welt einen Artikel über den neuen Trend zum Film und speziell zu Polaroid. Ex-Polaroid bieten unter dem Firmennamen "The Impossible Project" S/W-Film seit 2009 und seit kurzem auch Farbfilme an. Rückkehr des Farbfilms - Nachrichten Print - DIE WELT - Wirtschaft - WELT ONLINE Da können ja manche ihre eingemotteten Hassi-Polaroid-Rückteile wieder ausmotten . Eine ganz alte Kamera mit Polaroidrückteil für einen HF-Speicher-Oszilloskop Tektronix habe ich noch aus den 70er Jahren, mit dem wir mit Hochspannungs-Blitzgeneratoren sogar Blitzentladungen speichern und fotografieren konnten. Wenn ich mir überlege, was da für Werte im Firmen-Museum schlummern... Hier ist die HP für den Shop. http://shop.the-impossible-project.com/ Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/141617-r%C3%BCckkehr-der-dunkelkammer/?do=findComment&comment=1557584'>More sharing options...
Advertisement Posted January 13, 2011 Posted January 13, 2011 Hi ErichF, Take a look here Rückkehr der Dunkelkammer. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Holy Moly Posted January 13, 2011 Share #2 Posted January 13, 2011 Erich, vielen Dank für die doch schon recht angestaubte Info...... Schau dir den Link an, hier gibt es die echten Boliden: http://landcameras.com/ Der Betreiber, Cory Verellen, sitzt bei Microsoft und schraubt in seiner Freizeit an den Land-Kameras. Die Leute von Impossible/Wien, stellen die SX-70 oder 600er Packs her. Sie sind mit den alten Polaroid nicht vergleichbar. Gestern kam meine Land 180, der Faltbolide, der auch in der ARTE Sendung zum Einsatz kam. Ein Trumm von schlichter Technik, wenn man links und rechts am Gestänge gegen die Mitte schiebt, um mit Zeiss-Messsucher zu fokussieren, wird einem warm ums Herz. Der Film für dieses "Vollformat" kommt von Fuji. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted January 13, 2011 Author Share #3 Posted January 13, 2011 O.k., für mich war das neu. Der von Dir angegebene Link zeigt ja die Polaroids in ihrer ersten Generation, phantastisch. Vor allem, bei mir fliegen noch 2 Polaroids rum außer der gezeigten, eine SX70 und neben dem gezeigten noch ein Hassi-Rückteil für die noch ältern S/W-Pakete. Mal sehen, was ich mit dieser Tektronix-Kiste machen kann, die ist speziell für Macro-Entfernungen, Zentralverschluß und 1:1,9 Objektiv ausgestattet. Das Objektiv hat aber keinerlei Beschriftung, keine Ahnung, von wem und wie gut das ist, und halt das Polaroid-Mittelformat 70x70mm. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted January 13, 2011 Share #4 Posted January 13, 2011 Das ist mein Pola-Schätzchen, eine umgebaute Land 320 Automatik mit Zeiss-Ikon-Meßsucher... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ..umgebaut, da nun ein Rodenstockobjektiv mit Prontorverschluß darin eingebaut ist, statt dem normalen Tokinin(oder so ähnlich:D) Die habe ich mal bei Ebay geschossen und schon einige interessante Bildchen mit gemacht. Da kommt wie Holy Moly schon richtig sagte der gleiche Film wie in die 100er Hasselblad-Polarückteile rein, der nach wie vor von Fuji sowohl in SW als auch in Farbe angeboten wird. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ..umgebaut, da nun ein Rodenstockobjektiv mit Prontorverschluß darin eingebaut ist, statt dem normalen Tokinin(oder so ähnlich:D) Die habe ich mal bei Ebay geschossen und schon einige interessante Bildchen mit gemacht. Da kommt wie Holy Moly schon richtig sagte der gleiche Film wie in die 100er Hasselblad-Polarückteile rein, der nach wie vor von Fuji sowohl in SW als auch in Farbe angeboten wird. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/141617-r%C3%BCckkehr-der-dunkelkammer/?do=findComment&comment=1557762'>More sharing options...
V.Tube Posted January 14, 2011 Share #5 Posted January 14, 2011 So überschreibt heute die Welt einen Artikel über den neuen Trend zum Film ...ich war noch nie draussen...wie sieht´s denn da aus??? who Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted January 14, 2011 Share #6 Posted January 14, 2011 der war saugut! Clemens Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted January 14, 2011 Share #7 Posted January 14, 2011 Advertisement (gone after registration) Erich, die SX-70 ist wieder Kult. Die Impossible Filme sind sehr lichtempfindlich wenn sie von der Kamera ausgespuckt werden. Es gibt bei Impossible eine Anleitung zum Falten eines schwarzen Kartons, der über den Schlitz der X70 geklebt wird, um das Foto direkt abzuschatten wenn es in die gefaltete Tasche flitzt. Vor den richtigen Szenelokalen erregt die Pola richtig Aufsehen, wohingegen eine M9 zartes Gähnen hervor ruft..... Eckart, verschiedene Modelle wie meine z.B. sind in Japan (so'n Mist auch) gefertigt, da wurde dann kein Rodenstock serienmäßig verbaut, sondern ein Tominon. Die 180/190 als Profimodelle haben direkt einen Blitzanschluß und Selbstauslöser eingebaut, das 'Lichtauge' neben der Linse fehlt, ein Einstellen geht konventionell über Blende und Zeit. Mein Problem ist, dass ich mit den "Spaßbildchen" die man so sieht, überhaupt nichts anfangen kann, die für mich wirklich guten Fotos sind duftig unscharf, haben Sepia Tonung und erinnern an Geträumtes aber nicht wirklich normal Sehbares. Die zweite Szene rund um diese Faltkameras geht seit Jahren den umgekehrten Weg des Adaptierens von standardisierten Graflok oder Graflex Kassetten für 4x5 Planfilm. Skurrile Gefechte zwischen verschiedenen Anbietern in den USA und Australien, wer denn nun das "Patent" auf diese Arbeiten hätte wurden vehement ausgetragen. In den USA gibt es Anhause als Umbauer und in Australien war es Razzle Dazzle Dog? die alte Kameras aufkauften, strippten und wieder wie neu mit Kassette anboten. Das waren die kleinsten und leichtesten 4X5 Kams, die zu kaufen waren/sind. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted January 14, 2011 Share #8 Posted January 14, 2011 Holy Moly, glaube mir, meine ist eine umgebaute. Der Drahtauslöser des roten Auslöseknopfs führt hinten in der Objektivplatine ins Leere. Die Platine selbst ist mit Klebeband zusammengeklebt, was mich zu dem Schluß gebracht hatte, das der vordere Teil der Platine mit dem Rodenstockobjektiv von einer anderen Polaroidkamera stammt und gegen das Originalteil ausgetauscht wurde. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Deshalb muß ich sie ganz klassisch direkt am Objektiv auslösen. So gesehen hat mein Schätzchen "nur" praktischen und bestenfalls ideellen Wert. Richtig interessant waren die Polaroidfilme Typ 655 bzw. Typ 55 für noch größere Formate, die auch noch ein vergrößerbares Negativ mitlieferten. An diesem Typ wird aber dem Vernehmen nach auch bei Impossible gearbeitet. Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Deshalb muß ich sie ganz klassisch direkt am Objektiv auslösen. So gesehen hat mein Schätzchen "nur" praktischen und bestenfalls ideellen Wert. Richtig interessant waren die Polaroidfilme Typ 655 bzw. Typ 55 für noch größere Formate, die auch noch ein vergrößerbares Negativ mitlieferten. An diesem Typ wird aber dem Vernehmen nach auch bei Impossible gearbeitet. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/141617-r%C3%BCckkehr-der-dunkelkammer/?do=findComment&comment=1558102'>More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 14, 2011 Share #9 Posted January 14, 2011 Richtig interessant waren die Polaroidfilme Typ 655 bzw. Typ 55 für noch größere Formate, die auch noch ein vergrößerbares Negativ mitlieferten.An diesem Typ wird aber dem Vernehmen nach auch bei Impossible gearbeitet. Die Filme mit dem Negativ sind klasse.Habe damit und einer Rückwand für meine Mamiya 7 herumgespielt. Nett. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted January 14, 2011 Share #10 Posted January 14, 2011 Eckart, isch glaube disch.... Das Rodenstock war an verschiedenen Polas montiert, viele haben die Umbauten großzügig erledigt, wie bei dir zu sehen. Das ersparte den Umbau des Batteriefachs auf moderne Batterien, da ja auch dein Verschluß rein manuell funktioniert und ergab die bessere Abbildung im Vergleich zu den oft verbauten Plastiklinsen. Die Welt der Pola-Nerds ist eine eigene..... Da werden Bilder in heisses Wasser getunkt, mit Skalpell aufgeschnitten und mit warmen Wasser die Schichten gelöst, bis man ein hauchdünnes Positiv in kaltem Wasser auf Aquarellpapier gleiten läßt und ein verfremdetes Bildchen hat. Quasi der Gegenpol zu dem Asphärengedudel hier im Forum. Nicht abstreiten kann man aber diesen Leuten z.T. überbordende Kreativität oder so.... Sehr interessant sind aber die vielen Polas der letzten Jahrzehnte, die bei den oft nicht bekleideten Modellen bestimmte Strömungen hinsichtlich der Bearbeitung der Haartracht dokumentieren.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted January 14, 2011 Share #11 Posted January 14, 2011 Eckart, hier ist dein Verschluß in Aktion: Shutter speeds on a 110a | Flickr - Photo Sharing! Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted January 14, 2011 Share #12 Posted January 14, 2011 Schönen Dank:) Die 110a sieht aber deutlich schicker aus als meine. Link to post Share on other sites More sharing options...
V.Tube Posted January 15, 2011 Share #13 Posted January 15, 2011 Damals, aus der Reporterzeit in Amerika...(wenn man keine Rollei hatte...) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/141617-r%C3%BCckkehr-der-dunkelkammer/?do=findComment&comment=1558716'>More sharing options...
Guest Holy Moly Posted January 15, 2011 Share #14 Posted January 15, 2011 DAS ist ja mal ein Schätzchen! Was als Crap endete, wurde wieder neu ins Rennen geworfen: Gallery als 4x5 Kameras. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted January 15, 2011 Share #15 Posted January 15, 2011 Nachtrag: Erster Ausflug heute. Resume: Kameragurt essentiell, da man sonst drei Hände braucht. Jungs nähern sich vorsichtig, fragen nach und wenn das Wort Sofortbild fällt: "Können Sie uns bitte fotografieren?" Ja, mach ich, stellt euch dahin, dann sind die Schwäne dahinten mit drauf hier im Hochwasser. Facit: Jungs messerscharf, Schwäne bei 5,6 mehr wie helle Gedanken, ansonsten macht das Spaß..... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/141617-r%C3%BCckkehr-der-dunkelkammer/?do=findComment&comment=1559377'>More sharing options...
Guest Posted January 20, 2011 Share #16 Posted January 20, 2011 Bernd, meinst Du ich sollte sie noch mal laden? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted January 20, 2011 Share #17 Posted January 20, 2011 Jau, machet! Toll, Deine Kamera! Meine ist eine verschütt gegangene Kellerassel, deren Optik ich erst mal gangbar machen musste.... Achtung, die neuen Filme sind so mehr in Richtung Betatester, zumindest die für die 600er oder SX-70. Da ich noch eine 600 Plaste von einem franz. Flohmarkt gepflückt habe, die den höherempfindliheren Film 600 zu 100 bei der SX-70 benutzt, habe ich mir bei Impossible Project die 600er Packs gekauft mit einem kleinen ND Filter, der vor das Objektiv der SX-70 geklebt wird. Damit kann ich jetzt zwei Kameras mit einer Filmtype bedienen. Das Foto oben ist mit dem Falter Land 180 gemacht, der Filmpack kommt von Fuji, die Bildqualität ist gleichmäßiger als bei Imp. Project. Die Knipserei mit Pola ist so erfrischend anders im Gegensatz zu den Leica-Bemühungen. Auf der einen Seite Velvet Underground mit schrägen Farben, Unschärfen und nichtsnutzigen Bildinhalten gegen den Solmser Mief längst vergangener Jahrzehnte und dem ständigen Neuaufwursten von alten Heroen und dem Nacheifern der hiesigen Meute - mich inbegriffen. Also ist so eine Sofortbildknipserei wie die Flucht aus dem Jungeninternat hinein in das quirlige Süd- ??? ach, Hauptsache Süd...... PS: nachträglich kann ich mich in den Allerwertesten beissen, da ich mit den Jungs von Pola in den Neunzigern rege Kontakte unterhielt in Enschede und Cambridge, aber nie über deren Kameras sprach....., wohl über die Lobster in Boston..... PS: Polaknipsen schont den Regenwald: man braucht viel weniger Holz für die Bilderrahmen... ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 20, 2011 Share #18 Posted January 20, 2011 so ein Polateil habe ich auch noch...... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Grüße, Jan Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Grüße, Jan ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/141617-r%C3%BCckkehr-der-dunkelkammer/?do=findComment&comment=1564203'>More sharing options...
Guest Posted January 20, 2011 Share #19 Posted January 20, 2011 Ja diese alten SX 70 Polas hatten schon was. Die neuen Filme sind wohl noch nicht wieder so der Hit, werde aber welche bestellen. Fuji macht z.Zt. bessere aber leider nicht für die SX oder die 600er. Das mit dem ND Filter ist eine prima Sache wenn man beide Kameras nutzen möchte. Ergebnisse zeige ich dann später mal, hier noch was von '77 eine heiße Zeit: Sehen noch aus wie frisch aus der Knipse die Bilder, ich leider nicht:) Jan, schöne Kamera! Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted January 20, 2011 Share #20 Posted January 20, 2011 Tolles Auto. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.