Jump to content

Hilfe für Windows 7 gesucht


antique1

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

auch wichtig:

zwei virenscanner gleichzeitig sind schlechter als einer allein.

oder hat sich da was geändert?

 

Hängt davon ab.

 

Zwei Virenscanner auf demselben Computer ist "erfrischend", weil dann der Computer für nichts anderes mehr Zeit hat. Du kannst Zeitung lesen gehen.

 

Verschiedene Virenscanner auf verschiedenen Bearbeitungsstufen kann eine sinnvolle Anordnung sein. So kann einer den Mailserver bedienen; für den Client setzest Du dann einen anderen ein, der möglichst auch andere Signaturen verwendet (wenn es das noch gibt). Falls dann einer der beiden den Geist aufgibt oder deaktiviert werden muss, damit der so "geschützte" Computer noch funktioniert, hast Du dann noch immer den anderen.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 82
  • Created
  • Last Reply
(...)

Ich würde Symantec auch nicht empfehlen - halte die aber trotzdem für besser als die anderen 3 Billigheimer.

 

Daß antique1 einen vernünftigen Systempartner braucht ist auch klar. Ich gehe sogar soweit, daß ich ihm zu einem Systempartner rate, der ihm auf seiner eigenen Maschine keine Administratorrechte gibt. Der sollte auch den Virenschutz festlegen - und wenn der sich dann ausgerechnet mit Symantec gut auskennen sollte, ist der allemal besser als ein Virenschutz, mit dem sich sein Systempartner nicht auskennt.

Link to post
Share on other sites

.... Daß antique1 einen vernünftigen Systempartner braucht ist auch klar. Ich gehe sogar soweit, daß ich ihm zu einem Systempartner rate, der ihm auf seiner eigenen Maschine keine Administratorrechte gibt. Der sollte auch den Virenschutz festlegen - und wenn der sich dann ausgerechnet mit Symantec gut auskennen sollte, ist der allemal besser als ein Virenschutz, mit dem sich sein Systempartner nicht auskennt.

 

Das kann ich Wort für Wort so unterschreiben. Das ist ein guter Rat. Allenfalls würde ich "seine Maschinen" statt "seine Maschine" schreiben.

 

Er ist tauglich auch wenn er nichts kostet :D

Link to post
Share on other sites

Naja,

ob nun Putin oder Obama oder de Maiziere, ist wohl ziemlich ähnlich bis gleich.

Ich habe mit Kaspersky sehr gute Erfahrung gemacht und (das ist wohl nicht selbstverständlich) mehrfach mit schneller und profunder Unterstützung bei Problemen (via eMail undTelephon).

Symantec eigentlich nur noch, wenn man nix Anderes zu tun hat, als sich um Symantec zu kümmern.

Link to post
Share on other sites

Ich habe mit Kaspersky sehr gute Erfahrung gemacht und (das ist wohl nicht selbstverständlich) mehrfach mit schneller und profunder Unterstützung bei Problemen (via eMail undTelephon).

Symantec eigentlich nur noch, wenn man nix Anderes zu tun hat, als sich um Symantec zu kümmern.

Ich habe nun über Jahre (!) mit Kaspersky beste Erfahrungen gesammelt. Derzeit fahre ich mit täglich/stündlich automatisch aktualisiertem Kaspersky PURE sehr gut.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

...

Ich habe mit Kaspersky sehr gute Erfahrung gemacht und (das ist wohl nicht selbstverständlich) mehrfach mit schneller und profunder Unterstützung bei Problemen (via eMail undTelephon).

...

 

Bei einem wirklich guten Programm braucht man keine Unterstützung. Da passiert nix!

 

Gruß

Georg

Link to post
Share on other sites

Ich habe nun über Jahre (!) mit Kaspersky beste Erfahrungen gesammelt. Derzeit fahre ich mit täglich/stündlich automatisch aktualisiertem Kaspersky PURE sehr gut.

 

Vielleicht rufen die aber auch nur stündlich Tastatureingabeprotokolle ab ;) Wie gesagt: Ich traue dieser Regierung nicht. Wenn hier so ein Laden Schweinkram macht, besteht für die zumindest die Gefahr, daß sie auffliegen. Symantec kann man in der Beziehung blind vertrauen: Sobald die Software installiert ist, sind die Maschinen derart mit sich selbst beschäftigt, daß die oft genug nicht einmal mehr über die Tastatur ansprechbar sind - geschweige denn aus dem Internet heraus :D

Link to post
Share on other sites

Lieber Phillipp,

 

wie immer gut und auf den Punkt Deine Ratschläge.

 

Auch wenns Gebetsmühle ist, beim Mac kann man so ohne weiteres nichts kaputt

machen !, wie jemand darauf schrieb, weil man bevormundet wird, na ja.

 

Du vertritts im Prinzip doch das was beim MAC OS mittlerweile gesetzt ist.

Distanz zu dem was unter der Oberfläche läuft.

 

Viren hatte ich in 25 Jahren Userei nicht und kenne auch niemanden, was nix heisst,

der davon betroffen wäre.

Teure Dienstleister die mir auf die Sprünge helfen brauche ich auch nicht, okay ich

kenne welche persönlich, die nerve ich so gut wie nie.

 

Und der Vertrieb hat einen guten CS, falls mal was hakt.

 

Die Vernetzung der Anwendungen und die Vernetzung zu externen Geräten

gestaltet sich wirklich sehr einfach, etwas Interesse und Offenheit vorausgesetzt.

Das editieren und bearbeiten gerade von Bildern ist Grundausstattung.

 

Wer gerne bastelt und sein Mofa frisiert, ist sicher mit anderen Lösungen besser bedient.

Jede hat sicher Ihre "Fürs" und "Wieders".

 

Ich weis für viele bin ich nur ein verblendeter Jünger des heiligen Jobs, aber gerne sage ich, die machen sich auch Gedanken für das Beste was sie von mir bekommen und

liefern durchdachte, robuste Produkte.

 

Dieses MB pro benutze ich seit fast 5 Jahren in der Tischlerei, meist ungeschützt,

läuft und läuft.

 

 

Gruß

 

M

Link to post
Share on other sites

Bei einem wirklich guten Programm braucht man keine Unterstützung. Da passiert nix!

 

Gruß

Georg

 

Ja und nein.

Habe nun mehrere PCs und neuerlich auch einen Server. Da funktioniert das gute und bewährte (siehe Winsoft) "Pure" nicht mehr.

Rückfragen wurden sofort beantwortet. Eine neue Version mit Servertauglichkeit angekündigt. Dies immer in persönlichen Mails. Gutschrift für die Nutzung des neuen Programms angekündigt, weil ja die alten "Pure"-Lizenzen verfallen.

Hat nicht geklappt mit Gutschrift.

Sofortige Antwort, daß man sich darum kümmere und mir Bescheid gäbe.

Das ist schon guter Service!

Link to post
Share on other sites

Lieber Phillipp,

 

wie immer gut und auf den Punkt Deine Ratschläge.

 

Auch wenns Gebetsmühle ist, beim Mac kann man so ohne weiteres nichts kaputt

machen !, wie jemand darauf schrieb, weil man bevormundet wird, na ja.

 

Du vertritts im Prinzip doch das was beim MAC OS mittlerweile gesetzt ist.

Distanz zu dem was unter der Oberfläche läuft.

 

Viren hatte ich in 25 Jahren Userei nicht und kenne auch niemanden, was nix heisst,

der davon betroffen wäre.

Teure Dienstleister die mir auf die Sprünge helfen brauche ich auch nicht, okay ich

kenne welche persönlich, die nerve ich so gut wie nie.

 

Und der Vertrieb hat einen guten CS, falls mal was hakt.

 

Die Vernetzung der Anwendungen und die Vernetzung zu externen Geräten

gestaltet sich wirklich sehr einfach, etwas Interesse und Offenheit vorausgesetzt.

Das editieren und bearbeiten gerade von Bildern ist Grundausstattung.

 

Wer gerne bastelt und sein Mofa frisiert, ist sicher mit anderen Lösungen besser bedient.

Jede hat sicher Ihre "Fürs" und "Wieders".

 

Ich weis für viele bin ich nur ein verblendeter Jünger des heiligen Jobs, aber gerne sage ich, die machen sich auch Gedanken für das Beste was sie von mir bekommen und

liefern durchdachte, robuste Produkte.

 

Dieses MB pro benutze ich seit fast 5 Jahren in der Tischlerei, meist ungeschützt,

läuft und läuft.

 

Gruß

 

M

 

Wenn es schon an einer Mousetaste scheitert, die man vermisst, dann nutzt auch eigentlich alles vernünftige Zureden nichts. Wir könnten ihm jetzt noch erzählen, daß er seine XP-Maschine so wie sie ist auf seinen Mac vom Speicher ziehen könnte und damit gleichzeitig in beiden Welten arbeiten könnte, solange er das noch will... - aber das lassen wir lieber.

Link to post
Share on other sites

Ja und nein.

Habe nun mehrere PCs und neuerlich auch einen Server. Da funktioniert das gute und bewährte (siehe Winsoft) "Pure" nicht mehr.

Rückfragen wurden sofort beantwortet. Eine neue Version mit Servertauglichkeit angekündigt. Dies immer in persönlichen Mails. Gutschrift für die Nutzung des neuen Programms angekündigt, weil ja die alten "Pure"-Lizenzen verfallen.

Hat nicht geklappt mit Gutschrift.

Sofortige Antwort, daß man sich darum kümmere und mir Bescheid gäbe.

Das ist schon guter Service!

 

Alles unbestritten, erst recht wenn man mit den Dingern sein tägliches Brot verdient.

Ich wollte mit meiner Bemerkung sagen, daß man bei einem guten Programm am besten garnicht merkt, daß es im Hintergrund werkelt. Daß es seinen Job macht, für den man bezahlt, sollte eine Selbstverständlichkeit sein.

 

Gruß

Georg

Link to post
Share on other sites

Lieber Matthias

 

Wie Uph schon kommentiert, war mein Rat hauptsächlich antique gerichtet. Ich kenne vergleichbare Benutzer, die den Computer nur prozedural bedienen können: Erst diese Taste, dann Maus nach links oben, dann mit dem pfeilförmigen Zeiger auf den Text "OK" zielen, dann die linke Taste an der Maus einmal drücken, ... . Du siehst die allgemeine Richtung. Da gibt's auch Leute, die beim jedem Gerät nachfragen, wo man es einschaltet und vollkommen erstaunt sind, zu erfahren, dass die Einschalter seit Jahrzehnten immer mit demselben Symbol ausgezeichnet sind. Um dann beim nächsten Gerät wieder nachzufragen, wo man es einschaltet.

 

Diese Leute sind nicht blöd. Sie ticken anders.

 

Daneben möchte ich auch Dich zur Vorsicht ermahnen. Wärst Du mein Sohn, könntest Du jetzt etwas hören: Ungeschützter Computer am Internet ist nicht drin. Für den Betrieb nötiger Computer am Internet ist nicht drin.

 

Virenbefall auf einem ordnungsgemäss installierten und betriebenen Mac ist tatsächlich wohl eher selten. Das wird dann ausserordentlich nützlich sein, wenn Du dann erfährst, dass es gar kein Virus war, der Dir deine Kreditkartennummer ausgelesen hasst, sondern ein trojanischer Keylogger.

 

Die strukturelle Stärke des Unix und seiner Derivate, die Viren die Fortpflanzung erschwert, schützt den Computer als Ganzes. Dein Account selbst wird von der Trennung zwischen OS und User kaum geschützt. Daher empfehle ich nicht wirklich, die Malware-Einfüllöffnung desjenigen Computers am Internet anzuschliessen, den Du für Deinen Betrieb wirklich nötig hast.

 

Verwende Browser, Socialware und Mail nur auf einem Computer, den ich auch ohne Vorwarnung im nächsten Fluss versenken kann, ohne Deinen Betrieb zu stören.

 

Auch das ist eine Diskussion, die ich in meiner Firma öfter erlebe: Der Stationsarzt hält den PC-Support seiner Firma für überflüssig; er kann seinen Computer und den seiner Ärzte und Pflegenden selbst unterhalten, und das viel besser, weil er ja Doktor ist. Das Preis/Leistungsverhältnis bei den so "betreuten" Computern ist nicht das Beste in der Firma.

Link to post
Share on other sites

Lieber Matthias

 

Wie Uph schon kommentiert, war mein Rat hauptsächlich antique gerichtet. Ich kenne vergleichbare Benutzer, die den Computer nur prozedural bedienen können: Erst diese Taste, dann Maus nach links oben, dann mit dem pfeilförmigen Zeiger auf den Text "OK" zielen, dann die linke Taste an der Maus einmal drücken, ... . Du siehst die allgemeine Richtung. Da gibt's auch Leute, die beim jedem Gerät nachfragen, wo man es einschaltet und vollkommen erstaunt sind, zu erfahren, dass die Einschalter seit Jahrzehnten immer mit demselben Symbol ausgezeichnet sind. Um dann beim nächsten Gerät wieder nachzufragen, wo man es einschaltet.

 

Diese Leute sind nicht blöd. Sie ticken anders.

 

(...)

 

Auch das ist eine Diskussion, die ich in meiner Firma öfter erlebe: Der Stationsarzt hält den PC-Support seiner Firma für überflüssig; er kann seinen Computer und den seiner Ärzte und Pflegenden selbst unterhalten, und das viel besser, weil er ja Doktor ist. Das Preis/Leistungsverhältnis bei den so "betreuten" Computern ist nicht das Beste in der Firma.

Autsch! Da hast Du aber ein ganz besonderes Exemplar erwischt. Üblicherweise sind Dres. med. oder dent. so strukturiert, daß sie so ein Ding nur mit äußerster Vorsicht bedienen und dankbar sind für jede klare Anweisung - Anweisung!!! nicht Rat - am Besten im Kommandoton - also eigentlich Kathegorie: "Sie ticken anders."

Link to post
Share on other sites

Autsch! Da hast Du aber ein ganz besonderes Exemplar erwischt. ...

 

Plural. Meine Kollegen, welche für die IT unserer Spitäler zuständig sind, erzählen zu diesem Thema manch interessante Kostprobe. Sie erzählen auch, wie oft sie - zum Beispiel - WLAN-Zugänge von den Wänden reissen, über welche unverschlüsselte Patientendaten übermittelt werden.

Link to post
Share on other sites

Plural. Meine Kollegen, welche für die IT unserer Spitäler zuständig sind, erzählen zu diesem Thema manch interessante Kostprobe. Sie erzählen auch, wie oft sie - zum Beispiel - WLAN-Zugänge von den Wänden reissen, über welche unverschlüsselte Patientendaten übermittelt werden.

 

sag den kollegen erstmal, sie sollen unser system lauffähig bekommen. da wäre ich schon sehr dankbar.

Link to post
Share on other sites

Symantec eigentlich nur noch, wenn man nix Anderes zu tun hat, als sich um Symantec zu kümmern.

 

Diese Äußerung verstehe ich nicht. Ich setzte seit vielen Jahren Symantec/Norton ein, zZ Norton 360 Premier Edition, und brauche mich um garnichts zu kümmern.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...