faymey Posted January 5, 2011 Share #1 Posted January 5, 2011 Advertisement (gone after registration) Hallo, als Leicagreenhorn würde ich mich über einen Rat freuen: Ich habe mich nun mit der M8.2 beglückt und brauche eine Kameratasche, die möglichst viel aushält und Schuzt bietet vom Sand(sturm) bis zum Regen in der Regenzeit. Wie die Tasche aussieht, ist mir egal - am liebsten möglichst unauffällig. Da ich sie den ganzen Tag herumschleppe, sollte sie noch möglichst praktisch und gut zu tragen sein. Rucksäcke sind nicht so mein Ding eher Messengertaschen (wie bei Fahrradkurieren). Ist es die Billingham? Ganz vielen Dank im Voraus ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 5, 2011 Posted January 5, 2011 Hi faymey, Take a look here Fototasche für Sahel Sahara und anderswo. I'm sure you'll find what you were looking for!
Moritz Posted January 5, 2011 Share #2 Posted January 5, 2011 Hallo, Leica Billingham in Schwarz oder Kahki, die ist wasserabweisend, kompakt und unauffällig. Meine schwarze hat mich schon auf einigen Reisen begleitet. Gruss Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
winsoft Posted January 5, 2011 Share #3 Posted January 5, 2011 Bislang hatte ich die Leica R in Nordafrika einschließlich Sahara auf über 10 - 12 Reisen im olivgrünen "Photocontainer" von Posso transportiert. Bei Sandsturm kein Problem. Hartschale, wasser- und staubdicht, schwimmfähig, superleicht, unauffällig. Platz für bis zu 3 R-Objektive + Polfilter. Leider wohl nur noch ab und zu bei eBay zu ergattern... Link to post Share on other sites More sharing options...
Krauklis Posted January 5, 2011 Share #4 Posted January 5, 2011 Bislang hatte ich die Leica R in Nordafrika einschließlich Sahara auf über 10 - 12 Reisen im olivgrünen "Photocontainer" von Posso transportiert. Bei Sandsturm kein Problem. Hartschale, wasser- und staubdicht, schwimmfähig, superleicht, unauffällig. Platz für bis zu 3 R-Objektive + Polfilter. Leider wohl nur noch ab und zu bei eBay zu ergattern... Ein Exemplar wird dort z.Zt. angeboten. krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
Renate Posted January 5, 2011 Share #5 Posted January 5, 2011 Alditüte! Kein Witz, das meine ich Ernst. Link to post Share on other sites More sharing options...
AlexM. Posted January 5, 2011 Share #6 Posted January 5, 2011 2003 in Mali und 2004 im Niger hatte ich eine billige Stofftasche von H&M mit einem weichen Insert aus einer Kipling Fototasche dabei. 2 Hexar RFs und drei Objektive haben es ohne Ausfall überlebt. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/140935-fototasche-f%C3%BCr-sahel-sahara-und-anderswo/?do=findComment&comment=1549188'>More sharing options...
MAX Posted January 5, 2011 Share #7 Posted January 5, 2011 Advertisement (gone after registration) ...für den Einsatz, alles was das Expeditionsherz begehrt. ZARGES: Peli Storm Koffer | PeliShop.de | Peli Vertrieb | Behrden, Industrie, Handel, Gewerbe, Endkunden | Seit 1999 Link to post Share on other sites More sharing options...
k_g_wolf ✝ Posted January 6, 2011 Share #8 Posted January 6, 2011 Klein, leicht, mit ausr. Platz für M-Kamera + 2 Objektive: die wasser- u. staubdichte Fototasche von ORTLIEB, kann ich sehr empfehlen. Als alleinige Tasche für eine ganze Reise kann´s damit aber knapp werden, dann muss noch eine TÜTE ran ... M f G GEORG Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted January 6, 2011 Share #9 Posted January 6, 2011 2003 in Mali und 2004 im Niger hatte ich eine billige Stofftasche von H&M mit einem weichen Insert aus einer Kipling Fototasche dabei. 2 Hexar RFs und drei Objektive haben es ohne Ausfall überlebt. Was hast du denn für eine Erfahrung mit dem Staub gemacht? Link to post Share on other sites More sharing options...
AlexM. Posted January 6, 2011 Share #10 Posted January 6, 2011 Was hast du denn für eine Erfahrung mit dem Staub gemacht? In meinem Badezimmer bei der Filmentwicklung habe ich derzeit mehr Staubprobleme als auf beiden Reisen :-) Hatte einen Objektivpinsel dabei, damit habe ich ab und zu die Objektive gereinigt..die Kameras mit dem T-Shirt abgestaubt...das wars..die ganze Problematik wird mMn völlig überbewertet...allerdings hatte ich auf beiden Reisen nur insgesamt einen windigen Tag...dafür aber einige Tausend Kilometer im Wüstensand und auf Staubpisten. Insgesamt gesehen, wie gesagt, keine Probleme. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted January 6, 2011 Share #11 Posted January 6, 2011 In meinem Badezimmer bei der Filmentwicklung habe ich derzeit mehr Staubprobleme als auf beiden Reisen :-)Hatte einen Objektivpinsel dabei, damit habe ich ab und zu die Objektive gereinigt..die Kameras mit dem T-Shirt abgestaubt...das wars..die ganze Problematik wird mMn völlig überbewertet...allerdings hatte ich auf beiden Reisen nur insgesamt einen windigen Tag...dafür aber einige Tausend Kilometer im Wüstensand und auf Staubpisten. Insgesamt gesehen, wie gesagt, keine Probleme. Danke. Was Film betrifft, so deckt sich meine (geringere) Erfahrung mit deiner. Bei Digis mit Wechseloptik bin ich etwas skeptisch. In Mittelasien wollte ich ein Mal den Sensor abpusten. Als ich im Zelt die Stirnlampe anknipste und sah was da in der Luft herumschwirrt, habe ich es sein lassen. Da ging es aber auch nicht nur um Staub sondern um Insekten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Manolo Laguillo Posted January 6, 2011 Share #12 Posted January 6, 2011 Einen Sandsturm ist schon eine Sache für sich. Bei einer Reise im Süden von Algerien konnte ich eins erleben... In Bezug auf das, was hier besprochen wird (die hohe Temperatur und die absolute Trockenheit wären jetzt unwichtig): Sand dringt in die kleinsten Lücken und Löcher rein, es ist wie eine Flüssigkeit! Da hilft nur eine Schachtel, Beutel oder Tüte, die wasserdicht ist, oder in den Wagen, Hütte, Zelt, Zuflucht zu finden. Was ich sagen möchte ist, dass normalerweise und mit etwas Glück die genannte Kiste, Beutel oder Tüte nur ab und zu nötig sein sollte. Ich würde eine Billingham gebrauchen. Und in der passenden Grösse verschliessbare Beutel aus starkem Plastik mitnehmen. Schöne Reise noch! Gruss, Manolo Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MikeN Posted January 6, 2011 Share #13 Posted January 6, 2011 Na ja die Billingham sieht eben wie eine typische Fototasche aus. Sieht man sie, weiß man auch was drin ist. Schau mal die hier an: Monochrom® - »dothebag« Mono_6 - Taschen Taschen und Gurte Zubehör Gibt's in verschiedenen Größen und sind sehr gut Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted January 6, 2011 Share #14 Posted January 6, 2011 Noch typischer wäre ein RIMOWA-Koffer. Dafür ist der absolut wasser- und staubdicht und schwimmt sogar in Milch. Bis 13o kg belastbar und damit als Sitzgelegenheit geeignet. Ähnlichkeiten mit einem Schokoriegel sind rein zufällig und nicht beabsichtigt:D. Zusätzlich die Aldi-Tüte für den schnellen Zugriff. Gruß Clemens Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted January 7, 2011 Share #15 Posted January 7, 2011 --> Bei Rimowa können die Schlösser aber auch gerne mal so spontan aufgehen... --> Die dothebag Taschen sehen sehr gut aus. Guter Tip, den ich mir merken werde. Grüße, Sven Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.