Jump to content

Ein Rätsel: Objektiv-Erkennung Leica M8


mhuber

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo Leica-Freunde,

 

ich habe mir, um vom analogen Fotografieren noch einmal in die digitale Leica-Welt zu schnuppern, eine gebrauchte M8 zugelegt. Nachdem ich nun einige meiner Objektive durchgetestet habe, bin ich mit den Ergebnissen weitgehend zufrieden, nein sehr zufrieden, beobachte aber ein Phänomen, auf das ich mir überhaupt keinen Reim machen kann. Angesetzt/getestet habe ich folgende Objektive:

 

Elmarit 2,8/21mm, Elmarit 2,8/28mm, Summicron 2,0/35mm, Summilux 1,4/50mm, Tele-Elmarit 2,8/90mm und Elmarit 2,8/135mm... so... nun das (für mich zumindest) Rätsel... und es ist definitiv nicht der 1. April....

 

Keines der Objektive hat - da aus der analogen Zeit stammend - eine 6-Bit Kodierung. Bei dem 35er Summicron und dem Tele-Elmarit (und nur bei diesen beiden) entdeckte ich in der Play-Detailanzeige erstaunlicher Weise die korrekte Brennweite 35mm bzw. 90mm. Ebenso finde ich diese Hinweise in den jeweiligen Exif's. Ich kann hin- und her wechseln die zwei Objektive werden trotz fehlender Kodierung erkannt... aber nur die ??????????

 

 

Hat irgend jemand hierfür auch nur den Ansatz einer Erklärung...???

 

Wunder über Wunder,

Michael

Link to post
Share on other sites

Vermutlich sind die Schrauben genau da, wo die Codierung einen Punkt setzt. Somit "erkennt" die Kamera die Objektive.

 

hmmm... die Schrauben liegen doch bestimmt immer an der gleichen Stelle... denke ich zumindest... werde ich mir gleich mal ansehen?!? Ich habe mir auf einer Internet-Seite grade mal die Kodierungen der Objektive angesehen... Das Tele-Elmarit hat eine schwarze Markierung, das Summicron zwei nebeneinander liegende... aber kann das wirklich sein? Die Messzelle liegt doch - soweit ich Leica kenne - bestimmt nicht in einem Bereich von Schrauben, dann wäre eine Kodierung im Werk nicht so ohne Weiteres möglich... ohne den Bajonettring auszutauschen und die Gewinde zu verlegen???

Link to post
Share on other sites

Beim Tele Elmarit ist es definitiv die Schraube ...

 

Dann wird es auch beim 35er so sein... wenngleich das 35er pre-asph. zwei schwarze Markierungen hat... leider habe ich die Objektive grade nicht hier... werde es mir aber Morgen direkt mal ansehen. Wenn ich so darüber nachdenke, kommt mir diese Lösung meines Rätsels auch immer wahrscheinlicher vor... Irgend so etwas muss es ja sein... echte Wunder sind halt sehr selten!!! ;-)

 

Jedenfalls danke ich schon einmal für die zwei Hinweise!!! Ich werde Morgen - nach "Sichtprüfung" berichten!!!!

 

Michael

Link to post
Share on other sites

Habe es mir angesehen... erstaunlich, erfreulich und ich kann mich nur anschließen... Glückes Geschick, Geld für's Kodieren gespart.

 

Trotzdem finde ich es im Grunde interessant, dass der Kontrastunterschied der (sicherlich leicht tiefer liegenden) Schraube für eine Erkennung ausreicht.

 

...aber das nehme ich natürlich gerne hin. :-))

 

Im Übrigen habe ich meine Testreihe fortgeführt und bin von der technischen Qualität der M8-Fotos (natürlich bis auf das bekannte Lila-Problem, mit dem ich aber leben kann) schlicht begeistert.

 

Einen lieben Gruß und vielen Dank an alle, die geschrieben haben,

Michael

Link to post
Share on other sites

Auch bei mir. Das Summicron 90/f2 wird als "Summicron 90" erkannt und in die EXIF geschrieben. Glück gehabt, offenbar Geld fürs Codieren erspart.

 

Hans

 

Noch besser übrigens, wenn man die betreffende Schraube mit einem "Sharpie"-Filzer schwärzt. Beim 50er Cron habe ich an passender Stelle einen Strich mit dem Sharpie gemacht und zusätzlich die benachbarte Schraube mit Tippex geweißelt (schabt nicht ab, da die Schraube versenkt ist).

Gruß

Stefan

Link to post
Share on other sites

Bei mir ist das auch so, das 90mm Summicron 1:2 und das 35mm Summicron 1:2 werden zufällig erkannt. Wobei ich dem 35mm mit der neusten Firmware durch eine "Betonung" der Schraube mit Edding noch mal ein wenig helfen mußte. Bei 2.004 gings noch ohne Edding...

Link to post
Share on other sites

Bei mir ist das auch so, das 90mm Summicron 1:2 und das 35mm Summicron 1:2 werden zufällig erkannt. Wobei ich dem 35mm mit der neusten Firmware durch eine "Betonung" der Schraube mit Edding noch mal ein wenig helfen mußte. Bei 2.004 gings noch ohne Edding...

 

Interessant, bei meinen 3 Objektiven (Elmarit-M 1:2,8 / 28 mm - letzte sphärische Version 1997; Tele Elmarit-M 1:2,8 / 90 mm, Canada und dem Elmar 1:2,8 / 50 mm, schöner alter Scherben, Baujahr 1964) wird nichts erkannt.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...