Jump to content

Tolle Geschichte: Leica S1


XOONS

Recommended Posts

Hi,

ja es gab eine S1, zu ihrer Zeit recht innovativ was das Einsatzgebiet anbelangt.

 

Aber..............:(

daraus zog LEICA keine Konsequenzen und keinerlei Innovation einer Weiterentwicklung

in die digitale Richtung.

 

Schlimmer noch, man löste die gesamte Gruppe wieder auf, versäumte den Einstig bei IMACON und vertraute auf Erfolge mit analogen Kameras,

das digitale war für die damaligen Geschäftsführer "Teufelszeug"

Dies wäre fast das Ende geworden. Immerhin hat es ja die "R User" getroffen, denn wären zu S1 Zeiten die Weichen in die richtige Richtung gestellt worden,

hätte man den Anschluss nicht völlig verlieren müssen, heute bekommt man da ja wohl kein Bein mehr auf die Erde.

 

Insofern ist die S1 zumindest für mich, der Anfang von Ende des R Sektors, freilich nicht

weil die Kamera nichts gewesen wäre, nein weil das Management damals voll versagt hatte, was die Weichenstellung für die Zukunft angelangte.

 

Gruß

Horst

Link to post
Share on other sites

Insgesamt wurden wohl 160 Exemplare gebaut. Verkauft wurden sie beispielsweise für den Einsatz in Musen oder ähnlichen Einrichtungen, ...

 

Ja, der Einsatz in Musen war besonders beliebt bei Chirurgen, aber es gab nicht allzu viele freiwillige Models, die obendrein noch lang genug stillhalten konnten :D

Link to post
Share on other sites

Ja, der Einsatz in Musen war besonders beliebt bei Chirurgen, aber es gab nicht allzu viele freiwillige Models, die obendrein noch lang genug stillhalten konnten :D

 

 

Ick sech dann mohl:

 

Wachsfigurenkabinette ! Da wackelt ja nur der Fotograf oder das Stativ, aber nicht das Model.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...