XOONS Posted December 21, 2010 Share #1 Posted December 21, 2010 Advertisement (gone after registration) ... auf photoscala.de: Tolle Geschichte: Leica S1 | photoscala Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 21, 2010 Posted December 21, 2010 Hi XOONS, Take a look here Tolle Geschichte: Leica S1. I'm sure you'll find what you were looking for!
enigmart Posted December 21, 2010 Share #2 Posted December 21, 2010 Ich habe sie damals auf der Photokina gesehen, fand sie aber zu unhandlich... Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted December 21, 2010 Share #3 Posted December 21, 2010 Hi, ja es gab eine S1, zu ihrer Zeit recht innovativ was das Einsatzgebiet anbelangt. Aber.............. daraus zog LEICA keine Konsequenzen und keinerlei Innovation einer Weiterentwicklung in die digitale Richtung. Schlimmer noch, man löste die gesamte Gruppe wieder auf, versäumte den Einstig bei IMACON und vertraute auf Erfolge mit analogen Kameras, das digitale war für die damaligen Geschäftsführer "Teufelszeug" Dies wäre fast das Ende geworden. Immerhin hat es ja die "R User" getroffen, denn wären zu S1 Zeiten die Weichen in die richtige Richtung gestellt worden, hätte man den Anschluss nicht völlig verlieren müssen, heute bekommt man da ja wohl kein Bein mehr auf die Erde. Insofern ist die S1 zumindest für mich, der Anfang von Ende des R Sektors, freilich nicht weil die Kamera nichts gewesen wäre, nein weil das Management damals voll versagt hatte, was die Weichenstellung für die Zukunft angelangte. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 21, 2010 Share #4 Posted December 21, 2010 Das ist doch ein alter Hut. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 21, 2010 Share #5 Posted December 21, 2010 Insgesamt wurden wohl 160 Exemplare gebaut. Verkauft wurden sie beispielsweise für den Einsatz in Musen oder ähnlichen Einrichtungen, ... Ja, der Einsatz in Musen war besonders beliebt bei Chirurgen, aber es gab nicht allzu viele freiwillige Models, die obendrein noch lang genug stillhalten konnten Link to post Share on other sites More sharing options...
kalokeri Posted December 21, 2010 Share #6 Posted December 21, 2010 Ja, der Einsatz in Musen war besonders beliebt bei Chirurgen, aber es gab nicht allzu viele freiwillige Models, die obendrein noch lang genug stillhalten konnten Ick sech dann mohl: Wachsfigurenkabinette ! Da wackelt ja nur der Fotograf oder das Stativ, aber nicht das Model. Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted December 21, 2010 Share #7 Posted December 21, 2010 Advertisement (gone after registration) Eine S1 Pro ist in diesem Monat für 3100,-EUR bei Westlicht versteigert worden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 22, 2010 Share #8 Posted December 22, 2010 Oh, hier liest wohl jemand mit, jetzt wurde die S1 doch eher in "Museen" eingesetzt Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted December 22, 2010 Share #9 Posted December 22, 2010 Das ist doch ein alter Hut. : http://test.www.l-camera-forum.com/leica-wiki.de/index.php/LEICA_S1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Simlinger Posted December 22, 2010 Share #10 Posted December 22, 2010 Ich konnte eigentlich nie verstehen warum die Kamera seitlich diese überdimensionalen Haltebügel dran hatte.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 22, 2010 Share #11 Posted December 22, 2010 Ich konnte eigentlich nie verstehen warum die Kamera seitlich diese überdimensionalen Haltebügel dran hatte.... Sie war ursprünglich als Unterwasserkamera geplant Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted December 22, 2010 Share #12 Posted December 22, 2010 Sie war ursprünglich als Unterwasserkamera geplant Damals konnte man aber noch nicht wissen, dass man in Köln ein ganzes Stadtarchiv versenken würde. Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted December 23, 2010 Share #13 Posted December 23, 2010 Es war eine gute Kamera für technische Zwecke, aber weder die Vorläuferin einer digitalen R noch der S2. Die S1 war eine Scan-Kamera! Sie entsprach eher einer digitalen Reprokamera. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.