Guest gugnie Posted December 24, 2010 Share #61 Posted December 24, 2010 Advertisement (gone after registration) ich aber sage euch, sobald die ersten objektive abgeklebt werden, wird es uns besser gehen. schöne bescherung, allerseits. Das wäre dann endlich das Ende der so beklagen Bilderflut. Und das Gute: Alle mit minderwertigen Fremdkameras (natürlich klebt man die ja nicht ab) gemachten Fotos würden entlarvt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 24, 2010 Posted December 24, 2010 Hi Guest gugnie, Take a look here Warum Schriftzug abdecken?. I'm sure you'll find what you were looking for!
kgs Posted December 25, 2010 Share #62 Posted December 25, 2010 Georg, so mies gelaunt am Feiertag? Ja, nachdem ich die verschandelte M8 gesehen habe. Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest helmbrecht Posted December 25, 2010 Share #63 Posted December 25, 2010 Ja, nachdem ich die verschandelte M8 gesehen habe. Gruß Georg Geschmäcker sind offenbar verschieden. Und verschandelt finde ich eher die Kalbsleder und weiß gefärbten Varianten, als die von mir gezeigte. Ich meine eher die "miese" und tendenziell aggressive Stimmung im deutschen Forum verschandelt die Diskussionskultur hier. Aber das ist wohl off topic in diesem Thread... Link to post Share on other sites More sharing options...
photonenzelle Posted December 26, 2010 Author Share #64 Posted December 26, 2010 Dein Kommentar zu meinem nicht ernst gemeinten Beitrag ist viel besser als mein versuchter Ulk. Ich bin beschämt... ich hätte mir nicht vorstellen können, dass meine Aussagen als wahrhaft angesehen werden könnten.Ich habe mich etwas lustig machen wollen...... über diese Abkleberei der Kameras... was ja doch wohl etliche der Fotografen machen..... Ich zieh meinen Jux gern zurück... wer möchte sollte kleben.. wenn es ihm gut tut. :rolleyes: stell dir vor, es soll anscheinend fotografen geben, die hegen ihre analogen schätzen in der kammer oder vitrine und legen den film erst ein, nachdem sie ein motiv gesehen haben. und wenn ich meine kamera nur all schaltjahr einmal benutzen würde, würde ich zuvor auch die funktionen testen. dass diese fotografen aber hervorragende bilder produzieren könnten, welche man ohne auswahl direkt ausstellen könnte, würde ich nicht im traum zu bezweifeln wagen! deshalb: ich nehme beiträge ohne deutlich ersichtliche ironieanzeichen grundsätzlich für wahr. entschuldige, dass ich das bei deinem versehentlich getan habe! liebe grüsse Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted December 26, 2010 Share #65 Posted December 26, 2010 ich nehme beiträge ohne deutlich ersichtliche ironieanzeichen grundsätzlich für wahr. Obacht: Außerhalb des Internet werden die Stilmittel der Ironie und des Sarkasmus generell ohne besondere Kennzeichnung gebraucht! Und auch innerhalb des Internet gehen manche davon aus, dass die Sprachkompetenz im Internet nicht geringer als außerhalb ist. In der Diskussion eines Themas, das per se nicht eben zu Ernsthaftigkeit einlädt, muss jederzeit mit Ironie gerechnet werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted December 26, 2010 Share #66 Posted December 26, 2010 deshalb: ich nehme beiträge ohne deutlich ersichtliche ironieanzeichen grundsätzlich für wahr. Deshalb habe ich meinen Beitrag in diesem Thread abgeklebt. Link to post Share on other sites More sharing options...
photonenzelle Posted December 26, 2010 Author Share #67 Posted December 26, 2010 Advertisement (gone after registration) Obacht: Außerhalb des Internet werden die Stilmittel der Ironie und des Sarkasmus generell ohne besondere Kennzeichnung gebraucht! Und auch innerhalb des Internet gehen manche davon aus, dass die Sprachkompetenz im Internet nicht geringer als außerhalb ist. In der Diskussion eines Themas, das per se nicht eben zu Ernsthaftigkeit einlädt, muss jederzeit mit Ironie gerechnet werden. Da ich die Sprache (und deren Therapie) als meinen Beruf bezeichnen kann, glaube ich, dir bezüglich der ersten Aussage widersprechen zu können: Ironie wird ausserhalb des Internet(s?) zwar nicht mittels (zugegebenermassen) lächerlichen smileys kenntlich gemacht, allerdings durch vielerlei andere (wenngleich auch oft sehr subtile) Mittel. Zum Beispiel wären da (stellvertretend für fast unendlich viele individuelle Formen) Intonation, Mimik und Gestik zu nennen. Diese sind in schriftlicher Form, aus sicherlich nachvollziehbaren Gründen, leider oft nicht herausseh- oder hörbar. Unter anderem deswegen wurden wohl auch diese kleinen Smiley- Helferlein eingeführt. Natürlich können auch sie nur rudimentär Abhilfe schaffen. Und warum das Thema "per se nicht zur Ernsthaftigkeit" einlädt kannst du mir vielleicht noch erklären, würde mich brennend interessieren! Vielleicht schafft es diese Erklärung dann vielleicht auch, wenn auch nur teilweise, mein Unverständnis dafür, dass fast jedes Thema (egal wie ernsthaft es auch scheinen mag) von mindestens einer Person ins lächerliche gezogen wird, aufzulösen. Vielleicht bin ich auch einfach zu ernst. Liebe Grüsse Daniel Link to post Share on other sites More sharing options...
photonenzelle Posted December 26, 2010 Author Share #68 Posted December 26, 2010 Deshalb habe ich meinen Beitrag in diesemThread abgeklebt. Den muss ich dir wohl lassen! Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 26, 2010 Share #69 Posted December 26, 2010 Und warum das Thema "per se nicht zur Ernsthaftigkeit" einlädt kannst du mir vielleicht noch erklären, würde mich brennend interessieren! Du hast den Grinsling vergessen. Link to post Share on other sites More sharing options...
photonenzelle Posted December 26, 2010 Author Share #70 Posted December 26, 2010 Du hast den Grinsling vergessen. öhm, nein, ich glaube nicht? Es gibt unbestritten (ich glaube so weit sind wir uns einig?) Menschen da draussen, die Kleben ihren Schriftzug ab. Ich wollte wissen warum. Was daran ist so skurril, dass man die Frage "per se" nicht ernst nehmen kann? Ich habe die Frage gestellt, weil ich nicht davon ausgehe, dass alle, die ihre Kamera abkleben, Clowns sind. War daran etwas falsch? PS: Und bevor wieder jemand besser weiss, was ich selbst ironisch meine und was nicht stelle ich hiermit klar: In diesem Beitrag ist keine Ironie vorhanden. Ich empfinde es deshalb nicht für notwendig, Ironie bezeichnende Smileys zu setzen. Sie gingen nicht einfach vergessen. Wer irgendetwas reininterpretieren will, soll es tun, ich kann es ja schliesslich nicht verhindern. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 26, 2010 Share #71 Posted December 26, 2010 Ich anerkenne, dass es wohl Leute geben muss, für welche die Frage, warum jemand den Schriftzug auf seinen Produkten abdeckt, von erheblicher Bedeutung ist. Ich mache aber geltend, dass ich nicht darauf gefasst war, das tatsächlich selbst in einem Forum zu erleben, in dem ich Mitglied bin. Ich bitte verknirscht um Verzeihung wenn ich den Eindruck erweckt habe, dass es unmöglich oder unstatthaft sei, das Thema ernst zu nehmen. Ich selbst kaufe keine mit sichtbaren Schriftzügen ausgezeichneten Kleider, wenn ich es vermeiden kann. Wenn nicht, dann schon. Bei der Kamera ist mir das wurscht. Dabei nehme ich in Kauf, dass ich auf dem Kirmes von einem Käsehändler darauf angesprochen werde, dass ich eine teure Kamera habe, wenn ich meine LC-1 mitführe. Link to post Share on other sites More sharing options...
mjh Posted December 26, 2010 Share #72 Posted December 26, 2010 Zum Beispiel wären da (stellvertretend für fast unendlich viele individuelle Formen) Intonation, Mimik und Gestik zu nennen. Diese sind in schriftlicher Form, aus sicherlich nachvollziehbaren Gründen, leider oft nicht herausseh- oder hörbar. Deshalb sind gedruckte Texte voller Smilies, nicht wahr? Oder sie sind zum besseren Verständnis mit Bildern der grimassierenden Autoren illustriert. Link to post Share on other sites More sharing options...
photonenzelle Posted December 26, 2010 Author Share #73 Posted December 26, 2010 Ich anerkenne, dass es wohl Leute geben muss, für welche die Frage, warum jemand den Schriftzug auf seinen Produkten abdeckt, von erheblicher Bedeutung ist. Ich mache aber geltend, dass ich nicht darauf gefasst war, das tatsächlich selbst in einem Forum zu erleben, in dem ich Mitglied bin. Ich bitte verknirscht um Verzeihung wenn ich den Eindruck erweckt habe, dass es unmöglich oder unstatthaft sei, das Thema ernst zu nehmen. Ich selbst kaufe keine mit sichtbaren Schriftzügen ausgezeichneten Kleider, wenn ich es vermeiden kann. Wenn nicht, dann schon. Bei der Kamera ist mir das wurscht. Dabei nehme ich in Kauf, dass ich auf dem Kirmes von einem Käsehändler darauf angesprochen werde, dass ich eine teure Kamera habe, wenn ich meine LC-1 mitführe. Ob das Thema für mich "von erheblicher Bedeutung ist", dessen bin ich mir selbst noch nicht schlüssig. Ich bitte aber von Herzen bei all jenen um Entschuldigung, welche es auch erschüttert (oder wie ich es auch nennen sollte) dass ich die Frage in einem Forum poste, dessen sie angehören! (Auch hier: Keinerlei Ironie vorhanden, ansonsten wäre es mit farbiger Pappnase markiert!) Die Gegenbitte ist natürlich angenommen! Bei Bedarf könnten vielleicht einmal die vielen anderen Beiträge in diesem Forum wieder einmal revuepassiert werden lassen. Vielleicht gibt es noch andere Themen, welche nicht ganz so relevant für den Alltag eines Fotografen sind... Gerne würde ich aber noch auf die Einstellung/ das Verhalten am Beispiel deiner Person eingehen: Man achtet darauf, dass man WENN ZUFÄLLIGERWEISE MÖGLICH keine Klamotten kauft, auf denen die Marke draufsteht. Wenn es nicht anders geht, ist es aber kein grosses Problem und die Marke darf drauf stehen. Ist es dann sehr schwer nachzuvollziehen, dass es vielleicht Menschen gibt, die darauf achten, dass die Marke SO SELTEN ALS MÖGLICH auf ihren Produkten steht? Das wären doch dann diejenigen, die ihre Leicas abkleben. Oder ist diese Folgerung nicht logisch? Diesen Grund hätte ich mir noch vorstellen können. Aber offenbar gibt es fast so viele Gründe, wie Menschen, die es tun. Das kam in diesem Thread zum Vorschein und das finde ich persönlich sehr interessant. Ich finde, der Thread hat sich schon deswegen gelohnt, bin mir aber bewusst, dass ich mit dieser Meinung eventuell alleine da stehe. Übrigens: Was haltet ihr von der Annahme, dass ich meine M6 einem deutlich höheren Diebstahlrisiko aussetzen würde, klebte ich sie ab? Erklärung wäre, dass der Dieb davon ausgeht, dass sich unter dem Schild eine M8 oder M9 oder zumindest M7 verbergen müsse, da ich es sonst gar nicht abkleben würde? Link to post Share on other sites More sharing options...
photonenzelle Posted December 26, 2010 Author Share #74 Posted December 26, 2010 Deshalb sind gedruckte Texte voller Smilies, nicht wahr? Oder sie sind zum besseren Verständnis mit Bildern der grimassierenden Autoren illustriert. Tja, ein wohl nicht ganz unbedeutender Teil aller Texte im Netz sind mittlerweile wohl gespickt mit Smileys. Sie machen vieles einfacher (verständlich) und ersparen oft mühsame Diskussionen. Mit gedruckt meinst du aber wohl Bücher. So richtige Literatur? Nein, dort gibt es selten Smileys oder Grimassenbilder. Literarische Texte haben meist einen rhetorischen Aufbau, klar erkennbare Worte oder Wortspiele oder andere Mittel, aufgrund derer meist ziemlich oft ganz klar erkennbar ist, ob etwas ironisch, zynisch, oder wie auch immer gemeint ist. Wird dies nicht von allen Lesern (oder noch schlimmer: Von einer Mehrzahl aller Leser) nicht erkannt, ist es in der Regel ein ziemlich schlechter Text. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 26, 2010 Share #75 Posted December 26, 2010 Gerne würde ich aber noch auf die Einstellung/ das Verhalten am Beispiel deiner Person eingehen: Man achtet darauf, dass man WENN ZUFÄLLIGERWEISE MÖGLICH keine Klamotten kauft, auf denen die Marke draufsteht. Wenn es nicht anders geht, ist es aber kein grosses Problem und die Marke darf drauf stehen. Bei den meisten Kleidern ist es überhaupt kein Problem, solche ohne Markenkennzeichnungen zu finden. Aufgrund meiner Erziehung und meines Alters nehme ich Kleider als Generika wahr. Ich finde keinen besonderen Vorteil darin, Kleider des Herstellers A denen des Herstellers B vorzuziehen. Die einzige Ausnahme besteht darin, dass ich normalerweise Hosen desselben Herstellers kaufe, weil seine Kleidergrössen und Schnittmuster an meinen Körper passen. So spare ich Zeit beim Einkaufen oder ich kann meine Frau schicken, um mir Kleider zu kaufen. Soweit ich weiss, tragen diese Hosen keine äusserlichen Kennzeichen der Marken. Im günstigeren Fall findet meine Frau auch wieder einmal die Zeit, mir Kleider herzustellen. Das ist bei Mänteln und Regenjacken etwas anders. Diese scheint es nur mit Kennzeichen zu geben, die aber nicht so gross oder prominent sind, dass sie auffallen. Ist es dann sehr schwer nachzuvollziehen, dass es vielleicht Menschen gibt, die darauf achten, dass die Marke SO SELTEN ALS MÖGLICH auf ihren Produkten steht? Gewohnheit. Es ist schon lange eingebürgert, dass auf Geräten ein Markenkenzeichen angebracht ist. Mir selbst ist es völlig wurscht, ob auf den Geräten eine Marke steht oder nicht. Wenn jemand denkt, dass ich viel oder wenig Geld ausgegeben habe, ist das sein Problem, wenn es denn eines ist. Das wären doch dann diejenigen, die ihre Leicas abkleben. Oder ist diese Folgerung nicht logisch? Konsistent ja. Logisch nein. Was hat das Ganze mit Logik zu tun? Und seit wann sind Leute konsistent, vernünftig oder gar logisch? Wir sind keine Vulkanier. Übrigens: Was haltet ihr von der Annahme, dass ich meine M6 einem deutlich höheren Diebstahlrisiko aussetzen würde, klebte ich sie ab? Erklärung wäre, dass der Dieb davon ausgeht, dass sich unter dem Schild eine M8 oder M9 oder zumindest M7 verbergen müsse, da ich es sonst gar nicht abkleben würde? Nichts. Es gibt wohl auch Leute, welche die Kennzeichnungen "minderwertiger" Produkte abdecken, damit man nicht sieht, dass sie nicht das "bessere" spazieren tragen. Ich denke, ich habe weiter oben schon auf die Parallele mit der Zigarre hingewiesen: in Gesellschaft wird die Bauchbinde von der Zigarre entfernt, damit die Protze nicht angeben können und die wirtschaftlicher rauchenden sich nicht genieren müssen. Etikette. Link to post Share on other sites More sharing options...
photonenzelle Posted December 26, 2010 Author Share #76 Posted December 26, 2010 Nichts. Es gibt wohl auch Leute, welche die Kennzeichnungen "minderwertiger" Produkte abdecken, damit man nicht sieht, dass sie nicht das "bessere" spazieren tragen. Ich denke, ich habe weiter oben schon auf die Parallele mit der Zigarre hingewiesen: in Gesellschaft wird die Bauchbinde von der Zigarre entfernt, damit die Protze nicht angeben können und die wirtschaftlicher rauchenden sich nicht genieren müssen. Etikette. Einleuchtende Hypothese! Und bezüglich: Ob der andere sieht, wie viel Geld ich ausgegeben habe oder nicht ist mir Wurscht! Das sehen wir gleich. So sind wir also weiter und doch nicht weiter. Wie das Leben so spielt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted December 26, 2010 Share #77 Posted December 26, 2010 Obwohl Lichtenberg berufsbedingt mit "Sonderzeichen" vertraut war, kamen seine Texte in der Regel ohne sie aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 26, 2010 Share #78 Posted December 26, 2010 Es fehlt dem Leica User Forum ein "im Ernst"-Smiley, den ich anwenden kann, wenn ich etwas so meine, wie ich es geschrieben habe. :-| Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted December 26, 2010 Share #79 Posted December 26, 2010 Die Fragestellung des Threads finde ich durchaus berechtigt/angebracht, zumal es im Forum schon viele Fragen in ähnlicher Form gibt/gab und der Fragende vielleicht noch ein "Leica-Neuling" ist. Bedenklich erschien mir, daß die erste Antwort von gugnie als Ernst genommen wurde. Wer das kann, sollte sich sehr vorsichtig im Internet bewegen. Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
photonenzelle Posted December 27, 2010 Author Share #80 Posted December 27, 2010 Obwohl Lichtenberg berufsbedingt mit "Sonderzeichen" vertraut war, kamen seine Texte in der Regel ohne sie aus. würde ich nie bestreiten. die deutsche schriftsprache kommt auch gut ohne gross- und kleinschreibung aus. ist eben alles eine frage des... stils? Es fehlt dem Leica User Forum ein "im Ernst"-Smiley, den ich anwenden kann, wenn ich etwas so meine, wie ich es geschrieben habe. :-| wir können den :-I ja dafür einführen... warte - wie hast du die lange linie hingekriegt? vielleicht schon zu umständlich, um es flächendeckend einzuführen... Die Fragestellung des Threads finde ich durchaus berechtigt/angebracht, zumal es im Forum schon viele Fragen in ähnlicher Form gibt/gab und der Fragende vielleicht noch ein "Leica-Neuling" ist. Bedenklich erschien mir, daß die erste Antwort von gugnie als Ernst genommen wurde. Wer das kann, sollte sich sehr vorsichtig im Internet bewegen. Gruß Georg leica-neuling trifft sicherlich zu! foren neuling sicherlich nicht. aber ich bin es mich gewohnt, dass man immer mal wieder schräg angemacht wird, wenn man weniger als 100 posts auf dem zähler hat. einigen scheint es gut zu tun, andere abzuwerten ohne zu wissen, wer oder was dahintersteckt... gleichzeitig poliert man ja schliesslich seinen status, den man am beitragszähler ablesen kann, auf. was mich aber (sagen wir mal gelinde) überrascht hat war, dass hier ein (gefühlt) grösserer teil der forenten die themen und diskussionen ernst nimmt, als anderswo. es schien mir nach eingiebigem studium oft, als fühlten sich gewisse schreiberlinge ziemlich auf den schlips getreten aufgrund von aussagen, die anderso als nettigkeit verstanden würden. es schien mir teilweise, als wären hier einige harte verfechter, der "alten, ehrwürdigen analogfotografie" unterwegs. darunter sind manchmal fotografen, die es als einzigen weg ansehen, im jahr 7 fotos zu machen, diese vorher im kopf zu konstruieren, monatelang den lichtverlauf am ort des motivs zu beobachten, um dann ein einziges foto zu schiessen, dieses dann auszubelichten und auszustellen. da ich (wie schon mehrfach angedeutet) eben noch nicht sehr lange hier mitlese, war mir leider noch nicht aufgefallen, dass gugnie offenbar nicht zu dieser oben genannten "gilde" gehört. das tut mir natürlich leid, und ich entschuldige mich, dass ich mich damit zum gespött gemacht habe. ich wollte doch nur vorsichtig sein. ich hoffe, das thema kann somit langsam zu einem abschluss gelangen und wir uns wieder der thematik widmen. gesetzt, sie ist nicht sowieso schon zu ende diskutiert... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.