Owl Posted December 19, 2010 Share #1 Posted December 19, 2010 Advertisement (gone after registration) Hi, zwei Impressionen aus der Geburtsgrotte. Es ist dort unten ziemlich dunkel, da nur diese Ölfunzeln brennen, Fotos sind bereits etwas aufgehellt. Weihnachtsstimmung kam in Bethlehem übrigens nicht auf. Um vom israelischen Jerusalem ins palästinensische Bethlehem zu kommen, muss man die Mauer passieren, auf der Rückfahrt wird kontrolliert, dass sich nur Touristen mit entsprechendem Paß im Bus befinden, das ganze Procedere erinnerte etwas an die Ein-/Ausreise von/nach Berlin vor dem Mauerfall. Star of Bethlehem - sog. "Geburtsstelle": Gesamtansicht: LG, die Eule Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 19, 2010 Posted December 19, 2010 Hi Owl, Take a look here Stern von Bethlehem. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted December 20, 2010 Share #2 Posted December 20, 2010 Welch eine Reise - bei den Bildern sieht man, daß sich der ganze Aufwand wirklich gelohnt hat.Den Verlgeich der jüdischen Kontrollmaßnahmen mit denen der DDR möchte ich ausdrücklich nicht kommentieren, da ich ihn als peinlich empfinde.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Owl Posted December 20, 2010 Author Share #3 Posted December 20, 2010 Welch eine Reise - bei den Bildern sieht man, daß sich der ganze Aufwand wirklich gelohnt hat. Danke - dass ausgerechnet Ihrem kritischen Auge die Bilder so sehr zusagen, freut mich natürlich ganz besonders. Beste Grüße & Wünsche für ein frohes Fest die Eule Link to post Share on other sites More sharing options...
Chorknabe Posted December 20, 2010 Share #4 Posted December 20, 2010 Sorry, aber mir sagen die Bilder in keinster weise zu. wirken auf ich wie typischer Urlaubs-Knips-Bilder ohne Gestaltungswillen. Auch erzählen mir die Bilder keine Geschichte o.ä. Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted December 20, 2010 Share #5 Posted December 20, 2010 Die Geschichte kannst Du wahrscheinlich in Lukas 2 lesen Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Seenadel Posted December 20, 2010 Share #6 Posted December 20, 2010 wie Thomas ! der Titel soll mir von einem Stern erzählen, den ich aber nur ansatzweise erkennen kann. Der Rest liegt für mich im wahrsten Sinne des Wortes im DUNKELN..... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 20, 2010 Share #7 Posted December 20, 2010 Advertisement (gone after registration) Thomas, in Lukas 2 steht sogar, daß man die «Geschichte sehen» kann, zum Stern aber würde ich lieber in Matthäus 2 nachlesen.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Legion Posted December 20, 2010 Share #8 Posted December 20, 2010 Das Bild gefällt mir, weil hier ohne Blitz gearbeitet wurde. Bethlehem eine schöne Stadt, ist auch der Geburtsort von König David Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted December 20, 2010 Share #9 Posted December 20, 2010 Thomas, in Lukas 2 steht sogar, daß man die «Geschichte sehen» kann, zum Stern aber würde ich lieber in Matthäus 2 nachlesen. str. getroffen! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest MikeN Posted December 20, 2010 Share #10 Posted December 20, 2010 Läge Jesus noch im Grab, würde er sich vermutlich umdrehen, beim Anblick dieser Bilder Mit was hast du sie gemacht? Ich finde sie gehen gar nicht. Was findest du an ihnen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Owl Posted December 20, 2010 Author Share #11 Posted December 20, 2010 Mit was hast du sie gemacht? Ich finde sie gehen gar nicht. Was findest du an ihnen? Die Fotos habe ich mit der LX3 gemacht. Die Bedingungen dort sind dergestalt, dass es sehr dunkel ist, dh in real ist ungefähr so viel zu sehen wie auf den Fotos. Dazu kommt, dass nur sehr sehr wenig Zeit ist, und sich die Menschen vor der Grotte stapeln. Fußzoom für optimalen Standpunkt geht nicht - ich wäre auch gerne weiter in den Raum zurückgegangen. Aber da stünden dann mehrere Personen dazwischen. Selbst bei dem gewählten Abstand hatte ich mehrfach das Problem, dass mir ganz oder teilweise Personen dazwischen gekommen sind. Das ist dann toll, wenn man unter den genannten Bedingungen versuchte, das Foto hinsichtlich Aufbau, Entfernung etc zu gestalten, und ausgerechnet in dem Auslöse-Moment meint jemand, er müsse direkt vor der Grotte vorbei laufen. Die Fotos geben relativ gut wieder, wie es in der sogenannten Geburts-Grotte aussieht; rechts davon ist der Eingang und links davon ist der Ausgang. Schräg nach hinten verlaufend ist eine Art Stollen, und das war es. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.