ErichF Posted December 19, 2010 Share #1 Posted December 19, 2010 Advertisement (gone after registration) M8 + 50er Summicron Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/139670-der-schiefe-turm-von-frankfurt/?do=findComment&comment=1534782'>More sharing options...
Advertisement Posted December 19, 2010 Posted December 19, 2010 Hi ErichF, Take a look here Der schiefe Turm von Frankfurt. I'm sure you'll find what you were looking for!
pop Posted December 19, 2010 Share #2 Posted December 19, 2010 Der Ansatz ist durchaus verfolgenswert. Auch das Kunstlicht und der gerade noch blaue Himmel gefallen mir "eigentlich" Wenn aber der Turm nicht nur schief sondern verstümmelt ist, gefällt's mir nicht mehr. Spitze und Wasserspeier sollten m.E. ganz gezeigt werden. Vielleicht wäre auch die Richtung des "Sturzes" nochmals zu prüfen. Die Fast-parallele zur Halbdiagonalen gefällt mir nicht. Vielleicht den Turm so drehen, dass die linke Kante des Turmdachs parallel zur Bildkante verläuft? Die Farben wirken etwas sehr stumpf und die ganze Komposition ein wenig flau. Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted December 19, 2010 Share #3 Posted December 19, 2010 da möchte ich pop zustimmen. Mensch, Erich - kuck mal in Dein altes Lexikon - da steht bestimmt drin, wie man das am Besten macht Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted December 19, 2010 Author Share #4 Posted December 19, 2010 Mal eine eingehende konstruktive Kritik, so ist das hilfreich. Es war bei der Luminale, und das Problem bei der M8 im Dunkeln, dazu noch mit Brille, man sieht die Rahmen im Sucher sehr schlecht. Das Bild ist nicht beschnitten, zusätzlich wollte ich kein S/W, sondern mal Entsättigen auf ca. 35%. Kreuz und Wasserspeier verstümmelt, ja, das wäre ein Ausschlußgrund oder ein Grund zur Wiederkehr am nächsten Abend. Zudem hatte ich nur das 50er dabei, Batterien von Linsen mitschleppen ist mir verhaßt. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 19, 2010 Share #5 Posted December 19, 2010 Es soll ja eine M9 geben, bei der die Rahmenlinien beleuchtet sind. Sie soll aber schon ausverkauft sein. Kann man das bei der M8 behelfsmässig simulieren? Ein 50mm-Objektiv müsste gerade noch gehen, wenn man den Ausschnitt gut hinkriegt. Das Geschleppe mit den Objektiven kann ich gut verstehen. Ich wechsle auch nicht gern das Objektiv "im Felde." Der Ansatz dünkt mich interessant genug, um einen zweiten Versuch zu wagen. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted December 19, 2010 Share #6 Posted December 19, 2010 Kann man das bei der M8 behelfsmässig simulieren? Klar, einach eine LED Taschenlampe Fenix E01 kaufen Sie bei Globetrotter Ausrstung! vor das Beleuchtungsfenster der Suchermasken halten Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted December 19, 2010 Share #7 Posted December 19, 2010 Advertisement (gone after registration) Klar, einach eine LED Taschenlampe Fenix E01 kaufen Sie bei Globetrotter Ausrstung! vor das Beleuchtungsfenster der Suchermasken halten ..... mit der dritten Hand Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted December 19, 2010 Share #8 Posted December 19, 2010 ..... mit der dritten Hand :D:D Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted December 19, 2010 Author Share #9 Posted December 19, 2010 Danke. He, das mit dem Linser klappt, wenn man das Ding links gegen den Hebel zur Rahmenverstellung leuchten läßt, reflektiert genügend Licht in das Fenster so, das man ohne geblendet zu werden im Sucher gut den Rahmen erkennen kann. Ich bastel mir so einen Halter, in das Luigi-Case eingeklemmt, das kann man dann in Mainz ausprobieren. Vielen Dank für den Tip. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted December 19, 2010 Share #10 Posted December 19, 2010 Danke. He, das mit dem Linser klappt, wenn man das Ding links gegen den Hebel zur Rahmenverstellung leuchten läßt, reflektiert genügend Licht in das Fenster so, das man ohne geblendet zu werden im Sucher gut den Rahmen erkennen kann. Ich bastel mir so einen Halter, in das Luigi-Case eingeklemmt, das kann man dann in Mainz ausprobieren. Vielen Dank für den Tip. Ich habe es befürchtet. Das mit dem basteln. Gehe doch mit einer Spange über den Zubehörschuh... ( nicht ganz ernst gemeint ) Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 19, 2010 Share #11 Posted December 19, 2010 Lenser ist wohl Overkill. Im Warenhaus gibt's viele dreckbillige LED-Lämpchen, z.T. auch mit Schwanenhals oder mit dem Lämpchen am Ende eines Paars Elektrikerdrähte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 20, 2010 Share #12 Posted December 20, 2010 Das kommt alles vom Saufen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted December 20, 2010 Author Share #13 Posted December 20, 2010 Nana, jetzt mal langsam mit Overkill und "Saufen". Was ich meine, sind nicht die heutigen Leistungsstrahler von 3W und mehr. Als in den Achzigern die ersten LED in kleine Metallröhrchen zusammen mit Knopfzellen eingebaut wurden, hat man die zunächst als Schlüssellochfinder an den Schlüsselbund gehängt. Die Batterie hielt aber nur ganz kurze Zeit, aber für den Zweck reichte das. Solch ein Teil, Abstrahlwinkel etwa 30°, sehr geringe Lichtstärke, das irgendwo noch rumflog, hatte ich ausprobiert. Man hat aber schon damals für diese Funzeln den Begriff "Lenser" benutzt. Ich hatte übrigens in den 70ern eine Quarz-Uhr mit roten LED als neuesten Schrei, die so viel Strom zogen, daß man die Anzeige nur kurz und nur nach einem Schütteln der Hand aktivieren konnte. Leider habe ich das Teil nicht mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 20, 2010 Share #14 Posted December 20, 2010 Och Erich, sieh das doch nicht so eng: Ulrich Roski:Das Kommt Alles Vom Saufen Lyrics - LyricWiki - Music lyrics from songs and albums Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted December 20, 2010 Author Share #15 Posted December 20, 2010 Och Erich, sieh das doch nicht so eng:Ulrich Roski:Das Kommt Alles Vom Saufen Lyrics - LyricWiki - Music lyrics from songs and albums Also, wenn schon Roski, dann "Do it Yourself - selbst ist der Mann" . Das paßt besonders auf Leica. Der Typ gefällt mit mit seinen Songs besser als z.B. Reinhard Mey. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 20, 2010 Share #16 Posted December 20, 2010 Also, wenn schon Roski, dann "Do it Yourself - selbst ist der Mann" . Das paßt besonders auf Leica. Der Typ gefällt mit mit seinen Songs besser als z.B. Reinhard Mey. Er ist aber auch schon toter als Reinhard. Und Herr Mey hat durchaus seine Qualitäten. Die schönste Liebeserklärung bekam Reinhard Mey meines Erachtens von seinem Freund Hannes Wader in dessen Lied "Schön ist die Jugend." (...) Nach und nach wurde ich mit meinen Liedern bekannt aber meine Mutter, die Sie abstoßend fand meinte ich sollte mich mal was schämen und mir an meinem Freund ein Beispiel nehmen an der Art wie der seine Verse setzt so sensibel und fein, das es niemand verletzt Ich will hier den Namen des Freundes nicht nennen weil Reinhard noch lebt und alle Ihn kennen denn von denen die auch schöne Lieder schrieben sind fast nur noch wir beide übrig geblieben (*schnief) Das Lied ist übrigens ein Gute Laune-Ohrwurm mit Schnappschüssen im Text, die sich wohl fast jeder gut bildhaft vorstellen kann: Hannes Wader - Schn Ist Die Jugend Lyrics Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted December 20, 2010 Share #17 Posted December 20, 2010 Und wenn wir gerade so schön dabei sind: und natürlich: & & Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted December 20, 2010 Share #18 Posted December 20, 2010 Ich mag die eher blasse Ausarbeitung, es erinnert in der Klarheit an einen Architekten Entwurf. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted December 20, 2010 Share #19 Posted December 20, 2010 Schlüssellochfinder tönt gut und ist vielleicht noch immer zu hell. Probieren geht über Studieren, denke ich. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted December 20, 2010 Share #20 Posted December 20, 2010 Hast du als Brillenträger ein 35er auf der M8 ist es einfach: Was du nicht siehst ist auch nicht drauf. Selbiges gilt auch für MP und 0.85 Sucher bei 50mm Ich mag das Foto immer noch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.