terra34 Posted December 15, 2010 Share #1  Posted December 15, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo zusammen, seit Wochen gibt es einige Objektive nicht mehr zu kaufen. Der Markt bei Cron 1:2 50mm, Lux 1:1,4 50mm und Lux 1:1,4 35 mm und anderen ist leerfegt. Alle Händler vertrösten einen auf einen sehr!!! viel späteren Termin. Woher kommen diese Lieferschwierigkeiten? Wer kann da aufklären? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 15, 2010 Posted December 15, 2010 Hi terra34, Take a look here Was ist los in Solms??. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest gugnie Posted December 15, 2010 Share #2  Posted December 15, 2010 Man hörte doch davon, dass verschiedene Spezifikationen des Objektiv-Glases nicht in dem Maße nachbestellt / nachgeliefert werden konnten, wie Leica es aufgrund steigender Nachfrage gebraucht hätte. Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted December 15, 2010 Share #3  Posted December 15, 2010 Man hörte doch davon, dass verschiedene Spezifikationen des Objektiv-Glases nicht in dem Maße nachbestellt / nachgeliefert werden konnten, wie Leica es aufgrund steigender Nachfrage gebraucht hätte.  Das ist interessant. Hast Du dafür einen Link zu einer Quelle?  Gruß Link to post Share on other sites More sharing options...
mumu Posted December 15, 2010 Share #4  Posted December 15, 2010 Das ist interessant. Hast Du dafür einen Link zu einer Quelle? Gruß  na ja, das war die offizielle Aussage auf der diesjährigen Photokina beim LUF-Meeting. Link to post Share on other sites More sharing options...
Mark Pedley Posted December 16, 2010 Share #5  Posted December 16, 2010 Das ist interessant. Hast Du dafür einen Link zu einer Quelle? Gruß   http://www.l-camera-forum.com/leica-blog/de/2010/09/leica-fragestunde-photokina-das-protokoll/ Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted December 16, 2010 Share #6  Posted December 16, 2010 Hallo zusammen,seit Wochen gibt es einige Objektive nicht mehr zu kaufen. Der Markt bei Cron 1:2 50mm, Lux 1:1,4 50mm und Lux 1:1,4 35 mm und anderen ist leerfegt. Alle Händler vertrösten einen auf einen sehr!!! viel späteren Termin. Woher kommen diese Lieferschwierigkeiten? Wer kann da aufklären?  ...fairerweise muss man aber auch erwähnen, dass es bei ZEISS nicht anders aussieht. Nahezu jedes Objektiv, ob Silber oder schwarz "Momentan vergriffen" https://photo-shop.zeiss.com/epages/cz.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/CZ/Categories/Objektive/ZM  Nicht ganz unschuldig dürfte der Erfolg der M9 sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nafpie Posted December 16, 2010 Share #7  Posted December 16, 2010 Advertisement (gone after registration) Was ist los in Solms?  Was los ist? Volle Auftragsbücher. Das ist los!  Solltest dich freuen.  Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Various Posted December 16, 2010 Share #8  Posted December 16, 2010 Ich habe im Oktober 2010 das 1,4/50 Summilux asph. bestellt und - für mich überraschend - nach 6 Wochen erhalten. Ich habe mich auch auf eine mehrmonatige Lieferzeit eingestellt. Falls du das Summicron 50 in chrom haben möchtest, melde dich. In Stuttgart ist das bei einem Händler erhältlich. Dass der "Markt leergefegt ist", kann man also nicht pauschal sagen. Für die Summarits gilt es ohnehin nicht, die sind ohne Probleme erhältlich.  Freundliche Grüße Various Link to post Share on other sites More sharing options...
Helio Posted December 18, 2010 Share #9  Posted December 18, 2010 In dem letzten LFI (Titelblatt: Frau mit Eimer auf dem Kopf) sagt der neue Vorstandsvorsitzender Herr Alfred Schopf, dass nach der Einführung der M9 festzustellen war, dass viele Neukunden die sich eine M9 gekauft haben, auch bedarf nach Objektiven hatten. Ich kann mir gut vorstellen, dass mit jedem Neukunden 1 bis 3 Objektive zu verkaufen gewesen wäre, wenn man sie alle bedienen könnte. Daher die große Knappheit. Es wird aber mit Hochtouren daran gearbeitet.  Gruß Sadat Link to post Share on other sites More sharing options...
Helio Posted December 18, 2010 Share #10  Posted December 18, 2010 Für die Summarits gilt es ohnehin nicht, die sind ohne Probleme erhältlich.Various Summarit geht für viele Leica-Fans nicht weit genug auf...  Gruß Sadat Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted December 19, 2010 Share #11  Posted December 19, 2010 Na, dann freut euch doch, und übt Geduld..... es gab mal Zeiten, da musste man auch auf bestimmte Qualitätsautos ein Jahr warten....und Qualität braucht auch mal Zeit Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted December 19, 2010 Share #12  Posted December 19, 2010 Na, dann freut euch doch, und übt Geduld..... es gab mal Zeiten, da musste man auch auf bestimmte Qualitätsautos ein Jahr warten....und Qualität braucht auch mal Zeit  ...und auf andere sogar 10 Jahre;) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Wolfgang Sch Posted December 19, 2010 Share #13  Posted December 19, 2010 Für mich war die M9 auch die erste Leica und ich habe sie nur unter der Bedingung bestellt, dass mein Wunschobjektiv(2/35 Summicron) mitgeliefert wird. Offensichtlich hatte der Vertrieb ein Einsehen und ich erhielt die Kombination nach kurzer Zeit. Was sollte ich auch mit einem Gehäuse ohne Linse, außer mir eine Lochkamera damit zu basteln. Link to post Share on other sites More sharing options...
dentso Posted December 19, 2010 Share #14  Posted December 19, 2010 ...und auf andere sogar 10 Jahre;)  ...ich warte noch heute auf meinen "Wartburg", Bestelldatum 06.01.1986 -)  Gruß  Oliver Link to post Share on other sites More sharing options...
kologeros Posted December 19, 2010 Share #15  Posted December 19, 2010 Irgendwo (vermutlich handelte es sich um einen Artikel in der Sonntagsbeilage der "Taz" vor drei Wochen) habe ich gelesen, dass die Lieferprobleme hiesiger Objektivhersteller zum Teil darauf zurückzuführen sind, dass die seltenen Erden (z.B. Lanthan), die für die Vergütung der Linsen benötigt werden, auf den Weltmarkt nicht in genügender Menge zur Verfügung stehen, da China, das mittlerweile ein 90%-Monopol auf diese seltenen Erden hat, die Muskeln spielen lässt und das Angebot künstlich verknappt.  Diese restriktive Maßnahme soll einerseits dazu dienen, ausländische Firmen zu joint ventures in China zu bewegen; denn chinesische Firmen sind von dieser künstlichen Verknappung ausgenommen.  Andererseits werden diese Maßnahmen gezielt auf solche Länder angewendet, die chinesische (Menschenrechts)-politik kritisieren. Japan soll bereits besonders davon betroffen gewesen sein, sodass manche Industriezweige angeblich zeitweise ihre Produktion drosseln mussten.  MfG. Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert gebhardt Posted December 19, 2010 Share #16  Posted December 19, 2010 Ja . Genau das konnte man kürzlich im Fernsehen sehen und hören.Canon sollte damit auch betroffen sein. Gruß herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 19, 2010 Share #17  Posted December 19, 2010 kologeros, wie dem auch sein mag, Lanthan wird eher, mein ich, für die Erhöhung der Brechkraft von Gläsern gebraucht als für die Vergütung.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
kologeros Posted December 19, 2010 Share #18  Posted December 19, 2010 kologeros, wie dem auch sein mag, Lanthan wird eher, mein ich, für die Erhöhung der Brechkraft von Gläsern gebraucht als für die Vergütung. str.   Völlig korrekt. Ersetzen wir einfach das Beispiel "Lanthan" durch die gesamte dritte Gruppe des periodischen Systems der Elemente und schieben wir zusätzlich noch "und Erhöhung der Brechkraft" in meinen Satz ein...  MfG. Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted December 19, 2010 Share #19  Posted December 19, 2010 Irgendwo (vermutlich handelte es sich um einen Artikel in der Sonntagsbeilage der "Taz" vor drei Wochen) habe ich gelesen, dass die Lieferprobleme hiesiger Objektivhersteller zum Teil darauf zurückzuführen sind, dass die seltenen Erden (z.B. Lanthan), die für die Vergütung der Linsen benötigt werden, auf den Weltmarkt nicht in genügender Menge zur Verfügung stehen, da China, das mittlerweile ein 90%-Monopol auf diese seltenen Erden hat, die Muskeln spielen lässt und das Angebot künstlich verknappt. Diese restriktive Maßnahme soll einerseits dazu dienen, ausländische Firmen zu joint ventures in China zu bewegen; denn chinesische Firmen sind von dieser künstlichen Verknappung ausgenommen.  ...http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/barnacks-bar/146683-für-die-digitalos.html  schon ein alter Hut. Link to post Share on other sites More sharing options...
gauss Posted December 19, 2010 Share #20 Â Posted December 19, 2010 ... gelbe Gefahr? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.