Jump to content

....adieu, meine kleine X1 ( +++ Nachruf +++)


leicianer

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

nun habe ich mich doch von Dir getrennt (...schluchs, schluchs).

Nicht dass ich Dich nicht mochte,

Nein, Deine schönen Bilder haben mich stets begeistert.

 

Aber warum der Abschied?

Nun, Du hattest schon Deine Eigenarten,

und offen gesagt: machmal hast Du mich auch ein wenig genervt.

 

So warst Du für meine Empfinden doch ein wenig zu träge,

Deine Fokussierung ähnelte mehr einen Bummelzug statt eines ICE.

Auch war Dein Display nicht mehr auf der Höhe der Zeit,

Dein Zeiteinstellring für meine Emfinden ganz einfach zu leichtgängig.

 

Und als es neulich so richtig kalt war und ich Dich in meiner warmen Jackentasche mitführte, hattest Du auf einmal und ohne Vorankündigung auch keine Lust mehr:

 

Du wolltest nicht mehr auslösen und Dein Objektiv wollte auch nicht mehr zurück in die 'Garage'. Dein Akku, bekanntlich nicht besonders ausdauernd, war ja noch nicht am Ende. Erst ein Neueinlegen brachte Dich murrend wieder in Gang.

Warum diese Fissemadentschen...? Mein Motiv war dank Deines Kältestreiks längst über'n Berg!

 

So hattest Du, kleine X 1 doch so Deine Macken. Offen gesagt, wer hat die nicht, aber machmal hätte ich mir doch etwas mehr Spontanität von Dir erwünscht.

Auch Deine Väter in Solms tun sich so lange Zeit schon so schwer Dich endlich mal in Form eines nun schon lange anstehenden Updates aufzupeppeln.

 

Nun, mach's gut kleine X1!

 

...bald gibt's eine X1 mit zwei Nullen hintendran,

Ich glaube die wird Dir das (Über)Leben nicht so ganz leicht machen....

Link to post
Share on other sites

  • Replies 143
  • Created
  • Last Reply
Guest Holy Moly

mal ganz ehrlich: wer nicht nur Brücken, Gebäude oder stille Seen fotografiert, hat mit Hintergrundwissen einen Bogen um diese Kamera gemacht. Die Bildqualität ist hervorragend, aber was nützt mir die tolle Qualität, wenn nur die Hälfte oder das Falsche im Bild ist.....

 

Als Drittknipse geht es auch nicht so gut, da man nie weiss, was der Spaziergang bringt.....

Link to post
Share on other sites

Ach, die X1 hat tatsächlich so ihre Macken. Hatte die Bilder für die Bucht schon fertig.

Sie bekommt nun doch noch ihre Chance, die neue Firmware warte ich noch ab.

Bei der X100 wäre ich ja wieder Betatester. Und die Hauptsache, die Bildqualität

möchte ich nicht missen. Habe einige Objektive für die M8 und auch mal getestet,

das tue ich mir nicht an!!!

 

Gruß Roland

Link to post
Share on other sites

...Aber warum der Abschied?

Nun, Du hattest schon Deine Eigenarten,

und offen gesagt: machmal hast Du mich auch ein wenig genervt.

 

So warst Du für meine Empfinden doch ein wenig zu träge,

Deine Fokussierung ähnelte mehr einen Bummelzug statt eines ICE.

Auch war Dein Display nicht mehr auf der Höhe der Zeit,

Dein Zeiteinstellring für meine Emfinden ganz einfach zu leichtgängig.

 

Und als es neulich so richtig kalt war und ich Dich in meiner warmen Jackentasche mitführte, hattest Du auf einmal und ohne Vorankündigung auch keine Lust mehr:

 

Du wolltest nicht mehr auslösen und Dein Objektiv wollte auch nicht mehr zurück in die 'Garage'. Dein Akku, bekanntlich nicht besonders ausdauernd, war ja noch nicht am Ende. Erst ein Neueinlegen brachte Dich murrend wieder in Gang.

Warum diese Fissemadentschen...? Mein Motiv war dank Deines Kältestreiks längst über'n Berg!

 

So hattest Du, kleine X 1 doch so Deine Macken. Offen gesagt, wer hat die nicht, aber machmal hätte ich mir doch etwas mehr Spontanität von Dir erwünscht.

Auch Deine Väter in Solms tun sich so lange Zeit schon so schwer Dich endlich mal in Form eines nun schon lange anstehenden Updates aufzupeppeln...

 

Im DSLR Forum kann man auch zusehen, wie die X1 vermehrt gehandelt wird. Gäbe ich so viel Geld für eine Zweitkamera aus, wäre ich auch sauer, wenn sie sich wie eine Diva verhält.

 

Die X100 sieht durchdachter und kompromissloser aus, z.B. die Blendeinstellung am Objektiv. Der Sucher scheint auch sehr innovativ zu sein. Das Umschalthebelchen wirkt fast wie eine Persiflage auf das analoge M Filmrückspulhebelchen :)

 

Man könnte fast glauben, Leica fehlten, in diesem Segment von Kameras, die Kompetenzen. ...so ein Belichtungskorrekturrädchen, könnte ich mir übrigens an der M auch sehr gut vorstellen :)

Link to post
Share on other sites

Ja Mike, noch zehn weitere X1 Verkäufer und man käme auf die Zahl derer, die ihre Analoge hier raushauen.:)

 

Interessant sind die Hintergründe. Soweit das dort nachzulesen ist, sind das Wechsel zur Neun oder Canon Eins und nicht der Erwerb einer anderen Kompaktkamera. Die X100 IST eine Persiflage. Äußerlich auf die M2 wie es scheint. Nur eben wie die X1 auch ohne Wechselobjektive.

 

PS zur Kompetenz: Schon mal das Daumenrad der Neun zur Belichtungskorrektur probiert?

Link to post
Share on other sites

...meine ist auch gestern ins Paket gegangen, dabei war ich anfangs davon so angetan. Bei mir gab´s zwar keine winterlichen Probleme, aber leider schon leichte Probleme mit dem Auslöser, der den Vorfokus nur noch bei wirklich definiertem Drücken gehalten hat, das kenne ich von Nikon nach über 60k Aufnahmen nicht.

Die Bildqualität war schon ok, obwohl ich bei ner Festbrennweite in den Ecken schon ne höhere Performance erwartet hätte. Die Performance in Bezug auf die Geschwindigkeit in allen Belangen haben wir ausreichend diskutiert, ebenso wie einige anderen Eigenarten, die wirklich per Firmware hätten behoben werden können.

 

Für die "Spezifikation" einer künftigen Firmwareüberarbeitung, die hier zusammen mit Euch im April entwickelt wurde und im Mai an Leica ging, brachte man bis heute nicht mehr als eine Dank-E-Mail heraus.

Als Ingenieur betrachtet steckt da wirklich ne Menge drin, und das sind realisierbare Sachen und keine Träumereien.

 

Leica hat mit der X1 ein wirklich interessantes Konzept geschaffen, die zugegebenermaßen gegen eine Sigma DPxx glänzend da steht. Aber auch die Sigma ist für mich kein Standard bzw. eine Meßlatte.

 

Die Qualität der X1 plus "ne Schüppe" mit der Geschwindigkeit einer Panasonic LX5 wäre es wohl gewesen. Die Bedienung hat wirklich eine tolle Basis (Einstellräder), am Rest müsste man noch feilen, vor allem sollte man es langsam mal tun!

 

Es fehlt einfach noch ein ganzes Stück zur deutschen Perfektion, die viele von Leica erwarten. Die Wahl des Displays z.B. lässt das Stück größer werden.

 

Leica hat in den letzten Jahren ohne Frage Erfolg bzw. einen Aufschwung erfahren. In meinen Augen geht das ganz klar auf das Konto von Herrn Dr. Kaufmann. Respekt !! Was Herr Spiller damit gemacht hat kann ich nicht wirklich bewerten, ich kenne nicht die Mittel die hier zur Verfügung gestellt wurden. Selbst tragen konnten sich die noch notwendigen Entwicklungen und Investitionen bzw. Aufwändungen wahrscheinlich noch nicht.

 

Nikon war vor Jahren in einem tiefen Loch. Dann kam die D70, eigentlich nichts bahnbrechendes oder neues, aber bezahlbar mit dem bekannten Namen gut verpackt. Da wurde wieder Geld verdient, welches wieder in die Entwicklung ging. Man hat sich auch aufs Wesentliche konzentriert.

Canon, der seinerzeitige Platzhirsch, wurde richtig überrascht und in vielen Bereichen von allen Seiten über den Haufen gefahren (Consumer dSLR, Prosumer wie Profi). Die Folgen sind immer noch deutlich.

 

Panasonic hat in meinen Augen ebenfalls alles richtig gemacht. Die kamen auch aus dem nichts, haben Kameras und Sensoren gebaut bei denen der selbst Monitor gerauscht hat wenn Bilder drauf kamen. Irgendwann gab´s ansprechendes Design und ne Leica Rechnung mit dem bekannten Namen über dem Glas und das Zeug wurde gekauft. Heute, und auch schon gestern, bauen die richtig gute Technik. Eine LX3/5 hat für mich auch gewisse Leica Gene und ist schon eine verdammt gute Kamera...

 

Leica selbst wird diesen Beispielen so nicht wirklich folgen können. Man braucht Geräte die Geld verdienen. Die S2, so gut sie auch ist, hat in meinen Augen aber eher VIEL Geld gekostet. Für mich ist das der Maybach, den sich Herr Dr. Kaufmann als Prestigeobjekt vor die Tür gestellt hat. Der MF Markt ist vergeben. Ich kenne keine wirklichen Verkaufszahlen, kann aber eins und eins zusammenzählen wenn ich feststelle, das mehr S2 in Läden "rumstehen" als M9 (Stand Mai 2010).

Ich "glaube" dass eine R10 (wegen dem gehörigen Entwicklungsaufwand) neben der M9 eher ein Weg gewesen wäre. Die X1 als "Einsteigerkamera" hätte ebenfalls mehr Biss mitkriegen müssen.

Es nützt nichts, sich jetzt schon voll auf eine X2 zu konzentrieren. Viele werden die wahrscheinlich nicht mehr kaufen, wenn man schon einmal so hängen gelassen wurde. Zudem erscheint der Preisverfall bei Leica mittlerweile schlimmer als beim Mitbewerb aus Fernost. Ich hab X1´en für um die 900€ in tadelosem Zustand gesehen... Bei einem wirklich gelungenen und damit gefragtem Produkt passiert sowas nicht innerhalb eines Jahres.

 

Ob Fuji allerdings alles besser macht ist ebenso fraglich. Mit Geschwindigkeit und Logik haben die bisher auch nicht wirklich glänzen können, ausserdem wird das Ding ne ganze Ecke größer werden, dabei ebenfalls keine Wechseloptik besitzen...

 

 

Roland.

Link to post
Share on other sites

Guest benutzername vergessen

...bald gibt's eine X1 mit zwei Nullen hintendran,

Ich glaube die wird Dir das (Über)Leben nicht so ganz leicht machen....

 

Die Fuji ist ja auch eine Doppelnull!

Link to post
Share on other sites

In den einschlägigen Foren, heute wieder eine zum Verkauf, gestern zwei, usw...

 

@Roland: weise Worte ;)

 

Als Anbieter traditioneller Kameras und Objektive ist es sicherlich nicht leicht, schnell und flexibel auf den Markt zu reagieren. Man kann nur auf das reagieren, was man kennt. Das sieht man am Erfolg der M9. Bei der M8, fast schon eine Ironie, dass der Erfinder des Kleinbilds eine Crop-Kamera baut, haben viele noch gezögert. Ich hätte sie auch nie genommen, zu sehr hätte mich der Kompromiss gestört. Aber die M9 der absolute Renner. Warum? Bei den Ms macht Leica niemand etwas vor, das können sie, hier wissen sie wie's geht. An so einer M erwartet auch niemand echte Innovationen. Sie soll so funktionieren wie alle Ms! Egal was für Displays und Schnickschnacks. M soll M bleiben! Und das ist gut so :)

 

Für den Bereich der "kleinen Kompaktkameras" scheint ihnen aber der Sinn zu fehlen. Die X1 ist bestimmt eine sehr gute Kamera, auf das wesentliche reduziert. Aber von der X100 doch regelrecht abgezogen. Bin gespannt, was Leica dort für 'ne Antwort parat hat :). Will man in diesem Bereich erfolgreich sein, braucht man echte Innovationen und Visionäre, ...für so ein Traditionshaus vielleicht nicht so einfach...

Link to post
Share on other sites

ist denn die x100 so klein wie die x1? denn immer wieder werden vergleiche gezogen, wo die andere kamera meißt deutlich größer ist.

 

genauso weiß ich auch nicht, was viele mit ihren wechselobjektiven haben. denn wenn ich da was dran schraube, ist das teil auch nicht mehr klein. siehe das ding von sony. kann man sich auch gleiche eine dslr holen.

Link to post
Share on other sites

ich denke viele die sich die x1gekauft haben waren sich über das konzept der kamera nicht im klaren.die einschränkung auf eine optik ist, glaube ich, einer der hautgründe das viele x1er

wieder abgestossen werden.

es ist ein nischenprodukt was leica als immerdabeikompakte

plaziert.da erwarten aber viele eine vielseitige cam.

gute bilder zu machen ist mit einer solchen kamera schwieriger als mit einer zoomkiste,

bildaufbau und standpunkt spielen eine wichtige rolle.

für mich war die x1 der nachfolger meiner hexar.bis auf den lahmen AF eine geile puristische

kamera.

ob die x100 wirklich so viel mehr kann bleibt abzuwarten,leica hatte in seiner brochüre auch von einem souveräner AF gesprochen ........:rolleyes:

Link to post
Share on other sites

ich denke viele die sich die x1gekauft haben waren sich über das konzept der kamera nicht im klaren.die einschränkung auf eine optik ist, glaube ich, einer der hautgründe das viele x1er

wieder abgestossen werden.

es ist ein nischenprodukt was leica als immerdabeikompakte

plaziert.da erwarten aber viele eine vielseitige cam.

gute bilder zu machen ist mit einer solchen kamera schwieriger als mit einer zoomkiste,

bildaufbau und standpunkt spielen eine wichtige rolle.

für mich war die x1 der nachfolger meiner hexar.bis auf den lahmen AF eine geile puristische

kamera.

ob die x100 wirklich so viel mehr kann bleibt abzuwarten,leica hatte in seiner brochüre auch von einem souveräner AF gesprochen ........:rolleyes:

 

Oh ich denke schon, dass ich mir über alles im Klaren war, als ich mir ne X1 gekauft habe. Ich kann auch nicht verstehen, woher die ganzen Vorschusslorbeeren für die X100 herkommen - mir ist noch niemand bekannt, der damit ausgiebig fotografieren konnte. Prophylaktisch dafür schon mal die X1 zum Teufel zu schicken, hat für mich eher weniger etwas mit der X1 zu tun...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...