Simlinger Posted December 7, 2010 Share #101 Posted December 7, 2010 Advertisement (gone after registration) Nun, Gemballa hat sich wohl eher selbst erwischen lassen. Was AMG angeht: AMG war ja nicht schon immer eine Marke der Daimler AG. Als Aufrecht und Melcher sich 1967 selbständig gemacht haben, da hat sicher keiner in der Mercedes Entwicklungsabteilungen deren Produktvarianten berücksichtigt. Ich meine mich zu erinnern, dass man sich über die beiden sogar lustig gemacht hat. Heute ist dies natürlich anders. Aber ob AMG oder BMW M - mir sind die viel zu prollig. Es geht nichts über die klassische Linie eines 911er - so sieht das auch einer der besten Designer: Dieter Rams . Grüße, Sven Hi seven: soviel ich weiss, war einer der ersten AMG's die "Rote Sau", ein modifizierter W106. Ich bin mir nicht sicher, ob es da noch Originalfahrzeuge gibt, wenn ja, wären sie unbezahlbar. Im Frühling werde ich vielleicht einen Alpina der ersten 7er Serie ablichten, auch schon ein Klassiker. Auch wenn diese Autos teilweise nicht jedem gefallen, Klassiker sind sie allemal. Das Image kommt sicherlich auch daher, dass es massenhaft billige Kopien gibt. Ich habe 20 Jahre in Wien Ottakring gelebt, da stehen allein in meiner Gasse mehr BMW M, als überhaupt in Österreich ausgeliefert wurden. Vom 318er bis zum alten 735i wurde hier alles als "M" verziert. Teilweise mit schief aufgeklebten überdimensionalen Chrombuchstaben und Lufteinlässen aus Abziehfolie Ein Klassiker der zukunft wird mit Sicherheit auch der Ferrari 512 Testarossa. Lange Zeit wegen seiner ausladenden Form verschmäht, war der Wagen doch Vorbild für Millionen (oder gar Milliarden?) von Spielzeugautos. Wer heute einen guten TR um die 40.000 Euro bekommt, sollte meiner Meinung nach zuschlagen, ihn konservieren und in 10 Jahren wieder aus der Garage holen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted December 7, 2010 Posted December 7, 2010 Hi Simlinger, Take a look here Mal was richtig extravagantes gefällig?. I'm sure you'll find what you were looking for!
nocti lux Posted December 7, 2010 Share #102 Posted December 7, 2010 Das Tuning-Forum ist eröffnet! Bravo. Gruß Clemens Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted December 7, 2010 Share #103 Posted December 7, 2010 Das Tuning-Forum ist eröffnet! Bravo. Gruß Clemens Bei einer derartigen Abschweiferei der Mitforenten in die Bereiche Sozialkritik, Küchenpsychologie und Marketing Theorie, liegen wir mit dem Thema sicher noch am nächsten vom Ausgangsthread . Gruß, Sven Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted December 7, 2010 Share #104 Posted December 7, 2010 Hi seven: soviel ich weiss, war einer der ersten AMG's die "Rote Sau", ein modifizierter W106. Ich bin mir nicht sicher, ob es da noch Originalfahrzeuge gibt, wenn ja, wären sie unbezahlbar. Die rote Sau gibt es meines Wissens nach nicht mehr als Original. Aber die Jungs von Mercedes Benz Classic haben - meine ich mal gelesen zu haben - in viel Handarbeit einen Nachbau erstellt. Grüße, Sven P.S.: Dieter Rams hat in einem Interview zum Design von Auto gemeint, dass er immer den optischen Verschleiß der Fahrzeuge als erstes bewertet und da gewinnt bei ihm eben der 911er. Eigentlich ist dies auch die wichtige Frage, wenn man bewertet, wie ein Auto in einigen Jahren als Oldtimer am Markt ankommt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted December 7, 2010 Share #105 Posted December 7, 2010 Passend zum Design von Porsche, zur angemahnten Kultur und zur noch fehlenden Klage über das Niveau des Privatfernsehens. Ein Video eines nicht ganz schlechten Autos, ohne Markennamen des Herstellers, dafür vom feinsten aufgebohrt: YouTube - BMW M6 800 PS - GRIP das Motormagazin / RTL2 - Wölfe im Schafspelz Der Serienporsche (gegen Ende vom Filmchen) ist dagegen ein schwachbrüstiger Kleinwagen. Und der Fernsehfahrer kann auf der Autobahn fahren, nicht jedoch zwingend auf anderen Straßen... Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted December 7, 2010 Share #106 Posted December 7, 2010 Passend zum Design von Porsche, zur angemahnten Kultur und zur noch fehlenden Klage über das Niveau des Privatfernsehens. Ein Video eines nicht ganz schlechten Autos, ohne Markennamen des Herstellers, dafür vom feinsten aufgebohrt: YouTube - BMW M6 800 PS - GRIP das Motormagazin / RTL2 - Wölfe im Schafspelz Der Serienporsche (gegen Ende vom Filmchen) ist dagegen ein schwachbrüstiger Kleinwagen. Und der Fernsehfahrer kann auf der Autobahn fahren, nicht jedoch zwingend auf anderen Straßen... Beste Grüße, Franz Oje, mit solchen Autos kann ich wirklich nichts anfangen. Da lieber ein schöner Porsche Targa aus den 70er/80er Jahren, in Enzianblau oder Grasgrün mit den gebürsteten Überrollbügeln. Natürlich ist der langsamer als dieser 800PS BMW, aber er hat eines - Stil! Ein Kollege von mir fährt einen M3, ein anderer hat den C63. Mitfahren ist da schon mal interessant, aber mir trotzdem zu prollig. Achja Franz: Ich gestatte mir eine Videoantwort. Das was dort zu sehen ist, finde ich technisch viel anspruchsvoller als 800 PS. Grüße, Sven Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted December 8, 2010 Share #107 Posted December 8, 2010 Advertisement (gone after registration) Achja Franz: Ich gestatte mir eine Videoantwort. Das was dort zu sehen ist, finde ich technisch viel anspruchsvoller als 800 PS. Hallo Sven, natürlich ist das anspruchsvoller, es entsteht ja auch bei uns:cool: Schönes Filmchen: Einfahrbahn Untertürkheim, Montage Sindelfingen, und sogar noch zwei Kollegen im Film wiedererkannt. Danke! Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted December 8, 2010 Share #108 Posted December 8, 2010 Hallo Sven, natürlich ist das anspruchsvoller, es entsteht ja auch bei uns:cool: Schönes Filmchen: Einfahrbahn Untertürkheim, Montage Sindelfingen, und sogar noch zwei Kollegen im Film wiedererkannt. Danke! Beste Grüße, Franz Hallo Franz, keine Ursache. Und man sieht mal wieder wie klein die Welt ist. Die Guard Fahrzeuge sind von den Fahrwerten und der gesamten Technik wirklich sehr spannend. Einfahrbahn UT kenne ich noch nicht. Ich bin bisher nur auf der für die großen Autos in der Südpfalz gewesen. Grüße, Sven Link to post Share on other sites More sharing options...
Roland L. Posted December 8, 2010 Share #109 Posted December 8, 2010 HSchönes Filmchen: Einfahrbahn Untertürkheim, Montage Sindelfingen, und sogar noch zwei Kollegen im Film wiedererkannt. Danke! Naja, ich finde die Macher haben eher zuviel CSI gesehen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted December 8, 2010 Share #110 Posted December 8, 2010 Naja, ich finde die Macher haben eher zuviel CSI gesehen. Da sieht man, wie unterschiedliche Betrachter im selben Film unterschiedliche Dinge beachten. Ist doch schön. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted December 8, 2010 Share #111 Posted December 8, 2010 Hallo Franz, keine Ursache. Und man sieht mal wieder wie klein die Welt ist. Hallo Sven, schick mir mal 'ne PN, dann sehen wir, wie klein die Welt wirklich ist... Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 2, 2011 Share #112 Posted January 2, 2011 Autoveredler Graf Weckerle : Buttercreme mit Hightech - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Auto Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted January 2, 2011 Share #113 Posted January 2, 2011 Autoveredler Graf Weckerle : Buttercreme mit Hightech - SPIEGEL ONLINE - Nachrichten - Auto Schon bestellt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 2, 2011 Share #114 Posted January 2, 2011 Nein. Bin nicht sicher welchen Typ ich nehmen soll. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted January 2, 2011 Share #115 Posted January 2, 2011 Nein.Bin nicht sicher welchen Typ ich nehmen soll. Wirf die Münze! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 2, 2011 Share #116 Posted January 2, 2011 Hab ich schon gemacht, ist leider im Schnee versunken. Wenn das kein Zeichen ist. Happy New Year! Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 2, 2011 Share #117 Posted January 2, 2011 Solange es Frauen gibt, die in so etwas einsteigen, wird es Männer geben, die so etwas kaufen Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 2, 2011 Share #118 Posted January 2, 2011 ....wir könnten also über die Frage diskutieren, ob wir Frauen haben wollen, die in so etwas einsteigen, oder unseren Töchtern vernünftige Werte vermitteln. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted January 2, 2011 Share #119 Posted January 2, 2011 Solange es Frauen gibt, die in so etwas einsteigen, wird es Männer geben, die so etwas kaufen ... und solange Männer Frauenfallen brauchen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Unbekannter Photograph Posted January 2, 2011 Share #120 Posted January 2, 2011 ... und solange Männer Frauenfallen brauchen. ...solange man Frauen mit Blendewerk beeindrucken kann. Ein Schulkamerad meines Schwagers wurde Popstar. Dieser blieb seiner Heimat verbunden und wohnt immer noch hier. Bis vor einiger Zeit wohnte er recht exklusiv zur Miete. Dort betreuten wir ihn in Sachen Heizung und Sanitär. Inzwischen hat er eine Villa gefunden. Der Innenarchitekt aus Bad Homburg fragte bei uns die Preise für die geplanten Erneuerungen an. Da waren wir noch im Rennen. Als wir dann aber auf den Sanierungsbedarf der maroden Rohrleitungen in den Wänden hinwiesen (wir betreuen auch den Vorbesitzer der Villa) wollte davon auch der Hausherr selbst nichts wissen. Darauf lehnten wir den Auftrag ab. Der würde uns die Knochen verfluchen, wenn wir bei einem Rohrbruch nächstes Jahr die Hilti auf dem schönen Marmor ansetzen. Das haben wir ihm auch gesagt. Bei den Karren um die es oben geht, steckt unter und hinter der deutschen Buttercreme wenigstens solide Technik und Wertarbeit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.