Jump to content

LowLight Performance der M8 - naja...


santdtman

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

schwieriges Motiv, da sowohl der Hintergrund, als auch die Skulpturen aus Sandstein gefertigt sind. Bei anderen Motiven ist es deutlich unproblematischer. Aber es ging ja nicht um die M8-angepassten Motive ;)

 

einmal das Bild, einmal 100%-Ansicht.

 

M8.2, JPeg ooc, 2/28er S'Cron, Offenblende, ISO 1250, LR3 Keine optimalen Bedingungen, da 1/15 und Freihand

 

es geht also sogar in JPeg, auch wenn die Pixelschärfe nicht so gut ist, wie in DNG und sorgfältige Verarbeitung. Für Normalanwendungen (Buchdruck, Ausbelichten bis DIN A2, Webanwendungen sowieso) völlig ausreichend.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

 

 

man beachte die dunkle Tür, Im Druck sieht man die Störungen fast nicht mehr, bzw. sind nicht auffällig.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 86
  • Created
  • Last Reply

Es ist eigentlich müßig über die Lowlight-Tauglichkeit der M8/M9 zu diskutieren, jeder hat da seine eigene Qualitätsansprüche die ja in erster Linie davon abhängen, was mit den Bildern geschehen soll. Ich selber habe die M auf ISO 320 nach oben begrenzt, da ich die evtl. Vermarktungstauglichkeit der entstandenen Bilder sicherstellen möchte. Für diesen Verwendungszweck ist Rauschen oder dass Glattbügeln durch Entrauschen mittlerweile ein NoGo. Ergo bleibt die Leica bei schlechten Lichtverhältnissen zu Hause und die D700 wird benutzt. Mit der Einschränkung kann ich leben, dafür ist die M in anderen Bereichen wieder besser als die Nikon. Ein Universalwerkzeug ist sie aber derzeit sicher nicht.

Link to post
Share on other sites

Es ist eigentlich müßig über die Lowlight-Tauglichkeit der M8/M9 zu diskutieren, jeder hat da seine eigene Qualitätsansprüche die ja in erster Linie davon abhängen, was mit den Bildern geschehen soll. Ich selber habe die M auf ISO 320 nach oben begrenzt, da ich die evtl. Vermarktungstauglichkeit der entstandenen Bilder sicherstellen möchte. Für diesen Verwendungszweck ist Rauschen oder dass Glattbügeln durch Entrauschen mittlerweile ein NoGo. Ergo bleibt die Leica bei schlechten Lichtverhältnissen zu Hause und die D700 wird benutzt. Mit der Einschränkung kann ich leben, dafür ist die M in anderen Bereichen wieder besser als die Nikon. Ein Universalwerkzeug ist sie aber derzeit sicher nicht.

 

Ich gebe dir völlig Recht! Ein Universalwerkzeug sind die M', ganz gleich ob analog oder digital, ohnehin nie gewesen und werden es wohl auch nie sein (können).

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...