Guest aquila Posted January 18, 2007 Share #1 Posted January 18, 2007 Advertisement (gone after registration) Liebe Gemeinde, ich habe gestern die Sucherscheibe meines Viso III abgeschraubt, um sie zu reinigen. Unter dem verchromten Metallrahmen, der die Sucherscheibe hält, befanden sich zwei hauchdünne schwarze Metallscheiben. Dienen diese Metallscheiben der Feinjustierung der Mattscheibe? Gruss Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 18, 2007 Posted January 18, 2007 Hi Guest aquila, Take a look here Viso III. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted January 18, 2007 Share #2 Posted January 18, 2007 Wahrscheinlich schon. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 18, 2007 Share #3 Posted January 18, 2007 wenn die Scheiben zwischen Mattscheibe und Korpus waren, dann ja. Wenn sie zwischen Metallrahmen und Mattscheibe waren, dann nein. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 18, 2007 Share #4 Posted January 18, 2007 Wahnsinn, in 2 Minuten zwei Antworten. Macht eine Antwort pro Minute, 60 in der Stunde, 1440 am Tag... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted January 18, 2007 Share #5 Posted January 18, 2007 Lieber Holger, die Metallscheiben sind natürlich zwischen Mattscheibe und Korpus, sonst wäre die Frage ja blöd. Für mich ist es schon sonderbar, das Leitz so verfährt. Beide Scheiben zusammen haben immerhin eine Dicke von zwei 1/10mm. Aber vielleicht ist die genaue Positionierung des Spiegels zur Mattscheibe nicht so einfach. Mich würde mal interessieren, ob bei anderen Visos mehr oder weniger als zwei Scheiben liegen. Gruss Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 18, 2007 Share #6 Posted January 18, 2007 Lieber Holger, die Metallscheiben sind natürlich zwischen Mattscheibe und Korpus, sonst wäre die Frage ja blöd. Für mich ist es schon sonderbar, das Leitz so verfährt. Beide Scheiben zusammen haben immerhin eine Dicke von zwei 1/10mm. Aber vielleicht ist die genaue Positionierung des Spiegels zur Mattscheibe nicht so einfach. Mich würde mal interessieren, ob bei anderen Visos mehr oder weniger als zwei Scheiben liegen. Gruss Gregor nun, die Justage ist in der Tat nicht so einfach. Der Spiegel muß im Winkel von 45 Grad stehen, sonst wird das Sucherbild verzerrt/verzeichnet. Ab Spiegeloberfläche bis zur Mattscheibe muß exact der gleiche Abstand sein, wie Speigeloberfläche zum Film/Sensor. Wenn man nun den Spiegel ohne Winkelveränderung weiter nach vorne/hinten schieben wollte, müsste man auch die Mattscheibe ebtsprechend nach vorne/hinten verschieben. Wie soll das gehen? Also bleiben zwei Möglichkeiten - Filmebene anpassen - Mattscheibe anpassen erstere Möglichkeit ist beim Visoflex unsinnig, bleibt die zweite Möglichkeit Also die Unterlegscheiben. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted January 18, 2007 Share #7 Posted January 18, 2007 Advertisement (gone after registration) Das Auflagemaß inkl. Viso ist feinmechanisch sehr gut einzuhalten. Wie bei allen SLR liegt da noch das Problem der Einstellung der Mattscheibe. Da der Spiegel durch seine herstellungstechnisch definierte Achse nur schlecht justierbar ist, (Holger hat es beschrieben) ist der weitaus einfachste Weg die Methode mit den Distanzstreifen. Am Kollimator geht das problemlos. Übrigens würde ich auch nicht alles in Zweifel ziehen, wenn die Distanzrähmchen zwischen Mattscheibe und Rahmen wären - manchmal werden diese Elemente von Neuheit dazugetan, aber so gewechselt, daß die Justierung stimmt. Dann paßt halt im beschriebenen Fall schon die Distanz ohne Zwischenlage(n). Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted January 18, 2007 Share #8 Posted January 18, 2007 ich habe den Viso noch nicht zerlegt und bin eigentlich davon ausgegangen, dass die Mattscheibe durch Federstreifen auf die untere Auflage gedrückt wird. Wenn das nicht so ist, macht Dein Hinweis natürlich Sinn; die Scheibe soll ja nicht wackeln - ist ja kein Lämmerschwanz Danke für den Hinweis. Link to post Share on other sites More sharing options...
Heinz Jacobs Posted January 18, 2007 Share #9 Posted January 18, 2007 Hallo, ich habe die Mattschebe meines Viso III nicht demontiert, aber mit der Lupe den Bereich betrachtet. Es sind offensichtlich bei meinem Viso drei Blechscheiben unter der Mattscheibe vorhanden. Gruß, Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted January 18, 2007 Share #10 Posted January 18, 2007 Hallo, ich habe die Mattschebe meines Viso III nicht demontiert, aber mit der Lupe den Bereich betrachtet. Es sind offensichtlich bei meinem Viso drei Blechscheiben unter der Mattscheibe vorhanden. Gruß, Heinz ich suche ja noch eins, aber an dem noch nicht geschraubt wurde... ..jetzt könnt ihr euch ja denken warum...diese "Plättchen" verliert man so schnell... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted January 19, 2007 Share #11 Posted January 19, 2007 Lieber Jan, was ist schon ein 1/10mm, wenn man nicht weis, dass die Scheibe fehlt! Gruss Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
Heinz Jacobs Posted January 19, 2007 Share #12 Posted January 19, 2007 Hallo Es müsste meines Erachtens zuerst geklärt werden, ob die vorhandene Anzahl der Scheiben nicht doch korrekt ist. Vielleicht wurden mit unterschiedlicher Scheibenanzahl Fertigungstoleranzen korrigiert. Die Überprüfung ist doch recht einfach durchzuführen. Zum Beispiel, bei hochgeklapptem Spiegel des Viso, geöffnetem Verschluss der M ( Stellung B mit Drahtauslöser feststellen) einfach auf der Filmebene der M eine Mattscheibe exakt plan auflegen und ein Objekt (mit Lupe betrachten) darauf bei offener Blende scharfstellen. Dann ohne Änderung der Kamera und Objektposition den Viso-Spiegel abklappen. Auf der Viso Mattscheibe muss sich dann das Objekt ebenfalls in optimaler Schärfe abzeichnen. Falls nachfokussiert werden muss, ist etwas dejustiert, und dann liegt natürlich der Verdacht nahe, dass es an der Abstandjustierung der Viso Mattscheibe liegen kann, d.h. es könnte ein Blechstreifen fehlen. Der exakte erforderliche Abstand könnte mit einer Fühlerblattlehre ausgetestet werden. Eine Selbstanfertigung dieser Abstandscheiben aus dünnem Messingblech aus dem Modellbaubereich oder einer entsprechenden Kunststofffolie der entsprechenden Stärke etc dürfte wahrscheinlich kein Problem darstellen. Gruß Heinz Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.