Guest Holy Moly Posted November 9, 2010 Share #81 Posted November 9, 2010 Advertisement (gone after registration) Danke, Ferdinand. Wenn dies nun noch ein "Sehender" bestätigen könnte, wäre ich froh.Das Hin-und Her zwischen Sucher (Bildaufbau) und Messsucher (Schärfe) stelle ich mir als Canonhonk beim 24er Lux weniger ideal vor. Beim 12er Heliar dürfte der Schärfepunkt weit weniger kritisch sein und ein Aufstecksucher für den Bildaufbau genügen?! Peter, einen 24 Sucher habe ich, ein Elmarit dazu - beide brauche ich nicht, da mir keine M ins Haus kommt. Denk dran - Weihnachten kommt bald...... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 9, 2010 Posted November 9, 2010 Hi Guest Holy Moly, Take a look here Ein Jahr M9 - Na ja .... I'm sure you'll find what you were looking for!
UliWer Posted November 9, 2010 Share #82 Posted November 9, 2010 ... Danke!^^ Aber darum geht es mir ja gerade. Wenn ich all meine M-Objektive erst nach Solms schicken muss (mir fällt gerade nicht ein wieviel das sind) und den Preis der M9 dazurechne (nicht, dass ich mir das nicht leisten könnte) und ich für Aufnahmen im Jazz-Keller doch wieder meine MP mitnehmen muss, weil die M9 evtl. für ISO 1600 nicht so gut geeignet ist, siegt meine Vernunft und ich lasse die Finger davon. Viele Grüße, Stefan Die Annahme, man müsse irgendein Objektiv nach Solms schicken, um es an einer M9 verwenden zu können, ist falsch. Ich kann alle Objektive, ganz gleich ob sie von 1932, 1952 stammen oder brandaktuell sind, an der M9 verwenden ohne veränderung oder Nachjustierung verwenden. Wenn eines Fehlfokus hat, hat es diesen auch an einer analogen Kamera, vielleicht stelle ich ihn dann aber nicht so schnell fest, weil ich nach der Filmentwicklung nicht mehr so genau weiß, ob ich richtig fokussiert habe. Ob eine MP mit einem Film von ISO 1600 für Aufnahmen im dunklen Keller besser geeignet ist als eine M9, muss jeder selbst wissen. Farbaufnahmen mit ISO 1600-Film stelle ich mir sehr grenzwertig vor, gestehe aber, sie noch nie gesehen zu haben. Bei Umwandlung in schwarzweiß ist das kritisierte Farbrauschen des M9-Sensors kein besonderes Thema mehr. Beispiele gibt es im Forum genug. Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Lueck Posted November 9, 2010 Share #83 Posted November 9, 2010 ...da mir keine M ins Haus kommt. Schön, wenn man mal Fragen stellen kann statt welche zu beantworten. Danke Euch allen. Stelle gleich noch eine, die passt sogar besser in den Thread: Warum eigentlich nicht, Holy Moly? Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted November 9, 2010 Share #84 Posted November 9, 2010 Habe mir die Mühe gemacht, den ganzen Thread zu lesen und bin doch etwas überrascht, dass keine Erfahrungen zu Punkt 3. ausgetauscht wurden. Available light war doch immer die große Stärke des M-Systems. Ich frage nur, weil ich auch Testberichte gelesen habe, die auf eine Schwäche der M9 ab ISO 800 hinweisen und ich mich wirklich für diese Kamera interessiere, aber leider nicht die Zeit habe, jeden Streit in diesem Forum zu verfolgen. Viele Grüße, Stefan Die Frage ist wohl pauschal nicht zu beantworten sondern situationsabhängig. Es gibt solche, in denen der autofocus einer 5D Mark II mit einem 2er Objektiv keinen Fixpunkt findet, bleibt nur ihn abzuschalten und manuell zu fokussieren, was mit der M deutlich besser geht. Bei wenig Licht und bewegten Objekten bzw. hohen Kontrasten nutzen die längeren, mit der M aus der Hand zu fotografierenden Zeiten sowenig wie der Bildstabilisator. Hier werden dann hohe ISO Werte benötigt, mit denen die M ihre Schwierigeeiten hat (Rauschen, Dynamikumfang). Die lichtstarken Objektive bei relativ wenig Licht und bewegten Objekten zu fokussieren ist dann wohl auch schon die „höhere Kunst“, die Ausschussquote ist bei mir deutlich höher als mit einem AF. Bei "Normal"- Dunkel funktioniert die M ganz gut . "Schwarz- Weiss" (s/w jpeg aus der Kamera, mittlere Tonwerte 20% angehoben, f=1,1 (Nokton) t= 1/60, ISO 160): Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die von Holger angesprochene Klarheit der Bilder (bei stimmigen Randbedingungen) kann ich ansonsten nur bestätigen. lg hg Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die von Holger angesprochene Klarheit der Bilder (bei stimmigen Randbedingungen) kann ich ansonsten nur bestätigen. lg hg ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/136096-ein-jahr-m9-na-ja/?do=findComment&comment=1497242'>More sharing options...
stephan_w Posted November 9, 2010 Share #85 Posted November 9, 2010 Ich habe meine M9 jetzt auch bald ein Jahr, und mein Hauptkritikpunkt wäre, dass sie nich in Chrom erhältlich ist. Der schwarze Lack ist hier und da schon ab, trotz Luigi-Pyjama, und damit wesentlich empfindlicher als meine vorige M8 in chrom. Was mich heute immer noch stört, ist das etwas verzögerte Auslösen, vor allem wenn man mal schnell eine kleine Serie knipsen will. Das mit den höhren isos wurde schon erwähnt, aber dann muss halt die D700 nochmal ran. Eigentlich auch kein Problem. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted November 9, 2010 Share #86 Posted November 9, 2010 Schön, wenn man mal Fragen stellen kann statt welche zu beantworten. Danke Euch allen.Stelle gleich noch eine, die passt sogar besser in den Thread: Warum eigentlich nicht, Holy Moly? Ganz einfach: DSLR: D300 + ca. 8.5 kg Glas - setze ich immer seltener ein, Trennen geht aber auch nicht S/W: 1x Bessa R4A - speziell für 21mm WW oder 35mm dazu ZI für 50mm (bin Brillenträger) digital, klein: E-P2 mit 17, 20 u. 14-42 Zoom dank deiner Werbung bei Oly... nach meinem Wiedereinstieg 2006 habe ich jetzt herausgefunden, dass ich immer noch supergerne Steet knipse, dank der Pen immer mehr in Farbe. Abgeklärt wie nun mal geworden bin, weiss ich, dass mir kein Apparat hilft, die Speicherkarte mit guten Fotos zu füllen......das Tragen einer Knipse allein befriedigt mich nicht, auch nicht das Feedback auf der Straße. Alle oben genannten Knipsen funzen ohne hassle, ohne hickups, einfach so.....den Kaffee trinke ich gerne zuhause...... meine Annäherung und wieder Entfernen: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/forum-zur-leica-m8/138892-verdammt-nah-dran.html Mit meiner MP habe ich auch bei Dunkelheit geknipst, das nach 8 Stunden Kälte und Kilometern in Prag, das bringe ich noch, aber dazu bedarf es keiner Leica (mehr): Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Grüße Bernd Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Grüße Bernd ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/136096-ein-jahr-m9-na-ja/?do=findComment&comment=1497267'>More sharing options...
Vinyl Posted November 9, 2010 Share #87 Posted November 9, 2010 Advertisement (gone after registration) Ob eine MP mit einem Film von ISO 1600 für Aufnahmen im dunklen Keller besser geeignet ist als eine M9, muss jeder selbst wissen. Farbaufnahmen mit ISO 1600-Film stelle ich mir sehr grenzwertig vor, gestehe aber, sie noch nie gesehen zu haben. . Danke! Ich fotografiere ohnehin SW. Beispiel: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/menschen/73611-jazz.html Viele Grüße, Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
Roland L. Posted November 9, 2010 Share #88 Posted November 9, 2010 Mit meiner MP habe ich auch bei Dunkelheit geknipst, das nach 8 Stunden Kälte und Kilometern in Prag, das bringe ich noch, aber dazu bedarf es keiner Leica (mehr): Mensch Bernd, so kalt wars auch wieder nicht und so weit sind wir auch nicht gelaufen bis zum nächsten Bier. Das ist doch kein Grund von einer MP auf eine Plastikknipse umzusteigen Grüße Roland Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Holy Moly Posted November 9, 2010 Share #89 Posted November 9, 2010 Mensch Bernd, so kalt wars auch wieder nicht und so weit sind wir auch nicht gelaufen bis zum nächsten Bier. Das ist doch kein Grund von einer MP auf eine Plastikknipse umzusteigen Grüße Roland Roland, die Jugend vergisst schnell, zu schnell.... Als wir uns dort bei der Heilsarmee zum Aufwärmen einfanden, mußten wir uns eine geschlagene Stunde Lieder zur Laute anhören, weißt du noch? Dazu gab es nur klares Wasser, brrrr... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/136096-ein-jahr-m9-na-ja/?do=findComment&comment=1497334'>More sharing options...
hverheyen Posted November 9, 2010 Share #90 Posted November 9, 2010 Danke!^^ Ich bin technisch ja nicht so versiert, vermute aber was du meinst. Danke!^^ Aber darum geht es mir ja gerade. Wenn ich all meine M-Objektive erst nach Solms schicken muss (mir fällt gerade nicht ein wieviel das sind) und den Preis der M9 dazurechne (nicht, dass ich mir das nicht leisten könnte) und ich für Aufnahmen im Jazz-Keller doch wieder meine MP mitnehmen muss, weil die M9 evtl. für ISO 1600 nicht so gut geeignet ist, siegt meine Vernunft und ich lasse die Finger davon. Viele Grüße, Stefan ich habe mir eine M8.2 gebraucht gekauft und hatte schon ewig die Optiken 28er, 50er S'Crons und 90er Elmarit (z.T. schon jahrzehnte). Und was soll ich sagen, alle passen, keines muss angepasst werden. Und codiert sind sie auch (noch) nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted November 9, 2010 Share #91 Posted November 9, 2010 Lightroom (Grundeinstellungen) screenshot: Ausschnitt: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Original: bearbeitete 1600 Iso Variante unter: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/menschen/149900-kat-baloun.html lg hg Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Original: bearbeitete 1600 Iso Variante unter: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/menschen/149900-kat-baloun.html lg hg ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/136096-ein-jahr-m9-na-ja/?do=findComment&comment=1497350'>More sharing options...
hverheyen Posted November 9, 2010 Share #92 Posted November 9, 2010 ohne besondere Verarbeitung, DNG in C1 entwickelt und in CS verkleinert, fertig. http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/sonstiges/150172-st-martin.html#post1511844 M8.2 mit 50er S'Cron und Freihand. Auf dieser Veranstaltung liefen auch zwei Fotografen mit schwerem Gerät rum und Blitzten was das Zeug hält. Die Bilder kann ich mir vorstellen. Es nieselte und war stockdunkel. Link to post Share on other sites More sharing options...
Karl-Albert Posted November 9, 2010 Share #93 Posted November 9, 2010 Danke Georg, bei mir ohne Brille.Vielleicht meldet sich ja noch jemand mit praktischen Erfahrungen zum 24er. ab dem 28 er abwärts gibt es keinen Sucherrahmen mehr im Messucher. Wenn ich also den Ausschnitt vor dem Auslösen genau festlegen will, muss ich einen zum Objektiv passenenden Sucher aufstecken. Ich verwnede mit der M9 Aufstecksucher aber eher selten (im Gegensatz zur M4), weil ich meist grob auf die Bildmitte draufhalte und dann am Display kontrolliere, ob alles drauf ist (egal welche Brennweite). Hier hat für mich die M9 gegenüber der M4 den entscheidenden Vorteil. Den genauen Bildausschnitt lege ich dann eh am Computer bei der Bildbearbeitung fest. Link to post Share on other sites More sharing options...
Karl-Albert Posted November 9, 2010 Share #94 Posted November 9, 2010 ich habe mir eine M8.2 gebraucht gekauft und hatte schon ewig die Optiken 28er, 50er S'Crons und 90er Elmarit (z.T. schon jahrzehnte). Und was soll ich sagen, alle passen, keines muss angepasst werden. Und codiert sind sie auch (noch) nicht. Hallo schön jemanden zu treffen, der auch mit den älteren uncodierten Objektiven an der digitalen Leica zurecht kommt. Karl-Albert Link to post Share on other sites More sharing options...
Peter Lueck Posted November 9, 2010 Share #95 Posted November 9, 2010 ab dem 28 er abwärts gibt es keinen Sucherrahmen mehr... Danke Karl, das war mir schon klar. Meine letzte Sucherkamera, Richo GR1, war analog und hatte gar keinen Sucherrahmen. Meine Frage bezog sich auf die, sagen wir mal, "Brutto"-Fläche des gesamten Suchers an der Neun. Wie oben schon gelesen, entspricht dieser Ausschnitt wohl ca. einem Bildwinkel, den ein 24er Objektiv hat. D.h. nur für ein 21er oder 18er bräuchte man zwingend einen Aufstecksucher. I.d.R. beschneide ich meine Bilder nicht, am liebsten sind mir bislang immer die Jpgs mit den DNGs als Sicherheit, wenn ich mal was verbockt habe. Das betrifft allerdings bislang (und zum Glück selten) eher einen schlampigen Weißabgleich meinerseits. Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted November 9, 2010 Share #96 Posted November 9, 2010 Immer noch kein Bild aus Argentinien. Kann ja auch von D3 oder Sinar sein. Ich fühle mich verarscht!!! Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 9, 2010 Share #97 Posted November 9, 2010 Immer noch kein Bild aus Argentinien. Kann ja auch von D3 oder Sinar sein.Ich fühle mich verarscht!!! Gerd Gerd, ..... ein kleiner Trost Link to post Share on other sites More sharing options...
walle Posted November 9, 2010 Share #98 Posted November 9, 2010 Immer noch kein Bild aus Argentinien. Kann ja auch von D3 oder Sinar sein.Ich fühle mich verarscht!!! Wieso möchtest du es unbedingt? Link to post Share on other sites More sharing options...
ericp Posted November 9, 2010 Share #99 Posted November 9, 2010 Hier im Forum hat sich ja absolut nix geändert! Habe nach langer Zeit mal wieder vorbeigeschaut. Die ewigen Diskussionen um den CS, die Vitrinisten, die Leica-Orakel-Onkel, die rauschenden Sensoren... Ich dachte, ihr seid jetzt alle superglücklich mit endlich Vollformat, was ist los? mfg ericp.de Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 9, 2010 Share #100 Posted November 9, 2010 Hier im Forum hat sich ja absolut nix geändert! Habe nach langer Zeit mal wieder vorbeigeschaut. Die ewigen Diskussionen um den CS, die Vitrinisten, die Leica-Orakel-Onkel, die rauschenden Sensoren... Ich dachte, ihr seid jetzt alle superglücklich mit endlich Vollformat, was ist los? mfg ericp.de hast Du auch die M9 schon getestet? Nix für ungut, schön daß Du noch dabei bist Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.