Guest reiver Posted November 5, 2010 Share #1 Posted November 5, 2010 Advertisement (gone after registration) Ein guter Freund von mir bekam eine alte Leica CL geschenkt. Sie liegt nun schon eine Weile bei ihm, das Objektiv (40mm Summicron) ist etwas schwergängig, aber insgesamt ist die Kamera in sehr gutem Zustand. Wer weiß, im Idealfall aus persönlicher Erfahrung, mehr über die Kamera? Leica CL Und wo würdet ihr die Kamera überholen lassen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 5, 2010 Posted November 5, 2010 Hi Guest reiver, Take a look here Leica CL. I'm sure you'll find what you were looking for!
willi1960 Posted November 5, 2010 Share #2 Posted November 5, 2010 Hallo Die CL ist bei ernsthaften leitz Jüngern eher ein ungelibtes Kind weil sie in Kooperation mit den Japanischen Intimfeinden von Minolta entstanden ist und auch in Japan gebaut wurde ... also ein waschechter Bastard ist ;-). Nichtsdestotrotz ist ees eine feine kleine Kamera mit für die damalige Zeit fortschrittlicher Technik ... Belichtungsmessung durchs Objektiv. Ich habe diese Kamera seit vielen Jahren in Betrieb und sie ist und war ein zuverlässiger Begleiter in viele Länder ... vor allem in Süd-Ost-Asien. Die bedienung ist wegen der etwas unterschiedlich angeordneten bedienungselemente (Zeitenrad auf der Frontseite , komplett abnehmbare Rückwand und Rückspulkurbel unten) etwas gewöhnungsbedürfig aber nicht komplizierter wenn man es weiss. Die Kamera zeigt im sucher die verschlusszeit an und anhand eines Nachführsystems kann der richtige Belichtungswert (Zeit/Blendenkombination) eingestellt werden. Nach ein wenig üben ist man schnell damit angefreundet. Die nachteile der Kamer gegenüber den anderen M Modellen sind der kompakten Form geschuldigt ... kleiner Messbasis des E-Messers und damit nicht ganz so genau wie bei den anderen M´s ... macht sich nur bemerkbar mit hochlichstarken Objektiven und/oder Objektiven mit Brennweiten länger als 90mm. Durch die Art der Belichtungsmessung (kleine Schwenkzelle vor der Filmebene) können auch einige ältere WW Objektive (21 + 28mm) nicht angesetzt werden da sie den Belichtungsmesserarm beschädigen könnten. Wenn Du Interesse am Fotografieren mit diesem kleinen , feinmechanischem Fotojuwel hast würde ich eine Durchsicht / Instandsetzung bei Fotomechanik Reinhardt , Hannover / Laatzen empfehlen... Herr Reinhardt liest auch zeitweise in diesem Forum mit und ist bekannt als schnell , zuverlässig und kompetent in leica messsucher Fragen ;-) Empfehlen kann ich das Buch von Theo Kisselbach das sich mit der leica CL und dem system beschäftigt ... es lässt keine Fragen mehr übrig-- google einfach mal oder suche mal bei amazon -- so um die 10-20 Euro sollte das Büchlein kosten - ist echt empfehlenswert. Noch ein wort zu Summicron 2.0/40 ... es ist ein hervorragendes objektiv ... klein , leicht , lichtstark und sehr leistungsfähig mit brillanter Schärfe und Farbleistung. Folgende leica M Objektive passen m. W. uneingeschränkt an der CL : 2.0 /40 C , 4.0/90 C - das sind die beiden Speziell für die CL entwickelten Objektive. Folgende M Objektive sind ebenfalls problemlos einsetzbar : Summicron 50 , Elmar 90 , Elmarit 90 , Summicron 35 , Elmarit 28mm (das letzte und das vorletzte Modell). Mit Einschränkungen zu benutzen (wegen Sucherabschattung bzw. wegen der kleineren messbasis) Summicron 90 , Elmarit 135 , Elmar 135. Die ältere Leitzt 21 und 28 mmm Objektive dürfen nicht verwendet werden. Im Sucher existieren nur Leuchtrahmen für die 40 ,50 + 90 mm Objektive. Denke das müsste für den Anfang an Info reichen. Viel Spass mit der Kamera. Liebe Grüße Willi Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted November 5, 2010 Share #3 Posted November 5, 2010 Herzlichen Dank für die ausführliche Antwort - das klingt so, als ob ich demnächst das eine oder andere M Objektiv verleihen muss. Link to post Share on other sites More sharing options...
willi1960 Posted November 5, 2010 Share #4 Posted November 5, 2010 Aber vorsicht ... !!! Die CL macht süchtig !!!!! Als "alter" Nikon Fotograf (F,F2,F3.F4) hatte ich mir ne CL mal als Ausgehknipse gekauft ... heute .... M2,M3,M4,M5,M4-P,MDa , Leicaflex SL / SL2mot und R3 plus nen ganzen Stadtpark mit Objektiven...... Liebe Grüße Willi Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lmax Posted November 5, 2010 Share #5 Posted November 5, 2010 Nachtrag zur CL: Es gibt Kundige, die sagen, dass Leitz letztlich nur vier Linien von analogen Mess-Sucher-Kameras entwickelt hat: - Die Schraubleicas mit all ihren Varianten, aber eine Familie. - Die M-Leicas bis zur M7 mit einer Ausnahme, dito. - Die M5 als komplett eigenständige Konstruktion. - Die CL. Wirklich hat die CL eigene (eigenwillige? eigenartige??) Merkmale. Nie vorher hatte eine Leica eine abnehmbare Gehäuse-Rückwand (die Rollei-35 grüßt herzlich), nie einen über die kurze Seite ablaufenden Gummituch-Verschluss. Andere Merkmale (der Belichtungsmesser 'am Ärmchchen', Anzeige der Zeit im Sucher, Belichtungs-Abgleich im Sucher) waren je preiswertere Varianten der M5, die ja offenbar ohne Rücksicht auf Kosten konstruiert und gebaut wurde. Die CL ist auf kostengünstige Fertigung optimiert (z.B. alle Rahmen immer im Sucher, Nicht-Brillenträgern dient das gesamte Sucherbild als 35-Rahmen), was nicht verwerflich ist. Andere Eigenarten, z.B. das senkrechte und überstehende Zeitenrad, machen die Bedienung sehr einfach. Wer japanische Fertigung unerträglich findet, dem kann ich auch nicht helfen (mal so angesichts der folgenden Kooperation mit Minolta, ohne die es heute wohl keine Leicas mehr gäbe). Die CL ist mit ihren Einschränkungen (wie Willi sagte, die kurze Messbasis) eine absolut brauchbare Leica, solange man sich beschränkt auf die dafür vorgesehenen Objektive und ansonsten den gesunden Menschenverstand walten lässt. Natürlich ist ein Summaron-35 verwendbar, ein Elmar-50 (man sollte nur nicht so blöd sein, es versenken zu wollen), auch ein 2.8/90 Tele-Elmarit passt perfekt zur Kamera und ist gut nutzbar. Ein 90-Summicron oder ein 135-Tele-Elmarit machen die Scharfstellung zum Glücksspiel. In einem anderen Thread gerade besprochen: Mit kompakten Aufstecksuchern ist eine CL ein idealer 'Filmhalter' für Brennweiten von 21/25/28, auch die ganz kompakten Modelle von Voigtländer, die nicht mehr alle gebaut werden, das Manko der kurzen Messbasis ist dann keins mehr. Kauf? Risiko! Diese Kamera ist alt! Der Totalschaden lauert hinter der Hecke, muss aber nicht. Konkret: Ich habe meine CL vor etwa zwei Jahren erworben. Etwas angeranzt aussehend. 300 Euro ---- aber vorne dran ein astreines C-2/40. Das ist ein Freundschaftspreis, kein Marktpreis für diese Kombination. Da der Sucher von innen beschlagen war, habe ich sie kürzlich zu der bekannten Anschrift bei Hannover geschickt. Ergebnis: Sucher ließ sich von innen reinigen, ist wie neu, die Kontaktplatte des Batteriefachs wurde erneuert, die Aufwickelspule für den Film auch, beides bekannte Schwachpunkte. B-Messer funktionierend innerhalb der Werks-Toleranzen, E-Messer funktionierend innerhalb der Werks-Toleranzen. Kosten gut überschaubar, Glück gehabt. Insgesamt einfach eine feine kleine Kamera Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted November 5, 2010 Share #6 Posted November 5, 2010 Danke Lenn. Er wird sich von der CL trennen und ich wollte sie nicht kaufen. Aber möglicherweise bringt ihn die CL, nach einer kleinen Überholung, gelegentlich zurück zur analogen Fotografie. Link to post Share on other sites More sharing options...
Aviator Posted November 5, 2010 Share #7 Posted November 5, 2010 Advertisement (gone after registration) Hier gibt es noch ein paar Infos zur CL, inkl. Lösung der Batterieproblematik.. Ich mag die "Japan-Leica" Beim ebay User "heavystar" gibt es dann und wann auch Adapteringe vom Serie 5.5 Gewinde des Summicrons-C auf M39. Dann passen auch normale Filter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest reiver Posted November 5, 2010 Share #8 Posted November 5, 2010 Danke Lenn. Er wird sich von der CL trennen und ich wollte sie nicht kaufen. Aber möglicherweise bringt ihn die CL, nach einer kleinen Überholung, gelegentlich zurück zur analogen Fotografie. Tippfehler, ee wird sich nicht nicht von der CL trennen Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted November 6, 2010 Share #9 Posted November 6, 2010 Ein guter Freund von mir bekam eine alte Leica CL geschenkt. Sie liegt nun schon eine Weile bei ihm, das Objektiv (40mm Summicron) ist etwas schwergängig, aber insgesamt ist die Kamera in sehr gutem Zustand.Wer weiß, im Idealfall aus persönlicher Erfahrung, mehr über die Kamera? Leica CL Und wo würdet ihr die Kamera überholen lassen? Hi, eines der größten Probleme der CL ist der Belichtungsmesser, hier bleibt die Nadel meist unten Kleben, was den Austausch des kompletten Messwerks zur Folge hat. Wirtschaftlich ist dies ein Totalschaden. Ansonsten ist die Kamera, wenn sie funktionsfähig ist, allerdings Klasse......... Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Aviator Posted November 8, 2010 Share #10 Posted November 8, 2010 Eine Cl ohne Beli ist aber druchaus noch fotografiertauglich, ebne nur wie eine M 1 2 3 4 mit Schätzen oder Handbelichtungsmesser. Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted November 8, 2010 Share #11 Posted November 8, 2010 wie eine M 1 2 3 4 mit Schätzen oder Handbelichtungsmesser. die m1 paßt nicht so richtig in die unvollständige reihe, es sei denn deine vervollständigte reihe enthielte auch die md etc. Link to post Share on other sites More sharing options...
Aviator Posted November 12, 2010 Share #12 Posted November 12, 2010 Ok, bei der M1 ist auch noch die Entfernung zu schätzen Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.