AA0815 Posted November 10, 2010 Share #21 Posted November 10, 2010 Advertisement (gone after registration) Die Fotos in der Rubrik Musica sind aber nicht unter schlechten Lichtverhältnissen entstanden. Die Bandmitglieder waren doch hell beleuchtet. Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted November 10, 2010 Share #22 Posted November 10, 2010 Die Fotos in der Rubrik Musica sind aber nicht unter schlechten Lichtverhältnissen entstanden. Die Bandmitglieder waren doch hell beleuchtet. ... doch, die Verhältnisse waren nicht gerade optimal. Die Bilder sind alle bei ISOs um die 640 bis 1250 bei Blenden zwischen 1,4 und 2,0 entstanden, um in dieser Situation auf einigermaßen akzeptable Belichtungszeiten um 125s - 180s zu kommen, damit die sich stark bewegenden Musiker noch scharf werden. Und bei richtiger Belichtung sind mit M9 auch Empfindlichkeiten bis ISO 1600 kein Problem, wie meine eigene Erfahrung und Beiträge hier im Forum schon mehrfach gezeigt haben. Man muss eben nur darauf achten, nicht zu knapp zu belichten, um das TIefenrauschen nicht zu provozieren. Und halt gute Objektive verwenden (was nicht in jedem Fall Leica bedeuten muss) um offene Blenden nutzen zu können. Viele Grüße vom Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Simlinger Posted November 10, 2010 Author Share #23 Posted November 10, 2010 Hallo Tom! Wie gesagt bin ich mit meiner D700 rundum zufrieden. Die D300 benutzte ich nebenbei als Backup und "Telekamera". Solange ich bei den Proben fotografieren kann, ist auch die Lautstärke der Nikons kein Problem. Kritisch wird es dann, wenn Ton mitgeschnitten wird, bzw. wenn wirklich Publikum da ist und Fernsehen,..... Ich kann mich noch erinnern an ein Konzert von Pollini. Da hatte ich ein während des Konzertes ein Zeitfenster von ca. 2 Minuten (Fortissimo), bzw. den Schlussapplaus. Ich drückte genau 10-mal ab, davon ein brauchbares Foto. Mein Kollege mit Blimp konnte wenigstens 50-mal abdrücken. Noch dazu musste ich auf mindestens 5,6 abblenden, um nicht nur die Glatze von Pollini scharf zu haben. In solchen Situationen träume ich von einer lautlosen Kamera, die bis ISO 3200 gute Ergebnisse abliefert. Ich lasse mich mal von der D7000 überraschen, die bei mir die D300 ersetzen wird. Bei Leica warte ich noch zu. Zwei analoge Gehäuse und Objektive sind ja da und hergeben werd ich die Sache eher nicht. Ich habe letztens ein paar Filme mit der M4-P durchgezogen und war eigentlich begeistert. Bis Weihnachten ist auch die Dunkelkammer fertig, da werd ich wieder wie in alten Zeiten SW machen.....auch bei Konzerten;) Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted November 10, 2010 Share #24 Posted November 10, 2010 Hallo Simi, ich wieder, fototom ... Als Nikon-User kann ich Deine Entscheidung vom Vernunftstandpunkt im Grunde schon nachvollziehen, aber ... als M8- und M9-User andererseits finde ich es doch sehr schade. Meine D3 bzw. D3X lassen sich sicher keinesfalls ersetzen, vor allem im Job, aber mittlerweile finde ich halt auch, dass es auf der anderen Seite in bestimmten Situationen für meine Digi-M´s ebenfalls keinen Ersatz gibt! Ich bin jedenfalls voll zufrieden mit meinen Leicas und nutze die M9 auch durchaus mal häufiger für Jobs! Und Du hast doch schon eine D700!! Auf meiner TAB-Seite |||| tab-Fotografie |||| Thomas Alexander Berger |||| gibt es so einiges zu sehen, bei dem sehr viel mit der M8 oder M9 gemacht ist, auch unter schlechten Lichtverhältnissen. Im Bereich Musica die erste Bildstrecke (Band-Konzert) ist z.B. mit der M8 und 50er bzw. 75er Lux entstanden. Also, es ist sicher so, dass man sich mit den Digi-M´s gut einarbeiten muss, keine Frage. Aber auf lange Sicht kann ich absolut keine Unzufriedenheit nachvollziehen. Vielleicht überlegst Du doch nochmal, wer weiß ... Viele Grüße vom Tom Grandiose Photos, Thomas Alexander, Respekt! Herzliche Grüße Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
redcam Posted November 15, 2010 Share #25 Posted November 15, 2010 wenn ihr CV oder zeiss objektive an der M8 verwendet - benutzt ihr dann bei farbaufnahmen immer einen IR-filter? Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted November 15, 2010 Share #26 Posted November 15, 2010 wenn ihr CV oder zeiss objektive an der M8 verwendet - benutzt ihr dann bei farbaufnahmen immer einen IR-filter? Ich glaube ich kann für alle Leica M8 Benutzer sprechen wenn ich sage: viele ja (wenns denn bei CV geht) manche nicht Ist aber egal von welcher Marke die Linse stammt. Ich benutze keine. Link to post Share on other sites More sharing options...
redcam Posted November 15, 2010 Share #27 Posted November 15, 2010 Advertisement (gone after registration) dann werd ich mir mal das zeiss 2,8 35 mm bestellen und ausprobieren...ein gebrauchtes leica 2,5 35 mm wäre jetzt eigentlich meine erste wahl gewesen, aber momentan recht schwer zu finden. und ohne objektiv an der frisch gekauften m8 fotografiert sichs recht schlecht:rolleyes: Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.