Jump to content

Aktuelle Produktpalette: M7? MP?


Krauklis

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Liebe Mitstreiter!

 

Es gab hier kürzlich einen längeren Disput darüber, ob M7 und MP aktuell noch produziert werden. Ich finde den Faden nicht wieder, aber ich glaube, er endete mit der Feststellung, daß beide Modelle weiter hergestellt werden. So weit so gut.

Vor mir liegen zwei ganz aktuelle Leica Broschüren, die Preisliste 9/2010 und der Prospekt zur brandneuen Fernglasreihe Leica Silverline.

In der Preisliste sind MP und M7 aufgeführt.

Im Fernglasprospekt sind auf der letzten Seite (S. 14) "Leica Kameras" aufgeführt: S2, M9, X1, D-Lux 5 und V-Lux 2.

MP, M7 (und V-Lux 20) fehlen dort.

Seltsam, oder?

 

-krauklis

Link to post
Share on other sites

Was ist daran eigentlich brandneu außer dem Silber? Optisch sind die Dinger doch wohl unverändert, oder täusche ich mich da?

 

Grüße,

 

Andreas

 

Ich meine, kürzlich irgendwo gelesen zu haben, daß diese Gläser keine "aqua dura" Beschichtung/Vergütung(?) haben.

Ob das der einzige Grund dafür ist, daß die Silverline Gläser auch weniger kosten, vermag ich nicht zu sagen.

 

Gruß

-krauklis

Link to post
Share on other sites

Man kann noch mehr Material für das künftige Standardwerk "Leica-Prospekte - Ihr Verhältnis zur Wirklichkeit und ihre Bedeutung für die Kunden", 2011, Lindemanns-Verlag, 17.-23.Tsd. sammeln:

 

In der aktuellen Preisliste wird zwischen dem Summilux-M 1:1,4/24 und dem Summicron-M 1:2/28mm Asph ein "Elmarit-M 3,8/24mm Asph." mit der Bestellnummer 11648 gelistet. Das nicht dazu passende "Elmar-M 2,8/24/Asph" mit der Bestellnummer 11878 und dem bei den Leica-Händlern genannten Preis von 3100,-€ fehlt. Interessanterweise ist das der Preis, der auch schon 2009 galt, während die anderen Objektive - z.B. auch das vorgebliche "Elmarit-M" 3,8/24 - verteuert wurden.

Link to post
Share on other sites

Man kann noch mehr Material für das künftige Standardwerk "Leica-Prospekte - Ihr Verhältnis zur Wirklichkeit und ihre Bedeutung für die Kunden", 2011, Lindemanns-Verlag, 17.-23.Tsd. sammeln:

 

In der aktuellen Preisliste wird zwischen dem Summilux-M 1:1,4/24 und dem Summicron-M 1:2/28mm Asph ein "Elmarit-M 3,8/24mm Asph." mit der Bestellnummer 11648 gelistet. Das nicht dazu passende "Elmar-M 2,8/24/Asph" mit der Bestellnummer 11878 und dem bei den Leica-Händlern genannten Preis von 3100,-€ fehlt. Interessanterweise ist das der Preis, der auch schon 2009 galt, während die anderen Objektive - z.B. auch das vorgebliche "Elmarit-M" 3,8/24 - verteuert wurden.

 

...wie war das mit Industriestandard ! statt individuellem Schicki-Micki. ;)

 

Dieses Schicki-Micki verwirrt nur wie mir scheint.

Link to post
Share on other sites

...wie war das mit Industriestandard ! statt individuellem Schicki-Micki. ;)

 

Dieses Schicki-Micki verwirrt nur wie mir scheint.

 

Deshalb bin ich ja auch für die Wiedereinführung der Bestellwörter mit 5 Großbuchstaben. Die werden jedem Industriestandard gerecht und mir scheint, dass sie bisweilen sogar einen gewissen Sinn ergeben können.

 

Das wahllose Einfügen oder Weglassen von Satzzeichen in einer Aneinanderreihung von Wörtern verwirrt dagegen nur.

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Das wahllose Einfügen oder Weglassen von Satzzeichen in einer Aneinanderreihung von Wörtern verwirrt dagegen nur.

 

...komm wir üben das mal gemeinsam. Ich denke das kriegen wir hin. :D

 

Damit war natürlich die unübersehbare Oberflächlichkeit ( oder ist es etwa schon anderen Dingen geschuldet ) und der von mir hier oft gescholtene neue Schicki-Micki Trend gemeint. Zudem drängt sich der Verdacht auf, dass immer weniger - hierfür verantwortliche MA - aus dieser Branche kommen.

 

Vielleicht sollte man sich auch öfter mal vergegenwärtigen, dass es sich bei unseren Lieblingskameras und Objektiven lediglich ! um - wenn auch sehr hochwertige - technische Industrieprodukte handelt, die gemäß der gesetzlichen Gewährleistungs und Garantiebestimmungen, sowie der im Prospekt oder Broschüren ausgewiesenen Eigenschaften ( u.a. auch für in Zukunft zugesicherte Produktverfügbarkeiten ) zu funktionieren haben. MEHR NICHT !

 

Alles andere ist durch die "rote Brille" betrachtetes Sammlerlatein.

Auch die - in meinen Augen falsch verstandene - kritklose Akzeptanz von noch so kleinen oder großen Unannehmlichkeiten. ;)

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...