Jump to content

28mm Elmarit - unzufrieden


agrefrath

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

ich besitze ein 28mm Elmarit und ich finde alle Fotos mit diesem Objektiv langweilig. Es wird an mir liegen, diese Brennweite scheint mir nicht zu liegen.

 

Ich möchte nun tauschen gegen ein 50mm oder ein 35mm (an M8) und bitte Euch um Vorschläge bzgl. der Wahl der Brennweite und der Lichtstärke.

 

Ich mache kaum Landschaft, eher available light, Portrait und Street. Mich reizt das 50/1:1.4 sehr, einfach weil ich schon immer einmal so ein lichtstarkes Objektiv haben wollte, aber Preis/Leistung spielt ja auch eine Rolle. Ausserdem möchte ich eigentlich auch die 6bit Kodierung.

 

Any ideas? Thx.

Link to post
Share on other sites

Das muss dann schon an dir liegen denn das 28 Elmarit is ein super Objectiv ! An der M8 einfach klasse ich habe damit excusiv meinen Kuba photo Urlaub Fotografiert ohne Probleme.

 

Kann ich nur bestätigen: Hammeroptik - scharf, detailreich, überzeugende Farbwiedergabe, kaum Verzeichnungen. Durchweg zu empfehlen. :)

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly
Hallo,

 

ich besitze ein 28mm Elmarit und ich finde alle Fotos mit diesem Objektiv langweilig. Es wird an mir liegen, diese Brennweite scheint mir nicht zu liegen.

 

Ich möchte nun tauschen gegen ein 50mm oder ein 35mm (an M8) und bitte Euch um Vorschläge bzgl. der Wahl der Brennweite und der Lichtstärke.

 

Ich mache kaum Landschaft, eher available light, Portrait und Street. Mich reizt das 50/1:1.4 sehr, einfach weil ich schon immer einmal so ein lichtstarkes Objektiv haben wollte, aber Preis/Leistung spielt ja auch eine Rolle. Ausserdem möchte ich eigentlich auch die 6bit Kodierung.

 

Any ideas? Thx.

 

Ein Objektiv macht nur die Bilder, die der Fotograf beim Auslösen freigibt......Natürlich liegt nicht jedem ein Bildwinkel wie es ein 28er an der M8 einfängt, aber wird es mit dem leichten Tele (50er) oder 'Normalbrennweite' (35) besser? Erst mal testen bevor du mehr Geld ausgibst....

Link to post
Share on other sites

Hallo,

ich kann die Kritik am 28er Elmrit verstehen. An meiner gebrauchten M8 habe ich bis jetzt kein einziges überzeugendes Bild hinbekommen...Das 90er Elmarit hingegen finde ich recht ordentlich. Meine Tochter macht mit `ner billigen Nikon-SLR-Knipse um Klassen bessere Bilder. Auch von der Abbildungsqualität!

Dennoch: Leica fotographieren macht Spass, denn die m8 ist klein, haptisch sehr wertig. Das macht bei mir viel aus, wenn ich auch die Qualität nicht hinbekomme, die angeblich möglich ist...

Viele Grüße

SW

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

ich kann die Kritik am 28er Elmrit verstehen. An meiner gebrauchten M8 habe ich bis jetzt kein einziges überzeugendes Bild hinbekommen...Das 90er Elmarit hingegen finde ich recht ordentlich. Meine Tochter macht mit `ner billigen Nikon-SLR-Knipse um Klassen bessere Bilder. Auch von der Abbildungsqualität!

Dennoch: Leica fotographieren macht Spass, denn die m8 ist klein, haptisch sehr wertig. Das macht bei mir viel aus, wenn ich auch die Qualität nicht hinbekomme, die angeblich möglich ist...

Viele Grüße

SW

 

auf jeden fall wieder verkaufen und nikon holen!

Link to post
Share on other sites

Ich gestehe freimütig, dass ich mit Leicaobjektiven in sämtlichen jemals von mir benutzten Brennweiten schon langweilige Fotos gemacht habe.

 

Kann mir jemand einen anderen Anbieter empfehlen, bei dem ich sicher sein kann, dass meine Fotos nicht langweilig werden?

Link to post
Share on other sites

Ich mache kaum Landschaft, eher available light, Portrait und Street. Mich reizt das 50/1:1.4 sehr, einfach weil ich schon immer einmal so ein lichtstarkes Objektiv haben wollte, aber Preis/Leistung spielt ja auch eine Rolle. Ausserdem möchte ich eigentlich auch die 6bit Kodierung.

 

Any ideas? Thx.

 

Das 50-er gibt's doch auch codiert - bzw. im Zweifel kann man das ja machen lassen.

 

Meine erste Brennweite war das 50-er ( Summicron ) und dann das 28-er. Hab das bis zum heutigen Tag nicht bereut. Ich finde das gut. Aber wenn es für dich "zu langweilig" ist, dann würde ich eher nicht auf das 35-er gehen sondern direkt zum 50-er.

 

Je nach dem, was es finanziell kosten darf, würde ich wegen der Lichtstärke überlegen. Wobei jetzt in der kalten Jahreszeit ist ohnehin Licht Mangelware und die Leica selbst kein Iso-Wunder. :rolleyes:

 

Und wenn's günstig sein soll/muss, dann ggf. die Voigtländer 40/1.4 oder 50/1.1. Aber auch das Zeiss 50/1.5 ist ein recht interessantes Objektiv. Allerdings bei allem, was nicht von Leica kommt, muss man Abstriche ( regelmäßig beim Bokeh ) in Kauf nehmen. Ist leider so. Selbst Zeiss ( die ich an meiner Nikon sehr mag ) ist an Leica halt nicht das Nonplusultra.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...