WSt Posted November 2, 2010 Share #1 Posted November 2, 2010 Advertisement (gone after registration) Wenn ein Anbieter in ebay bei der Beschreibung eines Leica R - Objektivs eigens erwähnt, dass "alle Linsen perfekt zentriert" sind, sollte man da nicht ob dieser Selbstverständlichkeit stutzig werden und auf einen reparierten Fallschaden o. ä. schließen? Mit freundlichem Gruß, Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 2, 2010 Posted November 2, 2010 Hi WSt, Take a look here "Perfekt zentriert". I'm sure you'll find what you were looking for!
mumu Posted November 2, 2010 Share #2 Posted November 2, 2010 Wenn ein Anbieter in ebay bei der Beschreibung eines Leica R - Objektivs eigens erwähnt, dass "alle Linsen perfekt zentriert" sind, sollte man da nicht ob dieser Selbstverständlichkeit stutzig werden und auf einen reparierten Fallschaden o. ä. schließen? Mit freundlichem Gruß, Wolfgang vielleicht, vieleciht auch nicht. Eventuell möchte er auch nur nochmals explizit darauf hinweisen, mit welcher Sorgfalt Leica hier beim Bau der Optik zu Werke geht. Link to post Share on other sites More sharing options...
dmr10 Posted November 2, 2010 Share #3 Posted November 2, 2010 Wenn ein Anbieter in ebay bei der Beschreibung eines Leica R - Objektivs eigens erwähnt, dass "alle Linsen perfekt zentriert" sind, sollte man da nicht ob dieser Selbstverständlichkeit stutzig werden und auf einen reparierten Fallschaden o. ä. schließen? Sehe ich genauso. Fehlt nur noch der wohlmeinende Hinweis, dass man damit schöne Bilder machen kann. Entweder weiß der Anbieter genau Bescheid und versucht mit solcherlei Text Nebel zu verbreiten. Oder er hält diese Aussage für elementar wichtig, dann fehlte ihm aber die Sachkundigkeit, die er aber mit eben dieser Aussage wieder suggerieren will. Also auch wieder Nebel. Wenn dann der Preis niedrig genug wäre, könnte man es riskieren. Aber ich vermute, dass der Anbieter für "perfekt zentrierte Linsen" einen entsprechenden Aufschlag erwartet. Weshalb er das ja explizit erwähnt. Solche Angebote würde ich ignorieren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted November 2, 2010 Share #4 Posted November 2, 2010 Na ja, jemand der ein Leica -Objektiv anbietet geht wohl davon aus, dass sich Foto-Amateure dafür interessieren könnten... wer sonst? Und dann wird er wohl auch davon ausgehen, dass der Interessent weiß. was ein Leica-Objektiv ist. Ich gehe eher davon aus, dass der Anbieter wenig oder gar nicht informiert über Leica-Objektive ist. Oder es hat sich rumgesprochen, dass wir Amateure sehr gern aus 10 oder drei Objektiven und das "Beste" raussuchen würden, nämlch das perfekt zentrierte, weil wir wissen, dass es da durchaus eine Streuung geben kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted November 2, 2010 Share #5 Posted November 2, 2010 Woher will der Anbieter überhaupt wissen, dass bei dem angebotenen Objektiv alle Linsen perfekt zentriert sind? Entweder er geht bei Leica davon aus, dann gilt es aber für alle Leica Objektive, oder er meint, ein besonders gutes Exemplar zu haben, dann stellt sich die Frage, wie er die besser als übliche Zentrierung erkannt haben will. Sollte er die Linsen hingegen selbst "perfekt zentriert" haben, würde ich die Finger davon lassen ... Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
Krauklis Posted November 2, 2010 Share #6 Posted November 2, 2010 Vielleicht ist das Objektiv auch gerade erst beim Leica Kundendienst zentriert worden. Anläßlich der Leica Erlebnistage 2008 hatte ich die Kombination DMR/R8 bei Frau Luh abgegeben, um sie durchsehen (neudeutsch: "checken") zu lassen; eher zufällig hatte ich das 3,4/180 Apo Telyt an der Kamera gelassen. Das haben die Techniker dann gleich mitgeprüft: DMR/R8 i.O., aber Linsen in dem Apo Telyt sind "dezentriert", so hieß es. Das war mir bisher an den Bildern noch nicht aufgefallen. Kostenvoranschlag für einen Wechsel des dezentrierten Linsengliedes ca. 600€. Erschrocken habe ich davon Abstand genommen, aber es ist immer noch eine Entscheidung, die ich vor mir herschiebe. Wenn ich das nun machen lasse und das Objektiv anschließend verkaufen wollte, würde ich es auch als "perfekt zentriert" deklarieren, das könnte ich ja dann belegen, was sicher nicht jeder Verkäufer eines gebrauchten Objektives so könnte. -krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted November 3, 2010 Share #7 Posted November 3, 2010 Advertisement (gone after registration) [...]Kostenvoranschlag für einen Wechsel des dezentrierten Linsengliedes ca. 600€. Erschrocken habe ich davon Abstand genommen, aber es ist immer noch eine Entscheidung, die ich vor mir herschiebe. [...] Dafür bekommt man heute 1,5 gleiche Objektive und wird sie wohl auch zu dem Preis wieder los. Direkte vergleiche erlauben es, die am besten zentrierte Optik zu behalten. ganz ohne den CS. Link to post Share on other sites More sharing options...
santdtman Posted November 3, 2010 Share #8 Posted November 3, 2010 Nachdem ein Objektiv ein mechanischer Gegenstand, bestehend aus verschiedenen Linsen, Blenden und anderen mech. Bauteilen ist, kann es durchaus möglich sein, dass dieses nach längerem Gebrauch oder im schlimmsten Fall nach einem Sturz, dezentriert wird, das heisst, die optischen Mittelpunkte aller Linsen sind nicht mehr auf einer (der optischen) Achse, was zu messbaren Abweichungen in der Darstellung kommen kann... Die Frage ist ob Leica das durch eine (mehr oder weniger) einfache Justierung korrigieren kann. Bei 600,- gehe ich mal davon aus, dass ein Bauteil beschädigt ist, und komplett ersetzt wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
Krauklis Posted November 3, 2010 Share #9 Posted November 3, 2010 Dafür bekommt man heute 1,5 gleiche Objektive und wird sie wohl auch zu dem Preis wieder los. Direkte vergleiche erlauben es, die am besten zentrierte Optik zu behalten.ganz ohne den CS. Wer weiß, ob nicht solche Objektive auch "dezentriert" sind, man kann es ja nicht so ohne weiteres feststellen, (es sei denn, es ist auf den ersten Blick ersichtlich), ich habe bei meiner Optik ja bisher auch nichts bemerkt. Ich würde zur Finanzierung solch anderer Optiken mein jetziges 3,4/180 auch nicht einfach so zum Kauf anbieten und so tun, als wüßte ich nichts; dieser "offiziell" festgestellte Mangel ist mir ja bekannt. Mit Hinweis auf den Mangel würde sich aber wahrscheinlich kein Käufer finden. Entweder ich verzichte auf den weiteren Einsatz und "pensioniere" die Optik oder ich beiße in den harten Afpel und lasse die Reparatur durchführen. Dann weiß ich wenigstens, daß das Objektiv wieder tipptopp ist, quasi wie neu, mit entsprechender Garantie. -krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
santdtman Posted November 3, 2010 Share #10 Posted November 3, 2010 Habt Ihr keinen Optiker in der Stadt, der auch Reparaturen an optischem Gerät vornehmen kann? Bei uns gibt es so einen Betrieb, die können Ferngläser und anderes auf Zentrierung prüfen, und zT sogar selber reparieren... Link to post Share on other sites More sharing options...
Krauklis Posted November 3, 2010 Share #11 Posted November 3, 2010 ... dass ein Bauteil beschädigt ist, und komplett ersetzt wird. Ja, ein komplettes Linsenglied soll/muß ersetzt werden. (Das macht der örtliche Betrieb wohl nicht, da er so ein Ersatzteil nicht hat). -krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
santdtman Posted November 3, 2010 Share #12 Posted November 3, 2010 Stimmt - wir der nicht machen, aber man kann eventuell einen Gegencheck durchführen, und feststellen lassen, ob das mit der Dezentrierung in diesem Ausmass auch stimmt... Link to post Share on other sites More sharing options...
Krauklis Posted November 3, 2010 Share #13 Posted November 3, 2010 Stimmt - wir der nicht machen, aber man kann eventuell einen Gegencheck durchführen, und feststellen lassen, ob das mit der Dezentrierung in diesem Ausmass auch stimmt... Ja, das ist eine Überlegung wert. -krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted November 3, 2010 Share #14 Posted November 3, 2010 Habt Ihr keinen Optiker in der Stadt, der auch Reparaturen an optischem Gerät vornehmen kann? Bei uns gibt es so einen Betrieb, die können Ferngläser und anderes auf Zentrierung prüfen, und zT sogar selber reparieren... Und falls kein solcher Betrieb vor Ort ist, lohnt eine Anfrage bei Dipl.-Ing. Olbrich. Er hat nämlich die notwendige Messtechnik vorliegen und kennt sich nicht nur mit Prakticas aus: http://www.foto-service-goerlitz.de/13701.html Beste Grüße, Franz Edith fand eine Wechselstabenverbuchslung. Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted November 3, 2010 Share #15 Posted November 3, 2010 Ja, ein komplettes Linsenglied soll/muß ersetzt werden. (Das macht der örtliche Betrieb wohl nicht, da er so ein Ersatzteil nicht hat). -krauklis Mein Riesen-Kratzer auf der Frontlinse hätte als Ersatz auch 600Euronen gekostet. Auch ich habe nie was auf den Bildern bemerkt und nutze das 3,4er immer wieder gerne. Erst seit mir ein 2,8-Apo über den Weg lief, bleibt es öfter zu Hause: - der Gewichtsunterschied ist nicht sooo groß - die Haptik dank Innenfokussierung wesentlich besser - die Bildqualität ist zwar nochmal besser, aber ohne Stativ und SVA nicht nutzbar Was den Tipp mit den 1,5-Ersatzoptiken angeht: - man würde weniger an Geld verlieren, als beim CS - wenn überhaupt Pensionierung, dann eher zugunsten des 2,8ers - ist heute auch nicht viel teurer, als der Voranschlag beim CS. - da war ein Mir ist mal ein Tamron-Zoom für die Canon runtergefallen. AF ging noch, aber nicht zuverlässig, zoomen auch. Service war aber Pflicht. Ein guter Bekannter arbeitet beim Hersteller und hat es mal für "nebenher gucken" bei deren Service abgegeben. Das erste, was gemacht wurde: Die Zentrierung wurde überprüft. Sie war zum Erstaunen aller noch gut, ansonsten wäre es das Ende gewesen: der finanzielle Aufwand hätte den Neupreis von gut 350Euronen bei weitem übertroffen. Somit wundern mich die Angaben des CS nicht sehr. Grüße Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted November 3, 2010 Share #16 Posted November 3, 2010 Zentrierung prüfen ? Hier ist vielleicht was interessantes : Dezentrierung Hier gefunden : Markus Keinaths Photohomepage - Selbstbau, Reparatur und Modifikation von Fotoequipment in der riesen Link-Sammlung. An sonsten finde ich diese Spekulationen über das obige eBay-Angebot ziemlich merkwürdig, denn man kann den Verkäufer doch einfach fragen was er denn meint mit seiner Beschreibung. Des weiteren : no risk no fun, siehe die Beschäftigung mit dem andern Geschecht (Kachelmann, Scheidungskosten, Aids usw). Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
Krauklis Posted November 3, 2010 Share #17 Posted November 3, 2010 Zentrierung prüfen ? Hier ist vielleicht was interessantes : Dezentrierung ... Philipp Das ist ein interessanter Hinweis, danke. (Ich werde aber keine Kirchturmuhr nehmen, da ich vorher den Küster überreden müßte, die Uhr kurz anzuhalten, damit ein weitergewanderter Minutenzeiger nicht das Ergebnis verfälscht ;)). -krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted November 4, 2010 Author Share #18 Posted November 4, 2010 Vielen Dank für alle Antworten. Da es mein erster Gebraucht-Kauf gewesen wäre (bei der R wohl nur noch der einzige Weg), meinte ich auch, besonders vorsichtig sein zu müssen. Den Gedanken, einfach den Verkäufer zu fragen, hatte ich natürlich auch; nachdem der mir aber nicht einmal die Frage nach Vor- und Rückdeckel beantworten konnte (alles sei bereits verpackt), war es sicher richtig, vom Kauf eines Summicron R 2/50 Abstand zu nehmen. Mit freundlichem Gruß, Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
dmr10 Posted November 4, 2010 Share #19 Posted November 4, 2010 Mensch, Wolfgang, jetzt verstehe ich erst, dass Du ein Summicron 50 R suchst. Da würde ich aber hier im Anzeigenmarkt oder bei Photohaus oder bei Meister ein ganz normales Angebot günstig erwerben. Die sind dann unzentriert genau so gut, wie ein zentriertes aus der Bucht. Und bei allen genannten Anbietern gäbe es noch eine vernünftige Abwicklung garantiert. Viel Erfolg! Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.