bessar Posted October 31, 2010 Share #1 Posted October 31, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo liebe Leica-Menschen! ich muss heute mal Euren Rat in Anspruch nehmen, da ich vor einem scheinbar unlösbaren Problem steh: Ich gehe längere Zeit in die Sahelregion und muss dorthin eine gute Kamera mitnehmen. Da ich viel unter Menschen gehe und den Alltag vor Ort dokumentieren will brauche ich eine Kamera die unauffällig ist und nicht die Ausstrahlung von einer riesigen DSLR hat. Außerdem muss Sie schnell genug reagieren um eben Situationen sofort zu bannen und nicht mit einer Auslöseverzögerung den Moment vergehen lassen. Gleichzeitig ist aber die Bildqualität ganz ganz oben. Nicht die MP sondern die Quali!!! Da ich aus dem "vollmanuellen Lager" komme ist mir technischer Programmschnischnak egal, solange ich nur schnell und unkompliziert Zeit, Blende und Fokus regeln kann. Ich habe bisher nur mit Film gearbeitet, möchte aber zusätzlich auf digital umsteigen, da dies die Nutzung der Bilder vor Ort ermöglicht und ich nicht das Risiko eingehen muss bei 40°C im Schatten meine Entwicklerlösung schneller aufheizen zu sehen als ich Eiswürfel nachwerfen kann ! Vom Staub mal ganz zu schweigen. Ich weiß das klingt nun alles nach M9! Aber diese liegt leider außerhalb des Finanzrahmens. Ihr seht was das Problem ist? Ich auch. Seht Ihr ne Lösung? Ich nämlich grade nicht! Bin für Tips schrecklich dankbar! Ne Alternative würde ich in der Lösung sehen wie ich sicher meine Schwarz-weiß Filme in diesen Bedingungen entwickeln kann. Denn wenn das geht hab ich ja auch mein Bildmaterial schnell zur Hand. Wenn es also eine(n) weltenbummelnde(n) Selbstentwickler(in) geben sollte die ein paar Ideen dazu hat... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 31, 2010 Posted October 31, 2010 Hi bessar, Take a look here unauffällig aber gut. I'm sure you'll find what you were looking for!
mjh Posted October 31, 2010 Share #2 Posted October 31, 2010 I suppose you intended to post that in the German language section of the forum? Link to post Share on other sites More sharing options...
bessar Posted October 31, 2010 Author Share #3 Posted October 31, 2010 thought I am in the german section?! Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted October 31, 2010 Share #4 Posted October 31, 2010 Ich weiß das klingt nun alles nach M9! Aber diese liegt leider außerhalb des Finanzrahmens. Welchen Etat hast Du für die Anschaffung? Link to post Share on other sites More sharing options...
bessar Posted October 31, 2010 Author Share #5 Posted October 31, 2010 3000€ sinds absolute Maximum Link to post Share on other sites More sharing options...
Elmar Rit Posted October 31, 2010 Share #6 Posted October 31, 2010 Es gibt von Pentax robuste und staubabgedichtete Spiegelreflexkameras, die ein wenig dezenter sind als die Modelle von Canon und Nikon. Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted October 31, 2010 Share #7 Posted October 31, 2010 Advertisement (gone after registration) 3000€ sinds absolute Maximum Da müsste doch eine gute gebrauchte M8 mit ein paar (z.T. gebrauchten) Objektiven drin sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
PDW Posted November 1, 2010 Share #8 Posted November 1, 2010 OLY E5 Lg, Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
martin_harwardt Posted November 1, 2010 Share #9 Posted November 1, 2010 Hört sich nach z.B. nach mft an. Probiere (wenn möglich) eine Panasonic GF-1, oder Olympus EPL-1 aus. Bei den Objektiven würde ich dir nur zu Panasonic raten. Besonders zum 20mm 1,7 (40mm KB). Damit bist du dann auch noch "deutlich" unter 1000 €. Solltest du eiin Standardzoom wollen, nimm das 14-45 (28-90 KB) und nicht das neue 14-42. Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
kempi Posted November 2, 2010 Share #10 Posted November 2, 2010 Schon mal an Leica X1 gedachte? Oder auf die FujiFilm FinePix X100 warten, die Anfang 2011 auf den Markt kommen soll. Viel Erfolg Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted November 2, 2010 Share #11 Posted November 2, 2010 Schon mal an Leica X1 gedachte?Oder auf die FujiFilm FinePix X100 warten, die Anfang 2011 auf den Markt kommen soll. Viel Erfolg Hallo, nun, sicherlich vermag die X1 in den richtigen Händen Höchstleistungen zu bringen und ist auch kompakt und vielleicht auch unauffällig, aber mit einer "Lifestyleflitsche" mit eingebautem, festem 24mm Objektiv solch eine Tour unternehmen und auf weitere Möglichkeiten der Gestaltung der verzichten? Und was ist wenn die Kompakte den Geist aufgibt? Na, ich weiß nicht! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted November 2, 2010 Share #12 Posted November 2, 2010 ... Ich gehe längere Zeit in die Sahelregion und muss dorthin eine gute Kamera mitnehmen. Da ich viel unter Menschen gehe und den Alltag vor Ort dokumentieren will brauche ich eine Kamera die unauffällig ist und nicht die Ausstrahlung von einer riesigen DSLR hat... Hallo, zunächst einmal herzlich Willkommen hier im Forum! Du schreibst, daß Du längere Zeit in der Sahelzone fotografieren möchtest oder mußt. Deine Einleitung deute ich dahingehend, daß Du dort professionell unterwegs bist. Man weiß jetzt nicht wie Du dort unten unterwegs sein wirst und was Du genau fotografieren wirst, aber neben Gedanken zur passenden Kamera, käme für mich auch noch ein wesentlicher Aspekt in den Kopf: Ersatz!! Bekanntlich besteht die Sahelzone aus Savannen und Wüsten. Was ist wenn etwas kaputt geht, was ist wenn Deine Kamera fällt, oder versandet ist? Ehrlich gesagt würde ich diese Tour nicht ohne zwei, drei Ersatzgehäuse machen wollen, wenn Du Bilder abliefern mußt. Zudem haben zwei Gehäuse den Vorteil, daß das Wechseln des Objektives entfällt. Auf dem einen Gehäuse etwas Weitwinkeliges und auf dem anderen etwas in Richtung Tele. Es gibt nichts schlimmeres wie Sand im Gehäuse. Was nicht gebraucht wird, kann unterwegs im Fahrzeug verbleiben, wie zum Beispiel ein drittes Gehäuse. Ferner würde ich mir über die Energieversorgung der Gehäuse Gedanken machen. Bist Du viel unterwegs, schläfst Du in Dörfern bei Einheimischen, ist überall Strom vorhanden? Wenn nicht könnte man auch einmal weiter über Film nachdenken und in jedem System gibt es zur Zeit professionelle SLR's die für einen Appel und ein Ei zu bekommen sind. Bei Nikon zum Beispiel würde ich hier an F3 oder die FM Serie denken. Nicht allzu groß und robust. Aber auch bei Leica findest Du, zum Beispiel im R-System, inzwischen durchaus bezahlbare Möglichkeiten. Da Du nicht gesagt hast womit Du fotografierst, könntest Du das vielleicht nachholen? Eventuell könnte man dann genauere Tips geben? Das M System wäre sicherlich auch eine Sache, aber wenn noch Optiken hinzukommen, sind Deine genannten 3000,- € schnell aufgebraucht. Erst recht bei der genannten M8 und ganz zu schweigen von der M9. Wie gesagt würde ich so eine Tour nie ohne Ersatz machen. Vielleicht eine DSLR als Ergänzung von Deinem bisherigen Hersteller und wo Du Dein bisheriges Zubehör und Deine Optiken verwenden kannst? Möglichkeiten wird es wahrscheinlich geben? Einfach einige Gedanken. Viel Spaß beim grübeln! Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
alex68 Posted November 2, 2010 Share #13 Posted November 2, 2010 Hallo liebe Leica-Menschen! ich muss heute mal Euren Rat in Anspruch nehmen, da ich vor einem scheinbar unlösbaren Problem steh: Ich gehe längere Zeit in die Sahelregion und muss dorthin eine gute Kamera mitnehmen. Da ich viel unter Menschen gehe und den Alltag vor Ort dokumentieren will brauche ich eine Kamera die unauffällig ist und nicht die Ausstrahlung von einer riesigen DSLR hat. Außerdem muss Sie schnell genug reagieren um eben Situationen sofort zu bannen und nicht mit einer Auslöseverzögerung den Moment vergehen lassen. Gleichzeitig ist aber die Bildqualität ganz ganz oben. Nicht die MP sondern die Quali!!! Da ich aus dem "vollmanuellen Lager" komme ist mir technischer Programmschnischnak egal, solange ich nur schnell und unkompliziert Zeit, Blende und Fokus regeln kann. Ich habe bisher nur mit Film gearbeitet, möchte aber zusätzlich auf digital umsteigen, da dies die Nutzung der Bilder vor Ort ermöglicht und ich nicht das Risiko eingehen muss bei 40°C im Schatten meine Entwicklerlösung schneller aufheizen zu sehen als ich Eiswürfel nachwerfen kann ! Vom Staub mal ganz zu schweigen. Ich weiß das klingt nun alles nach M9! Aber diese liegt leider außerhalb des Finanzrahmens. Ihr seht was das Problem ist? Ich auch. Seht Ihr ne Lösung? Ich nämlich grade nicht! Bin für Tips schrecklich dankbar! Ne Alternative würde ich in der Lösung sehen wie ich sicher meine Schwarz-weiß Filme in diesen Bedingungen entwickeln kann. Denn wenn das geht hab ich ja auch mein Bildmaterial schnell zur Hand. Wenn es also eine(n) weltenbummelnde(n) Selbstentwickler(in) geben sollte die ein paar Ideen dazu hat... Hallo, bei einem Budget von 3000 EUR wirst Du wohl -wenn digital- bei einer semiprofessionellen Lösung landen. Denn staubgeschützte Profiware und vor allem Zubehör etc. kostet. Dazu kommt bei längerem Aufenthalt noch diverses IT Equipment... Zu den Problemen in Bezug auf Stromversorgung wurde ja schon geschrieben. Auch zu den Problemen in Sachen Hitze, Staub etc. Auch wenn wir hier im Digitalforum sind, wäre ggfs. eine gebrauchte R Ausrüstung robust, und durchaus wüstenerprobt. Wenn Du selbst entwickeln willst, gibt es auch Entwicklungsmachinen mit Kaltwasseranschluss zum Kühlen für sehr wenig Geld in der gängigen Auktionsplattform. Aber auch die Entwicklung dort sollte in den Städten klappen. Wäre ich an Deiner Stelle, gebe ich zu, würde ich trotzdem mit einer digitalen Amateurkamera hinreisen (bei mir die Panasonic GH1+7-14+14-140+Blitz). Ggfs. mit einem zweiten Gehäuse, das spart dann den Objektivwechsel (weniger Staub und Dreck) und bietet ein Backup. Warum: Diese Kombination ist für mich sehr flexibel und, sehr, sehr leicht, sie liefert für Reportage eine untadalige Qualität. In jedem Fall solltest Du Dir aber Gedanken über ein Backup Deiner Daten machen (z.B. regelmäßiger Upload der Bilddaten, mehrere Speicherkarten), denn eine Kamera macht sehr schnell mal einen Verschwindibus. Und wenn Du dann eine Megagigaspeicherkarte mit 5000 Bildern drin hattest, sind die weg. Bei der analogen Diebstahlversion hat es sich meist auf 36 Bilder beschränkt... Just my 5c. Gruss, und viel Spass dort, Alex Link to post Share on other sites More sharing options...
bessar Posted November 3, 2010 Author Share #14 Posted November 3, 2010 Ihr bringt ja wirklich alles auf den Tisch! Datensicherung ist abgesichert. Genügend Festplatten sind dabei, ebenso stehen PCs zur Verfügung. Ich werde ja eine feste "Basis" haben und von dieser aus dann Touren unternehmen und für verschiedene NGOs arbeiten aber auch eigene Reportagen anfertigen. Daher habe ich schon mit dem Gedanken gespielt mir vor Ort ein Labor einzurichten und direkt bei analog zu bleiben. ...wenn nur diese bestialischen Umgebungstemperaturen nicht die Chemikalien so aufheizen würden... Also meint Ihr das für Reportagearbeiten auch ein semi-professioneller Body sinnvoller und vor allem ausreichend ist?! Jedenfalls soweit ein entsprechend leistungsstarkes Objektiv angebracht wurde? Ihr bringt mich wirklich ins Grübeln... Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 3, 2010 Share #15 Posted November 3, 2010 Olympus E3 mit 12-60 zwar nicht sehr klein, aber robust und staubfest, sowie mit dem wirkungsvollstem Sensorreiniger, wie alle Olymus E- Kameras versehen. etwas kleiner und genauso gut, aber nicht unbedingt Wetterfest: Olympus E620 und 12-60 noch kleiner und robust: Pentax K7 mit eintsprechendem Zoom (mit den Pentax-Linsen kenne ich mich nicht so aus, allerdings sind die Linsen die meist unterschätzten und alles andere als schlecht, sofern man nicht unbedingt die Kitlinsen nimmt). Von Leica ggf die V-Lux2 oder (gebraucht die V-Lux(1)) Für diese Anwendungen kämen auch die mFT- Kameras von Panasonic und Olympus in Frage. Link to post Share on other sites More sharing options...
thowi Posted November 3, 2010 Share #16 Posted November 3, 2010 Ihr bringt ja wirklich alles auf den Tisch! Datensicherung ist abgesichert. Genügend Festplatten sind dabei, ebenso stehen PCs zur Verfügung. Ich werde ja eine feste "Basis" haben und von dieser aus dann Touren unternehmen und für verschiedene NGOs arbeiten aber auch eigene Reportagen anfertigen. Daher habe ich schon mit dem Gedanken gespielt mir vor Ort ein Labor einzurichten und direkt bei analog zu bleiben. ...wenn nur diese bestialischen Umgebungstemperaturen nicht die Chemikalien so aufheizen würden... Also meint Ihr das für Reportagearbeiten auch ein semi-professioneller Body sinnvoller und vor allem ausreichend ist?! Jedenfalls soweit ein entsprechend leistungsstarkes Objektiv angebracht wurde? Ihr bringt mich wirklich ins Grübeln... Hallo, nun, das sind ja zunächst einige zusätzliche Infos. Das könnte gehen, denke aber an Ersatz. Somit nicht nur ein, sondern mindestens zwei gleiche Gehäuse, da dies die Arbeitsweise vereinfachen kann. Besonders wenn Bilder geliefert werden müssen oder die Fotografie auf so einer Tour an erster Stelle steht, hätte dies bei mir höchste Priorität. Passieren kann immer was. Aber das schrieb ich ja bereits. In der Mittelklasse solltet Du beim Kauf von mindestens zwei gleichen Gehäusen mit Deinem Etat hinkommen, denke ich. Dann noch ein Rat: Schau Dich in Deinem bisherigen System um, so das Du eventuell Zubehör und Optiken verwenden kannst. Sage doch einmal mit was für einem System Du bisher knipst, da dies helfen könnte? Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
bessar Posted November 5, 2010 Author Share #17 Posted November 5, 2010 Dann noch ein Rat: Schau Dich in Deinem bisherigen System um, so das Du eventuell Zubehör und Optiken verwenden kannst. Sage doch einmal mit was für einem System Du bisher knipst, da dies helfen könnte? [/Quote] Bisher hatte ich eine Bessa R mit dem 35mm Skopar und nem herrlichen 1939 Summitar 50mm. Aber ehrlich gesagt wollte ich wenn ich nun eine neue Kamera anschaffen auch nicht mehr mit mittelmäßiger Optik "spielen". Ich tendiere gerade zur M8 da ich per Adapter zunächst immerhin das Skopar nutzen kann, bis ein 35mm Elmarit ergänzt wird. DSLR ist irgendwie nicht drin habe ich festgestellt. Habe in den letzten tagen mit D300 und 7D Testshootings gehabt und bin, und das ist mein voller ernst, abgestoßen von dem "brockigen" Gefühl. Widerspricht irgendwie meiner Philosophie von Fotografieren. Aber: M8 soll ja schon toll sein aber man liest auch öfter von technischen Problemen. Ist da eine "gebrauchte" überhaupt ne gute Wahl wenn es schon mit neuen Schwierigkeiten gibt? Link to post Share on other sites More sharing options...
bessar Posted November 5, 2010 Author Share #18 Posted November 5, 2010 Hier mal noch ein Überblick über die bisherigen Bilder die ich mit der alten Bessa gemacht habe. http://www.thomasrommel.com Denke das ich mich auch in solchen Situationen mit ner fetten DSLR oder sowas nicht besonders wohl fühlen würde. Also noch ein Ausrufezeichen hinter "M8"... Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted November 5, 2010 Share #19 Posted November 5, 2010 D700 und Brennweiten von 24 bis 200 mm - gibts in jedem Supermarkt. Dazu eine kleine Panasonic für die Hosentasche - und ab geht die Reise. Als Fotograf sollte man als solcher auftreten können. Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted November 5, 2010 Share #20 Posted November 5, 2010 Wenn Du von der Bessa R kommst ist doch die M8 genau die richtige Kamera für Dich. 28 mm und 50 mm Objektive dazu und fertig. Don't worry, die M8 ist robuster als die meisten hier im Forum ;-). Übrigens, Deine Bilder gefallen mir. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.