malzbier Posted October 29, 2010 Author Share #81 Posted October 29, 2010 Advertisement (gone after registration) 800 euronen für eine M6 ist ein Kurs recht weit am unteren Rand des Spektrums. Wenn man dafür 2 Jahre Garantie/Gewährleistung von einem Fachhändler erhält, ist das schon ein recht gutes Angebot, bei dem man zugreifen kann. es ist aber definitiv kein Schnäppchenpreis. und wenn man dann in der Schweiz keine Gewährleistung bekommt und das Ding nach ner Woche sein wahres Gesicht zeigt, bist Du weitere 400 für ne Überholung los. dann war sie überhaupt nicht mehr billig. ausserdem brauchst Du noch ein bischen Glas zum Fotografieren. vergiss das nicht bei der Budgetplanung. oder willst Du wirklich mit ner Russenlinse an der M6 anfangen? Das 40er an der M6 mag ja ganz gut mit dem 35erLeuchtrahmen zusammengehen. letztlich ist aber der wirklich phantastisch genaue Paralaxenausgleich eine der Besonderheiten der M-leica. hier ein Objektiv zu verwenden, das nur ungefähr den Leuchtrahmen trifft ist schon ein bischen paradox. Ich persönlich bin immer weider fasziniert, wie genau der Paralaxenausgleich funktioniert. zumindest diese Genauigkeit wird dann durch Schätzen ersetzt. Ausserdem ist es gerade das Besondere an der M6, dass man die Belichtung nicht zu schätzen braucht, weil man sie messen kann, man die Entfernung nicht zu schätzen braucht, weil man sie messen kann und weil man den Bildausschnitt nicht zu schätzen braucht, weil man einen Leuchtrahmen mit Paralaxenausgleich hat. Schätzen erfordert zudem Erfahrung mit Messucherkameras. und Du bist doch eher ein Anfänger, wenn ich das richtig verstehe. von daher wäre das 40er nicht wirklich die beste Wahl für Dich. danke für den beitrag. wenn ich die m6 mit dem 40mm/f2 nehme hab ich ja ein glas. und das würde mich dann 1000 euro kosten. und ach ja bei dem hätte ich ein halbes jahr garantie. und sie wurde von ihm persönlich auf funktionen getestet inkl. verschlusszeitentest. grüsse malzbier Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 29, 2010 Posted October 29, 2010 Hi malzbier, Take a look here Gute Messsucherkamera (NICHT Leica). I'm sure you'll find what you were looking for!
arno_nyhm Posted October 29, 2010 Share #82 Posted October 29, 2010 ein halbes Jahr Garantie wäre mir zu wenig. lass Dir die Garantiebedingungen genau erklären. man kann es nämlich auch eine "volle Fukntions-Garantie mit Gelderstattung" nennen, wenn man bei einer Fehlfunktion nur die eventuell nutzlos zerstörten Negativmaterialien ersetzt. das nutzt Dir herzlich wenig, wenn der Händler Dir dann mit dem Ausdruck seines Bedauerns im Gesicht nen Film in die Hand drückt... echte Gewährlieistung wie in Deutschlad üblich für mindestens ein Jahr wie in Deutschland gesetzlich für ein Verbrauchergeschäft (Du bist ja wohl kein Profi, der die Kamera gewerblich kauft, oder?) vorgeschrieben, wäre mir da gut und gerne ein paar Mark mehr wert. und das 40er hätte ich zwar auch gerne, halte es wegen des Leuchtrahmens an der M6 dann aber doch eher für fummeliges Stückwerk. Da greifst Du lieber zu einer guten CL. die gibt es weit unter 1000 inklusive dem 40er in Deutschlad auch vom Fachhändler. da hast Du den richtigen Leuchtrahmen für das 40er drin und bist insgesamt besser bedient. hast Du denn überhaupt schonmal eine Messucherkamera mit manuellem Fokus und manueller Belichtung in der Hand gehabt und damit fotografiert? Dir ist schon klar, dass an diesem Workflow seit den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts keine ernstzunehmenden Änderungen mehr vorgenommen wurden und dass hier die Technik mit aktiven und passiven infrarot- und ultraschallgestützten aktiven und passiven Autofokussystemen sowie mit matrixgesteuerten Belichtungsprogrammen inklusive automatischer Motiverkennung und Schärfenachführung bei bewegten Objekten vorangeschritten ist. Ich will sagen: um mitr einer M6 (oder CL) gute Bilder zu machen, benötigt man entweder eine gehörige Portion an Selbstbewusstsein und Genialität oder eine mindestens genau so große Portion an Übung und Frustrationstoleranz während der Übungsphase. ein großer Fotograf meinte dazu wohl mal sinngemäß: Fotografieren ist garnicht so schwer. nur die ersten 10.000 Bilder werden halt nichts, danach wirds langsam besser. und das passt in etwa zu meiner Erfahrung. in analogen Filmen ausgedrückt sind das etwa 300 Filme, die Du durchziehst, ohne dass pro Film mehr ale ein bis zwei scharfe und richtig belichtete Bilder dabei sind, deren Bildaufbau auch nur annähernd dem entspricht, was man als ansehnlich bezeichnen würde... oder kannst Du schon Fotografieren und willst nur bei den Messuchern neu einsteigen? Link to post Share on other sites More sharing options...
reinnet Posted October 29, 2010 Share #83 Posted October 29, 2010 danke erstmals für die literarischen hinweise.aber wie gesagt ich könnte schon. seht es doch einfach als protest gegen die vorschrift. nichtt alles muss perfekt sein. und ach ja die rebellen braucht es auch :D:D:cool: Oh ja, welch ein rebellischer Rebell... Wer sein "Rebellentum" mit dieser anstrengenden Orthographie beweisen muß, ist ein Wicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
arno_nyhm Posted October 29, 2010 Share #84 Posted October 29, 2010 ach was. die Bedeutung der Rechtschreibung wird m.E. weithin überschätzt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted October 29, 2010 Share #85 Posted October 29, 2010 der preis ist gut! es ist auch möglich eine M6 für das gleiche geld zu finden, ohne objektiv! ein halbes jahr garantie - hatte ich doch richtig verstanden - ist ausreichend um ggf. macken des gerätes herauszufinden. gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted October 29, 2010 Share #86 Posted October 29, 2010 800 Euros für die M6 und 200 für as 40mm Summicron-C mit sechs Monaten Garantie ist nicht schlecht. Zu solchen Preisen habe ich die Dinger bei ebay erstanden, musste allerdings den Versand, die MWST und das Risiko selbst tragen. Mit welchem Wechselkurs rechnest Du? Wenn der Händler einer der dreien ist, von denen ich weiss, dass sie gebrauchte Leicas im Sortiment haben, wird er Dich wohl auch nach sieben Monaten nicht auf einer Ruine sitzen lassen, zumal er Dich persönlich kennt. Unterschied zwischen M6 und CL: Die M6 ist eine "echte" M. Den Entfernungsmesser kann ich dank seiner breiten Basis sehr genau und auch sehr schnell einstellen. Der Belichtungsmesser wirkt auf mich robuster, da er aus weniger beweglichen Teilen konstruiert ist. Mit seinen vielen Rahmen im Sucher ist die M6 auch einfacher mit M-Objektiven mit anderen Brennweiten zu gebrauchen, Die CL ist niedlich, weil sie viel kleiner aussieht. In Wirklichkeit ist sie ziemlich genau gleich hoch und gleich lang wie die M6 aber etwas weniger breit. Der Belichtungsmesser hat den Ruf, nicht mehr so lange zu halten. Tatsächlich fängt meiner jetzt auch an zu "spinnen". Ich habe den Ruf des Belichtungsmessers schon gekannt und jetzt auch schon einen kleinen separaten Belichtungsmesser gekauft. Für Street in Schwarz/Weiss ist ein Belichtungsmesser mit ein wenig Übung und Organisation "verzichtbar". Du willst ja Momente erwischen, nicht verpasste Momente perfekt belichten. Wenn die Frage ist, M6 oder CL zu etwa gleichen Preisen, würde ich eher die M6 empfehlen. @str: ich weiss nicht, warum die deutsche Schul- und Ausbildungsmisere malzbier interessieren müsste. Basel liegt bekanntlich in der Schweiz, gerade noch. Hier feiern sie wie üblich ihre eigene Schulmisere. Link to post Share on other sites More sharing options...
malzbier Posted October 29, 2010 Author Share #87 Posted October 29, 2010 Advertisement (gone after registration) ein halbes Jahr Garantie wäre mir zu wenig. lass Dir die Garantiebedingungen genau erklären. man kann es nämlich auch eine "volle Fukntions-Garantie mit Gelderstattung" nennen, wenn man bei einer Fehlfunktion nur die eventuell nutzlos zerstörten Negativmaterialien ersetzt. das nutzt Dir herzlich wenig, wenn der Händler Dir dann mit dem Ausdruck seines Bedauerns im Gesicht nen Film in die Hand drückt... echte Gewährlieistung wie in Deutschlad üblich für mindestens ein Jahr wie in Deutschland gesetzlich für ein Verbrauchergeschäft (Du bist ja wohl kein Profi, der die Kamera gewerblich kauft, oder?) vorgeschrieben, wäre mir da gut und gerne ein paar Mark mehr wert. und das 40er hätte ich zwar auch gerne, halte es wegen des Leuchtrahmens an der M6 dann aber doch eher für fummeliges Stückwerk. Da greifst Du lieber zu einer guten CL. die gibt es weit unter 1000 inklusive dem 40er in Deutschlad auch vom Fachhändler. da hast Du den richtigen Leuchtrahmen für das 40er drin und bist insgesamt besser bedient. hast Du denn überhaupt schonmal eine Messucherkamera mit manuellem Fokus und manueller Belichtung in der Hand gehabt und damit fotografiert? Dir ist schon klar, dass an diesem Workflow seit den sechziger Jahren des letzten Jahrhunderts keine ernstzunehmenden Änderungen mehr vorgenommen wurden und dass hier die Technik mit aktiven und passiven infrarot- und ultraschallgestützten aktiven und passiven Autofokussystemen sowie mit matrixgesteuerten Belichtungsprogrammen inklusive automatischer Motiverkennung und Schärfenachführung bei bewegten Objekten vorangeschritten ist. Ich will sagen: um mitr einer M6 (oder CL) gute Bilder zu machen, benötigt man entweder eine gehörige Portion an Selbstbewusstsein und Genialität oder eine mindestens genau so große Portion an Übung und Frustrationstoleranz während der Übungsphase. ein großer Fotograf meinte dazu wohl mal sinngemäß: Fotografieren ist garnicht so schwer. nur die ersten 10.000 Bilder werden halt nichts, danach wirds langsam besser. und das passt in etwa zu meiner Erfahrung. in analogen Filmen ausgedrückt sind das etwa 300 Filme, die Du durchziehst, ohne dass pro Film mehr ale ein bis zwei scharfe und richtig belichtete Bilder dabei sind, deren Bildaufbau auch nur annähernd dem entspricht, was man als ansehnlich bezeichnen würde... oder kannst Du schon Fotografieren und willst nur bei den Messuchern neu einsteigen? ich weiss wie man fotografiert, möchte jedoch iin messucher neu einsteigen, da meine nikon f50 für meine art der fotografie einfach nicht so geeignet ist. und sie dazunoch mit dem filmtransport spinnt, und das objektiv kacke ist.(blende ab 4:mad:) ich denke nicht das ich es schaffe 300 filme zu verkacken. und ach ja ich habe schon mehrere male eine m7 in der hand gehabt. grüsse malzbier Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted October 30, 2010 Share #88 Posted October 30, 2010 ach was. die Bedeutung der Rechtschreibung wird m.E. weithin überschätzt. Aber nur Deines Erachtens. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted October 30, 2010 Share #89 Posted October 30, 2010 di ortografi hat oft keine grose bedoitung. hir leistet si nicht den geringsten beitrag zum tema. warum melden sich hir loite, di nur zu ortografi aber nicht zu fotografi etwas zu sagen wisen? Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted October 30, 2010 Share #90 Posted October 30, 2010 Malzbier guckst Du hier, der Link dort sagt wirklich Alles. http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/148233-i-want-buy-rangefinder.html#post1500508 Gruß M PS Messucher ist ein System mit Schwächen zB siehst Du nicht genau den Ausschnitt der abgebildet wird, ( weshalb Du auch ne M3 nehmen kannst, die hat einen sehr angenehmen Sucher )das Scharfstellen ist ebenfalls schwieriger als bei Flexen du siehst nicht durch da Objektiv was hinsichtlich des Schärfenverlaufs Übung erfordert da stört mich pers. überhaupt nicht. Ich mag es ein unverfälschtes Bild durch den Sucher zu sehen, auch wenn der Obj. Deckel noch drauf ist:o:D Testen ! Link to post Share on other sites More sharing options...
Aviator Posted October 30, 2010 Share #91 Posted October 30, 2010 di ortografi hat oft keine grose bedoitung. hir leistet si nicht den geringsten beitrag zum tema. warum melden sich hir loite, di nur zu ortografi aber nicht zu fotografi etwas zu sagen wisen? Dieses Ottogravieh möchte wohl nur bei dir leben An den TO: Wen es Dir das Geld wert ist, so kauf die M6 mit dem 40ger. Das 40ger, wenn man es denn partout nicht will (Ich sach nur: "Selber schuld") sollte für ein gebrauchtes 2,5er 35er Color Skopar vom Ertrag her reichen. Link to post Share on other sites More sharing options...
pop Posted October 30, 2010 Share #92 Posted October 30, 2010 Dieses Ottogravieh möchte wohl nur bei dir leben nicht selbst r-fundn. gugle nach "ortografi" Wen es Dir das Geld wert ist, so kauf die M6 mit dem 40ger. Ja. Das 40mm Summicron-C ist ein wunderbares Objektiv mit dem einzigen Problem, dass die M-Kameras nicht den richtigen Rahmen zeigen, was allerdings einfach behebbar sein soll. Ich habe mich bei meinem noch nicht getraut. Ich habe zwei linke Hände. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted October 30, 2010 Share #93 Posted October 30, 2010 Ich sehe ihn schon, den total informierten, arglos Fragen stellenden jungen Mann, mit den ausgedruckten 5 Seiten dieses "Threads" oder "Fadens" zu den verschiedenen Händlern laufen und nach einer XYZ und dann nach einer ZXY fragen, dann aber mit 40er Objektiv und mindestens nach Gehör funktionierendem Verschluss....... weiter zur Leica-Vertretung und sich den 35er Rahmen mit dem 40er Objektiv ansehen und das M-Gefühl testen, dazu noch die anstehenden Fragen des Freundes abklären, der demnächst auch noch nach Kameras und vor allen Dingen Gläsern schauen wird. aber man kann wirklich feststellen: hier werden sie geholfen, sogar ins Deutsche. Link to post Share on other sites More sharing options...
monsieur nobs Posted October 30, 2010 Share #94 Posted October 30, 2010 Der Thread Ist Noch Lange Nicht Vollständig, Wenn Erwähnt Wird, Daß Die 1/1000 Sekunde Oft Nicht Genau Ist Und Justiert Werden Muß, Und Das Problem Mit Zinkfraß Wurde Bisher Auch Noch Nicht Angesprochen. Link to post Share on other sites More sharing options...
unendlich Posted October 30, 2010 Share #95 Posted October 30, 2010 Also nach dem was ich da alles lesen muss würde mir die Freude an der Messsucherfotografie vergehen. Das ist ja fast schon komplizierter als beim Oldtimerkauf. Klare Empfehlung : Wenns günstig sein soll einen Body von Voigtländer (Bessa R2 oder R2A) um gut 200-300 Euro gebraucht, dafür eine gute Optik von Leica um 600 Euro. Oder auch 2 Voigtländer Objektive z.B.: 35mm und 75mm sind auch schon um gut 600 Euro gebraucht zu haben. Wären zusammen gut 900 Euro und für die restlichen 100 Euro werden Filme gekauft :D Link to post Share on other sites More sharing options...
juergen Posted October 30, 2010 Share #96 Posted October 30, 2010 Wären zusammen gut 900 Euro und für die restlichen 100 Euro werden Filme gekauft :D Noch sind ja, wenn ich mich richtig erinnere, nur 500 Euro im Sparschwein. Also sollte sich der junge Mann an seinem Budget orientieren und nicht daran, was er gerne hätte und was in Zukunft vielleicht irgendwann einmal als Budget zur Verfügung stehen könnte. Träumen ist erlaubt. Ich hatte mir auch jahrlang die Nase an den Schaufenstern der Leica-Händler platt gedrückt bevor ich mir meine M6 kaufen konnte. Lass es langsam angehen Junger Mann. Für Street Fotografie muss man werder eine Messsucherkamera haben, noch eine Leica M Jürgen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Steff Posted October 30, 2010 Share #97 Posted October 30, 2010 Hallo Malzbier, ich hätte da noch eine Voigtländer Bessa R mit 2 Objektiven zu verkaufen. Sie ist um die 5 Jahre alt. Bei den Objektiven handelt es sich um ein 35mm sowie ein 50mm, beides Skopare. Die Kamera befindet sich im technischen sowie optischen in einem 1A Zustand. Falls Du Interesse hast, kannst Du dich mal melden. Gruß Steff Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Lmax Posted October 30, 2010 Share #98 Posted October 30, 2010 Steff!!!! Sei doch kein Spielverderber, diesen Konjunktiv-Thread mit Blattschuss zu beenden! ::D Lmax Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest nafpie Posted October 30, 2010 Share #99 Posted October 30, 2010 Gute Messsucherkamera (NICHT Leica) Was du suchst, gibt es nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
arno_nyhm Posted October 30, 2010 Share #100 Posted October 30, 2010 ich weiss wie man fotografiert,(...) meine nikon f50 (...)nicht so geeignet ist. naja, das ist wohl nichts besonderes, dass Dir die F50 nicht so liegt: die F50 ist schon ein bissi lahm und von den Funktionen her etwas grobschlächtig. auch das Bedienkonzept ist gewöhnungsbedürftig... obwohl ich persönlich die F50 der M2 manchmal vorziehe: sie passt mit Objektiv in die Jackentache und hat AF und nötigenfalls sogar Belichtungsautomatik. die M2 passt nur in die Jackentasche.. und sie dazunoch mit dem filmtransport spinnt, und das objektiv kacke ist.(blende ab 4:mad:) dann besorg Dir nen anderen AF.Nikonbody. meine F70 hat 7 euronen geskostet, für meine F80 habe ich ganze 20 gelatzt. da sollte Dein Budget jubilieren. sogar ne F4 für schlapope 100 euronen wär drinne. Denn Dein Blendenproblem kannst Du dann mit den restlichen 400 mücken aus der Welt schaffen: kehr den Zoomobjektiven den Rücken ( bei der M gäb es das ja auch nicht) und besorg Dir entweder für 139 eur ein 50/1,8 AF-D oder für 350 steinchen das neue 50/1,4 AF-S. (das passt aber nicht an jeden AF-Body- aufpassen!) ich denke, da wärst Du wirklich besser bedient- auch wenn hier das leicaforum ist... Was genau ist es denn, das an der F50 nicht für "Deine Art der Fotografie geeignet" ist? ausser Formel1-Rennfotos wüsste ich jetzt wenig, das man mit der richtigen Linse nicht mit der F50 machen könnte und selbst das ginge.. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.