eprom Posted October 23, 2010 Share #1 Posted October 23, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich plane nach dem Verkauf meiner xPan - siehe Verkaufsangebot hier im Forum - den Kauf einer gebrauchten M8. Auf was muss ich beim Kauf achten? Ab welcher Seriennummer sind die Kinderkrankheiten beseitigt? Ich habe schon ein paar Mal von den "vertikalen Linien" gelesen, ab welcher Seriennummer wurden die behoben? Sonst noch Anregungen - Angebote sind auch willkommen - tausche auch gerne meine xPan gegen eine M8. Freue mich auf Eure Antworten. Beste Grüße und gut Licht, Peter__ Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Benqui Posted October 23, 2010 Share #2 Posted October 23, 2010 Hallo Peter, mir ging es genauso ähnlich wie Dir. Um die "Kinderkrankheiten" zu umgehen habe ich mir eine gebrauchte 8.2 gekauft, sie funktioniert bisher ohne Probleme und ist absolut robust und alltagstauglich. Ich habe sie bei allen Outdooraktivitäten dabei, bisher wirklich fehlerfrei. Einzig der Schnappschuß-Modus ist eigentlich unnötig. Der bei der M8 im Forum häufig diskutierte Lilastich bei Schwarz ist auch ohne Filter nicht nachweisbar. Ich hoffe, ich habe Dir ein wenig geholfen, die Cracks hier im Forum wissen aber bestimmt, ab welcher M8 Seriennummer die Kinderkrankheiten beseitigt waren. Liebe Grüße Marc Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted October 24, 2010 Share #3 Posted October 24, 2010 Hallo Peter,mir ging es genauso ähnlich wie Dir. Um die "Kinderkrankheiten" zu umgehen habe ich mir eine gebrauchte 8.2 gekauft, sie funktioniert bisher ohne Probleme und ist absolut robust und alltagstauglich. Ich habe sie bei allen Outdooraktivitäten dabei, bisher wirklich fehlerfrei. Einzig der Schnappschuß-Modus ist eigentlich unnötig. Der bei der M8 im Forum häufig diskutierte Lilastich bei Schwarz ist auch ohne Filter nicht nachweisbar. Ich hoffe, ich habe Dir ein wenig geholfen, die Cracks hier im Forum wissen aber bestimmt, ab welcher M8 Seriennummer die Kinderkrankheiten beseitigt waren. Liebe Grüße Marc Hallo Marc, hallo Peter, „Banding" (Streifenbildung) und „Mirror/Ghost Effects" (Streifen- und Halobildung) und erhöhte IR-Empfindlichkeit gehören bzw. gehörten zu den Problemen der M8. Das Banding ist bei allen Kameras beseitigt, die ab dem 27.11.2006 das Werk verlassen haben. Hier genügt es, von einem Gebraucht- oder Neuangebot der M8 die Seriennummer zu notieren (steht oben auf der - von vorn gesehen - rechten Führungsschiene des Blitzschuhs) und beim Leica Service in Solms anzurufen. Die können dann genau sagen, wann die Kamera produziert wurde. Der Magentastich der M8 ohne UV/IR-Filter ist sehr wohl nachweisbar, allerdings nur unter bestimmten Bedingungen. Der "Fehler" konnte auch nicht behoben werden, eben weil es eigentlich kein Fehler, sondern die Folge der Entscheidung Leicas ist, auf einen IR-Filter vor dem Sensor zu verzichten. Damit wollte Leica verhindern, daß durch dicke gläserne Filterschichten vor dem Sensor der Detailreichtum resp. die Auflösung der M8-Bilder leidet. In der Tat ist die Auflösung der M8 - nicht zuletzt durch diese Maßnahme - hervorragend, dadurch reagiert sie aber auch weit empfindlicher auf das infrarote Spektrum, als jede andere Kamera am Markt. Für diejenigen, die gern Infrarotphotos mit der M8 machen wollen (ein Thema in der kommenden LFI) ist die Kamera schlicht ideal. Magenta-Stiche habe ich bei meiner M8 bislang nur gesehen, wenn ich Menschen in schwarzen Textilien photographiert habe. Viele schwarze Kunststoffe reflektieren IR-Licht (schwarze Naturfasern ohne jede Synthetikbeimischung gibt die M8 auch tiefschwarz wieder), daß mit dem sehr IR-empfindlichen Sensor der M8 den sattsam bekannten Magentastich erzeugt. Mit UV/IR-Filtern tritt dieser Effekt nicht auf. Neben den sehr teuren Leicafiltern funktionieren die preiswerteren von Heliopan und B+W genauso gut. Für Capture One gibt es spezielle Farbprofile, mit denen sich der Magentastich in den meisten Fällen komplett herausfiltern läßt. Die M8 / 8.2 ist eine hervorragende Kamera mit sehr guter Abbildungsleistung und einem herausragenden Objektivprogramm, sie ist robust und zuverlässig. Wenn du unbedingt einen geringfügig leiseren Verschluß und kratzfestes Saphirglas möchtest, Peter, dann mußt du zur M8.2 greifen, die allerdings um einiges teurer angeboten wird. M.E. lohnt sich der finanzielle Mehraufwand nicht, zumal dir gegenüber der M8 die 1/8000-sec fehlt. Der Verschluß wird in der M8.2 aufwändig mechanisch abgebremst, was ihn natürlich leiser, aber auch langsamer macht. Bei 1/4000 sec. ist dann Schluß. Herzliche Grüße Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
AA0815 Posted October 25, 2010 Share #4 Posted October 25, 2010 Braucht man die 1/8000s wirklich oder geht Leica hier den Weg und senkt die ISO-Zahl zusätzlich? Link to post Share on other sites More sharing options...
eprom Posted October 25, 2010 Author Share #5 Posted October 25, 2010 Das mit der 1/8000 muss jeder selbst wissen. Ich brauch sie nicht;-) Mir wäre der leisere Verschluss wichtiger. Leider ist mir der Mehrpreis für die M8.2 im Moment zu viel, da ich noch ein 28er benötige damit ich mit der M8 wenigsten ein 35er habe. Es gibt bestimmt (Aufnahme-)Situationen bei hellem Tageslicht, oder wenn hohe ISO-Zahl gewünscht ist (warum auch immer) bei denen der ein - oder andere mit offener Blende fotografieren möchte. Grüße, Peter__ Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 25, 2010 Share #6 Posted October 25, 2010 ich habe eine M8.2 und die 1/8000 habe ich ab und an schon vermisst und musste die Blende weiter schliessen, als ich eigentlich wollte. Einen ND- Filter habe ich nicht und werde ihn mir auch nicht zulegen. Die Grundempfindlichkeit des Sensors ist ISO 160. Bei der M9 kann man auch ISO 80 einstellen, bedeutet aber letztlich, dass man an die Grenzen der Lichter geht (der Sensor wird physikalisch überbelichtet) und dies in der ersten Verstärkerstufe ausregelt. Damit verliert man m.E. ein Teil der guten Dynamik eines Kodak CCD- Sensors bei Nennempfindlichkeit. Wenn man in RAW fotografiert, kann man auch mit 1 LW überbelichten und später im Konverter korrigieren. Ist nicht ganz das Selbe, aber machbar. Aber, dies berührt die M8(.2) noch nicht. Könnte aber letztlich sein, dass Leica in einem späteren Firmwareupdate dies nachregelt. BTW: man kann sich bei Leica eine Garantieverlängerung kaufen: Bis Ende Januar muss man sich entscheiden, wenn ja, dann verlängert sich die Garantie - bei M8 bis Mitte nächsten Jahres bei M8.2 bis Ende nächsten Jahres (habe ich gemacht). Ach ja, bei der M8.2 wird nicht der Verschluss aufwändig abgebremst, sondern durch Reduzierung der Federspannungen der Ablauf verlangsamt. Dies erhöht u.a. die Standfestigkeit des Verschlusses. Man denke einmal darüber nach, weshalb die M9 auch "nur" den Verschluss der M8.2 hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted October 25, 2010 Share #7 Posted October 25, 2010 Advertisement (gone after registration) Ach ja, bei der M8.2 wird nicht der Verschluss aufwändig abgebremst, sondern durch Reduzierung der Federspannungen der Ablauf verlangsamt. Dies erhöht u.a. die Standfestigkeit des Verschlusses. Man denke einmal darüber nach, weshalb die M9 auch "nur" den Verschluss der M8.2 hat. Danke dir, Holger, das war mir so nicht bekannt! Herzliche Grüße Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted October 25, 2010 Share #8 Posted October 25, 2010 Der bei der M8 im Forum häufig diskutierte Lilastich bei Schwarz ist auch ohne Filter nicht nachweisbar. Doch, ausser bei SW fotografie;), wozu die M8 richtig gut taugt, aufgrund des fehlenden ir Sperrfilters vor dem Sensor, hierzu ist in der neuen LFI einiges geschrieben. Die M8 würde ich nur mit Vollgarantie kaufen, wenigstens aber 1 Jahr. Gruß M Link to post Share on other sites More sharing options...
Bavaricus Posted October 25, 2010 Share #9 Posted October 25, 2010 Der bei der M8 im Forum häufig diskutierte Lilastich bei Schwarz ist auch ohne Filter nicht nachweisbar. Ohh, doch: Die komischen Verzerrungen stören mich viel mehr Trotzdem würde ich meine M8 nie wieder hergeben und schon gar nicht gegen eine DSLR eintauschen Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest helmbrecht Posted October 25, 2010 Share #10 Posted October 25, 2010 Doch, ausser bei SW fotografie;), wozu die M8 richtig gut taugt, aufgrund des fehlendenir Sperrfilters vor dem Sensor, hierzu ist in der neuen LFI einiges geschrieben. In der 07/10 oder der neuen Neuen? Ab wann gibts die neue Neue, also die 07/10 nachfolgende? (fahr morgen in Urlaub und hätt gern Lesestoff...) Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted October 25, 2010 Share #11 Posted October 25, 2010 ja -der LFI-artikel ist hochinteressant! nicht jeder- und ich auch- ist ja so ein testfreak...aber dei gute tiefendurchzeichnung ohne filter klingt plausibel. ein neuer weg um mit der m8 mal ganz konkret SW zu machen. kenner wissen schon, warum die m8 eigentlich die genialere cam ist ;-))) (für VF gibts doch film...) Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted October 25, 2010 Share #12 Posted October 25, 2010 In der 07/10 oder der neuen Neuen?Ab wann gibts die neue Neue, also die 07/10 nachfolgende? (fahr morgen in Urlaub und hätt gern Lesestoff...) Als Erscheinungstermin ist der 29.10. angegeben! Schönen Abend noch Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 25, 2010 Share #13 Posted October 25, 2010 ich hatte meine gestern im Briefkasten Link to post Share on other sites More sharing options...
popeab Posted October 25, 2010 Share #14 Posted October 25, 2010 ich hatte meine gestern im Briefkasten Abonnent! Ich kauf' sie mir immer so, aber blöderweise IMMER. Es erhält mir die Illusion, neben meinen zahlreichen anderen Zeitschriftenabos nicht noch ein weiteres zu haben. aus der Abteilung: Psychologisch gestützte Selbstüberlistung. Holger, viel Spaß beim Lesen. Dir noch einen schönen Abend, vielleicht auch mit der LFI. Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted October 25, 2010 Share #15 Posted October 25, 2010 ... BTW: man kann sich bei Leica eine Garantieverlängerung kaufen: Bis Ende Januar muss man sich entscheiden, wenn ja, dann verlängert sich die Garantie - bei M8 bis Mitte nächsten Jahres bei M8.2 bis Ende nächsten Jahres (habe ich gemacht). .... Jetzt habe ich dreimal nachgeschaut, ob Du das schon 2009 geschrieben hast, nein war heute:confused: In der "Konditionsbeschreibung zur Garantieverlängerung" (fast österreichisch klingende Formulierung) lese ich: "Für M8: 1. Februar 2010 bis 31. Juli 2010 Für M8.2: 1. Februar 2010 bis 31. Januar 2011." Oder hat sich da was geändert.? Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted October 26, 2010 Share #16 Posted October 26, 2010 Jetzt habe ich dreimal nachgeschaut, ob Du das schon 2009 geschrieben hast, nein war heute:confused: In der "Konditionsbeschreibung zur Garantieverlängerung" (fast österreichisch klingende Formulierung) lese ich: "Für M8: 1. Februar 2010 bis 31. Juli 2010 Für M8.2: 1. Februar 2010 bis 31. Januar 2011." Oder hat sich da was geändert.? Ups, Du hast Recht. Hab' ich glatt überlesen. Also eine M8 eher mit Händlergarantie kaufen, eine M8.2 ohne Garantieverlängerung vor dem 31.01.2011 kaufen und dann flugs diese verlängern lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted October 26, 2010 Share #17 Posted October 26, 2010 Abonnent! Ich kauf' sie mir immer so, aber blöderweise IMMER. Es erhält mir die Illusion, neben meinen zahlreichen anderen Zeitschriftenabos nicht noch ein weiteres zu haben. aus der Abteilung: Psychologisch gestützte Selbstüberlistung. Holger, viel Spaß beim Lesen.Dir noch einen schönen Abend, vielleicht auch mit der LFI. Andreas falls es dich tröstet: +1 Link to post Share on other sites More sharing options...
becker Posted October 26, 2010 Share #18 Posted October 26, 2010 ja -der LFI-artikel ist hochinteressant! nicht jeder- und ich auch- ist ja so ein testfreak...aber dei gute tiefendurchzeichnung ohne filter klingt plausibel. ein neuer weg um mit der m8 mal ganz konkret SW zu machen. kenner wissen schon, warum die m8 eigentlich die genialere cam ist ;-))) (für VF gibts doch film...) Ja, vor Allem die Serienstreuung war ne tolle Sache, man kann sich Alles schön trinken;) Ich hatte was ganz Anderes mir dem Namen Leica verbunden als ich mir die 8 kaufte. Was nichts an deren guten SW Tauglichkeit ändert, da brauchts keine Tests nur DNGs. C1 oder Nik LR wie sie alle heissen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.