Jump to content

neues Summicron 35mm?


AA0815

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Hallo zusammen,

 

ist eigentlich ein neues Summicron 35mm geplant bzw. angekündigt?

 

Das vorige Summilux 35mm wurde von 1994 bis 2010 gebaut.

Das aktuelle Summicron 35mm wird seit 1996 gebaut.

 

So steht's bei Ken Rockwell.

 

Es könnte doch sein, dass als nächstes das Summicron überarbeitet wird. Was meint ihr?

Link to post
Share on other sites

Das Thambar ist eines der ältesten unter den nicht neu gerechneten Objektiven. Da sollte bald ein neues kommen. Angekündigt ist es allerdings noch nicht.

«Neu ist meistens besser als alt». Das gilt vom Wein, von Cognac, von der Geliebten etc.

str.

Link to post
Share on other sites

Das Thambar ist eines der ältesten unter den nicht neu gerechneten Objektiven. Da sollte bald ein neues kommen. Angekündigt ist es allerdings noch nicht.

 

«Neu ist meistens besser als alt». Das gilt vom Wein, von Cognac, von der Geliebten etc.

 

str.

 

 

Naja, zumindest bei Wein und Cognac würde ich das nicht unbedingt unterschreiben.

 

Jürgen

Link to post
Share on other sites

Reine Spekulation Andreas. Ist aber der Lauf der Dinge, weil neu ist besser und bringt Umsatz.


Eine zeitlang hat Leitz Objektive neu gerechnet, um z.B. eine Linse einzusparen. Nicht in jedem Fall war das zugleich eine Verbesserung.

Ein 1,4 macht ungleich größere Schwierigkeiten, um die sphärische Aberration zu bannen, als ein 2,0 Objektiv. Das alte asphärische Summilux litt an Blendendifferenz, die mit der sphärischen Aberration zusammenhängt. Man kann also aus seinem Ersatz auf gar nichts schließen. Ein 2.0/35 mit floating Element dürfte auch nicht vordringlich sein.

str.

Link to post
Share on other sites

[schmal]

 

Eine zeitlang hat Leitz Objektive neu gerechnet, um z.B. eine Linse einzusparen. Nicht in jedem Fall war das zugleich eine Verbesserung.

 

 

Ich hätte meiner Antwort vielleicht einen Smiley spendieren sollen um die Ironie meiner Aussage zu betonen.

 

Jürgen

Link to post
Share on other sites

 

...Ein 1,4 macht ungleich größere Schwierigkeiten, um die sphärische Aberration zu bannen, als ein 2,0 Objektiv. Das alte asphärische Summilux litt an Blendendifferenz, die mit der sphärischen Aberration zusammenhängt. Man kann also aus seinem Ersatz auf gar nichts schließen. ...

 

Ich würde auch nicht auf irgendetwas schließen wollen, nicht mal aus der Anmerkungen von Herrn Daniel beim Kölner Treffen, dass man "die verbliebenen Lücken" im Objektiv-Sortiment von Leica auch noch schließen werde. In der Brennweite 35mm mit Lichtstärke 1:2 gibt es jedenfalls keine Lücke.

 

Allerdings scheint die Blendendifferenz nicht auf das lichtstärkere Summilux begrenzt zu sein. In einem Vergleich der 35mm-Objektive an der M9, die Sean Reid vor einigen Wochen veröffentlicht hat, sah es jedenfalls so aus, als habe das Summicron kaum weniger unter dem Problem zu leiden als das frühere Summilux.

 

Kurios sind allerdings die Ergebnisse seines aktuellen Vergleichs des alten mit dem neuen Noctilux: danach scheint das alte Noctilux, von dem man doch fast sicher war, dass es deutliche Blendendifferenz aufweise, dagegen ebenso resistent zu sein wie das neue.

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für beide Hinweise. «Kaum weniger» ist einerseits schon mal ein kleiner Trost, andererseits eine heuristische Hilfe: Seither habe ich Blendendifferenz beim 35 Summicron Asph. nicht bemerkt, von nun an werde ich sie auf jedem Bild haben.

Daß das alte Noctilux keine deutlichere Blendendifferenz zeige als das neue, macht mein altes, das ich einmal spottbillig gebraucht erworben habe, für mich sofort noch wertloser, denn es dürfte von jetzt an einen noch höheren Verkaufswert erreichen, den ich seiner Qualität wegen gar nie realisieren möchte.

str.

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank für beide Hinweise. «Kaum weniger» ist einerseits schon mal ein kleiner Trost, andererseits eine heuristische Hilfe: Seither habe ich Blendendifferenz beim 35 Summicron Asph. nicht bemerkt, von nun an werde ich sie auf jedem Bild haben.

 

Daß das alte Noctilux keine deutlichere Blendendifferenz zeige als das neue, macht mein altes, das ich einmal spottbillig gebraucht erworben habe, für mich sofort noch wertloser, denn es dürfte von jetzt an einen noch höheren Verkaufswert erreichen, den ich seiner Qualität wegen gar nie realisieren möchte.

 

str.

 

 

Der Gewinn an Blendendifferenz beim Summicron wird für den schmerzlichen Verlust beim Noctilux sicherlich mehr als entschädigen. Man muss das Forum nur zu nutzen wissen.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...