Jump to content

Guest polygamer

Recommended Posts

Guest polygamer

Advertisement (gone after registration)

Ich habe am Wochenende mal meine alten Olympus Zooms auf die 5n gesetzt. Die Ergebnisse waren eher ernüchternd. Zoomobjektive aus den 80ern sind einfach nicht so dolle.

Hi, das sehe ich genauso. Ich habe noch ein Tokina 35-105 vom Anfang der 80er Jahre, und ein Tokina 70-210 Reisezoom von Mitte der 90er Jahre für die Minolta XD7.

 

Diese Zooms habe ich noch nicht mal ausprobiert.

 

Die Beschäftigung mit Tele-Objektiven setzte 2009 bei mir ein, mit dem Kauf eines Tokina 100-300 für die Olympus Pen. Die Ergebnisse waren zumindest so, daß ich dabei blieb, und munter Tele-Objektive kaufte, allerdings nur Festbrennweiten von Minolta, Nikon und Leitz. Die Ergebnisse an SONY NEX sind hier ja zu sehen.

 

Ach ja, ich kaufte auch noch ein gebrauchtes 100-300 Nikon Zoom, das auch gut ist.

 

Es gibt auch gute Leitz Zooms, die allerdings immer noch recht teuer sind.

 

Mit Tele-Objektiven bin ich jetzt gut ausgestattet, und werde wohl keine weiteren kaufen,

 

grüßt polygamer.

Link to post
Share on other sites

  • Replies 1.9k
  • Created
  • Last Reply
Ich bin nicht davon überzeugt dass sich Farbsäume in extremen Situationen ganz vermeiden lassen - egal welche Objektive man benutzt.

 

Da hilft nur eins, in Photoshop oder einer ähnlichen Software die Farbsäume zu beseitigen oder zumindest soweit abzuschwächen dass sie nicht mehr störend auffallen. Mit diesem Teil von Photoshop habe ich mich auch noch nicht genügend befasst.

 

Nur weil Linsen unter gewissen Umständen Farbsäume produzieren können ist für mich jedenfalls kein Grund diese Objektive nicht mehr zu benutzen.

 

MfG, K-H.

 

Du hast vollkommen Recht, sie lassen sich ncht vollkommen vermeiden und es trifft sehr lichstarke Objektive besonders stark, siehe Noctilux u. ä., da hilft nur EBV.

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer

Hi, ein Bild mit dem Leitz Telyt R 4,8/350. Damit möchte ich die Farbsaumserie beenden, grüßt polygamer!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Sehr schön! Ich kann auch noch ein Bild mit einem Farbsaum beisteuern.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

NEX-5N + NEX-R Adapter + APO 2x Extender + APO 1.4x Extender + R-V 14127 Adapter + Telyt 560mm f5.6.

 

Rechnet man auch noch den "Crop" Faktor der Kamera hinzu, entspricht das einem Bildwinkel einer 35 mm KB Kamera

mit einer äquivalenten Brennweite von 2.352 Meter, falls ich mich nicht verrechnet habe.

 

Eigentlich ein erstaunliches Ergebnis wenn man bedenkt dass der Telefonmasten ungefähr einen halben Kilometer entfernt ist.

 

MfG, K-H.

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer

Advertisement (gone after registration)

Du hast Dich nicht verrechnet. Damit bist Du schon im Bereich von Teleskop-Brennweiten.

 

Die BQ ist erstaunlich gut, was für die Qualität der "Zutaten" spricht, grüßt polygamer!

 

P.S.: Ich habe mal nachgesehen. Land of Enchantment ist nicht Mecklenburg-Vorpommern, sondern New Mexico, nicht wahr?

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer

Hi, ein Eichhörnchen, das eine Amsel am Boden beobachtet. Ein schönes Wochenende, wünscht polygamer !

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer

Hi, die Blaumeise hat sich die Rosine aus dem Futter herausgepickt. - So kaufe ich auch meine Fotoausrüstung, grüßt polygamer!;)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer
Also wenn ich die Preise zusammenzähle dann kostet ein Systemwechsel über 3000 €. Ob sich Fuji am Preis der Leica orientiert ?

Hi, die Preise sind - wie der Anspruch von Fuji - nicht mehr Low-End.

 

Aber selbst man nur den Body haben möchte, sind 1600 EURO UVP recht stramm, meint polygamer.

Link to post
Share on other sites

Naja, die Optiken kosten ca. halb so viel wie ein Summarit, und bei den Summarits runzeln nicht wenige die Stirn wegen des geringen Preises. Die Summarits können ja nichts taugen, bei dem geringen Preis heißt es dann.

 

Wenn ich nörgeln wollte, würde ich sagen: Kamera viel zu teuer im Verhältniss zu den Optiken. Kameras haben Wertverlust, Linsen kaum. Linsen hat man über viele Jahre, Digitalkameras eher nicht. Das Verhältnis stimmt einfach nicht (wie auch bei Sony noch viel extremer). Wie will Fuji für knapp 700€ Spitzenoptiken bauen?

 

Leica machts da sinnvoller.

 

...meine bescheidene Meinung

D

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer
Naja, die Optiken kosten ca. halb so viel wie ein Summarit, und bei den Summarits runzeln nicht wenige die Stirn wegen des geringen Preises. Die Summarits können ja nichts taugen, bei dem geringen Preis heißt es dann.

 

Wenn ich nörgeln wollte, würde ich sagen: Kamera viel zu teuer im Verhältniss zu den Optiken. Kameras haben Wertverlust, Linsen kaum. Linsen hat man über viele Jahre, Digitalkameras eher nicht. Das Verhältnis stimmt einfach nicht (wie auch bei Sony noch viel extremer). Wie will Fuji für knapp 700€ Spitzenoptiken bauen?

Hi, es ist sicherlich nicht einfach für einen Hersteller wie Fuji, sich im High-End zu positionieren.

 

Man darf - und kann - nicht zu billig sein, muß aber sehr deutliche Preisvorteile bieten, sonst kauft niemand. Daß bei industrieller Fertigung gute, bezahlbare Qualität herstellbar ist, zeigt Cosina mit den ZEISS und Voigtländer Objektiven. Daran wird sich Fuji orientieren, vermute ich.

 

Generell haben wir in der Digitalfotografie auf der einen Seite rasanten Fortschritt, auf der Kehrseite das rasante Veralten, besonders der Gehäuse.

 

Die Bodies sind heute leider Dockingstations mit kurzer Nutzungsdauer, so wie PCs.

 

"Eine Leica ist eine Anschaffung für's Leben", pflegte mein Vater zu sagen.

 

Dies gilt heute sicherlich noch für die Leica Objektive, wie mein Ernst Leitz Tele-Elmar M 4/135, weil diese ja keine Elektronik und Stellmotoren beherrbergen,

 

grüßt polygamer.

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer

Hi, ein Rotkehlchen im Schnee, mit Grüßen, von polygamer!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer
Die Rotkehlchen in unserem Garten sind nicht so auffällig bunt.

Hi, Dieter, das liegt sicherlich an den Einstellungen, die ich an den NEXen vornahm.

 

Für meine alten Tele-Objektive habe ich Farbsättigung und Kontrast auf +2, Schärfe auf +3 eingestellt.

 

Der eine macht das durch EBV, ich aus Bequemlichkeit in der Kamera.

 

Viele Grüße, Immo.

Link to post
Share on other sites

Guest polygamer

Hi, um der Farbthematik aus dem Wege zu gehen, eine Amsel. Einen schönen Abend, wünscht polygamer!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...