Jump to content

Venedig III


Guest

Recommended Posts

Venedig gefällt mir ohnehin und immer und ich bin total voreingenommen positiv eingestellt Venedig-Bildern gegenüber.

Ganz besonders aber gefallen mir in dieser Reihe die wunderbar dargestellten/erarbeiteten Wasser-Oberflächen!!

 

Wenn ich dort bin, bin ich begeistert von den Farben, dem Licht......... wenn ich zuhause bin, möchte ich alles in SW.

Link to post
Share on other sites

Guest Commander

Oft stelle ich mir die Frage,ob es doch eine M9 werden soll.

Deine Bilder beantworten die Frage eindeutig,mit NEIN.

 

Ich liebe meine MP.Ich liebe Analog.

Obwohl ich währen meines letzten Urlaubes,immense Schwierigkeiten hatte, BW 400 cn zu bekommen. Die im Fotogeschäft haben mich angeschaut als hätte ich nicht alle stramm.

 

Tolle Bilder.

Link to post
Share on other sites

Besten Dank für das freundliche Echo zur Serie, die Wertungen und die kritischen Anmerkungen.

Really we had Achenbach in our minds, when we took #2. Therefore it is unerexposed. (He spoke in Venice about Poesie des Schmerzes. Cioran and I about Hiob liest Doktor Fausti Weheklag.)

Kurz nachdem ich zurückkam, war unser monatliches Stuttgarter Treffen im Plenum. Einer hatte zufällig ein M8-Bild aus Venedig dabei, farbig auf wohl 20x30cm abgezogen. Die Lichtwirkung, die Farbschattierungen, die Feinheit der Zeichnung in den bröselnden Steinen wären so auf Film nie möglich gewesen.

Man kann da, meine ich, nicht vergleichen, das eine ist das eine, und das andere ist das andere.

str.

Link to post
Share on other sites

 

Really we had Achenbach in our minds, when we took #2. Therefore it is unerexposed. (He spoke in Venice about Poesie des Schmerzes. Cioran and I about Hiob liest Doktor Fausti Weheklag.)

 

 

 

 

Na so was! Ich habe Tod in Venedig sowohl in der Schule als Buch gelesen als als Film im Kino (mehrmals) gesehen. Das war aber vor vierzig Jahren her und ich habe mittlerweile mein Deutsch fast total verlernt. Erst spaeter habe ich die wunderschoene Musik Von Mahler kennengelernt...........

 

mfG

 

Andrew

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank. Die Filme habe entwickeln und scannen lassen und die Dateien dann in Capture One leicht nachbearbeitet. Beim ersten und letzten Bild waren allerdings ideale Lichtverhältnisse: Ende September, Sonne und später Nachmittag.

str.

Link to post
Share on other sites

Vielen Dank. Die Filme habe entwickeln und scannen lassen und die Dateien dann in Capture One leicht nachbearbeitet. Beim ersten und letzten Bild waren allerdings ideale Lichtverhältnisse: Ende September, Sonne und später Nachmittag.

 

Danke für die Info. Bei Bild #2 sieht man die gleichen Probleme, mit denen ich mit dem BW400CN immer wieder zu kämpfen habe: sobald das Bild von dunklen/schwarzen Flächen dominiert wird, fängt es heftig an zu rauschen. Liegt das am Film oder am Scan? Bei Bildern mit wenigen schwaren Flächen (aber eben doch schwarz) rauscht da nämlich nichts und das Schwarz kommt sehr schön ebenmäßig und unverrauscht. Offensichtlich fallen die Scanner der Entwicklungsdienste hier auf dies Nase oder versuchen auf diese Art und Weise irgendwie gegenzusteuern?

Link to post
Share on other sites

1,3 und 4 finde ich super! Zwei ist mir etwas zu dunkel.

 

Gruss

who

 

PS.: Die Stadt ist genial, da habe ich vor ca 30 Jahren mal ein S8 Film gemacht.

 

danke who,

genau so empfinde ich beim betrachten der Bilder auch.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...