Jump to content

Heute im Canon-Forum...u.a.zur M8


terra34

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Nach 4 Aufenthalten meiner M8 beim CS bin ich ganz der Meinung eines Canon-Forenten:

Mal was anderes als Canon: Leica M9 - Seite 2 - Canon Forum

Zitat:

"Ich will das gerne glauben, aber wenn man mal im Leica-Forum mitliest, dann ist man doch erstaunt, wie oft Leica-Kameras zum Service müssen. Bei der R-Serie gibt es wohl einige sehr typische Defekte an verschiedenen Kameras, guten gewissens kann man eine R4, 5 oder auch 7, 8 und 9 nicht gebraucht kaufen und wenn man eine M gebraucht erwirbt, dann gehört ein Sevice-Aufenthalt in Solms quasi automatisch dazu und sollte zum Kaufpreis dazu addiert werden.

Aufgrund des Preisverfalls wollte ich mir eigentlich auch mal eine R-Leica zulegen, aber was ich da so lese, lasse ich da wohl lieber die Finger von. Und auch die digitale M8 war ja zunächst kein Hit, auch aus technischen Gründen, sonst wäre die M9 wohl nicht so schnell nachgelegt worden."

 

Wenn Leica nicht aufpasst, ist der Ruf, legendär robuste Kameras herzustellen, ruiniert.

Link to post
Share on other sites

Wenn Leica nicht aufpasst, ist der Ruf, legendär robuste Kameras herzustellen, ruiniert.

 

Ob die Diskussion um die Qualität der Leica in einem Canon-Forum zu führen ist?

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly

Sorry, terra, aber das kann ich mir nicht verkneifen:

 

4."Manchmal ärgern mich die ständigen Meckereien im Forum (von einigen Berufspessimsten)."

von dir aus dem Mai 2009......:eek:

Link to post
Share on other sites

Guest helmbrecht

also meine M8 musste bisher einmal kurz nach Solms um am Sensor ein paar Pixel auszumappen. Nichts was bei Kameras die 3 Jahre alt sind unbedingt ungwöhnlich wäre.

 

Ansonsten war sie schon auf Skitouren im Hochgebirge, bei staubigen Trips in der Türkei und Bosnien und einigen Klettertouren dabei.

 

Bilder macht sie noch immer einwandfrei...

 

Vielleicht melden sich die, deren M8 tadellos laufen einfach weniger zu Wort, als jene die Pech hatten (und wiederum die, die gar keine M8 haben, aber sich gerne darüber auslassen...)

 

 

lg

c

Link to post
Share on other sites

Wie kann man nur Leica kritisieren? Ich staune, dass in diesem Thread noch nicht alle versammelt sind, die nichts auf Leica kommen lassen. Toi, toi, toi, meine M8 und M9, speziell wegen des billigen Lacks, sehen schon etwas mitgenommen aus, aber nach Solms mussten sie noch nicht zurück.

 

Gruß

Kladdi

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Und auch die digitale M8 war ja zunächst kein Hit, auch aus technischen Gründen, sonst wäre die M9 wohl nicht so schnell nachgelegt worden."

 

Hat denn der Autor jemals eine M8 oder M9 benutzt? Klingt nicht so! Und schlecht recherchiert hat er auch: Die M9 ist drei Jahre nach der M8 erschienen - heutzutage alles andere als "schnell nachgelegt".

Link to post
Share on other sites

meine M8 und M9, speziell wegen des billigen Lacks, sehen schon etwas mitgenommen aus

 

Nein nein, du siehst das falsch, sie sehen RICHTIG aus! Nur eine Leica mit abgeriebenem Lack ist eine gute Leica, denn man sieht ihr an, dass sie benutzt wurde! ;)

Link to post
Share on other sites

Nein nein, du siehst das falsch, sie sehen RICHTIG aus! Nur eine Leica mit abgeriebenem Lack ist eine gute Leica, denn man sieht ihr an, dass sie benutzt wurde! ;)

 

Und wie mach ich das mit meiner silbernen M8? Kann die nie eine echte Leica werden?

Link to post
Share on other sites

Mit der Zeit kommt auch da das Messing durch, aber bei weitem nicht so schnell und auffällig. Da es hier das M8-Forum ist, soll es dabei bleiben.

 

Ich halte die Ms, samt ihrer Objektive für relativ robust.Habe schon bei anderen Firmen ganz andere Sachen erlebt.

 

Gruß

Kladdi

Link to post
Share on other sites

Nur so am Rand: ich bringe morgen ein zwei Jahre altes L-Objektiv meiner Frau zum hiesigen Canonservice. nach vielleicht 500 Bildern hat sich die Focussierung verabschiedet: sowohl manuell als auch mit AF tut sich nichts mehr. Sicher ein Einzelfall, den man nicht verallgemeinern kann. Aber meine M-Linsen arbeiten bei wesentlich häufigerem Einsatz bislang ohne jeden Aussetzer, das 50er Crom seit nunmehr 35 Jahren.

Selbst die "billigen" VC sind noch nie ausgefallen.

 

Lg aus dem kalten Willich

 

Dieter

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly
Hat denn der Autor jemals eine M8 oder M9 benutzt? Klingt nicht so! Und schlecht recherchiert hat er auch: Die M9 ist drei Jahre nach der M8 erschienen - heutzutage alles andere als "schnell nachgelegt".

 

Glückwunsch, Eigentor:

 

"A new M8.2 model will be available from late September 2008. This model shares the same

body and characteristics of the current successful M8, but includes some alternative

attractive features built in."

 

Wenn ich mich recht erinnere, kam die M9 ein Jahr später. Die Geräuschkulisse hier erinnerte mich an ein Wolfsrudel mit Kommunikationsdrang.......:cool:

 

In Leica Maßstäben (analog) ein Wimpernzucken.......

Link to post
Share on other sites

Hi,

 

bin neu hier. Hab keine Canon und keine Leica sondern eine Nikon D3 mit den 2,8er Zooms u.a. Bin drauf gekommen, dass eine kleinere Cam netter zum dauernd dabei haben wäre. Kann mir die M9 nicht leisten und schiele daher auf eine M8. Mene Frau (Nikon D90 mit diversen Linsen) möchte gern mehr Street- und People- fotografieren und wünscht sich auch eine kleinere Cam mit Wechselobjektiven.

 

Meine Nikons -einschlißlich der Linsen- waren noch nie beim Service, trotz zigtausend Klicks; Check and clean 1X im Jahr reicht. Sind Ms anfälllig oder robust? Oder gibts halt die normale Serienstreuung?

 

VG Frank

Link to post
Share on other sites

Ob Canons, Nikons oder Leicas statistisch gesehen anfälliger sind als die jeweils anderen, weiß ich nicht. Ich verwende nur Canons und Leicas.und hatte bisher mehr Störungen an den Canons - das sagt aber nichts.

Überzeugt bin ich aber davon, dass Leica-Besitzer besonders hohe Erwartungen haben (mit Recht) und deshalb auch bei kleinsten Fehlern intolerant sind.

Dazu kommnt eine masochistische Neigung von einigen Leica-Nutzern, jede Unzufriedenheit mit der eigenen Marke sofort im Forum zu publizieren, egal ob Forenten zur Lösung beitragen könnten oder nicht. Das findet man in seiner Einziartigkeit in keinem anderen Forum.

 

Aus eigener Erfahrung weiß ich zudem, dass der Kundendienst von Canon (für Non-Profis) wenig Engagement zeigt, bei Problemen zu helfen. Da verzichtet man dann gerne auf diesen "Service" und verbessert die entsprechende Statistik des Herstellers :D.

 

Gut Licht, ob mit Leica oder Nikon oder sonstwas.

Heinz

Link to post
Share on other sites

Ob Canons, Nikons oder Leicas statistisch gesehen anfälliger sind als die jeweils anderen, weiß ich nicht. Ich verwende nur Canons und Leicas.und hatte bisher mehr Störungen an den Canons - das sagt aber nichts.

Überzeugt bin ich aber davon, dass Leica-Besitzer besonders hohe Erwartungen haben (mit Recht) und deshalb auch bei kleinsten Fehlern intolerant sind.

Dazu kommnt eine masochistische Neigung von einigen Leica-Nutzern, jede Unzufriedenheit mit der eigenen Marke sofort im Forum zu publizieren, egal ob Forenten zur Lösung beitragen könnten oder nicht. Das findet man in seiner Einziartigkeit in keinem anderen Forum.

 

Aus eigener Erfahrung weiß ich zudem, dass der Kundendienst von Canon (für Non-Profis) wenig Engagement zeigt, bei Problemen zu helfen. Da verzichtet man dann gerne auf diesen "Service" und verbessert die entsprechende Statistik des Herstellers :D.

 

Gut Licht, ob mit Leica oder Nikon oder sonstwas.

Heinz

ich habe eine M8 kurz nach der Markteinführung gekauft und habe bis heute keine Probleme damit gehabt, ausser einigen Sensorreinigungen, die ich, nachdem der Fachhandel es nicht ordentlich gemacht hat, dann die nächsten in Solms machen lassen habe, dieses wurde dort sogar kostenlos gemacht.

Link to post
Share on other sites

... auch ich habe mit meiner M8 - trotz intensiver Nutzung - keinerlei Probleme. Man traut es sich ja hier kaum zu sagen, sonst wird man ja als "rosroter Brillenträger" o.ä. gesehen :D.

 

Gut Licht

Heinz

 

Ich bin zwar Brillenträger und trage ein dunkelblaues Nasenfahrrad, mein Blick ist aber ähnlich rosarot: Ich liebe meine M8, die trotz intensiver Nutzung bislang nicht die geringsten Probleme macht, obwohl ich sie nicht gerade mit Samthandschuhen anfasse, ebensowenig, wie die Optiken. Sie war schon auf dem Etna eingestaubt, mußte sich durch ätzende vulkanische Gase arbeiten und wurde kürzlich in der Provence richtig naß - keine Probleme, selbst, nachdem sie, immer noch etwas klamm, im Hotelzimmer aus der Tasche genommen wurde. Die ihr üblicherweise nachgesagten Unvollkommenheiten stören mich nicht, sie tut, was sie soll - Photos machen und das in beeindruckender Qualität. Mag sein, daß so manche andere Kamera nebenbei noch einen Film aufnimmt, einen Kaffee kocht oder einen Toast bereitet :D, für mich alles irrelevant. Manuelle Einstellungen, Zeitautomatik, Gottlob keinen Autofokus und lediglich eine mittenbetonte Integralmessung mit Meßwertspeicherung durch die zweite Druckstufe des Auslösers, das ist wahre Freiheit.

Okay, sie speichert recht langsam auf die SD-Karte und das Display ist einfach schlecht (und war es schon bei Erscheinen der M8 (, aber dafür hat sie etwas, was vielen anderen Kameras fehlt: Stil, Eleganz und jede MEnge Charme.

Herzlich grüßt

Andreas.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...